Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung

Diskutiere Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben eine bestehende Terrasse, die seit 15 Jahren existiert und 3 mal 3,50 Meter groß ist. Sie grenzt direkt an das Haus und ist...

  1. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    wir haben eine bestehende Terrasse, die seit 15 Jahren existiert und 3 mal 3,50 Meter groß ist.
    Sie grenzt direkt an das Haus und ist aufgeschüttet.

    Diese Terrasse soll jetzt auf 6 Meter Breite und 5 Meter erweitert werden.
    Das heißt in der Breite plus 2.50 Meter und in der Tiefe plus 2 Meter.
    Da werden ca. 10 cbm Schotter aufgeschüttet.

    Welchen Schotter sollte ich wählen?
    0-32er oder anderen Schotter oder Steinerde?

    Wie sollte man verdichten?
    In welchen Schichten. 10 oder 20 oder 30... cm?

    Sollte ich mit einem Stampfer oder Rüttler verdichten?
    .
    Auf dem Schotter sollten dann Randsteine einbetoniert werden.
    Was sollte ich dabei beachten?

    Danke für Hilfe!!!
     

    Anhänge:

  2. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Wie ist die bestehende Terrasse gegründet? Darauf kommts an für die Gründung der neuen Fläche. Wenn du nur 10cm auffüllst, dann reicht einmal verdichten.
    Wenn du nur 10cm auffüllst dann 0/32 mit unter 8-10 % Feinanteil, am besten gebrochen.
    Ich persönlich würde ohne die Bodenverhältnisse zu kennen einen Aushub von 80-100 cm (frostfrei bei dir) empfehlen und den lageweisen Einbau von gebrochenem 0/63 Frostkoffermaterial empfehlen. Kostet was aber sollte ewig halten.
     
  3. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, ich verstehe die Rückfrage leider nicht.
    Die vorhandene Aufschüttung ist 15 Jahre alt und muss nicht mehr interessieren Alles rundum, was neu ist muss auf das gleiche Höhenniveau. Das wird mit Schotter aufgefüllt.
    Die Auffüllung erfolgt auf den Rasen.

    Hilft das weiter?
     
  4. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Die Frage ist, wie tief reicht die frostsichere Gründungschicht unter dem Bestand? Wenn es da keine gibt, dann hebt und setzt sich alles gleich, wenn der Bestand frostfrei gegründet wurde, und du baust nun oberflächlich neu an wirst du immer Verwerfungen zwischen alt und neu erhalten.
     
  5. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Danke!

    Die frostsichere Gründungsschicht, was kann ich denn darunter verstehen?

    Ich gehe davon aus, dass auch die alte Terrasse auf dem Rasen, bzw. der Erde mit Schotter aufgeschüttet wurde.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.503
    Zustimmungen:
    3.120
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    "Davon ausgehen" ist ein schlechter Ratgeber. ;)

    Auf Mutterboden gründet man nicht, da Setzungen fast vorprogrammiert sind. Also Mutterboden nebst Rasen weg und dann schottern / verdichten. Also eher 50-80cm Boden weg und dann neu aufbauen.
     
    driver55 und csaf3256 gefällt das.
  7. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Wie schon oben erwähnt, frostsicheres Material 0/63 mit wenig Feinanteil (<8% dn 0,063) lagenweise einbringen. Ca 50-80 cm habe ich oben vom Kollegen gelesen, in Tirol würde ich bei mir 100 cm machen aber das ist regional anders bei dir vielleicht. Dann hast du sicher Ruhe. grab mal neben der alten Terrasse runter und schau dir das an wie es gemacht wurde, Erkundungen im Boden braucht man, es nützt auch bei Kleinigkeiten oft nix
     
    kug gefällt das.
  8. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Danke Euch!

    Für mein Verständnis, wie unterscheidet sich denn der aktuelle Boden von dem, der ausgehoben werden soll?
    Ich meine, habe ich denn da unten nicht das gleiche Setzungsrisiko wie jetzt auch?
    Und muss ich am Ende wirklich fast 2 Meter hohen Schotter haben, denn jetzt nach Fertigstellung habe ich ja schon einen Meter Schotter?

    Danke!
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.503
    Zustimmungen:
    3.120
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Ahnung, was gemacht wurde. Mutterboden ist halt kein Schotter o.ä. Der kann sich immer bewegen.
    Das kann Dir nur jemand sagen, der Deinen Boden kennt. Aus der Ferne? Keine Ahnung. Ich persönliche würde mindestens den Mutterboden abtragen.
     
    driver55 gefällt das.
  10. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Nein du brauchst nur Frostkoffermaterial bis auf die frostfreie Tiefe. Sprich von der Oberfläche weg ca50-80 cm. Tiefer hinunter gefriert nichts.
    Aufbau des Bodens dürfte im Normalfall wenn Rasen vorhanden ist immer so sein:
    Oben 20-50 cm Mutterboden, der ist für nichts bauliches geeignet außer zum pflanzen extremst wertvoll. Können auch mehr oder weniger viele cm sein.
    Dann kommt dein anstehender Boden. Das können Mischungen aus Sand, Kies, Schluff und organischen Bestandteilen sein…..das hängt sehr stark von deiner Region.

    Also in deinem Fall: Von der Oberfläche weg würde ich 60 cm abtragen, Sohle verdichten, Frostkoffermaterial in 3 Lagen aufbauen, gut verdichten, dann den Terrassenbelag machen. Die Maße hängen von deiner gewählten Konstruktion der Terrasse ab, oder?
     
Thema:

Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung

Die Seite wird geladen...

Terrasse 6 mal 5 Meter Aufschüttung - Ähnliche Themen

  1. Feinsteinplatten für Terrasse, gebundene Verlegung mit offenen Fugen ja/nein

    Feinsteinplatten für Terrasse, gebundene Verlegung mit offenen Fugen ja/nein: Hallo! Wir haben eben unsere Terrasse mit 2cm Feinsteinplattenverlegt, 1/3 Verband. Aufbau: Betonfundament im Gefälle zum Garten - 3% Grober...
  2. Terrasse abdichten / sanieren

    Terrasse abdichten / sanieren: Hallo zusammen, ich habe folgende Situation und hoffe auf ein paar nützliche Tipps und Hilfen: Wir haben eine Terrasse mit darunterlegendem...
  3. Terrasse am Kellerfenster

    Terrasse am Kellerfenster: Hallo zusammen, ich habe ein Problem oder wahrscheinlich Denkfehler beim Bau unserer Terrasse und vielleicht hat jemand von euch einen Rat. Ich...
  4. Umbau Balkone zu Terrasse

    Umbau Balkone zu Terrasse: Hallo liebe Experten, nachdem mir hier schon mehrfach kompetent geholfen wurde möchte ich ein neues Thema eröffnen. In meinem 3-MFH (BJ 1992,...
  5. Fliesen auf der Terrasse

    Fliesen auf der Terrasse: Servus beinander, was da unser Bauträger auf der Terrasse gemacht hat, lässt mich doch ziemlich zweifeln. Deshalb wollte ich mal eure Meinung...