Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten

Diskutiere Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich habe ein Fertighaus in Fachständerbauweise. Ich möchte gerne ein Fitnessgerät, genauer gesagt ein Kabelzuggerät, an der Wand...

  1. #1 karlleutz, 02.03.2025
    karlleutz

    karlleutz

    Dabei seit:
    19.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe ein Fertighaus in Fachständerbauweise. Ich möchte gerne ein Fitnessgerät, genauer gesagt ein Kabelzuggerät, an der Wand befestigen. Gewicht 200 kg, Breite 100 cm, Tiefe 21 cm. Im Gerät werden Gewichte per Kabelzug bis 60 kg bewegt. Lt. Hausbauer hält die Wand das aus, allerdings muss ich das Gerät über mehrere senkrechte Balken per waagerechter Schiene an der Wand befestigen. Welches Material nehme ich am besten für die Profilschiene? Ich müsste das Gerät mit Schrauben befestigen, wie komme ich da "von hinten" dran sobald die Schiene an der Wand befestigt ist?
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 02.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Keine Ahnung was eine Fachständerbauweise sein soll aber vielleicht habe ich in meiner Ausbildung zu viel Fachwerk und zu wenig Neubau gemacht?
    Keine Ahnung was du befestigen willst. Kamera kaputt?
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.325
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    - Fachwerk?
    - Holzrahmenbau?
    - Holztafelbau?
    - Sonstiges (erklärungsbedüftig!!!)
     
    415B gefällt das.
  4. #4 karlleutz, 09.03.2025
    karlleutz

    karlleutz

    Dabei seit:
    19.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,
    vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben ein Fingerhaus gebaut. So sieht der Wandaufbau aus:
    Wandaufbau im Finger-Haus – Die THERMO+ Gebäudehülle für optimale Dämmung

    Nachfolgend der link zum Gerät, dass ich an der Wand befestigen möchte:
    Taurus Kabelzugstation Design Line Dual kaufen mit 16 Kundenbewertungen - Fitshop

    In der Datei anbei sind die senkrechten Balken der Wand dargestellt. Links von der Tür möchte ich das Gerät befestigen. Hier müsste ich quer die Schienen anbringen.
    Screenshot 2025-03-09 195647.png
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 09.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Also eine Holzständerbauweise.
    Wie das Gerät befestigt wird ist nun zwar noch immer nicht ersichtlich, aber du scheinst keine Eile zu haben.
     
  6. #6 karlleutz, 10.03.2025
    karlleutz

    karlleutz

    Dabei seit:
    19.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,
    die Frage habe ich nicht verstanden. Ich meine, ich will nicht unhöflich sein. Der Kabelzug hat je 2 Aufnahmen für Schrauben um ihn zu befestigen. Diese liegen einen Meter auseinander. Davon gibt es 4 Stück.

    Die Frage ist, welche Schiene soll ich Deiner Meinung nach nutzen? Material, Beschaffenheit, Ausführung.

    Und ja, ich habe Zeit. Scheinst Du ja auch zu haben...

    Und NEIN! Meine Schuhgröße ist nicht 44!!!!

    Hast Du noch weitere Fragen?
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 10.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nein. Keine Fragen mehr. Viel Erfolg noch.
     
  8. #8 ichweisnix, 11.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    578
    Aus den Unterlagen geht nicht hervor wie das Gerät befestigt werden soll
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.325
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tja die Betondübel (38) kannst du für die Wandbefestigung nicht verwenden - soviel ist sicher.
    Wenn du das 90kg-Set nutzen willst, musst du ein Befestigungssystem verbauen, welches insgesamt mindestens 200kg "gegen herausziehen" aufnehmen kann.

    Womit sind denn die Wandflächen beplankt (Spanplatte, OSB, GK, ...???)
     
  10. #10 Andreas Teich, 12.03.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ich würde eher 2 Holzbalken, zB 8/18 flach zwischen Boden und Decke schrauben und daran dein Gerät befestigen- wenn sich dahinter noch Wandbalken befinden Suchanzeige diesen verschrauben
     
Thema:

Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten

Die Seite wird geladen...

Fachständerbauweise-Befestigung schwerer Lasten - Ähnliche Themen

  1. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  2. Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen

    Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen: Hallo. Rund um unsere Terasse war mal ein Hang/Böschung, welche an einer Seite entfernt wurde. Die Betonplatte und der Unterbau also die...
  3. Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?

    Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?: Hallo zusammen, ich überlege, mir einen Hängesessel mit einer Tragkraft von ca. 120 kg anzuschaffen (Aufhängung über eine Querstange und Seil,...
  4. Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

    Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?: Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...
  5. Holzzaun an Granitstelen befestigen

    Holzzaun an Granitstelen befestigen: Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...