Gartenhaus - Abstand zur Straße

Diskutiere Gartenhaus - Abstand zur Straße im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich versuche gerade herauszufinden, ob ich einen Schuppen ohne Baugenehmigung in Niedersachsen errichten kann. Bisher konnte mir...

  1. #1 jazcona, 12.08.2024
    jazcona

    jazcona

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade herauszufinden, ob ich einen Schuppen ohne Baugenehmigung in Niedersachsen errichten kann. Bisher konnte mir die Behörde alle meine Fragen beantworten, bis auf eine. Die Antwort darauf war zusammengefasst: Ich habe viele Fragen gestellt, und sie können mir nicht weiterhelfen. Ich soll einen Architekten kontaktieren. Die Frage war, welchen Abstand ich zur Straße freihalten muss. Ich beschreibe die Situation kurz: Wir haben vor dem Haus einen Außenkeller/Schuppen. Vor dem Schuppen haben wir noch ein Stück Vorgarten bis zur Straße. Wir möchten den Schuppen in Richtung Straße vergrößern. Im Bebauungsplan steht nichts Besonderes dazu, und die Behörde hat mir bestätigt, dass ich in Richtung Straße bauen darf. Was sie nicht sagen wollten, ist, welchen Abstand ich zur Straße (Fußgängerweg) freihalten muss. Ich habe mir das Gesetz (§ 5 NBauO - Grenzabstände) durchgelesen, aber mir ist immer noch nicht klar, ob ich die 3 m Abstand freihalten soll oder ob 1 m reicht, da dort über Garagen etc. und Nachbargrundstücke gesprochen wird, aber nicht spezifisch über Straßen. Vielleicht kann mir irgendjemand hier weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    Jazcona
     
  2. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    2.088
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Ja, aber nicht mit den gegebenen Informationen.
    Ein Auszug aus der Liegenschaftskarte, dem Luftbild und der vollständige Bebauungsplan wären hilfreicher als Worte gewesen.
    Wo ist "vor"? Wie wird der Außenkeller/Schuppen genutzt? Wie groß ist er? Wie Hoch ist er?
    Wo ist "vor"? Wie groß ist "Stück"? Ist "Vorgarten" im Bebauungsplan erwähnt? Ist die Straße eine öffentliche im Sinne des § 2 Abs. 1 NStrG? Wie breit ist die Straße?
    Um wieviel (Länge, Breite, Höhe)?
    Und was steht im Allgemeinen dazu?
    Welche Behörde?
    Dann hättest Du einen Paragrafen weiterlesen sollen, denn dort steht:
    Benachbarte Verkehrsflächen öffentlicher Straßen dürfen für die Bemessung des Grenzabstandes bis zu ihrer Mittellinie dem Baugrundstück zugerechnet werden
     
    415B und 11ant gefällt das.
  3. #3 jazcona, 12.08.2024
    jazcona

    jazcona

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dimeto,

    Danke erstmal für Deine Antwort. Ich werde es konkretisieren.

    Bebauungsplan:
    upload_2024-8-12_17-51-13.png

    upload_2024-8-12_17-56-11.png

    Der Schuppen ist zwischen dem Haus und der Straße (dieser kleine Kasten vor der Hausfassade). Wir haben darin die Übergabestation der Fernwärme und es wird auch als Lager genutz (Fahrräder/Werkzeuge). Er ist 3,85 m x 2,5 m. Höhe 2,5 m. Mein Plan ist von den 3,85 m einen Meter abzuziehen um Platz für ein Fahrzeug daneben zu lassen und den Schuppen in Richtung Straße so weit wie möglich zu vergrößern. Die Nutzung bleibt gleich.

    upload_2024-8-12_18-16-22.png
    Wegen des Vorgatens siehe Bild oben. Im Bebauungsplan als private Grünfläche gekennzeichnet. Die Straße hat folgende Maßen: Gehweg 1,5 m breit. Straße 5,5 m. Zu der Art der Straße kann ich leider nicht viel sagen.

    Siehe Bild oben. So weit in Richtung Straße wie es geht. Natürlich muss man bestimmte Regeln einhalten wie max. 40m3, 9 m max. bei den Nachbarn und max. 3m Hoch. Bei einer Höhe von 3 m, könnte man im Prinzip +2,15 m in Richtung Straße (in grün markiert).

    Stadttplanung und Bauberatung - Bauabnahmen und Baukontrollen

    Leider verstehe ich nicht so ganz was damit gemeint ist. Muss ich den Abstand von meiner Grenze bis zur Mittellinie der Straße messen?


    Vielen Dank im Voraus
    Jazcona
     

    Anhänge:

  4. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    2.088
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Der Bebauungsplan ist hier fehlerhaft, da er die hellgrünen Flächen in der Zeichenerklärung als öffentliche Grünflächen ausweist und die dunkelgrünen als private Grünflächen, was natürlich Quatsch ist. Ohnehin ist es Quatsch, die nicht überbaubaren Grundstücksflächen als Grünflächen festzusetzen, da diese dann grundsätzlich nicht überbaut werden dürfen - auch nicht mit den nach § 23 Abs. 5 BauNVO zulassungsfähigen baulichen Anlagen - und diese Flächen nicht bei der GRZ/GFZ-Berechnung berücksichtigt werden dürfen. Da dies so nicht im Quarteir umgesetzt wurde, dürfte diese Festsetzung nichtig sein.
    Wenn Du das machst, ist Dein Vorhaben zwar genehmigungsfrei, ich halte es aber für unzulässig, da Du die straßenseitige Baugrenze überschreitest. Eine Zulassung nach § 23 Abs. 5 BauNVO scheidet hier meines Erachtens aus, da dies bei keinem Deiner Nachbarn vorkommt.
    Wenn Du das schriftlich hast, vergiss meine EInschätzung - vorbehaltlich der Kenntnis vom genauen Wortlaut der behördlichen Bestätigung.
    Nein, da Dein Schuppen keine Abstandsflächen auslöst (deswegen meine Fragen nach Nutzung und Größe). Wenn er welche auslöste, dann dürften diese Deine Grenze bis zur Straßenmitte überschreiten.
     
  5. #5 Jule1958, 06.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2025
    Jule1958

    Jule1958

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    x
     
  6. #6 Jule1958, 06.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2025
    Jule1958

    Jule1958

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Dimeto ich habe auch das Problem und verstehe es nicht ganz. Mein geplantes Gartenhaus (Geräteschupppen in NRW) hat durch Dachüberstände ein Bruttovolumen über 30³m und weniger als 75³m (Umbauter Raum nur 28,5 m³) . Geplant ist dieses an der Ecke zu 2 Straßen. Ich muss die Abstandsfläche von 3 mtr. einhalten. Darf ich jetzt auf die Grenze bauen, da bis zur Straßenmitte mehr als 3 mtr. sind? Die Sachbearbeiterin bei der Kreisbehörde hat nur darauf aufmerksam gemacht, dass die Einsicht in die Straßen gegeben sein muss. Ich müsste keine Bauantrag stellen. Es gibt keine Grenzen zum Nachbarn, nur öffentliche Straßen.
     
  7. #7 Jule1958, 06.05.2025
    Jule1958

    Jule1958

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    x
     
  8. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    2.088
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Neuer Fall, neuer Thread.

    Im Übrigen gelten meine Ausführungen in #2 weitestgehend auch für Deinen Fall.
     
  9. #9 Jule1958, 07.05.2025
    Jule1958

    Jule1958

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Was heißt das konkret?……….Wenn er welche auslöste, dann dürften diese Deine Grenze bis zur Straßenmitte überschreiten
     
  10. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    2.088
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Konkret heißt
    ,dass Dein Problem ähnlich sein mag, es aber Dein Problem ist und daher in einen eigenen Thread gehört. Außerdem handelt es sich um ein anderes Grundstück in einem anderen Bundesland, so dass andere Vorschriften anzuwenden sind.
    , dass die von Dir bereitgestellten Informationen nicht ausreichen, um die Frage nach der Grenzbebauung zu beantworten.
    , dass Du wie @jazcona dem Forum diese Unterlagen zur Kenntnis gibst.
    , dass Du den geplanten Schuppen maßstäblich an der gewünschten Position in die Liegenschaftskarte einzeichnest. Dabei sollte das gesamte Baugrundstück inkl. der angrenzenden Straßen in voller Breite dargestellt sein.

    Ja.
     
Thema:

Gartenhaus - Abstand zur Straße

Die Seite wird geladen...

Gartenhaus - Abstand zur Straße - Ähnliche Themen

  1. KDI Unterläger Gartenhaus Streichen oder nicht?

    KDI Unterläger Gartenhaus Streichen oder nicht?: Hallo. Ich habe einen Gartenhausbausatz der auf einem Betonfundament aufgestellt werden soll. Das Fundament ist größer als die Hütte somit regnet...
  2. Gartenhaus Holzbalken verlängern?!

    Gartenhaus Holzbalken verlängern?!: Hallo, mein Vater und ich bauen gerade unser Gartenhaus auf. Dieses ist 2,5x2,5m. Links davon kommt noch ein Anbau (optional), ebenfalls 2,5x2,5m...
  3. Anschluss Dachkonstruktion an Mauerwerk / Gartenhaus Ytong Pultdach Holzsparren

    Anschluss Dachkonstruktion an Mauerwerk / Gartenhaus Ytong Pultdach Holzsparren: Leider konnte ich mich nicht ganz für ein Themenbereich entscheiden. Bauen im Bestand - Anschluss Dach Mauer. Es handelt sich um ein Gartenhaus...
  4. Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus

    Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus: Hallo zusammen, entschuldigt bitte die vermutlich dumme Frage: Ich baue gerade eine Gartensauna und planen daher auch Wasser & Strom zu legen....