Reolink POE Kameras Hausaußenecken

Diskutiere Reolink POE Kameras Hausaußenecken im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, ich plane eine paar Überwachungskameras rund ums Haus zu installieren. Ich möchte gerne einen POE-Switch in der Garage einrichten...

  1. Marcovreden

    Marcovreden

    Dabei seit:
    24.03.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,
    ich plane eine paar Überwachungskameras rund ums Haus zu installieren. Ich möchte gerne einen POE-Switch in der Garage einrichten und von dort aus die Kameras an den Hausecken unter der Vertäfelung einbinden.
    Ich frage mich ob z. B. die RLC-1240A mit 145 Grad Sichtfeld beide Hausseiten überwachen kann und bei Bewegung aufzeichnet. Ich plane das ganze über Proxmox mit Frigate einzubinden.
    Hat da jemanden Erfahrungen gesammelt oder kann Tips zur Kameraauswahl geben?
     
  2. Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    29
    Mit einer Kamera pro Ecke wird das nichts. Bei einer Norm 90° Ecke müsste die Kamera 270° haben, praktisch sogar etwas mehr. Ansonsten habe ich mit Reolink gute Erfahrungen, aber aus einer handvoll Geräten möchte ich keine direkte Produktempfehlung ableiten.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  3. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    2.546
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und warum antwortest du dir nicht?

    Wenn man das im ersten Schritt auf ein zweidimensionales Problem reduziert, lässt sich das doch ganz einfach ermitteln: schneide dir aus geeignetem Material ein Kreissegment von 145° aus, das den Sichtbereich der Kamera repräsentiert. Zeichne einen rechten Winkel auf, der die Hausecken darstellt, lege das Kreissegment darüber und prüfe durch Verschieben, ob du eine Position findest, die den gewünschten Überwachungsbereich abdeckt.
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    757
    Reolink hat auch 180°-Kameras...
    Ich kann auch nur anekdotische Evidenz bieten, aber meine zwei funktionieren gut, ohne app, im eigenen LAN und sind sehr einfach in Home-Automation-Systeme einzubinden. Die Intelligenz (Erkennung von Personen, Tieren, Autos) funktioniert sehr gut. Also halte uns gerne auf dem Laufenden, was dein Projekt betrifft.
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.880
    Zustimmungen:
    6.698
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit reolink bin ich zufrieden habe aber trackmix Kameras also Doppel Kamera mit „360“ grad

    Datenschutz usw. unbedingt bedenken. Nachbarn werden schnell unangenehm bzw. teuer
     
    Deliverer gefällt das.
  6. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    757
    Die Software hat komfortable Features zum schwärzen von öffentlichen Bereichen. Dann noch ein Schild und man ist schon recht gut aufgestellt. Mit Nachbarn am besten im Vorfeld reden und dann gleich auf der App den Blickwinkel (ggf. mit geschwärzten Bereichen) zeigen. Zumindest klappt das hier ganz gut, wo man sich noch nicht hasst. ;-)
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.880
    Zustimmungen:
    6.698
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und Audio Aufzeichnung ausschalten bzw nicht aktivieren
     
  8. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.219
    Zustimmungen:
    741
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Da wir gerade etwas vom eigentlichen Thema abkommen.... Das mit dem Winkel ist ja eigentlich schon geklärt.
    Noch mein 50cents zum Beitrag :).
    Ich habe auch Reolink-Kameras. Kaufkriterium war, dass diese nicht in die Cloud müssen u.a.
    Wie hast du eingebunden. Ich wollte mein in FHEM einbinden, aber die Cams können nur rtsp. D.h., wenn man die in FHEM einbindet, verweigert sich der Firefox aus Sicherheitsgründen, die Videostream anzuzeigen. Vorschlag im Netz war, die Cams über shinobi-Server laufen zu lassen und aus rtsp mpeg zu machen. Das ist bei 4 Cams aber für einen RPi zu aufwendig.
    --
    Bezüglich der App hab mich paar mal mit dem Support hin und her geschrieben. Ich habe die App auf dem Tablet, welches immer an ist. Dabei läuft die App im Fullscreen. Aus unerfindlichen Gründen verlässt die App allerdings unregelmäßig den Fullscreen und zeigt dann die Kamera-Bilder gedreht an.... Am Anfang gind dann auch irgendwann das Tablet aus. Aber in den Entwicklereinstellungen von Android, kann man das Abschalten ganz deaktivieren.
    --
    Auch sollte man nicht nur die App nutzen. Denn über das Webinterface kann z.T. mehr einstellen. Ich glaube, nur über das Webinferface konnte man diverse Einstellung (z.B. Bewegungserkennungen: Tier, Mensch, Auto) speziell für FTP machen.
    --
    Dann hatte ich das Problem, dass die Cams, wenn sie ein Objekt verfolgen, manchman nicht in ihren "Watchpoint" sauber zurück kehren. z.T. ist dann die halbe Hauswand sichtbar, wo ja nix passiert. Scheinbar merkt sich Cam anhand des Fotos, wo der Watchpoint ist. Im Dunkeln passt das dann nicht und die Ausrichtung ist irgendwie.
    --
    Man muss aber auch sagen, dass sich ein Firmeupdate manchmal lohnt. Dadurch konnte ich meiner ersten Cam auch die Funktion (z.B. Bewegungserkennung) besser steuern.
    --
    Für die Cams hab ich nicht extra ein Schild aufgehängt:
    a) Die sind so gedreht, dass sie nur auf das Grundstück schauen
    b) In der Nachbarschaft hängen so viele Cams schlechter... z.T. auch die unscheinbare Cam an der Türklingel beim Nachbarn. Ja, die beobachtet auch...
    --
    Geholfen hat die Cam bei mir aber schon. Dadurch konnte ein unerlaubter "Gast" auf dem Grundstück gefilmt werden. Hab ich bei der Polizei angezeigt. Das Verfahren wurde aber eingestellt, weil er in der Nachbarschaft schwerere Straftaten begannen hatte, dass die "Nur-Anwesenheit" auf meinen Grundstück nicht ins Gewicht fiel.
     
  9. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    757
    Reolink-Integration im Home Assistant eingebunden und fertig. IOBroker ging damals auch leicht. Mit FHEM habe ich leider keine Erfahrung. Schon mal den Stream als onvif versuch abzugreifen?
     
Thema:

Reolink POE Kameras Hausaußenecken

Die Seite wird geladen...

Reolink POE Kameras Hausaußenecken - Ähnliche Themen

  1. Baudokumentation und Live-bilder mit Video-UMTS-Kameras

    Baudokumentation und Live-bilder mit Video-UMTS-Kameras: Hallo, ich möchte hier kurz einen Weg aufzeigen, Baufortschritt und die Baustelle an sich 1. live im Internet oder auf Smartphone...