Communityhaus - mitmachen(!?)

Diskutiere Communityhaus - mitmachen(!?) im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Du weichst noch immer der Frage aus, welchen Vorteil/Nutzen Blockchain bei dem Vorhaben bringt. Das ist wie vor 6,8 Jahren, als jede Firma...

  1. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    434
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Du weichst noch immer der Frage aus, welchen Vorteil/Nutzen Blockchain bei dem Vorhaben bringt.
    Das ist wie vor 6,8 Jahren, als jede Firma Probleme konstruiert hat, um die dann mit DLT zu lösen.
     
    11ant gefällt das.
  2. #22 Fabian Weber, 30.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.652
    Zustimmungen:
    6.096
    Wenn Du Architekten suchst, kann ich Dir sicherlich welche empfehlen. Allerdings müsstest Du mal überlegen, was Du bauen willst.

    Es gibt zum Beispiel Clusterwohnungen, klassische Etagenwohnungen, Häuser mit Gemeinschaftsräumen.

    Wenn ich träumen darf, dann würde ich ein Wohnhaus mit Clusterwohnungen bauen. Bei solchen Gebäuden teilt man sich etliche dienende Räume (z.B. gibts ne Waschküche, statt Waschmaschinen in jeder Wohnung). Aber auch breite Flure, die schon fast wie gemeinschaftliche Wohnzimmer wirken mit einer Gemeinschaftsküche. Die Wohnungen selbst haben dann vielleicht nur noch ne Kochzeile.

    So können die Wohnungen kleiner werden (also billiger in der Miete).

    Außerdem ermöglicht dies das Entstehenlassen von Gemeinschaft bei Gleichzeitiger Möglichkeit des Rückzugs.

    Es gibt da ein paar gute Beispiele, leider weniger in Deutschland.

    Im EG vielleicht noch etwas der Stadt dienendes also Gewerbe oder Kindergarten oder ähnliches.
     
    Apollo13 gefällt das.
  3. #23 Apollo13, 01.12.2024
    Apollo13

    Apollo13

    Dabei seit:
    29.11.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das Thema Blockchain überlagert hier inzwischen den eigentlichen Ansatz - mein Fehler -, es ist nicht mehr als ein Werkzeug von Vielen um eine transparente, sichere und vertrauensvolle Verwaltung des Projektes zu ermöglichen. Es sollte aber nie als "Kern" der Idee gesehen werden. Ich weiß doch, dass es für sehr Viele ein schwarzes Tuch ist und ich bin kein BC Papst.

    Die eigentliche Frage ist: Bekommen wir ein tolles Projekt hin, wenn wir all unser Wissen und Erfahrungen bündeln? Und wie profitieren wir davon, damit es sich auch für jeden einzelnen lohnt.
    Ansonsten bleibt mir nur der klassische Weg: Ich vertraue einem Architekten, und es wird so gebaut wie er es kann und immer macht. Irgendwie langweilig.
     
  4. #24 Apollo13, 01.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2024
    Apollo13

    Apollo13

    Dabei seit:
    29.11.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Mit diesem Satz hast du genau das Problem getroffen: Ich weiss nicht, was ich bauen will :-)
    Daher bin ich hier und gebe quasi das Grundstück frei um genau solche Gedanken wie deine zu realisieren.

    Für mich persönlich ist das "Miteinander" beim Wohnen im ersten Moment ungewohnt, wenn sich aber herauskristallisiert, dass es Sinn macht, warum nicht?
    In direkter Nachbarschaft ist ein "Boarding House", ich wusste bis vor Kurzem gar nicht was das ist - aber das Ding ist über Monate ausgebucht, nicht sonderlich klein und die Zimmer sind winzig und teuer.

    Zum Thema Clusterwohnen: https://www.netzwerk-generationen.d...ationen/2019-12-13_Broschuere_Cluster_web.pdf
     
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.333
    Zustimmungen:
    1.396
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ist im Big Business Herzogenrath an sich nicht generell als Standort eine 5c-Lage (= Lowperformer) und damit jedes Projekt dort per sé ein Penny Stock ?
    Etwa dergestalt, zum Pushen ihres CV bereit zu sein, bei dem Projekt für einen Share im Nennwert von einer Handvoll Schokoladentalern mitwirken zu wollen ?
    Der Kern jedes Immobilien-Investitionsprojektes ist sein Markt, und der Kern der Immobilie selbst ihre Lage. Wonach also dürstet es den Markt von Posemuckel in der Euregio Eifel-Aachen (bzw. welche Innovation profitiert ausgerechnet von der Nachbarschaft von vier geschlossenen Backfilialen in fußläufiger Entfernung) ?
     
  6. #26 Apollo13, 01.12.2024
    Apollo13

    Apollo13

    Dabei seit:
    29.11.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Es ist bestimmt nicht München :-) Es ist durch die Nähe zur RWTH (7 Minuten Fahrzeit) sehr technologielastig (Aixtron / Amadeus / St. Gobain / ...) und setzt stark auf Technologie (TPH). Ich bin mit der Städteentwicklung im Gespräch, welche das TPH führen und in Herzogenrath Zentrum derzeit stark investieren, weil sie - so im Wortlaut - an den Standort glauben. Ein Studentenwohnheim ist soweit meine Infos stimmen auch geplant. Und einen Bahnhof hat es wo sogar ein ICE nach Dortmund hält! 2 Minuten Fußweg von diesem Objekt entfernt.

    Clusterwohnen z.B. (habe ich eben gelesen) zu realisieren ist auch etwas wo man kein Renditedenken mitbringen darf, man macht das weil man daran glaubt. So etwas kann auch erfüllend sein.

    Kurzum: Ich denke das Pendel kann in beide Richtungen schlagen, wenn ich die derzeitigen Bauvorhaben und Renovierungen sehe, bin ich zumindest jetzt optimistisch. Derzeit ist Herzogenrath definitiv noch ausbaufähig!
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.333
    Zustimmungen:
    1.396
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Neue Wege brauchen Rendite nicht auszuschließen, aber sie sind eher für "bekannter innovative Standorte" geeignet.
     
Thema:

Communityhaus - mitmachen(!?)

Die Seite wird geladen...

Communityhaus - mitmachen(!?) - Ähnliche Themen

  1. Renovierung Decke/Dachschräge, was jetzt "mitmachen"

    Renovierung Decke/Dachschräge, was jetzt "mitmachen": Hallo zusammen, ich habe bislang schon oft mitgelesen und einiges für mich mitnehmen können. Vielen Dank dafür! Nun habe ich eine konkrete Frage...
  2. Haftung - Mitmachen ist Pflicht – auch für Bauherren

    Haftung - Mitmachen ist Pflicht – auch für Bauherren: Kommt ein Projekt ins Stocken, weil der Bauherr seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, muss dieser später etwaige Folgen selbst verantworten. Das...
  3. Bitte mitmachen, auch wenn das nicht in ein Bauforum gehört.

    Bitte mitmachen, auch wenn das nicht in ein Bauforum gehört.: https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/freispruch-fuer-den-notarzt-alexander-hatz Die Tage liefen die Diskussionen dazu in der Presse.
  4. Tag der Architektur 2011 - mitmachen?

    Tag der Architektur 2011 - mitmachen?: Hallo Community, unser Architekt hat uns gefragt, ob wir bereit wären unser EFH für den Tag der Architektur - einer Art 'Tag der offenen Tür'...