Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

Diskutiere Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...

  1. #1 SanierungBungalow, 20.05.2025 um 12:29 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung.
    Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge geben, da jeder Handwerker etwas anderes sagt.

    Infos zum Haus:
    Baujahr 1934, Bungalow mit flachem Kaltdachboden,80qm, 30 -36 cm Mauerwerk, Holzbalkendecke, Teilunterkellert (1 Raum) ,Streifenfundament, keine energetische Sanierung seit 1980 außer Gasetagenheizung (Durchlauferhitzer) mit Heizkörpern ca. 1999, wird neu erschlossen wegen Grundstücksteilung (Hinterliegendes Grundstück)

    Das Haus soll kernsaniert werden mit Dämmung der Außenwände und der Geschossdecke. Neue Fenster und Haustüren gibt es auch. Die Gasheizung kommt raus und das Grundstück wird von der Gasversorgung getrennt.

    Ich bin mir nicht sicher welche Heizung ich verbauen lassen soll.

    Wärmepumpe und Fußbodenheizung frag ich mich ob sich die Investition lohnt.
    Weil unter dem Estrich mit Sicherheit keine Dämmung ist und die Aufbauhöhe nicht viel höher sein darf. Außerdem sind die Investitionskosten so hoch, dass ich damit mit einer Stromheizung + PV auf ca. 30 Jahre gerechnet eventuell günstiger komme, wenn ich von einer Lebensdauer der WP von 20 Jahren ausgehe.

    Infrarotheizung. Erscheint attraktiv durch die niedrigen Anschaffungskosten. Wir wissen leider nicht genau wie sich die Wärmestrahlung anfühlt und haben da bedenken.

    Elektrische Fußbodenheizung erschien mir als die perfekte Zwischenlösung au angenehmer Wärme und niedrigen Anschaffungskosten. Nun habe ich schon mehrfach gelesen, dass die ohne vernünftige Dämmung des Bodens sehr uneffektiv ist.

    Splitklima. Erscheint mir attraktiv wegen günstigen Anschaffungskosten und Kühlung im Sommer. Meine Frau mag die Innengeräte optisch nicht und den Windzug auch nicht.

    Vielleicht können mir ein paar Profis ihre Gedanken dazu mitteilen. Das wäre sehr hilfreich.
    Wenn noch Daten zum Haus fehlen bitte Bescheid geben.

    Danke und freundliche Grüße

    Jonas
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.811
    Zustimmungen:
    2.635
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Finanziell?
    2. Wohnqualität?
    3. Werterhöhung Haus?
    Unterschiedliche Aspekte mit dann auch unterschiedlichen Antworten.
    Musst Du mal "fühlen". Ist komplett anders, als Du es bisher kennst. Preislich über die Zeit auf jeden Fall attraktiv.
    Ist nur eine absolute Notlösung. Vielleicht fürs Bad als Ergänzung. Ist für mich ein No-Go.
    Ist tatsächlich meine erste Wahl. Kann man auch in "hübsch" haben ohne optische Innengeräte und auch mit wenige Luftzug.

    Wenn ich Du wäre, würde ich Klima wählen. Gerade in Verbindung mit PV und der Kühlmöglichkeit dann fast für lau im Sommer meine erste Wahl.
     
    simon84, Baggerbedrieb, Deliverer und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 SanierungBungalow, 20.05.2025 um 12:42 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hey danke für die schnelle Antwort.

    Bei dem lohnen mit der Wärmepumpe meine ich eher finanziell.

    Brauch ich bei einer Klima eigentlich nur 1 Außengerät und dann in jedem Raum ein Innenteil?

    Was ist dann als Warmwasserlösung zu empfehlen?
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.811
    Zustimmungen:
    2.635
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Könnte reichen. Muss man sich anschauen, welche Leistung benötigt wird und ob z.B. zwei Außengeräte nicht einfacher zu verbauen sind (und damit ggf. preisgleich).
    Was immer Du möchtest. Wenig Bedarf = Durchlauferhitzer. Ansonsten eine Warmwaser-WP.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 SanierungBungalow, 20.05.2025 um 16:31 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Was haltet ihr von dieser Lösung:
    Hauptheizung Klima-Split Anlage, zusätzlich Infrarotheizung in Bad und Flur, Warmwasserwärmepumpe und PV Anlage.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.190
    Zustimmungen:
    5.871
    Klingt nach einer guten Lösung, vielleicht reicht aber auch ein elektrischer Durchlauferhitzer. Anschaffungskosten 300€
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.811
    Zustimmungen:
    2.635
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nichts :winken
    Im Ernst: Klima, Daumen hoch. Infrarot Bad (alternativ elektr. FBH), Daumen hoch. Infrarot Flur, Dummsinn - was willst Du im Flur mit Infrarotstrahlung aufwärmen?
    WW-WP (je nach Bedarf auch nur Durchlauferhitzer - ist wie die Frage nach der klassischen WP mit FBH, ob es sich finanziell rentiert) ggf.
     
  8. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    925
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nach einem Kauf sind gewisse Verbesserungen innerhalb von 2 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Auskunft gibt der Schornsteinfeger. Dort würde ich mich zuerst schlau machen.

    Warum die Heizkörper raus sollen ist mir unklar.

    Wichtig ist eine vollständige Dämmung ausreichender Stärke und ohne Lücken! und ggf. neue Fenster, die mit der Dämmung gemeinsam geplant werden sollen. Wenn man es geschickt macht, kann man die Fenster später, ohne die Dämmung zu beschädigen, auswechseln und kann Wärmebrücken vermeiden.

    Wärmepumpe ist eine politische Vorgabe. Seit wann verstehen Politiker etwas von der Heizung?

    FBH ist ohne eine ausreichende Aufbauhöhe mit ausreichender Dämmung Unfug. Zumindest spart man nichts.
     
  9. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    241
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hättest du denn einen zentralen Aufstellort für eine Zentralheizung und Warmwasserspeicher?
     
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    149
    Ich setzte weiter auf die gute alte Gasheizung.
     
  11. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.190
    Zustimmungen:
    5.871
    Stimmt nicht, die Wahl des Wärmeerzeugers ist nicht vorgeschrieben, nur die Vorgabe, dass dieser in Zukunft nicht mehr mit fossilen Brennstoffen betrieben werden darf.

    Die Wärmepumpe ist hier nur aktuell die günstigste Technologie, da grüner Wasserstoff oder grünes Gas für die Gasheizung viel zu teuer in der Herstellung sind.
     
  12. #12 SanierungBungalow, 20.05.2025 um 19:30 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Die Heizkörper sollen weg, weil sie alt sind (die Verrohrung noch älter) und Platz wegnehmen. Bei 80 qm brauchen wir jeden qcm :) Ich wollte vom Gas weg, weil ich die Kosten für die neue Erschließung (Umlegung der Leitung unter die neue Zufahrt) nicht bezahlen will, wenn das Heizsystem eh keine Zukunft hat. Die alte Brennwerttherme die im 7qm Bad hängt musd auch weg, wegen Platz und das Bad wird eh komplett neu gemacht. Fenster nehm ich 3fach, Haustür mit gutem Uwert und Dämmung wird von einem Fachbetrieb ausgeführt. Ich hätte Platz im ungeheizten Keller, Dachboden oder Kellervorraum (von außen begehbar).
    Bei Durchlauferhitzer habe ich Angst dass die Kosten sehr hoch sind, weil wir schon oft und gerne baden... Oder sind die Dinger schon ziemlich sparsam?

    Danke und freundliche Grüße
     
  13. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.811
    Zustimmungen:
    2.635
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Perfekt zur Dämmung, gerade die Kellerdecke.
     
  14. #14 SanierungBungalow, 20.05.2025 um 19:45 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    also meinst du im Flur gar nicht heizen ?
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.811
    Zustimmungen:
    2.635
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Erstens hältst du dich dort nicht auf. Zweitens wird er (wie bei ganz vielen Häusern) durch die anderen Räume mitgeheizt und drittens hast du daher im energetisch sanierten Haus im allen Räumen halbwegs gleiche Temperaturen.
     
  16. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    705
    Eine weitere Möglichkeit wären Wand und/oder Deckenheizungen. Dann hast du kein Problem mit dem Fußbbodenaufbau. Die Wirkung ist die Gleiche wie bei FBH.

    Ansonsten wäre ich bei der Größe für zwei Innengeräte Klima, Bad mit IR und offene Türen. Für badendes Volk wäre eine BWWP mit ca. 300 Liter Speicher wahrscheinlich das sinnvollste. Ergänzt sich (anders als DLE) auch sehr gut mit PV.
    Bzgl. Luftzug und Optik von Klimaanlagen rate ich zu "Design"-Geräten und ggf. Truhen. Alle Hersteller haben auch hübschere Innengeräte in unterschiedlichen Farben. Vielleicht geschickt in einen Einbauschrank integriert (natürlich mit den notwendigen Abständen, aber eben auf gleicher Höhe und vorne sauber abschließend) werden die fast unsichtbar. Truhengeräte stehen wie Heizkörper auf dem Boden und nutzen daher die Thermik aus, um weniger aktive Luftumwälzung zu benötigen. Die können den Großteil des Winters nahezu Lautlos betrieben werden. Dafür sind sie im Sommer beim Kühlen ein bisschen lauter und sie sind halt teurer.

    Elektrische FBH würde ich wirklich nur dann machen, wenn du wirklich echten Passivhaus-Standard erreichst. Und wahrscheinlich würde ich selbst dann noch eher auf Lüftung mit Abluft-WP inkl. Heizkartusche setzen.
     
  17. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.449
    Zustimmungen:
    6.447
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vergiss die Heizung im Flur, braucht kein Mensch

    ich bin mit meiner LG WW WP sehr zufrieden.
    Der kleine Keller ist doch bestimmt nicht 100% trocken.
    Kann er aber werden wenn du die WW WP da aufstellst :)
    Machen. Kostet ca 1500 Euro und du kannst sie ganz einfach per PV laden. Einfach auf Zeit 10-17 Uhr einstellen reicht völlig dann zieht sie konstant so 600W
     
Thema:

Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

Die Seite wird geladen...

Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland

    Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland: Es geht um den Neubau eines Einfamilienhauses in Massivbauweise, geplant durch einen Architekten. Die Ausführung übernehmen ausschließlich...
  2. Empfehlung/Erfahrung Heizung Altbau

    Empfehlung/Erfahrung Heizung Altbau: Hallo zusammen, wie schon in einem anderen Posting gesagt, möchte ich das Haus, in dem ich zur Miete wohne, kaufen. Es ist ein Einfamilienhaus...
  3. Heizungs- & Warmwasser Empfehlung

    Heizungs- & Warmwasser Empfehlung: Hi, ich bin neu hier im Forum, habe mir ein paar Berichte durchgelesen und habe eine Frage. Wir (2 Erwachsene + 2 Kinder) planen ein Solarc...
  4. Welche Heizung ist zu empfehlen?

    Welche Heizung ist zu empfehlen?: Guten Tag zusammen, wir planen ein Haus in KFW40 zu bauen und sind noch in der Anfangsphase, trotzdem stellen wir uns schon die Frage welche...
  5. Empfehlung Brennwert Therme - Heizung und WW

    Empfehlung Brennwert Therme - Heizung und WW: Liebe Leute, ich weiß gar nicht, ob man überhaupt konkrete Empfehlungen für Geräte hier aussprechen darf..!? Ich wäre dennoch sehr dankbar für...