Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

Diskutiere Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust?? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...

  1. Poldina

    Poldina

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum

    Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz zu fassen

    Wir wohnen schon im Altbestand (EFH BJ1951) mit Grundstück. Da ist noch eine Restschuld drauf die 2029 ausläuft. Sanierung hat sich jetzt als nicht empfehlenswert herausgestellt. Daher sollten wir innerhalb der nächsten 5 Jahre schlüsselfertig bauen.

    Jetzt zu unserer groben Rechnung:

    Nimmt man den momentanen Bodenrichtwert ist das Grundstück gut 450-500 K wert. (Innerhalb Speckmantel Großstädte in einer florierenden Gemeinde mit toller Infrastruktur inkl Ärzte, Gymnasium Vereinsleben und Geschäften.)

    Für Neubau EFH für 4 Köpfe inkl Home Office, ohne Keller mit Bodenplatte, Baunebenkosten, Pflaster/Garten kalkuliert haben wir zwei Kostenschätzungen:

    Fertighaus: 680.000€
    Steinhaus vom Architekten vorgeplant: 790.000€

    Mit der Restschuld (170.000€) müssen wir Minimum 850.000 aufnehmen. Und da ist noch kein Puffer drin. Also runden wir mal 900.000€ für den Neubau ohne Grundstück. Das ist ein einfaches EFH ohne großen Schnickschnack. Und sorry aber fuck das ist ein haufen Asche für mich.

    Wir können das darstellen mit EK und Tilgung. Haben das auch schon mit der Finanzierung durchgerechnet und es geht. Aber ist halt dann auch nicht mehr so viel für anderes da....

    Aber: Vergleichbare Objekte gibt es wenig und die sind in den Portalen ca. Bei 980.000€ im Verkauf (3-5 Jahre alte Häuser) Defacto gibt es mehr Interessenten als Häuser/Grundstücke. Die Gegend wird weiterhin eher wachsen und florieren. Aber wir wollen eine Investition und kein Einfamilienhaus um jeden Preis. Verlieren wir denn automatisch Geld sobald wir den Schlüssel im neuen Haus umdrehen? (Also das Grundstück ist gar nichts mehr wert? ) Wir wollen das Haus e nach Lebenssituation auch wieder verkaufen und wünschen uns da kein Verlustgeschäft. Aber wer kann sich das denn schon noch leisten? Wir verdienen beide nicht schlecht aber sind gerade echt etwas von den Socken wie teuer es ist ein Haus zu bauen....

    Danke fürs lesen :-)

    Zu meiner Frage:

    Haben wir irgendwo falsch gerechnet oder fehlt uns ne entscheidende Info?

    Liebe Grüße
    Poldina
     
  2. #2 cc24, 29.07.2025 um 17:53 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 17:58 Uhr
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    205
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Wo genau liegt jetzt die Frage ?

    Wenn Ihr verkaufen wollt, dann ist das Haus soviel wert, wie ein anderer bereit ist, einen Preis zu zahlen.

    Angebote in den einschlägigen Portalen interessieren mich da eher nicht. Die können mit 900.000 inseriert sein und werden die Bude dafür nicht los. Am Ende wird sie dann für 800.000 verkauft.
     
  3. #3 Hark, 29.07.2025 um 18:05 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 18:24 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    102
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ein Haus zur Selbstnutzung ist in der Regel Konsum und normalerweise keine Investition. Eine Ausnahme ist z.B.: Ihr saniert die Häuser/Wohnungen und verkauft diese z.B. nach der steuerlichen Mindesthaltedauer, (nennt sich glaube ich "Fix und Flip") aber das ist nicht ohne Risiko.

    Wenn ihr investieren wollt, kauft Wohnungen zur Vermietung, natürlich müsst ihr euch vorher das entsprechende Fachwissen aneignen.

    Ein Konsumgut verliert nach dem Kauf an Wert, eine Investition gewinnt nach dem Kauf an Wert. Schulden für Konsum aufzunehmen, ist daher eine extrem schlechte Idee.

    Wenn ihr z.B. eine Küche für euere selbstgenutzte Immobilie für 20.000€ erwerbt, ist die nach dem Einbau in euer trautes Heim quasi wertlos. Und ihr habt die Küche aus vollversteuertem Geld bezahlt.

    Wenn ihr stattdessen eine neue Küche in eine Wohnung einbaut, die ihr dann vermieten wollt, dann steigert ihr den Wert der entsprechenden Objektes und erziehlt mehr Rendite und könnte die Investition in die Küche von der Steuer absetzen.
     
  4. #4 cc24, 29.07.2025 um 18:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 18:15 Uhr
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    205
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ne, fix & flip ist ein kurzfristiges Geschäft.

    Ich kaufe ne Bude für 200.000 Euro, saniere die mit bsw. 30.000 Euro und verkaufe in kurzer Zeit für bsw. 300.000 Euro. Bank gibt ein variables Darlehen. Mindesthaltedauer von 10 Jahren ist da uninteressant.
     
  5. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    525
    Ich würde sagen, falsch gedacht.
    Wer kann schon zu 100% 25-30 Jahre in die Zukunft schauen?
    Ein Risiko bleibt immer.
    Das ist so wie wenn man sagt, ich warte noch ein Jahr dann ist der Fernseher billiger. Klar das geht schon, aber dafür hat man ein Jahr keinen keinen Fernseher, und ob er wirklich billiger wird wer weiß?
     
  6. #6 driver55, 29.07.2025 um 19:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 19:12 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    1.578
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Würde mich jetzt auch interessieren.

    Rechnung sehe ich jetzt keine, nur Zahlen.

    Führt das zur Frage?
    wie schaffen wir es, die Hütte, die mit Zinsen 1,2 Mio gekostet hat, in 20 Jahren für 1,5 Mio zu verkaufen?
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.721
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das sollte Dank Inflation ja wohl überhaupt kein Problem sein. Außer abzocke ost Wohnungen nach der Wende oder mal kleine Wertsteigerungspausen für 2-3 Jahre sind Immobilien (bebaute Grundstücke) in normalen Lagen in Deutschland nie weniger Wert geworden
     
  8. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    525
    Kommt drauf an wo sie steht. Bei mir war das doppelte nach 20 Jahren. Sprich ich habe die 20 Jahre für lau da gewohnt wenn man die Zinsen mit einrechnet.
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.119
    Zustimmungen:
    2.839
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

    P.S. Wohne (lebensbedingt) inzwischen in der fünften eigenen Immobilie in vier verschiedenen Städten über 30 Jahre verteilt. Noch nie wenige beim Verkauf bekommen als beim Kauf oder Neubau bezahlt.
     
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.119
    Zustimmungen:
    2.839
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Also sogar noch die Miete gespart. Ein gutes Geschäft
     
  11. Poldina

    Poldina

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal schonmal danke für den Input!


    Meine konkreten Fragen sind:

    Welche variable vergessen wir hier in unserer Rechnung? Was sehen wir nicht?

    Wann lohnt es sich so grundsätzlich finden Eigenbedarf zu bauen und wann nicht?

    Ich will keine Glaskugel schau. Der Standort könnte besser nicht sein. Aber ich verstehe hier nicht wann sich bauen tatsächlich noch lohnt? Das machen ja so viele...und nicht nur die, die ihre Kinder mit dem SUV zum Kiga bringen..es ist doch eher unklug die Altersvorsorge nur auf ein "Pferd " bzw Haus zu setzen.. aber so kann ich ja nicht mehr wirklich viele Eisen ins Feuer werfen wenn sie viel für die Tilgung drauf geht.

    @nordanney gut zu wissen:-)
     
  12. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    205
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ich bin dann raus
     
  13. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.119
    Zustimmungen:
    2.839
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist deine konkrete Frage?
    Was bedeutet lohnen?
    Was überlegst du genau?
    Was rechnest du genau?

    Wenn du nicht am Arsch der Welt baust, machst du nie einen Verlust (außer Notverkauf).
    Nicht bauen bedeutet Miete zu zahlen. Deshalb lohnt sich Mieten nicht. Wenn sich Bauen auch nicht lohnt, musst du wohl auf der Straße leben.
     
  14. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    205
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @nordanney
    Ich bewundere Deine Geduld.
     
  15. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    1.578
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich gebe zu, mein Zahlenbeispiel war natürlich Käse, denn da würdest ja quasi drauflegen.

    Es müssten wohl eher 4-5 Mio sein, denn für 1,5 Mio bekommst dann ja nach 20 Jahren nur ne Bruchbude.

    Aber noch immer warten wir auf die wirkliche Frage?
     
    cc24 gefällt das.
  16. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    1.578
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Lohnen? Für wen, für was?

    natürlich hast du höhere Kosten/Ausgaben bei Eigentum, als bei Miete. Aber eigene 4 Wände sind unbezahlbar, für alles andere gibt es die Visa-Card.:biggthumpup:
     
  17. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.409
    Zustimmungen:
    5.981
    Du warst schneller, aber genau dieses Argument zählt.

    Oder anders ausgedrückt:

    Du bekommst ungefähr immer gleich viele Quadratmeter, nennt sich dann Inflation.

    Aber wenn Du es schaffst Deinen Kredit bis zur Rente zum Beispiel abbezahlt zu haben, dann ist das die Investition in Deine Zukunft, denn dann bleibt Dir später einfach viel mehr Geld zum Leben übrig. Und nach Deinem Abgang freuen sich Deine Kinder oder Du verkaufst die Hütte und zahlst Dir ein besseres Pflegeheim.

    Da fällt mir ne Menge ein, was für Spielräume sich dann eröffnen.
     
    driver55 gefällt das.
  18. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    205
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Die Inflation ist die Freundin der Schulden.

    Vor 20 Jahren ist nicht jetzt.
     
Thema:

Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

Die Seite wird geladen...

Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust?? - Ähnliche Themen

  1. Höherwertige Beplankung für Schalldämmung - lohnt die Investition?

    Höherwertige Beplankung für Schalldämmung - lohnt die Investition?: Hallo zusammen, ich beschäftige mich derzeit intensiver mit der Ausführungsplanung unserer erworbenen Eigentumswohnung. Das Mehrparteienhaus...
  2. Absicherung bei investition in nicht "eigenes" Haus

    Absicherung bei investition in nicht "eigenes" Haus: Hallo zusamme, Ich hoffe die Community hier kann mir/uns ein wenig weiterhelfen. Also es geht um folgendes, meine Eltern haben ein Haus geerbt,...
  3. Welche Investitionen lassen sich gut verschieben?

    Welche Investitionen lassen sich gut verschieben?: Hallo zusammen! Meine Frau und ich sind beide Berufstätig und verdienen ganz ordentlich. Momentan können wir trotz Miete ordentlich sparen....
  4. kleines "Haus im Garten" ab wieviel Investition möglich?

    kleines "Haus im Garten" ab wieviel Investition möglich?: Hallo zusammen, wir hatten die Überlegung, ein Haus zu Kaufen und dort auf dem Grundstück noch evt. einen weiteren (An-oder Um-)bau...
  5. Investition vs. Amortisierung vs. Dämmung

    Investition vs. Amortisierung vs. Dämmung: hallo, wir haben unser haus fertiggestellt und wollen in den naechsten tagen einziehen. das letzte offene vorhaben am haus ist die...