Terassenplanung Beratund Ideen gesucht

Diskutiere Terassenplanung Beratund Ideen gesucht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Community, ich baue an einem Reiheneckhaus demnächst meine Terasse. Ich habe mal den Grundriss hochgeladen. Links unten ist grau der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    ich baue an einem Reiheneckhaus demnächst meine Terasse. Ich habe mal den Grundriss hochgeladen. Links unten ist grau der Platz wo das Gartenhaus hinkommt.
    Türen gibt es einmal aus dem Erker, und einmal vorne 2 auf die Hauptterasse.
    Es werden Feinsteinplatten 2cm dicke in 120cm mal 60cm verlegt.

    Jetzt erstmal meine Frage, wie findet ihr den Grundriss. Wir sind eine grosse Familie mit viel Besuch und ich möchte vorne auf der Terasse 2 grosse Tisch für je 6 Personen und mittig ein schmaler Tisch quer fürs Buffet aufstellen können. Auf der Seitenterasse eine Couchgarnitur oder ähnliches stellen können.

    Damit man zu den Terassen ohne auf Erde laufen zu können kommt, habe ich den Weg auch mit Terassenpkatten geplant. Vorne am Hauseingang isg noch dir Wärmepumpe, sodass ich drumherum ebenfalls zupflastere.

    Ich bitte um kritische beurteilung meines vorhabens. Bezüglich Form, Grösse, was noch zu bedenken, was würdet ihr anders machen.

    Bitte entschuldigt das zweite Bild, ich han da die Türen eingezeichnet damit man es besser versteht. Neben der Hauswand soll später ein Zaun mit einem Tor bzw. Tür kommen. Dahinter ist die Wärmepumpe.


    Vielen lieben Dank im Vorraus.

    Bauherrin 123
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.498
    Zustimmungen:
    3.115
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es fehlen die Bilder...
     
  3. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigung, anbei die Bilder.
     

    Anhänge:

  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.498
    Zustimmungen:
    3.115
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Man sieht ja nur Terrasse und Pflaster! Größer als das Haus.
    Finde ich völlig überzogen (groß).

    Ich sehe keine Terrassen-/Gartenplanung, sondern einfach nur das Gefühl, als ob rund ums Haus möglichst breit gepflastert werden soll. Gibt es dafür Gründe? 12 Personen brauchen keine 75qm (keine Ahnung, wie groß die Terrasse tatsächlich ist).
    Sonnenstände berücksichtigt? Zonierungen mal angedacht? Wie ist die restliche Gartenplanung?

    Nur auf die Frage und das Bild bezogen: Grauenhaft - meine Meinung.
     
  5. DieterK

    DieterK

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    Vielleicht wäre es eine Idee, die Terrasse nicht komplett mit Platten durchzuziehen, sondern bestimmte Bereiche gezielt zu gestalten. Bei uns hat es geholfen, eine größere Sitzfläche zu planen, aber daneben noch grüne Ecken und Beete zu lassen, damit es nicht so kahl wirkt.
     
    Bauherrin123 und Fasanenhof gefällt das.
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.282
    Zustimmungen:
    709
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    upload_2025-10-22_10-35-54.png
    Ich habe mal rot die typischen Wege skizziert, also zwischen Eingang, Parkplatz, Nebentüren. dabei ergeben sich ganz organisch Wege und tote Räume.
    Tote Räume sollte man mit Büschen und Pflanzkübeln belegen, Wege müssen gerade sein. Ecken sollte man auch nicht leer lassen sondern sinnvoll begrünen.
    Die Fläche hinterm Haus wird komplett ausreichen, im Sommer kommen dann Liegestühle und so weiter auf den Rasen.
     
    Bauherrin123 und nordanney gefällt das.
  7. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und vielen herzlichen Dank an alle die geantwortet haben.
    Ich habe erstmal lange gebraucht, bis ich dass "Grundgerüst" der Terasse hatte. Jetzt wollte ich mich an die Feinarbeit machen. Tatsächlich habe ich auch keine vollständige Gesamtplanung, die sicherlich sinnvoll wäre. Da ich aber alleine nicht weiterkam wollte ich einfach irgendwo anfangen. Jedes Thema ist dann auch eine wissenschaft für sich, ich kann nicht alles planen. Damit aber trotzdem ich keine grossen Fehler mache und was übersehe, poste ich es hier und freue mich auf Anregungen und Hinsweise.

    Leider kann ich das Bild nicht herunterladen von Fasanenhof. Da muss ich eine Sache korrigieren, dass "P" nicht Parkplatz sondern schon der Garten ist und der Bereich ist, wo das Gartenhaus hinkommt. Es gehört also zum Garten.

    Ich möchte auch gerne Beete an der Terasse haben, weil ich gerne Geranien einpflanzen möchte. Bin mir aber nur nicht sicher, ob es die eingezeichneten Ecken sein sollen oder doch wo anders. Hinter der Wärmepumpe meinte mein Mann zuzupflastern, weil man da die Mülltonnen legen könnte. Derzeit liegen die Mülltonnen vor den Haus, quasi am Eingang. ich finde es dort sehr praktisch, finde nicht, dass diese in den Garten müssen.

    Dann brauche ich ein Platz für Fahrräder, Kinderwagen, usw. später wird dass ganze umzäunt und man könnte um den Zaun herum noch Beete machen. Ich möchte gerne eine Bewässerungsanlage später haben, Strom in der Ecke vorne links im Garten, dafür müsste ich dran denken, Stromkabel zu ziehen. Und die Fundamente für die Überdachubg können wir leider noch nicht legen, da wir beim Bauamt noch erfragen müssen, wie tief diese sein darf, da über Baugrenze gebaut werden müsste.

    Eine weitere Idee die ich hätte damit es nicht so zugeplastert aussieht war, das ich den Weg vom "Tor" zur Terasse nicht durchgehend sondern Plattenweise Platten in kleinen Abstand lege, auf So einem Kies oder Splittweg. Dann könnte man rechts das Beet machen wie oben eingezeichnet.
    Weg zum Gartenhaus habe ich nicht eingezeichnet, wollte auch da Platten verlegen mit kleinen Abständen. Übrigens ist das "Tor" auch nicht da wo eingezeichnet, sondern direkt vor den Plastersteinen, wo sie eingezeichnet sind.

    Ich frag vielleicht mal andersherum, bitte versteht es nicht als Forderung, sondern ich frage und es kann wer Zeit und Lust hat antworten, ich freue mich über jeden der versucht mir zu helfen.

    Also meine Frage: Auf was soll ich denn noch achten? Muss denn noch ein Spritzschutz gemacht werden? Was braucht man denn noch so im Garten, was mir fehlt? Was würdet ihr anders machen? Welche Fehler habt ihr gemacht bei der Gartengestaltung? Findet ihr die Gesamtgrösse mit den Beeten immer noch zu gross?


    Nochmals vielen Dank für alle Beiträge und alle Die noch schreiben werden.

    Liebe Grüsse
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.498
    Zustimmungen:
    3.115
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sonne, Beschattung, Bepflanzung, Zonierung, Technik, Entwässerung Terrasse, Beleuchtung, Grillplatz usw.
    ==> Also einmal den Garten planen und erst dann anfangen. Sonst muss Du z.B. die Platten wieder rausreißen, um Punktfundamente zu machen. Das willst Du nicht, wenn drunter verdichteter Schotter ist.
    Was soll geschützt werden? Du baust doch schon einen mächtigen Spritzschutz ums Haus.
    Eine Idee, ein roter Faden, ein Plan
    Du hast keinen Plan, sondern klatschst einfach eine riesige Steinfläche ans Haus. Mehr ist nicht bei Deiner Gartengestaltung.
    Bei 1.000qm Garten und einer Auflockerung der Terrasse? Kann man mit leben, auch wenn es aktuell noch lieblos ist.
    Bei 400qm in der Reihenhaussiedlung? Dann fühlt es sich irgendwann, falls auch noch ein Zaun komm, wie im Knast an. Ein wenig grün, der Rest trostlose Steine.

    Ein Garten soll doch ein Ort der Erholung und Entspannung sein. Man soll dort gerne sein. Das fehlt mir bei Dir. Aber den Garten planen werde ich nicht für Dich...
     
  9. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    1.882
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich fass es nicht: im Nachbarforum 27 Seiten mit Antworten seit August, und jetzt hier…
     
  10. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Man merkt auch gleich die User aus dem Nachbarforum, negative Grundhaltung und aggresiver Ton. Wenn ihr euren Beitrag schon geleistet habt, dann lasst mich mit den anderen reden hier. Danke.
     
  11. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deinen Beitrag, wenn ich dich richtig verstehe hast du hiermit alles gesagt. Ist auch okay für mich. Würde mir gerne noch mit par anderen Usern hier austauschen. Du kannst dich gerne ab jetzt enthalten. Deinen Beitrag habe ich zur Kenntnis genommen.
     
  12. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ergänzend noch:
    Entwässerung wird nachträglich gemacht, hat sie jetzt eine Relevanz zur Terasse?
    Überdachung wird auf der Hauptterasse sein. (schatten).
    Belichtung habe ich an der Hauswand. Die seitliche Terasse wäre im Westen. Grillplatz hab ich auf der Terrasse. Bepflanzung kann ich auch hinterher machen. Nur die Beete um und in der Terasse sind relevant.
     
  13. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.498
    Zustimmungen:
    3.115
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie entwässern 75qm Terrasse? Ebenerdiger Ausgang zur Terrasse mit was für einer Rinne und Planung? Abschlüsse zur Fassade?
    Wie sieht die Fachplanung dazu aus?
    Vielleicht für Dich, weil Du echt eingeschränkt und ohne größeren Plan denkst bzw. planst.
    Das sind die besten. Bekommen Gegenwind und schon "Auf solche Meinungen kann ich verzichten! Die passen nicht zu dem, was ich hören möchte."

    Bitte, bin gerne raus. Aber nicht rumheulen, wenn es am Ende scheiße aussieht und Dir das Wasser bei Regen ins Wohnzimmer drückt, weil so was ja jetzt keine Relevanz hat. Wird lustig, wenn Du das
    machen willst, wenn die Terrasse schon liegt. Aber gut, Du bist der Experte. Wir sind alle dumm und haben keine Ahnung.
     
  14. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du sich dumm fühlst bitte, ich habe es zu dir nicht gesagt. Nein es geht nicht um Gegenwind sondern um deinen aggressiven Unterton und Vorwürfe, man kann das Ganze auch freundlicher schreiben. Ja enthalte dich bitte, wenn du nicht anders schreiben kann, ich brauche diesen Ton nicht.

    Ansonsten bin ich noch nicht soweit gekommen über die Terassenentwässerung zu schreiben, weil ich noch an der Grösse, Material und Beet dran war. Dazu gibt es aber eine Planung: Der Fliesenleger will Gefälle bauen, keine Rinne am Fenster und keine Drainage sonst was. Das haben uns die meisten auch empfolen, Gefällle weg von Haus. Da alles flach ist und alles im Boden versickert, reicht es. Mein Mann kennt einen Architekten, er hat empfohlen eine Rinne am Fester zu haben, dafür kein Gefälle ( da Tische Stühle kippeln würde ). Wir sind uns da nicht sicher. Was empfehlt ihr? Ich habe mich damit noch nicht entgültig verfasst, die Hauptterrasse wird ja überdacht später, deshalb wäre es dort später nicht so relevant, aber da wir nicht wissen wann, mjss ich es jetzt beachten.
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.498
    Zustimmungen:
    3.115
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Feststellungen. Du hast keinen Plan - das ist einfach so. Und jetzt muss es schnell gehen und in Foren soll zack zack geholfen werden.

    Wenn Du Dich angegriffen fühlst, muss ja wohl was wahres dran sein an meinen Antworten...

    Viel Erfolg noch!
     
  16. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Nein ich streite nicht ab das ich keinen vollständigen Plan habe, aber ich will jetzt über die Sache reden, ohne deinen Unterton zu haben. Ich bitte dich höflichst auf meine Beiträge nicht mehr zu antworten. Und zack zack habe ich keinesfalls erwartet und dass sind genau die Unterstellungen auf die ich verzichten möchte. Daher nochmals meine Bitte auf deine Beiträge zu verzichten, hier in meinem Thread. Danke.
     
  17. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.621
    Zustimmungen:
    1.635
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wird direkt ins Wohnzimmer geleitet.
    (Sorry, der musste sein, wenn ich das hier verfolge…)
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.428
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Es ist nicht DEIN Thread
    27 Seiten in einem anderen Forum plus die Kommentare sollten wohl reichen,
    Da Dir alles nicht passt was hier vorgeschlagen wird, ergibt das keinen Sinn mehr weiter zu machen
     
  19. Bauherrin123

    Bauherrin123

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Oh ich wusste garnicht, dass es eine Maximalanzahl an Beiträgen gibt und Moderatoren dann entscheiden dürfen, dass es ausreichend wäre. Auch wusste ich nicht, dass auf anderen Foren bezug genommen wird, vielleicht kann man dann ja das Forum ganz zu machen, wenn andere ja ausreichend sind oder den Rest man googlen kann. Finde es sehr interessant das du aus der Ferne beurteilen kannst. Woher weist du dass alle Fragen beantwortet sind. Und für ganz Dumme "mit meinem Thread" meinte ich das von mir eröffnete Thema und wer nicht will weil er schon 27 seiten geschrieben hat, muss nicht reagieren. Ich zwinge niemanden.:-D
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.428
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hat auch keiner gesagt
    Ja, das dürfen wir, wenn keine vernünftigen Antworten mehr zu erwarten sind
    das werden wir wegen Dir nicht machen,
    Was Du interessant findest und was nicht, interessiert mich so viel wie der berühmte Sack Reis in China…..
    Da nun nicht produktives zu erwarten ist, können wir hier schliessen
     
Thema:

Terassenplanung Beratund Ideen gesucht

Die Seite wird geladen...

Terassenplanung Beratund Ideen gesucht - Ähnliche Themen

  1. defektes Netzwerkkabel reparieren/ weiternutzen / Ideen

    defektes Netzwerkkabel reparieren/ weiternutzen / Ideen: Hallo Alle, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. in meinen Haus ist ein CAT 7 Kabel verlegt. Leider ist zwischen 2 der Adern ein kurzer. blau...
  2. Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?

    Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?: Moin, ich besitze einen Einhell BT-SK 6/1 "flüsterleise"-Kompressor. Seit heute verliert er Druck, sobald ich ihn ausstelle. Ist er...
  3. Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi

    Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi: Ihr Lieben, Wir bauen den DB aus. Weil wir wenig Erfahrung haben und möglicherweise eine Baugenehmigung brauchen, haben wir ein Architekturbüro...
  4. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...
  5. Terassenplanung Feinsteinzeug oder WPC?

    Terassenplanung Feinsteinzeug oder WPC?: Hallo zusammen, wir besitzen ein Haus mit einem etwas komplizierten Terassengrundriss. Bisher liegen Betonplatten verlegt auf der Terasse,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.