Kostennachweise

Diskutiere Kostennachweise im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen. Wir sind neu hier . Und zwar haben wir eine wohnraumförderung über die nrw Bank genehmigt bekommen. Wir haben einen Anbau mit 2...

  1. #1 SaschaJ14, 27.08.2025
    SaschaJ14

    SaschaJ14

    Dabei seit:
    27.08.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen. Wir sind neu hier . Und zwar haben wir eine wohnraumförderung über die nrw Bank genehmigt bekommen. Wir haben einen Anbau mit 2 neuen Schlafzimmern gebaut. Jetzt sind wir im Zuge der Fertigstellung… und beim Punkt kostennachweise :/ unser Architekt hatte den bewilligunsbescheid damals eine grobe Kostenschätzung und mischkalkulation beigefügt. Diese Kosten sindteilweise nicht auf einzelne Kosten zu decken. Beispielsweise dachdecker Posten 10.000€ hat aber 20000€ gekostet… dann aber estrichverlwgung für 4000€… Estrich hat aber nur 2000€ gekostet.

    jetzt zu meiner Frage. Weiß jemand von euch ob es einfach reicht die bewilligte Summe in der Kostenaufstellung zu erreichen (was wir definitiv haben) oder werden die Kosten die quasi nicht genutzt werden abgezogen vom gesamt Darlehen? macht uns wahnsinnige bauschmerzen. Muss man auch Kontoauszüge von Zahlungen nachreichen bei der Bewilligung Behörde?

    um ähnliche Erfahrungen wären wir sehr dankbar. Liebe Grüße
     
  2. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    215
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Beim Modernisierungsdarlehen müssen für Auszahlung der letzten Rate die Kosten nachgewiesen werden. Rechnungen und Kontoauszüge.

    Wenn es insgesamt passt, ist es wumpe, wie sich die Kosten aufteilen. Habt Ihr insgesamt weniger ausgegeben, wird das Förderdarlehen gekürzt. Habt Ihr mehr ausgeben: Pech. Darlehen wird nicht erhöht.
     
  3. #3 SaschaJ14, 27.08.2025
    SaschaJ14

    SaschaJ14

    Dabei seit:
    27.08.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Sprichst du aus Erfahrung? Ist deine Erfahrung auch im Bereich der wohnraumförderung? Lg
     
  4. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    215
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ein wenig Erfahrung habe ich wohl. (Etwa 30 Jahre)

    Ihr.müsst den Vordruck der NRW.Bank

    Kostennachweis FRL öff Wohnen NRW 2025
    (summarische Kostenaufstellung)

    ausfüllen. Schickt normalerweise die Bewilligungsbehörde.

    Bei manchen reichen die Rechnungen, andere wollen Zahlungsnachweise. Keine Ahnung, wie das bei Eurer Behörde ist. Rechnungen auf jeden Fall
     

    Anhänge:

  5. #5 simon84, 29.08.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.934
    Zustimmungen:
    6.723
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es geht hier auch darum Schwarzarbeit zu verhindern. Deswegen werden Rechnungen und manchmal auch Zahlungsnachweise verlangt. Wenn es in der Summe passt sollte das kein Problem sein.
    Und wo Eigenleistung erbracht wurde gibt’s doch trotzdem Rechnungen für Material, Anhänger bzw. Geräte Miete etc.
     
  6. BrunnerO

    BrunnerO

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mal mitbekommen, dass es tatsächlich weniger um die exakte Aufteilung einzelner Gewerke geht, sondern um die Gesamtsumme und dass man eben nachweisen kann, dass die Kosten tatsächlich geflossen sind.
    Rechnungen wollen sie fast immer sehen, Kontoauszüge je nach Behörde.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kostennachweise