Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

Diskutiere Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....

  1. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Hi,

    ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl. Hybrid,volta,UP,36PLE,1MPL,Kunststofftür • VU603WWH | Hager).

    Leider möchte die Telekom keine Glasfaser in die Wohnungen, solange die Mieter diese nicht schon beauftragen.
    Aus diesem Grund möchte ich gerne schon ein Leerrohr in jede Wohnung legen lassen. Entsprechen der Telekom Bauherreninformation denke ich dort an ein SpeedNet Rohr innen (vgl. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bau-vorbereitung-bauherren-glasfaser-kooperation.pdf ). Der Elektriker würde lieber ein Leerrohr mit Zugdraht verlegen. Was ist eure Empfehlung?

    Ich frage mich jetzt, wie überhaupt der Glasfaseranschluss in Volta.hybrid stattfindet. Ich ging davon aus, dass die Unterverteilung schon entsprechend vorbereitet ist. Aber je mehr ich mich damit beschäftige, denke ich dass ich von Hager ein Patchpanel (e.g. FZ06MMO) einbauen müsste und damit zumindest 6 Teilungseinheiten verliere. Würde dann dass SpeedNet Rohr erstmal aus dem Patchpannel herausschauen, bis in ein paar Jahren mal jemand dort die Glasfaser einbläst?

    Wenn ich weniger Teilungseinheiten opfern möchte, wäre ich wohl bei Keystone Modulen , doch würde die Telekom dort später mal den Glasfaseranschluss der Wohnung drin bereitstellen?

    Dürfen die Telekom Monteure überhaupt in der Unterverteilung eine Glasfaser anschließen oder brauche ich dann immer auch gleich noch einen Elektriker?

    Wie funktioniert das praktisch mit so einer hybriden Unterverteilung?

    Vielen Dank für die Unterstützung
     
  2. Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    25
    Ich glaube da werden verschiedene Dinge durcheinander geworfen. Das Speednetrohr ist für die Versorgung des Gebäudes von außen. Keystonemodule für die Weiterleitung der Daten über LAN.
    Um es kurz zu machen, im verlinkten Dokument der Telekom wird ein 25mm Leerrrohr mit Zugdraht bis in den Verteiler, oder wo auch immer in der Wohnung der Anschluss hin soll, gefordert. Wenn das der Medienverteiler ist, wird da die Glasfaser TA hineingeschraubt. An diese kommt dann das Glasfasermodem oder der Router.
    In eine Stromunterverteilung ohne Medienfeld (erkennbar am Lochblech) wird niemand einen Glasfaseranschluss legen. Maximal fädelt jemand da die GF durch wenn er einen guten Tag hat. Die Medienfelder sind in solchen Verteilungen wie der verlinkten von Hager vom Strom isoliert, da darf auch ein Nichtelektriker ran - ein Leerrohr sollte aber natürlich auch in diesem Raum ankommen.

    Aber: in diesen Hybridkästen bringt man kaum was unter. Auf der Stromseite sind die mit nur drei Reihen, das geht noch für ein Wohnklo, für eine ausgewachsene Wohnung zu wenig. Gleiches auf der Medienseite, Platz für nichts. Da kann man froh sein wenn man alles durchleitet und vielleicht noch einen kleinen Switch unterbringt.
     
  3. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    @Huizhaecka danke für deine Antwort. Ich bin inzwischen auch viel Weiter. Damit man das hier später nochmal findet, hier die Details:


    Ich habe heute mit der hager Hotline telefoniert. In der Tat ist der volta.hybrid eher geeignet neben einer weiteren Unterverteilung.
    D.h. inkl. eines Netzteils für die integrierte Steckdose passen weder eine Fritz!Box noch der Telekom-Speedport Router in Multimediafeld vom volta.hybrid (mit drei Hutschienen)!

    Ich werde tatsächlich auf volta.hybeid verzichten müssen. Der macht wohl doch selten Sinn.
     
  4. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Der Volta Hybrid ist auch nur für das Patchfeld / Switch und nicht wirklich für einen Router ausgelegt.
     
  5. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Ja, wird allerdings extra mit Kunstofftür für besseren WLAN Empfang verkauft…
     
Thema:

Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

Die Seite wird geladen...

Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...