Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet?

Diskutiere Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, im Zuge der Dachsanierung haben wir die diffusionsdichte Gitterfolie im zu dämmenden Bereich der Schräge in mühseliger...

  1. Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    Hallo zusammen,

    im Zuge der Dachsanierung haben wir die diffusionsdichte Gitterfolie im zu dämmenden Bereich der Schräge in mühseliger Kleinarbeit durch eine Diffusionsoffene Unterspannbahn (von innen) ausgetauscht. Im Firstbereich ist noch die alte, dichte Gitterfolie verbaut.

    Gedämmt werden soll mit 18cm Glaswolle, raumseitig wird dann eine feuchtevariable Dampfbremse davorgesetzt. Die Kehlbalkenlage wird ebenfalls gedämmt (20cm Glaswolle, vermutlich wird noch aufgedoppelt und 4cm draufgesetzt).

    Die Dachkonstruktion selbst ist hinterlüftet ausgeführt, da dies in der Kombination mit der dichten Gitterfolie absolut notwendig war (damals 14cm Dämmung, Luftspalt ca. 3-4cm).

    Mit dem neuen Aufbau will ich direkt bis an die Unterspannbahn dämmen und frage mich daher, ob ich die Hinterlüftung einfach stilllegen kann.

    Und falls ja: Wie bewerkstellige ich das im Bereich der Traufe? Einbau eines Stellbretts über der Fußpfette?

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Danke im Voraus und viele Grüße
     
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ja, dem Thema Winddichtigkeit von Dämmebenen sollte man durchaus etwas Aufmerksamkeit schenken.

    Das kann eine Lösung sein, wenn die Dämmung trotzdem noch weit genug nach "unten" geführt werden kann, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
     
    11ant gefällt das.
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    216
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Zwischen deiner neuen Unterspannbahn und der Dachlattung sollte eine Lüftung vorhanden sein. Normalerweise wird das so gemacht, dass die Unterspannbahn in der Mitte des Gefaches durchhängt. Das verhindert auch, dass eindringende Feuchtigkeit in die Mitte des Gefaches geleitet wird und nicht Richtung Sparren.
    Die fehlende Hinterlüftung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht Richtung First abtransportiert wird und dir dann mit der Zeit die Latten und Nägel weggammeln. Von Schimmelbilung und Pilzbefall an den Dachlatten reden wir mal nicht. Alles schon gesehen und gehabt, je nach dem wie gut die Dampfbremse verarbeitet wurde.
     
Thema:

Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet?

Die Seite wird geladen...

Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet? - Ähnliche Themen

  1. Gaube/Erker Wangen Hinterlüftung

    Gaube/Erker Wangen Hinterlüftung: Schönen Guten Tag, mein Thema ist, ich habe eine Gaube errichtet und das Flachdach 7 Grad ist hinterlüftet. Die Wangen sind nicht hinterlüftet,...
  2. Dachschräge Dämmung mit Hinterlüftung

    Dachschräge Dämmung mit Hinterlüftung: Hallo alle zusammen, ich hätte gerne Meinung dazu ob mein Aufbau so funktionieren kann, besonders wenn ich auf die Balken statt Rigips eine...
  3. Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung

    Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung: Hallo zusammen, da wir bereits von verschiedenen Fachleuten unterschiedliche Meinungen gehört haben, versuche ich es nun auf diesem Weg. Wir...
  4. Hinterlüftung der Dachgaube

    Hinterlüftung der Dachgaube: Hallo, derzeit wird geplant, dass Dachgeschoss auszubauen und im Bereiche der Dachgaube (Breite 1583mm und Länge 11400mm) ist aufgefallen, dass...
  5. Hinterlüftung bei Innen-Innenwand

    Hinterlüftung bei Innen-Innenwand: Moin, Ich wollte eine Wand für meine Frau halb hoch verkleiden mit Vertäfelung MDF. So im Schwedenhaus Stil. Beim Baumarkt meinte man ich müsste...