2. Besichtigungstermin 69er Bungalow

Diskutiere 2. Besichtigungstermin 69er Bungalow im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Servus Zusammen, meine Partnerin und ich sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Örtlich sind wir leider aus diversen gründen ziemlich gebunden...

  1. #1 sackgasse, 26.05.2025 um 15:50 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2025 um 16:06 Uhr
    sackgasse

    sackgasse

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Servus Zusammen,

    meine Partnerin und ich sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Örtlich sind wir leider aus diversen gründen ziemlich gebunden und schauen uns daher viele neu gelistete Immobilien an.

    Nun waren wir bei einem Baujahr 1969 Bungalow, welches uns ganz gut gefallen hat. Insbesondere der typisch große und helle Wohnraum hat uns sehr angetan. Allerdings sind wir beide weder erfahren, noch können wir im Bekanntenkreis auf großes Wissen zurückgreifen. Ich möchte nichts überstürzen und mich möglichst gut auf den zweiten Besichtigungstermin vorbereiten. Der erste Termin war nur kurz und überhaupt dafür da, ob Interesse besteht. Ich hoffe Ihr könnt mir in dem Zusammenhang etwas helfen und mir zusätzlich eine Einschätzung zu der Immobilie geben - wäre Euch dafür in jedem Fall sehr dankbar.

    Auszug zur Baubeschreibung, zum Energieausweis und die Gebäudezeichnung findet ihr im Anhang.

    Was uns bei der Besichtigung aufgefallen ist:
    - Typische Konstellation: Kind verkauft sein Elternhaus, welche dieses damals erbaut haben.
    - Es gab keine Sanierungen, alles im Originalzustand bis auf die Ölheizung 1993
    - Teilunterkellert, wobei der restliche Teil einen Kriechkeller hat (ggf. vorteilhaft für nachträgliche Dämmung, Elektroinstallation, Rohre etc.?)
    - keine (sichtbaren) feuchten Stellen an den Wänden
    - Vereinzelt kleine Wasserflecken an der Decke
    - Viele Risse im Mauerwerk, die ich nicht einordnen kann. Sprich ob sowas problematisch ist, oder nicht.
    - Keller riecht trocken. Es bröckelt jedoch vereinzelt die erste unterste Ziegelreihe der Putz leicht ab. Der Verkäufer meinte dies sei kein Problem und typisch für die damaligen Bauten.

    Fragen:
    - Wir haben am Mittwoch den zweiten Termin, worauf sollten wir besonders achten? Wovon sollten wir ggf. Fotos machen?
    - Wie sehen typische Sanierungskonzepte für solche Bauten aus? Dämmung von Dach und Wänden, Elektrik, Fenster, Heizung...?
    - Heizung muss ja neu. Was ist da typisch? Bei Dachsanierung direkt PV berücksichtigen und dann auf Wärmepumpe setzen? Dann wäre aber vermutlich Fußbodenheizung vorteilhaft...? Wie ist meist die Statik solcher Gebäude, trägt die problemlos PV, wenn überhaupt sinnvoll?
    - Sind Schadstoffe zu erwarten?
    - Ist ein Bungalow verhältnismäßig vorteilhaft, wenn man einige Arbeiten auch selber durchführen möchte?
    - Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
    - Was sagt ihr generell zu dem Objekt, könnt ihr uns noch etwas mitgeben?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Edit.: Etwas herumgesponnen: Wäre es grundsätzlich möglich noch einen Aufbau über der Küche / Essbereich zu errichten? Oder ist sowas immer unverhältnismäßig teuer? Wäre schön, da das Objekt eine Etage höher einen echt schönen Ausblick hätte. Mir ist natürlich bewusst, dass überhaupt nicht klar ist, ob's baurechtlich überhaupt möglich wäre.
     

    Anhänge:

  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    133
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    zu
    1. Zurück bauen bis auf den Rohbauzustand
    2. Wärmepumpe macht nur Sinn, wenn das Gebäude auch energetisch saniert wird. Wenn du aus Ba-Wü kommst musst du sogar eine PV-Anlage installieren. Ist hier pflicht.
    3. Sehr wahrscheinlich, da muss man Proben ziehen und diese untersuchen lassen. Ich würde auf alle Fälle PAK und Asbest vermuten.
    4. Es unabhängig ob Bungalow oder Reihenmittelhaus. Es kommt auf deine handwerklichen Fähigkeiten und Zeit an.
    5. Für das Dach kannst du mal locker 450€/m2 Dachfläche rechnen.

    Aber es kommt halt auch auf euer Budget an. Manchmal ist neu bauen genau so teuer, wie eine altes auf den neuesten Stand zu bringen.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.852
    Zustimmungen:
    2.660
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Möglich ist alles (sofern das Baurecht es zulässt). Aber jetzt frag Dich mal ernsthaft: Gehst Du extra vom Garten lieber eine Etage höher und setzt Dich dort hin, um die Aussicht zu genießen? Wenn Du für eine Aufstockung von z.B. 30qm mal eben 100k Kohle über hast, dann kannst Du das gerne machen. Aber dann würdest Du wahrscheinlich nicht so eine "alte und sanierungswürdige" Immobilie kaufen wollen.

    Schön, dass es noch nicht ansaniert wurde (z.B. in den 90ern), was sich Verkäufer gerne bezahlen lassen wollen. Ansonsten gibt es kein typisch. Die Spanne geht vom Kleinwagen bis zur S-Klasse ==> alles ist typisch.
    Nehmt einen Sachverständigen mit. Schaut Euch Förderprogramme an.
    Und zum wichtigsten: Was sagt Euer Budget? Wünsche kann man viele haben, aber die müssen auch bezahlt werden. Oder man muss viel selber machen, was gerade beim Bungalow recht einfach ist, da alles auf einer Ebene liegt (z.B. kein Gerüst nötig).

    Pauschal würde ich mal bei der Objektgröße 300k +X in die Hand nehmen, um das Haus halbwegs auf modernen Stand zu bringen.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  4. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    243
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bei der energetischen Sanierung könntest man sich z. B. an folgenden Maßstäben orientieren:
    1. Jedes Bauteil wie Außenwand, Dachschräge, Geschossdecke, Kellerdecke, Fenster einzeln entsprechend der Einzelbauteilanforderungen (U-Wert mit Ausnahmeregelungen) gemäß Anlage 7 GEG energetisch sanieren.
    2. Das Gesamtgebäude emtsprechend den Anforderungen des § 50 Absatz 1 Nummer 1 GEG (U-Wert, Primärenergiebedarf) sanieren. Da auch der Primärenergiebedarf gesenkt werden muss, musst du auch die Heizung tauschen.
    3. Jedes Bauteil wie Außenwand, Dachschräge, Kellerdecke, Fenster einzeln entsprechend der BAFA-EM-Anforderungen (U-Wert) gemäß BAFA EM energetisch sanieren. Die Anforderungen (U-Wert) sind um bis zu 60 % niedriger (hier ist niedriger besser bzw. strenger) als bei (1.). Dafür erhälst du eine Förderung.
    4. Das Gesamtgebäude entsprechend den Anforderungen eines KfW-Effizienzhaus sanieren. Die Anforderungen (U-Wert, Primärenergiebedarf) je nach Standard deutlich niedriger als bei (2.). Da der Primärenergiebedarf gesenkt werden muss, musst du auch die Heizung tauschen.
    5. In Baden Württemberg muss man beim Heizungstausch zuätzlich zum GEG (siehe 1. und 2.) auch das EWärmeG BW (15 % erneuerbare Energien) berücksichtigen und bei bestimmten Sanierungen des Dachs besteht eine PV-Pflicht.
    Wenn es seit dem Bau keine Erneuerung gab, wird wohl auch die Erneuerung der Elektroinstallation aufwändig.
    • Neuer Zählerschrank (?)
    • Neuer Hausanschlusskasten und neues Hausanschlusskabel (?)
    • Neue Leitungen und Betriebsmittel, ... (evtl. sind noch ältere Flachkabel verlegt) (?)
    • Abgehängte Decke um Leitungen unter der Rohdecke verlegen zu können (waagerechte Schlitze sind in 115er Wänden nicht zulässig)
     
    11ant gefällt das.
  5. sackgasse

    sackgasse

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ganzen Rückmeldungen!

    Es geht um insgesamt knapp über 800 qm Grundstück bei einem Bodenrichtwert von ca. 220 EUR / qm. Kaufpreis 290.000 EUR. Wir hatten gehofft, dass wir insgesamt bei nicht weit über 400.000 EUR landen könnten. Aber da liegen wir dann wohl "leider" weit entfernt...
     
  6. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    622
    Das wird nix. Bei 180k Grundstückswert kannst du eher von Gesamtkosten 400k + 180k + X ausgehen.
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.852
    Zustimmungen:
    2.660
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn ich von 290k KP den Bodenwert von 180k (und das ist nur Wert ohne Außenanlage o.ä.) abziehe, verbleiben 110k als "Wert" für das Haus. Davon ziehe ich 50k für Baunebenkosten ab und es verbleiben 60k fürs Haus nebst Keller.
    Jetzt musst Du Dir mal Neubaupreise vorstellen. Für die 60k wird es schon mehr als knapp, überhaupt den Keller zu bauen. Von den 450k fürs Haus mal ganz abgesehen.

    Nur, um Dir mal ein Bild vom Zustand des Hauses zu machen. Ja, das ist wahrscheinlich ein guter Preis, wenn die Substanz in Ordnung ist. Quasi geschenkt. Oder perfekt für Selbermacher. Es wird aber praktisch alles zu erneuern sein, sonst wäre das Haus nicht so spottgünstig.
     
  8. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    1.607
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hattest Du hier schon die ID zum Exposé gezeigt? Dann kann man sich ein besseres Bild von dem Haus machen.
     
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.470
    Zustimmungen:
    6.459
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    kann man doch sehr leicht finden :

    https://www.immobilienscout24.de/expose/159295157
     
    sackgasse und Kriminelle gefällt das.
Thema:

2. Besichtigungstermin 69er Bungalow

Die Seite wird geladen...

2. Besichtigungstermin 69er Bungalow - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  2. DDR Bungalow

    DDR Bungalow: Hallo, als Neuling im Heimwerkerbereich hoffe ich auf eure Hilfe zu folgenden Fragen: Wir haben vor ein Grundstück in Brandenburg mit DDR...
  3. Bungalow aus den 60ern

    Bungalow aus den 60ern: Guten Morgen zusammen, wir haben kürzlich einen Bungalow aus den 60ern erworben und haben direkt angefangen die Holzpaneele zu entfernen. Dabei...
  4. Innensanierung einer 69er DHH. BEG EM oder Steuer?

    Innensanierung einer 69er DHH. BEG EM oder Steuer?: Hallo liebes Forum, ich habe eine DHH BJ 1969 erstanden mit etwa 200qm Wohnfläche und plane nun die Sanierung. Dieses Haus wurde schonmal vom...
  5. Besichtigungstermin: Decke, Dachisolierung und Asbest?!

    Besichtigungstermin: Decke, Dachisolierung und Asbest?!: Hallo zusammen, ich bin Neuling hier und derzeit auf der Suche nach einem Haus. Ich habe heute zum zweiten Mal ein Haus, Baujahr 1975,...