Das leidige Thema des Wandaufbaus

Diskutiere Das leidige Thema des Wandaufbaus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wenn nur eine Wand in der für die Statik benötigten Dicke mit Vollsteinen errichtet wird ist vermutlich das schall- und kostentechnisch sinnvoll...

  1. Etiam

    Etiam

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
     
  2. Etiam

    Etiam

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ich habe gerade Deine Antwort gelesen. Ich überlege, statt farbig ölen oder teuren Lehmbauplatten, die CT-Sicht-Wände direkt mit Lehmfarbe zu streichen. Was hältst Du davon ? Beziehungsweise würde mich interessieren, ob jemand hier im Forum damit vielleicht sogar Erfahrung hätte ?
     
  3. #23 Kriminelle, 30.07.2025 um 18:58 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2025 um 12:29 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    1.687
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was ist denn aus Deiner Doktorarbeit geworden?
     
    11ant gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.296
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Von welcher Art von "CLT Sichtwänden" sprichst Du hier überhaupt, und was ist Deine Selbermacherqualifikation ?
    Willst Du die Wände ganz selbst aufbauen oder nur beplanken, was Maurer oder Zimmerer hingestellt haben ?
    Wo kommt das her, daß Bauherren sich kreative hippe Wandaufbauten von der "Bäckerblume online" einflüstern lassen und dann in einem Fachforum querchecken, anstatt bewährt vorzugehen ?
     
    Viethps gefällt das.
  5. Etiam

    Etiam

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    11ant: CLT bedeutet Brettsperrholz, d.h. es sind Massivholzwände. Selbstverständlich wird alles professionell von einer Zimmerei aufgebaut.

    Anschließend werden die Innenwände normalerweise nur lasiert. Ich möchte aber etwas deckendes, und zwar natürlich ohne Chemie. Deshalb überlege ich, statt der üblichen weißen Lasur eine weiße Lehmfarbe zu nehmen, die ja viel besser deckt.

    Deshalb verstehe ich nicht, worin Dein Vorwurf begründet ist und was Du mit Bäckerblume online meinst.
     
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    1.687
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du bist hier allerdings im Unterforum Mauerwerk und solltest Deine Frage an geeigneter Stelle, zb Trockenbau oder Ausbaugewerke, stellen.
     
Thema:

Das leidige Thema des Wandaufbaus

Die Seite wird geladen...

Das leidige Thema des Wandaufbaus - Ähnliche Themen

  1. Blechgarage und das leidige Thema Kondensation

    Blechgarage und das leidige Thema Kondensation: Mahlzeit, habe hier eine ~20? Jahre alte (Trapez-)Blechgarage mit Flachdach, knappe 30qm, grade hoch genug, dass der Anhänger mit Aufbau nicht...
  2. Leidiges Thema Badsanierung

    Leidiges Thema Badsanierung: Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...
  3. Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema

    Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, bin durchs stöbern auf dieses Forum gestoßen und muss mal die Experten hier...
  4. Das leidige Thema Kondenswasser

    Das leidige Thema Kondenswasser: Guten morgen an alle!! Ich dreh langsam durch. Folgendes Szenario: ich baue gerade an meinen Carport einen abgetrennten Raum. Dieser soll als...
  5. Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken

    Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken: Hallo Zusammen, ich habe einige Beiträge zu dem Thema schon gelesen. Jedoch sind die teilweise so verwirrend, dass man irgendwann nicht mehr...