Fenster ausbauen / wieder einbauen

Diskutiere Fenster ausbauen / wieder einbauen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Nee... das ist so nicht richtig... Rollladen Führungen müssen gewöhnlich/meist/oftmals/... wenn eingeputzt auf dem Rahmen Schlagregendicht sein......

  1. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    525
    Ich habe vor ca. 40 Jahren mal gelernt: "Fenster konstruieren heißt im Rahmen denken". Auf gut deutsch, Flächen auf denen Dichtungen angebracht werden immer ohne Versatz in der Ebene vorzusehen.
    des Weiteren hoffe ich dann das die Führungen nie mehr demontiert werden müssen, falls sich mal der Rolladen in irgend einer weise verabschiedet, und diese wieder demontiert werden müssen.
    Ich habe meine Schienen erst gar nicht ans Fenster gemacht sonder gut 10 cm davor.
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.861
    Zustimmungen:
    848
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wenn "Standard" Rollladenführungsschienen nur wenig eingeputzt sind bekommt man die immer ab... wenn die aber fast in der Dämmung verschwinden (z.B. komplett Überdämmt, Überputzt) bekommt man die nicht ohne "Kollateralschaden" raus.

    Übrigens vor (über) 40 Jahren mussten die Rollladenführungen auch schon Schlagregendicht sein.... der Alte Trick mit (ich nenne es mal) Konstruktivem Schlagregen Schutz durch Wasserabreisnuten (Ohne Kleber/Silicon oder Dichtungen) funktioniert heute noch... wird auch beschrieben in dem Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren – 2024-03 | Onlineshop - ift Rosenheim

    Dumm wird´s nur in Fällen wie diesem wenn Rollladenschienen Typen die Bauartbedingt Ohne "Kleben/Dichten/..." nicht ausreichend Schlagregendicht sind auch noch falsch verbaut werden.
     
  3. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    715
    Bei mir sind die Rolloschienen zweitteilig. Der Führungsteil kann unabhängig von dem am Fenster angebrachten, dichten Teil abgenommen werden, falls mal was mit dem Rollo ist.
    Da die Dämmung vollständig über den Blendrahmen bis an die Rolloschiene geht, kann das WDVS sowieso nur im System mit der Rolloschiene gedichtet werden. Anders ist das technisch bei WDVS i.V. mit Fenstern am Übergang Mauerwerk-WDVS gar nicht möglich...
     
Thema: Fenster ausbauen / wieder einbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster ausbauen und wieder einbauen

Die Seite wird geladen...

Fenster ausbauen / wieder einbauen - Ähnliche Themen

  1. Fenster - Ausbau und Wiederverwendung

    Fenster - Ausbau und Wiederverwendung: Hallo, wir haben im Wohnzimmer ca. 5 Jahre alte gute Fenster und eine Balkontüre (RC2) - alles mit elektrischen Rollläden. Nun planen wir das...
  2. erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau

    erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau: Hallo, ich möchte aus einem Fenster eine Balkontür machen (siehe Foto, der Balkon kommt später). Das Haus ist Baujahr 1953. Die vorlaufendenden...
  3. Fenster ausbauen und Ablauf

    Fenster ausbauen und Ablauf: Hallo, 1. bei mir (Mieter) sollen demnächst 5 neue Fenster rein. Ich wohne im Dachgeschoss und das Dach besteht noch aus alten...
  4. Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung

    Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung: Kann gelöscht werden
  5. Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern

    Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern: Hallo zusammen, in unserem Bestandsbau (ca. 1980) wollen wir dieses Jahr die Fenster tauschen, nach außen setzen und nächstes Jahr die Dämmung...