Reihenfolge der Sanierungsarbeiten

Diskutiere Reihenfolge der Sanierungsarbeiten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Kernsanierung eines Hauses: wir arbeiten mit einer Baufirma, die die meisten Gewerke erledigt. Das Dach (Dämmung, Gauben, Neueindecken) müssen...

  1. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kernsanierung eines Hauses: wir arbeiten mit einer Baufirma, die die meisten Gewerke erledigt. Das Dach (Dämmung, Gauben, Neueindecken) müssen wir jetzt recht überraschend fremd vergeben. Nun soll der Dachdecker bzw. Zimmermann erst in vielen Wochen starten dürfen und wir fragen uns weshalb. Theoretisch kann mit den Dacharbeiten doch begonnen werden, wenn der alte Klinker noch drauf ist? Oder muss erst der alte Klinker runter, Dämmung der Hauswände neu gemacht werden und dann kann das Dach starten?
     
  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    431
    Aha, also jetzt schon Chaos pur.

    Was soll man Dir da raten? Es gibt offenbar keine Bauleitung, niemand, der so richtig nen Plan hat. Dazu eine "Baufirma" die die meisten Gewerke erledigt, was sich verdächtig nach GU/GÜ anhört. Hier sind Nachträgen/Mehrkosten Tür und Tor geöffnet.

    Wenn der eine jetzt schon ankommt, der Dachdecker darf aber erst, wenn wir fertig sind, tja, dann bezahlste vermutlich schon 2 x Gerüst, so als Beispiel.

    Ohne jetzt die Vertragskonstellation komplett zu kennen, ich würde zusehen, wie ich aus dem ganzen Schlamassel raus komme.
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    123
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste die Reihenfolge folgende sein:
    Gerüststellung
    Abbruch der Klinkerfassade, damit der Anschluss der Dampfbremse vom Dach sauber funktioniert
    Dach sanieren
    Fassade sanieren
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    2.650
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Frage: warum Klinker ab? Gibt es einen ernsthaften Grund dafür?
     
  5. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Das hilft mir enorm weiter.
     
  6. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    ja, es kommt eine neue Dämmung auf das Haus und darüber ein neuer Klinker.
     
  7. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Faktisch werden wir aus dem Schlamassel nicht mehr rauskommen, außer, wir legen jetzt die Baustelle lahm. Wenn ich vom Dachdecker die entgültige Angabe habe, was er braucht um anfangen zu können, werde ich dem Bauleiter der Baufirma das mitteilen. Und er muss dann gucken, dass er seine Gewerke daran anpasst. Das genannte Argument mit der Dampfsperre nach Klinkeabriss klingt logisch. Dann könnte aber nach dem Abbruch des Klinkers der Dachdecker starten. der Bauträger macht dann mit anderen Arbeiten weiter . Das Gerüst brauchen wir ja für Klinker ab, Dach, Dämmung Aussenwand, Klinker drauf. Ich hoffe, wir können es dann einfach dran lassen für die Zeit.
     
  8. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    431
    Ist ja nur die Frage, ob das der Zitronenfalter genau so sieht... , denn

    Ich sehe jetzt schon den Stapel Behinderungsanzeigen mit Mehrkosten....

    Dazu das schlimmste Problem: die Gewerke müssen ineinander greifen. Und Du hast den Bauherrn mit seinen Gewerk und den BT (eher GU/GÜ) mit seinen. Da muß man kein Prophet sein, um zu wissen, daß das früher oder später Krawall gibt....

    Abgesehen davon: warum...

    das? Fand der GU keinen, der für so wenig Geld arbeiten wollte?
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    2.650
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich fragte nach einen ernsthaften Grund. Warum muss der Klinker runter?

    Man kann auch ohne Probleme drüber dämmen und spart Zeit + Geld.
     
  10. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    ja,kann man. aber eine Dämmung hinter dem Klinker kann auch Nachteile haben, wenn sich das eingepustete Zeug nicht vernünftig verteilt. Außerdem gefällt uns der Klinker nicht und wir können nun deutlich mehr dämmen. Es geht ja auch nur um die Reihenfolge. Was da wann sinnvoll ist. Da es außerdem so im GEG Gutachten steht, führt da auch kein Weg mehr dran vorbei.
     
  11. Sanierung2025

    Sanierung2025

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    dass die Gewerke ineinander greifen müssen: das Problem habe ich ja auch, wenn ich z.B. einen Architekten dafür bezahle, dass er das koordiniert. Da kenne ich genug Leute, wo das überhaupt nicht geklappt hat und es im Endeffekt vom Bauherrn selbst gemacht wurde.
    Man kann ja miteinander reden und nur weil das Dach vorgezogen wird, verzögern sich ja nicht automatisch die Arbeiten des Bauträgers. Er hat genug anderes noch zu tun. Aber danke für die Hinweise. Dass es nicht so läuft, wie geplant ist tatsächlich nicht unsere Schuld.
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    2.650
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du verstehst nicht oder willst es nicht verstehen. Keine Einblasdämmung!
    Dämmung auf Klinker kleben. Wörtlich so, wie ich es schreibe.
     
Thema:

Reihenfolge der Sanierungsarbeiten

Die Seite wird geladen...

Reihenfolge der Sanierungsarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Reihenfolge Trockenbau bzw. Innenarbeiten, Vorschläge

    Reihenfolge Trockenbau bzw. Innenarbeiten, Vorschläge: Wir haben einen Neubau und müssen im Innenbereich noch einige Arbeiten durchführen. Ich würde gerne wissen, in welcher Reihenfolge man am besten...
  2. Frage zur Reihenfolge der Fensterinstallation und Rohinstallation

    Frage zur Reihenfolge der Fensterinstallation und Rohinstallation: Guten Tag, ich habe eine Frage zur Planung der Bauphase und hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung weiterhelfen kann: Wie plane ich typischerweise...
  3. Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge

    Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge: Hallo, wir haben ein Haus Baujahr 1937 gekauft und sanieren dies nun Schritt für Schritt. Zwei große Posten sind die Dämmung der Fassade und die...
  4. Welche Reihenfolge, Decke oder Wand zuerst?

    Welche Reihenfolge, Decke oder Wand zuerst?: Hallo zusammen! Die Komplettrenovierung des Badeszimmers steht an und ich möchte den Trockenbau selbst machen. Generell bin ich im Thema...
  5. Reihenfolge WDVS / Fensterbankdetail

    Reihenfolge WDVS / Fensterbankdetail: Hallo zusammen, Vielleicht findet sich hier ja ein Experte für Wdvs und die Montage einer Alu Fensterbank. Hintergrund: der Febsterbauer sagt...