Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

Diskutiere Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...

  1. Ines77

    Ines77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Sekretär
    Ort:
    wien
    Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut?

    Außerdem soll auch keine Trittschalldämmung mit Dampfbremse über Parkett verlegt werden, weil das Holz unten atmen soll.

    Es soll eine luftdurchlässige Trittschalldämmung sein. Welche wäre dies?

    Und wenn man z. B Wasser verschüttet dann würde das vielleicht durch kleinste Fugen, Ritzen dann vom Laminat ja ins Parkett sickern. Entweicht diese Feuchtigkeit denn dann überhaupt?

    Was wenn man z. B das Laminat verleimt... Dann kann das Parkett unten wieder schimmeln, nicht wahr?

    Parkett wurde seinerzeit vom VM verlegt und ich darf es nicht rausmachen. Deswegen die Idee mit darüber verlegen.

    Danke
     
  2. #2 DerSchreiner, 28.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    also grundsätzlich, wenn ich ein Parkett Boden habe, dann las ich den Parkett drin und leg kein Laminat drüber

    de wäre genauso wie wenn ich ein Sportsitz im Auto habe und günstige Sitzbezüge draufzieh. Sorry
     
    BaUT, 415B, Baggerbedrieb und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 Ab in die Ruine, 28.01.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Wie beantwortet es seine Fragen? Kennst Du den Grund für seinen Wunsch?
     
  4. zulu

    zulu

    Dabei seit:
    19.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    39
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Inwiefern hilft es dem TE weiter wenn Du jetzt Kommentare weiter diskutierst, die Du selbst als irrelvant kritisierst? Beantwortet denn Deine Klugscheißerei die Fragen?
     
    BaUT und Baggerbedrieb gefällt das.
  5. #5 simon84, 02.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    der Grund steht ganz klar da


    Zur Frage selbst, schwimmend auf schwimmend verlegen führt halt öfters dazu dass der oben liegende Boden an den Nähten etc auseinandergeht. Das liegt daran, dass die Fugen von den beiden schwimmend verlegten Böden an unterschiedlichen Stellen liegen und beide Böden unterschiedlich arbeiten bzw. Sich bewegen.

    Stell dir drei kleine Stapel tuc Kekse vor die wir eine Ziegelwand überlappend verteilt sind. Und dann drückst du von oben drauf. Dann brechen die Kekse auch an unterschiedlichen und nicht wirklich vorhersehbaren Stellen.
    Das gleiche passiert hier (evtl) auch, nur dass nix bricht sondern einfach kleine fugen und Unebenheiten entstehen, der Boden anfängt zu knacksen etc.

    Wenn du damit leben kannst, dann kein Problem

    Ansonsten wären je nach Raum andere Schutzmethoden wie Läufer / Teppich, Parkett Rollen oder Schutz Matten besser geeignet um zu vermeiden dass der gute Parkett Boden beschädigt wird

    diese recht gängige grüne Holzfaser trittschalldämmung aus dem Baumarkt zb


    wenn du auf diesem Boden Wasser verschüttest, dann hast du im Zweifelsfall einfach den doppelten Wasserschaden, sprich laminat kaputt und Parkett kaputt

    und ja, die Bedenken sind berechtigt dass es zB oben am laminat nur wenig Auswirkungen hat aber unten munter weiter gammelt, schimmelt und größere Schäden verursacht, auch wenn zB durch das Wasser aus der tragschicht von deinem laminat was ausgespült wird was dann auf dem Parkett richtig Schaden macht

    aber das kann auch ohne Wasser passieren, bei Auszug kommt dann eh die große Überraschung wenn man den laminat raus reißen muss und das Parkett darunter Überarbeitung erfordert geht die streiterei los


    Summa summarum, ich würde das lieber lassen
     
    Ines77 gefällt das.
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Jetzt mal im ernst: wie kommt man auf die Idee Sondermüll auf Parkett zu legen?
    Kann man sich die Bearbeitung vom Parkett nicht leisten? Was ist falsch am Parkett das man es mit Sondermüll abdecken will?
     
  7. munzur

    munzur

    Dabei seit:
    24.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    5
    Wie gut, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. :)
     
  8. #8 Ab in die Ruine, 03.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Auf keinen Fall. Die "alten" Hasen müssen hier schon kundtun, dass man blöde ist, wenn man Sondermüll
    auf Parkett legt. Parkett ist supertoll und das hat gefälligst jeder zu lieben und zu akzeptieren.
     
  9. #9 DerSchreiner, 03.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    keiner sagt hier, dass irgendjemand blöd ist.

    jetzt chillt mal alle... man kann seine Meinung kundtun, aber man zwingt grundlegend niemanden zu was, hier im Forum..
     
    BaUT gefällt das.
  10. #10 simon84, 03.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schwimmend auf schwimmend ist aus den og Gründen Murks
    Egal ob Parkett oben oder unten.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  11. #11 Ines77, 12.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2025
    Ines77

    Ines77

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Sekretär
    Ort:
    wien
    hallo, ich weiß gar nicht wie ich danken soll. Ja ich versehe daß Parkett höherwertig ist. Aber ich HASSE es. Alleine diese Brauntöne..Erinnert mich an Bibliothek oder Schule. Ich mag es einfach nicht, ich hoffe das reicht als Grund aus:))

    ich kanna ja sehen wo die Fugen sind, wenn ich das Laminat genau so säge? Sodaß Fuge auf Fuge käme? im I-net wird dringend davon abgeraten darüber Laminat zu verlegen aber nirgends fand ich den Grund dazu! ich dachte es passiert ganz was schlimmes. Das ich vielleicht eine tiefe Mulde oder einem Berg begegne wenn ich vom Einkaufen zurück komme.
    komme ich mehr oder minder klar
    omg danke, danke. Der Profi hat mir Kork vorgeschlagen. Der war mit 24 Euro der m2 doch nicht so günstig, bei einer 20 m2 Zimmer. Wenn es aber einen ausschlaggebenden Faktor gibt warum genau Kork so viel besser ist, dann werde ich es wohl murrend bezahlen.

    Aber es könnte ja auch der Unterboden schimmeln wenn man nur Laminat hätte. Am liebsten würde ich so gerne das Parkett entfernen und ordentlich von 0 auf anfangen. Die Profis vom VM haben einfach den Boden nicht ausgeglichen. Ich habe eine leichte Schräge in der Mitte des Raumes. Und das kann ich als Frau und Laie mit einer einfachen Wasserwaage feststellen und hätte das vorher korrigiert! wie bloß WIE kann eine Fachfirma das vorher nicht beheben?????? es heißt doch auf keinen Fall darf es uneben sein, niemals, never. Dann stehen die Paneele hoch und niedrig und lösen sich von der Nut. Max. 2 mm darf der Höhenunterschied des Unterbodens sein. So lese ich es überall.

    Wenn ich/Fachfirma nun Ausgleichmasse da drüber mache, kann man das je wieder vom Parkett lösen ohne Schaden anzurichten?

    Immer wenn ich an das Parkett denke, weine ich. Wir haben uns einfach massiv auf das helle Laminat gefreut und lange danach gesucht gehabt. Ich könnte auch das Parkett für gutes Geld verkaufen, wobei der Käufer es selbst entfernen muß. Oder irgendwie eine Lagermöglichkeit finden um wieder zu verlegen, falls man auszieht. Die erste Option mit verkaufen, macht mir so einen Bammel. Stellt euch vor, der VM kommt und das frisch verlegte Parkett ist weg. Ich weiß aber ich darf den Boden austauschen, ist erlaubt. Dann muß aber wieder beim Auszug Parkett rein. Das ginge auch wenn ich es lagern könnte, das käme aber viel zu teuer. Über Jahre lagern? deswegen die Idee mit drüber Laminat verlegen.

    also, entweder verkaufen, lagern oder drüber verlegen. Was wäre das Beste?
     
    BaUT gefällt das.
  12. #12 simon84, 12.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit dem Vermieter reden und fragen ob er ein helles Parkett akzeptiert. Dann kannst du den Boden einfach ersetzen.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schreib doch nicht immer solchen SONDERMÜLL, den bekommen wir hier nur schwer wieder entsorgt.
     
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Als Bau Ing sollte man es eigentlich besser wissen was Laminat ist und aus was der Kram hergestellt wird. Oder Titel so wie viele Politiker erkauft und / oder erschwindelt???
     
  15. #15 BaUT, 13.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2025
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kann es sein dass du Komplexe hast, weil du nur eine Nummer ohne Titel bist?
    Auch du darfst - falls du eine Qualifikation hast (z.B. Maurermeister) - diese unter Beruf in deinem Profil vermerken.

    Ganz schön viel Meinung - für zu wenig Ahnung!
    Also in Berlin sagt die BSR zu Laminat:
    Verzichten Sie auf die Entsorgung im Hausmüll - die einzelnen Platten sind in der Regel zu sperrig.
    Die Berliner Recyclinghöfe nehmen an allen Standorten Sperrmüll entgegen.
    Bis zu drei Kubikmeter können kostenlos abgegeben werden.

    Laminat wird also wie jedes Ikea-Möbel behandelt - von Sondermüll lese ich da nix
    und da ist die BSR (z.B. bei imprägniertem Holz) sehr streng.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  16. #16 Fasanenhof, 14.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich denke, der "Sondermüll" Konflikt ist auch daran begründet, dass es aktuell eine neue Sorte "Laminat" aus Recyclingmaterial gibt.

    Üblicherweise war Laminat ja einfach nur Holzfaser, also quasi Karton mit einer dekorativen Holzschicht. Leicht, wenig robust, billig.

    Neuerdings (und bei den letzten Renovieraktionen, wo ich mitwirken durfte) war das "Grüne Laminat" aus Recyclingmaterial, quasi Plastikschrott in Schwarz gepresst mit Fasern (Holz) zur Verstärkung. Das Zeug ist auch "Laminat" aber deutlich robuster, schwerer und halt aus anthrazitfarbenem Kunststoff, der alles wunderbar einsaut wenn man ihn mit der Stichsäge zuschneidet.

    Ich kann mir also vorstellen, dass die Hysterie um das Thema daran begründet ist.
     
  17. #17 DasKleineHaus, 14.02.2025
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Abgesehen von den Aufbauhöhen und den Problemen mit Türen - Wenn Du Laminat schwimmend auf schwimmendes Parkett verlegst, dann leiden die Fugen des Laminats extrem. Du hast quasi einen Trampolineffekt bei jedem Schritt. Die Seiten werden gestaucht und gequetscht, was zu unschönen Fugen führt und zu Knirsch- und Knackgeräuschen. Ein Parkett aus- und wieder einzubauen funktioniert nur in der Theorie gut. Das würde ich mir nicht antun. Je nachdem, was das für ein Parkett ist, würde ich den Vermieter fragen, ob er damit einverstanden ist, das Parkett hell zu lasieren. Wobei der Pflegeaufwand schon etwas größer ist.
     
    Ines77 und simon84 gefällt das.
  18. #18 Ab in die Ruine, 14.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Nur aus Interesse, wo kommt der Effekt her? Ob ich barfuß oder mit Schuhen über das Parkett laufe oder da noch ein Laminat zwischen ist, erschließt sich mir das physikalisch Problem nicht.
     
    Ines77 gefällt das.
  19. #19 DasKleineHaus, 14.02.2025
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Du hast eine Luftschicht zwischen Laminat und Parkett zusätzlich zu der Luftschicht zwischen Parkett und Boden. Leg Dich mal auf eine Matratze und dann auf zwei Matratzen übereinander. Letzteres ist viel instabiler. Die kleinen Bewegungen addieren sich hoch und belasten die Verbindungen. Laminat und Holz arbeiten auch immer leicht, all diese Effekte verstärken sich mit jeder zusätzlichen Lage.
     
    Ines77, Ab in die Ruine und simon84 gefällt das.
  20. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Was bei Frauenhaar und deinen Zähnen geht geht auch beim Holz. Stichwort Wasserstoffperoxid
     
Thema:

Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

Die Seite wird geladen...

Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett? - Ähnliche Themen

  1. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  2. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  3. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...
  4. Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?

    Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?: Hallo an alle. Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen und habe einen Teppich ausgelegt. Ich habe den Boden nie beansprucht oder etwas ausgekippt...
  5. Dachterasse undicht - warum?

    Dachterasse undicht - warum?: Hallo, bei meiner Dachterrasse, die leider nicht fachgerecht errichtet wurde (vor 15 Jahren), habe seit einigen Monaten das Problem, dass die...