Mackenausbesserung einer sandigen Struktur

Diskutiere Mackenausbesserung einer sandigen Struktur im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, ein Handwerker hat leider Macken in meinem neu verfliesten Bad hinterlassen. Betroffen ist eine Schiene sowie ein Eckteil mit...

  1. JuliaR90

    JuliaR90

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ein Handwerker hat leider Macken in meinem neu verfliesten Bad hinterlassen. Betroffen ist eine Schiene sowie ein Eckteil mit sandiger Struktur.

    Der Austausch der Schiene ist zu zeitaufwendig, kostenintensiv und riskant. Daher tendiere ich dazu, die Macken mit Farbe zu überpinseln. Wir sind gerade auf der Suche nach einer Firma, welche die Farbe mischen kann.

    Nun zu meiner Frage: mit welcher Masse könnte ich die Macken ausbessern, sodass ich eine ähnliche sandige Struktur hin bekomme um darauf die Farbe aufzupinseln?

    Vielen Dank im Voraus für eure/Ihre Fachexpertise, Tipps und Ratschläge.
     

    Anhänge:

  2. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    1.742
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Macken sind doch nicht größer als 1 cm?
    Was für ein Material ist denn das? Diese „sandige Struktur“ ist ja von Euch bestellt. Auf mich macht es den Eindruck, als wenn in kürzester Zeit da noch mehr durch Benutzung entstehen könnten.
    Ehrlich? Farbe ist eh die falsche Wahl, da glatt. Aber das schaut man sich doch weg? Man steht ja mit Abstand zu einer Fläche, und wenn ein Bad erst einmal eingerichtet ist, dann sieht man so etwas auch nicht mehr.
    Und wenn doch, dann wäre Zahnpaste mit nem Klecks Umbra meine erste Wahl.
     
  3. JuliaR90

    JuliaR90

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die Macken sind tatsächlich recht klein aber ausgerechnet an der Stelle vor dem Waschbecken und damit unglücklicherweise auffällig sichtbar.

    Es handelt sich hier um ein TSI - strukturbeschichtetes Abschlussprofil aus Aluminium.

    Ich muss zugeben, dass ich selbst keine Handwerkerin sondern Eigentümerin der Wohnung bin und aus Verzweiflung gehofft habe, hier wertvolle Ratschläge zu finden. Vielen Dank nochmals.
     
  4. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    1.742
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann nochmal.
    Es ist immer ärgerlich, wenn eine Oberfläche durch die Verlegung nicht ganz akkurat ist oder eine Macke bekommt.
    Dabei ist es einerlei, ob eine Edelstahlschiene einen kleinen Kratzer bekommt oder eben hier in der Beschichtung eine kleine Delle.
    Wenn es sich da auf der ganzen Fläche nur um minimale wenige Spuren handelt, dann ist das von der Verhältnismäßigkeit meist nicht austauschbar, also der Aufwand entspricht nicht dem Nutzen oder der gewonnenen Optik.
    Um so etwas dann zu beurteilen, geht man nicht mit dem Auge (oder der Kamera) nah dran, sondern schaut es sich mit entsprechendem Abstand an.
    Nun ist es so, dass Du als Investor nah dran stehst, aber auch die Verhältnismäßigkeit verstehst (was ja positiv ist).

    Man kann jetzt an eine kleine Reparatur denken oder eine Kaschierung, egal erst einmal, wer das ausführt. Farbe bietet Dir nur Nachteile, da es eine andere Oberfläche ergibt, die das Licht anders reflektiert, also dann noch optisch noch auffälliger macht. Auch füllt eine Farbschicht nicht aus.
    Das Risiko, mit etwas zu reparieren, was den Putz-Alltag nicht standhält, ist groß.

    Meine Meinung: Man wird es im Alltag nicht sehen. Und noch weniger wird es stören, wenn es nicht das eigens bewohnte Objekt ist.
    Ein Mieter wird deshalb nicht mosern, noch die Miete in Frage stellen. Es ist/sind nach meiner Sicht einfach nur ein, zwei oder drei Macken, die im Alltag und normalem Gebrauch eines Bades nicht auffallen. Verzweiflung sollte da nicht aufkommen.
    Wenn der Handwerker ansonsten gute Arbeit geleistet hat, würde ich darüber hinwegsehen. Wenn er noch weitere Arbeiten zu tun hat, könnte man über einen minimalen Preisnachlass nachdenken.

    Es kann auch sein, dass jemand aus dem Forum anders denkt und sagt, dass müsste man unbedingt reparieren lassen. Mängelrüge an den Handwerker vorschlagen und mit der Anwaltskeule kommen. Das ist dann der Beginn von viel Ärger für quasi nichts, wo doch das Leben auch positiv mit ein, zwei oder drei Macken weitergehen kann.
     
  5. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.821
    Zustimmungen:
    2.518
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Kuck mal in so einem Hobby-Kreativ-Markt, da gibt es diverse Pasten, um alle möglichen Strukturen zu imitieren, die dann angemalt werden können.
     
    driver55 und JuliaR90 gefällt das.
  6. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.522
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Im Bad gibt es doch nichts schlimmeres, als eine rauhe Oberfläche. Putzlappen lässt grüßen. Dann auch noch eine hochempfindliche.

    Vermutlich ist Nichtsmachen die beste Lösung, denn jegliche Farbversuche werden „in die Hose gehen“ (auffallen).
    Elfenbein ist nicht gleich Elfenbein.
     
    Kriminelle gefällt das.
Thema:

Mackenausbesserung einer sandigen Struktur

Die Seite wird geladen...

Mackenausbesserung einer sandigen Struktur - Ähnliche Themen

  1. Grundierung/Isolier-/Sperrgrund für sandige Seitenmauer von Treppenaufgang (außen)

    Grundierung/Isolier-/Sperrgrund für sandige Seitenmauer von Treppenaufgang (außen): Guten Abend, in einer Wochenendatsche möchte ich die Wände an einem Treppenaufgang zu einem Abstellraum (außen) ausbessern (s. Fotos). Wie man...
  2. Sandiger bröseliger Innenputz 1990er Jahre

    Sandiger bröseliger Innenputz 1990er Jahre: Wir haben ein Haus gekauft, das Mitte der 90er Jahre gebaut wurde. Der Innenputz ist ingesamt recht "bröselig/sandig" aber an einer Wand ganz...
  3. Sandiger beton

    Sandiger beton: Hallo Ich möchte im Garten gerne eine kleine treppe in einen hang setzen. Dazu wollte ich gerne die stufen aus feldsteinen in beton setzen. Das...
  4. Beton-Fundament ok oder zu sandig?

    Beton-Fundament ok oder zu sandig?: Ich habe im Herbst ein kleines Beton-Fundament für ein kleines Metall-Gartenhaus errichten lassen. Jetzt, wo die Bezahlung ansteht, ist mir...
  5. Wassergebundene ("sandige") Decke für einen Pferdehof

    Wassergebundene ("sandige") Decke für einen Pferdehof: Hallo, hat jemand schon mal solch eine Wege- bzw. Hofdecke für einen Pferdehof gebaut und Erfahrung mit verschiedenen Aufbauten und Materialien...