Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

Diskutiere Baukran oder Teleskoplader für Hausbau im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...

  1. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Hallo Forumsgemeinde,

    ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau kaufe oder die Baustelle mit einem 13 m Teleskoplader andiene.
    Kosten wären eigentlich gleich in gebrauchten Zustand.

    Wir können sämtliche Baumaterialien nur in der Zufahrt abladen lassen und müssen die von dort umsetzen. Ein 24-28 m Baukran würde dies schaffen. Flexibler bin ich da wahrscheinlich mit einem Teleskoplader.

    Der Kran kommt eigentlich überall dort hin, wo der Teleskoplader auch hin kommt. Das würde alles passen.

    Der Kran hätte halt den Vorteil des Absetzens in das Haus bei bestehenden Außenwänden. Die kann der Teleskoplader so nicht. Der kann das zwar auch 13 m rüberschieben, aber halt nur nach oben weg.
    Flächen zum Rangieren oder auch zum Aufstellen des Baukrans müsste ich eh anlegen.

    Ich vermute, der Teleskoplader lässt sich wesentlich besser nach den 2 Jahren veräußern.

    Hat dort jemand Erfahrungswerte?

    Grüße
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Ein gebrauchter Kran in der Größe ist vielleicht schon für 10.000 zu bekommen. So ein Lader kostet locker 50.000 in der Größe

    also zum bauen bin ich da Team Kran
     
  3. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Doch.
    Gebrauchter Teleskoplader Bj. 1996 mit Palettengabel 20.000 Euro inkl. Anlieferung
    Gebrauchter Baukran mit Transportachse, Palettengabel, Kübel etc. mit TÜV Bj. 1982 inkl. Abbau, Transport und Aufbau
    16.000 Euro
    Beides im Radius von 30 km um meinen Wohnort.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich auch
     
  5. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Gibt's da Gründe für?
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Den Kran bedienst du mit Fernbedienung von da, wo du das Material haben willst. Im Teleskoplader sitz der Bediener und muss ggf. auch noch eingewiesen werden.
     
    simon84 gefällt das.
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Bau Kran ist doch sicher auch eher was größeres oder ? Also das wird kein “13K” sein richtig ?

    Stell doch mal die beiden modellbezeichnungen ein dann kann man besser vergleichen.

    Dachstuhl und eindeckung macht mit Lader keinen Spaß … das ist eher was für Sanierung etc
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja, mit dem Kran bist du wesentlich flexibler,
    mit dem Teleskoplader kannst zwar von jedem Fahrzeug abladen, aber wenn das Material im ersten OG
    oder an der Hausrückseite gebraucht wird, brauchst du Schmalz und zwar keins in den Ohren....
     
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ergänze noch.
    Der Lader muss getankt werden. Darfst du damit auf die Straße?
    Mein Nachbar hatte einen. Der musste regelmäßig an der Hydraulik rumschrauben.
    Wenn du das kannst, gut. Wenn nicht wirds teuer.
    Der Lärm vom Diesel macht beim Bauen auch keinen Spaß. Da ist ein Kran wesentlich erträglicher.
     
  10. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Also Kran wäre folgender

    Potain 325a Bj. 1982

    Teleskoplader

    Manitou MT 1337 SLT Bj. 1996

    Könnte auch noch mehrere Terex CBR 24 oder 28 bekommen. Nur halt wesentlich teurer.
     
  11. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Wahrscheinlich habt Ihr in Summe doch recht. Ein Kran macht anscheinend mehr Sinn.
     
  12. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    254
    Team Kran.
    Gerade beim Thema Dachstuhl, Dachpfanne, PV bist Du mit dem Kran deutlich vorn.
    So ein Kran geht auch mal als Notarbeitsbühne, wenn die Rüstung schon weg oder noch garnicht da ist.
    Der Teleskoplader braucht auch immer Platz zum rangieren.
     
  13. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.000
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Also mir wurden Kaufpreise für einen 30 Jahre alten Kran in Höhe von 4 Jahresmieten genannt. Das bezahlte man einst auch für eine neue Rechenanlage von IBM. Hier ist der Kran aber über 30 Jahre....
    Einen Transportwagen braucht man eigentlich nicht. Der stört nur auf der Baustelle. Die Fachfirmen, die so etwas anliefern und abholen, sollten so etwas haben. Möglicherweise geht der Verkäufer davon aus, daß der Kran wegen seines Alters anschließend unverkäuflich ist.

    Also ich würde mich nach einem zweiten Anbieter umsehen.
     
  14. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    Da bin ich dran. Nur kosten die jüngeren Terex aktuell jenseits der 20.000. Die haben aber auch Bj. 2006 bis 2008.
    Bin da mit einem Händler zu gange.
     
    simon84 gefällt das.
  15. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    169
    Abladen vom Fahrzeug würde ich generell nicht außer du hast ein gute Versicherung falls eventuell mal was passiert. Das sollen die machen die liefern.
    Ich würde den Lader nehmen und für den Dachstuhl 3 Freunde mit Bier und Schweinshaxen eindecken.
    Den kann man bestimmt hinterher auch besser verkaufen.
     
  16. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    So denke ich eigentlich auch. Sie müssen das Material in der breiten Zufahrt abstellen und ich würde das da dann mit dem Kran oder TL an die passenden Stellen fahren.
    So war mein Plan
     
  17. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    687
    Wie viele Stunden hat der?
    Du musst vermutlich ganz viel Glück haben, dass der die Baustelle einigermaßen ohne Stress mitmacht. Oder du hast quasi ne Werkstatt an der Baustelle, wo du Schrauben kannst...

    Wenn der Kran läuft dann läuft der. Nicht umsonst sieht man wesentlich häufiger Kräne an Baustellen als Teleskoplader...
     
    Baggerbedrieb, simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
  18. PaulPanzer

    PaulPanzer

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Hobbygärtner
    Ort:
    Rahden
    [
    Knapp 2000 originale. Also nicht viele.
    Schrauben könnte ich schon, möchte aber eher bauen. An meinem Bagger habe ich eigentlich genug zu schrauben.
    Das stimmt wohl
     
    simon84 gefällt das.
  19. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    425
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Steht gerne in der Werkstatt.
     
    chris84 gefällt das.
  20. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    169
    Sicherlich professionell betriebene Baustellen können sich Spielereien mit TL nicht leisten, aber ein privater Bauherr kann auch 3 mal mit dem Teil umstapeln. Hinterher ist ein Verkauf vom Baukran weit schwieriger wie ein fahrendes Fahrzeug abzugeben.
     
Thema:

Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

Die Seite wird geladen...

Baukran oder Teleskoplader für Hausbau - Ähnliche Themen

  1. Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?

    Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?: Guten Tag, wir haben die Situation dass bei uns der Rohbau fertig ist und unser Baukran noch steht. Allerdings haben wir festgestellt, dass wir...
  2. Verblendmauerwerk; Baukran nötig oder nicht? Alternativen?

    Verblendmauerwerk; Baukran nötig oder nicht? Alternativen?: Hallo Bauexperten, wußte nicht ganz ob es vom Thema zum Forum Mauerwerk oder Fassade passt, habe ich es jetzt mal einfach hier platziert. Aber...
  3. Baukran Cadillon c 18-16

    Baukran Cadillon c 18-16: Hallo alle zusammen Ich suche für einen Cadillon Turmdrehkran Modell C18-16 alle Unterlagen. Handbuch, Ersatzteilliste, Bedienungsanleitung....
  4. Baukran kaufen lohnt dies ?

    Baukran kaufen lohnt dies ?: Hallo, ich überlege, ob es sich lohnt einen gebrauchten Baukran für ca. 10000.- zu kaufen. Ich muss eine Scheune Abdecken und Abbrechen und...
  5. ein ungewöhnlicher Baukran einsatz

    ein ungewöhnlicher Baukran einsatz: Malzeit, das ist sicher der ungewöhnlichste Einsatz eines Baukranes den ich bisher gesehen habe!!...