Bodenbelag und Estrich Bj1957

Diskutiere Bodenbelag und Estrich Bj1957 im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus Bj1957 gekauft und sind aktuell dabei es zu sanieren / renovieren. Als Boden verlegen wir Clickvinyl und...

  1. 1957Haus

    1957Haus

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Haus Bj1957 gekauft und sind aktuell dabei es zu sanieren / renovieren. Als Boden verlegen wir Clickvinyl und lassen den alten "Grundbelag" nach Möglichkeit in den Räumen und legen das Clickvinyl darauf.
    Ich werde demnächst Proben des Estrichs, der Vinylplatten?! und des dafür verwendeten Klebers auf Asbest untersuchen lassen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben welche Anbieter da seriös und nicht allzu teuer sind?

    Anbei auch Bilder der drei Sachen (Estrich, Vinylplatten und Kleber). Fasern kann ich nirgends sehen (mit Lupe), aber das heißt ja nichts.

    Danke im Voraus und ein schönes Wochenende.
     

    Anhänge:

  2. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.921
    Zustimmungen:
    2.604
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die rote Bodenfliese halte ich dem Bild nach für eine asbesthaltige Floorflexplatte.

    Mein damaliger Arbeitgeber hat regelmäßig das Hygieneinstitut in Gelsenkirchen beauftragt, die haben ein eigenes REM.
     
  3. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei dem schwarzen Klebstoff würde ich vorsichtig auf eine PAK Belastung prüfen. Das kann neben dem offensichtlichen Risiko durch Asbest bei den Floorflex-Platten eine längerfristige Sache sein.
     
  4. 1957Haus

    1957Haus

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr beiden,

    danke für die Antworten.
    Suche gerade die Testanbieter für die drei Proben (rote Platten, beiger Kleber unter den Platten und dem schwarzen Estrich) zusammen.
    @Fasanenhof bei dem schwarzen Bereichen handelt es sich nicht um Kleber, sondern den darunterliegenden Estrich.
    Dieser befindet sich im ganzen Haus und ich hoffe, dass dieser PAK frei ist.

    Teergeruch bzw. andere unangenehme Gerüche, vom Boden ausgehend, kann ich im ganzen Haus nicht wahrnehmen, aber das ist ja subjektiv.

    Der kleiner schwarze Brocken ist ein Stück des Estrichs den ich prüfen lassen werde. Auf dem letzten Bild siehst du den schwarzen Estrich und stellenweise obendrauf rote Klebereste.
    Was ich schon gemerkt habe, ist dass das ganze wasserlöslich ist. Wenn jemand mit nassen Schuhen drauftritt bleibt nach einer Zeit eine "Pampe" übrig (oberflächlich), die sich aufwischen lässt. Wobei ich dabei nicht sagen kann ob das vom Estrich oder von den roten Kleberesten im Bild kommt, da dies der einzige Bereich ist wo nasse Schuhe "vorbeikommen".

    Weiterhin bin ich bei den Platten ein bisschen verwundert weil ja überall steht dass die Floor Flex Platten spröde sind und leicht brechen. Diese roten Platten allerdings kann man regelrecht falten ohne dass sie brechen, ähnlich neuem Vinyl, das habe ich nämlich mit der eingetüteten Probe gemacht.

    Die ganze Sache bleibt spannend.
     
  5. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Floor Flex / Cushion Vinyl ist sehr weich, bis es seine Weichmacher verliert. Das war genau die Eigenschaft, mit der es vertrieben wurde. Flexibilität UND Haltbarkeit durch die Faserverstärkung.
    Wenn du da perfekt konserviertes FF hast, könnte das noch weich sein... wobei ich dir aber zustimme, dass dies sehr ungewöhnlich wäre.

    Es gilt die Oberste Regel bei alten Baustoffen: Geh erstmal davon aus, dass es gefährlich sein kann, teste, und mache dann weiter.
     
  6. 1957Haus

    1957Haus

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Genau deshalb bin ich ja verwundert, obendrauf lag nur ein relativ neuer Clicklaminat-Boden mit Trittschalldämmung.

    Wie gesagt, schicke alles drei mal ein und dann sehe ich weiter. Nur die Flut an Testanbietern erschlägt mich gerade, wird aber schon.
     
Thema:

Bodenbelag und Estrich Bj1957

Die Seite wird geladen...

Bodenbelag und Estrich Bj1957 - Ähnliche Themen

  1. Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster

    Estrich zu hoch für neuen Bodenbelag wegen Fenster: Hallo zusammen, welche Möglichkeiten hat man wenn z.B. in einem Wohnzimmer mit einem bodentiefen Fenster mit dem neuen Bodenbelag zu hoch kommt?...
  2. Kennt jemand diesen Bodenbelag/Estrich

    Kennt jemand diesen Bodenbelag/Estrich: Hallo, Meine Frau und ich haben eine Wohnung gekauft im EG Bj 1951 beim rausnehmen des Parketbodens kam ein alter PVC oder Vinylboden zu Tage,...
  3. Wintergarten auf ehemaligem Balkon- Bodenbeläge, estrich notwendig?

    Wintergarten auf ehemaligem Balkon- Bodenbeläge, estrich notwendig?: Hallihallo. Unser wintergartenfirma hat und letzte Woche den Wintergarten auf die betonplatte unseres ehemaligen Balkons gesetzt. Nun stellen sich...
  4. Estrich unter Kaminofen bei durchgehendem Bodenbelag

    Estrich unter Kaminofen bei durchgehendem Bodenbelag: Hi Forum, Wir stellen auf FBH um, ein schwerer Kaminofen soll weiter betrieben werden. Laut Estrichleger soll der ganze Stellbereich ausgespart,...
  5. Bodenbelag Estrich

    Bodenbelag Estrich: Nachdem ich mit der super Beratung hier, meinen Estrich fertig gestellt habe, stellt sich die Frage nach dem Bodenbelag. Eigentlich wollte ich den...