DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

Diskutiere DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...

  1. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar.

    Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine Brandschutzmauer aus 11,5 cm Ziegel.

    Bei unser Kernsanierung hat die Baufirma in die Wand für Rohre und Armaturen unseres Bads geschlitzt und ist auch beim Nachbarn durchgebrochen. Das geht natürlich gar nicht.

    Uns ist dran gelegen, dies zügig zu reparieren - sprich, Leitung und Armaturen raus, alles rückgängig machen und die Wand wieder herzustellen. Bevor wir das machen: kann man die betroffenen Stellen der Wand einfach mit entsprechendem Baustoff befüllen oder gibt es anderweitige Aspekte zu beachten?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Alle gängigen Mörtel ( kein LM oder LMP ) und Ziegel ( keine mit Füllung wie Styro ) und KS kannst verwenden, das einzige worauf du achten musst dass die wieder hergestellte Kommunwand in Ihrem Aufbau F90 erfüllt exempl. 11,5 KS plus Putz ( Mindestdicke beachten ) erfüllt diese Anforderung.
    Du kannst bei allen Herstellern in die Datenblätter schauen und die entsprechenden Zulassung zum Beispiel KS Fibel etc
     
    lipa gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 07.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.840
    Du musst die Wand wieder herstellen und darfst dann danach keine Schlitze da mehr reinmachen. Deine Rohre musst Du Aufputz verlegen und dann eventuell mit Trockenbau verkleiden.
     
    lipa gefällt das.
  4. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke für eure flotten Antworten.

    >> Traumhaft, danke, genau das habe ich gesucht.

    >> Genau das ist das Ziel. Wir setzen davor auch eine Schallschutzwand aus Trockenbau.

    Nur mal aus Interesse: wer trägt in solchen Fällen das Risiko bzw. wird zur Rechenschaft im Fall der Fälle gezogen - wir oder die Baufirma? Keine Sorge, ich will hier kein Risiko abwägen/eingehen, mir geht es allein um das Verständnis.
     
  5. #5 simon84, 07.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    der Nachbar bei dir, du bei der ausführenden Firma
     
    lipa gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 07.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.840
    Derjenige, der den Plan hatte, die Brandwand zu zerstören. Deinem Nachbarn gegenüber natürlich Du.
     
    lipa gefällt das.
  7. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch erneut - verstanden.

    Letzte Frage: die Wand muss von beiden Seiten repariert werden, da die Handwerker durchgebrochen sind und die Wand beidseitige Schäden aufweist. Unser Nachbar verweigert uns und unser Baufirma den Zugang und möchte sich dafür selbst einen Handwerker suchen. Das ist okay für mich, die Kosten übernehme ich.

    Angenommen, er sucht sich diesen Handwerker nicht, so bliebe die Wand auf seiner Seite beschädigt. Das hieße dann ja auch, dass die Brandschutzmauer nicht intakt ist. Was ist hier zu tun, wie würdet ihr mir raten vorzugehen?
     
  8. #8 Fred Astair, 08.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Reden, reden, reden.
    Mehr könnt Ihr nicht tun, oder wollt Ihr die Reparatur über das Hammerschlagsrecht einklagen?
    Macht ihm klar, dass das Risiko bei lebendigem Leibe zu verbrennen, allein bei ihm liegt, solange er die Steine nicht verfugt und die Fläche verputzt.
     
    lipa gefällt das.
  9. #9 chris84, 08.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    592
    Moment mal, es besteht doch auch das Risiko, dass der TE bei lebendigem Leibe verbrennt, weil es in der Nachbarwohnung brennt und das Feuer wegen der dortigen Mängel durchschlägt.
    Daher würde ich hier sehr wohl auf eine Erledigung der Arbeiten pochen, mit allen Mitteln, die hierfür erforderlich sind.
     
    lipa gefällt das.
  10. lipa

    lipa

    Dabei seit:
    20.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch für die flotten Antworten. Ich hatte es bereits ähnlich vermutet. Die Gefahr lauert natürlich auf beiden Seiten. Und auch wenn wir (bzw. unsere Handwerker) die Wand zerstört haben möchte ich natürlich, dass sie intakt ist für den Fall der Fälle und meine Gesundheit. Rechtliche Wege möchte ich im Sinne aller vermeiden, ich werde daher nun das Gespräch suchen. Sollte das nicht fruchten sehen wir wohl oder übel weiter. Ich bin optimistisch, dass das klappt.
     
    chris84 gefällt das.
  11. #11 Fred Astair, 08.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Denken ist manchmal Glückssache.
    Ich hatte geschrieben, dass er das dem Nachbarn so sagen soll, und nicht dass es so ist. Der Nachbar soll das Gefühl bekommen, dass er allein Leidtragender wäre...
    Na dann sieh mal schön weiter.
     
Thema:

DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

Die Seite wird geladen...

DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur - Ähnliche Themen

  1. freistehende Brandschutzmauer errichten

    freistehende Brandschutzmauer errichten: Hallo, ich möchte zwischen zwei Holzhäuser eine freistehende Brandschutzmauer mit Giebel errichten, das Bauunternehmen schlug vor, in...
  2. (zukünftiger) Nachbar verlangt Brandschutzmauer bis zum Kellerfundament eines künftigen Hauses

    (zukünftiger) Nachbar verlangt Brandschutzmauer bis zum Kellerfundament eines künftigen Hauses: Wir wollen ein Haus bauen aus Kostengründen ohne Keller. Das Baufenster liegt direkt an der Grundstücksgrenze...
  3. Kabeldurchführung durch Brandschutzmauer - Sandtasse

    Kabeldurchführung durch Brandschutzmauer - Sandtasse: Moin, weil es heute im Kollegenkreis eine doch etwas anregende Diskussion gab, will ich hier fragen, welche Möglichkeiten es gibt Kabel durch...