Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...

  1. manu986

    manu986

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung:

    1) vollständige Dachsanierung inkl. Zwischensparrendämmung und Aufsparrendämmung (aus Holzfaserplatten). Hier schätzt der Dachdecker die Kosten auf ca. 220k Euro für ca. 400 qm.

    2) Dachsanierung mit neuer Lattung und Ziegel. In eigenleistung zwischensparrendämmung aus Glaswolle und untersparrendämmung aus Holzfaserplatten

    die zweite Variante würde sehr viel Geld sparen und den Wohnraumverlust kann ich verkraften.

    Der Wohnraumverlust wäre meiner Meinung nach auch das einzige Argument was gegen Variante 2 spricht oder wie seht ihr das?

    Wärmeschutz und dämmwerte sind ja gleich.
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Zu 1. 220.000€ / 400m2 = 550€/m2 , dass klingt für mich als zu teuer, wenn wir von netto ausgehen. Bei Dächern, die ich so kalkuliere komme ich auf ca 400 - 450€/m2 netto und das hier im Süden von Deutschland in der Nähe von Stuttgart.

    Zu 2. Wer führt die Arbeiten aus? Eine Fachfirma, oder du selber? Wenn du es selber machen möchtest, hast du Erfahrung mit dem Verarbeiten von Luftdichtheitsschichten? Wenn nein, dann gebe ich dir den Rat, lass die Finger davon. Es gibt einfach Bereiche, wo man den Fachmann ran lassen muss. Eine vermurkste Luftdichtheitsschicht kann dich im 2. schlimmsten Fall einen großen 5-stelligen Betrag bei der Dachfläche kosten. Der aller schlimmste Fall wäre ein neuer Dachstuhl, weil das Holz morsch ist und von Pilzen befallen ist. Das kommt aber zum Glück seeeeeeehr selten vor.
     
    Hark und Alex88 gefällt das.
  3. manu986

    manu986

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die kompetente Antwort!

    Bis zu deiner Nachricht hatte ich eigentlich vor die Dämmung von Innen selber anzubringen, nun werde ich wohl meinen Cousin fragen, der Zimmerer ist.

    Zu den Kosten: es handelt sich dabei um
    Den brutto Preis und wir sprechen von um die 15 Fenster.
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn das Brutto ist und mit der Menge an Dachfenster, dann kommt das preislich hin.
    Wenn dein Cousin dir hilft, dann steht dir nichts im Wege es selbst zu machen. Du kannst die Dämmung alleine verlegen, Luftdichtheitsschicht verlegen, aber die Anschlüsse sollte dein Cousin machen oder dir zeigen und dann überwachen / helfen. Also hau rein und lass es krachen :-)

    Ach so, noch ne kleine Anregung. Lass doch vom Dachdecker eine dünne Aufsparrendämmung verbauen, in Form einer von 6-8 cm Holzweichfaserplatte. Diese Kosten hättest du sowieso innen und für außen sparst du dir die Unterspannbahn und du hast keinen Wohnraumverlust. Es kostet dich quasi nicht viel mehr. Dann kannst du auch von innen in aller Ruhe alles fertig machen.
     
Thema:

Dachdämmung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...