Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich

Diskutiere Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Dieser Staat kann dich nicht zwingen Geld auszugeben was du nicht hast. Da du es selbst bewohnen möchtest muss es nur verkehrssicher sein das...

  1. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.109
    Zustimmungen:
    200
    Dieser Staat kann dich nicht zwingen Geld auszugeben was du nicht hast. Da du es selbst bewohnen möchtest muss es nur verkehrssicher sein das heißt es darf keine Gefahr für andere davon ausgehen.
     
  2. #22 Kriminelle, 16.10.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.483
    Zustimmungen:
    1.886
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Lass doch einfach die GEG mal außen vor: was bringt Dir denn ein Haus, was Du nur mit aufwändigen Mitteln warm bekommst? Keiner in unserem zivilisierten Deutschland kann mir erzählen, dass er gern in seinen 4 Wänden friert oder horrende Nebenkosten für Energie verschwenden will.

    Sehnsucht ist oft nicht rational noch vernünftig. Träume zu erfüllen kostet meistens viel Geld, vor allem ideelle. …

    .
    Dazu zähle ich den Wunsch nach Selbstständigkeit, zb Privatier zu werden und von Mieteinnahmen zu leben oder ein Atelier, Restaurant oder b&b zu machen. Als Unternehmer wird man nicht geboren und gehört finanziell viel Durchhaltevermögen zu, gerade auch, wenn es ums Finanzamt und Haftpflicht geht.
    Wer nichts wird, wird Wirt, Sagen manche.

    Insofern: ein Haus mit mehreren Einheiten gehört mM in die Hände eines Investors, der sich auskennt. Nicht in Hände, die nach der Nachtschicht etwas an DIY-Eigenleistungen einbringen, darin ihr Erspartes versenken und meinen, solvente Unternehmen und Kleinstadtgäste warten nur darauf, halbherzig renovierte Räume zu mieten.
    Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.418
    Zustimmungen:
    5.214
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da dachte man doch an ein Einfamilienhaus!
    Und jetzt kommst du uns mit einem Mietshaus.
     
  4. #24 MissMarple, 16.10.2025
    MissMarple

    MissMarple

    Dabei seit:
    15.10.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ich danke Euch, auch wenn ich finde, dass der Ton leider von Manchen zunehmend rauh wird wie von Dir z.B. Kriminelle. Es gibt keinen Grund abzuwerten, was oder wie ich arbeite. Und: was wären wir ohne unsere Wünsche und Tärume :). Woher nur diese Ladung an Negativität?

    Viele von Euch haben ja wirklich sehr freundlich und sachdienlich geschrieben. Ja, Wünsche sollten an der Realität abgewogen werden. Ich nehme viel Positives mit, die Förderungen zu prüfen und dass es vielleicht Manches gar nicht braucht, was ich noch denke, wenn ich es selbst bewohne, was ich gerne prüfen werde.

    Infos: Ich würde Euch gerne Fotos einstellen, aber dann ist meine Anonymität dahin und diesen Schutz brauche ich doch noch. Es ist ein 2 Familienhaus mit Einliegerräumen, Dach soweit ausgebaut. Quadratmeter sind nicht eindeutig, ca. 230. Es liegt in einer Unistadt.

    Ich werde mich näher über die Fördermöglichkeiten erkundigen. Vielleicht auch einen Sachverständiger kommen lassen. Das wären dann belastbare Infos, die mir weiterhelfen könnten. Ich weiss, dass es ein Projekt ist, das ggf zu gross für mich ist. Ich nehme auch mit, dass ich das alles noch viel nüchterner angehen muss und erst mal mehr Fakten brauche, was überhaupt nötig ist und was wieviel kostet. Dass Fakten mir helfen können von der gefühlten Überforderung ins Sachlichere zu kommen und eine bessere Entscheidungsgrundlage darstellen. Mein Umfeld rät mir stark ab, viele von Euch auch. Ich kann es aber noch nicht loslassen. Das Haus geht weg, ich habe schon Anfragen aus dem Nichts, das wäre zumindest aktuell nicht das Problem. Die Frage wäre dann nur, zu welchem Preis. Aber das wäre dann nach meiner Entscheidung... Grüsse allerseits.
     
  5. #25 driver55, 16.10.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.627
    Zustimmungen:
    1.636
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb schreibt man permanent um den heißen Brei?
    gibt’s da auch ne Zahl zu? Gerne hexadezimal oder binär.:D
     
  6. #26 nordanney, 16.10.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.505
    Zustimmungen:
    3.121
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nach deiner Beschreibung bzw. um es auf einen modernen Stand zu bringen, fängst du bei eine halben Mio. an und endest bei 850k. Je nach Wünschen und tatsächlichem Zustand.

    Ein wenig schön machen und im trotzdem abgewohnten Haus zu wohnen startet bei 250k.

    Hilft dir das?
     
    MissMarple gefällt das.
  7. #27 Tikonteroga, 16.10.2025
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    280
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Es wäre gut, wenn du dir mal einen Plan oder Liste erstellst, was du einerseits kurz-, mittel- oder langfristig machen "müsstest" z. B. aufgrund gesetzlicher Vorschriften und andererseits was du machen "wölltest", solltest du das Haus behalten. Oft ist es ja dann auch so, dass etwas was du machen "musst" oder "willst" etwas anderes erforderlich macht, was du zuvor nicht auf dem Schirm hattest.
     
    Viethps, 11ant und MissMarple gefällt das.
  8. #28 MissMarple, 16.10.2025
    MissMarple

    MissMarple

    Dabei seit:
    15.10.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das hilft mir. Danke
     
  9. #29 Kriminelle, 16.10.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.483
    Zustimmungen:
    1.886
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe nicht abwertend geschrieben. Ich habe selbst Schichtdienst über ein Jahrzehnt gehabt inkl. 12 Std Nachtschichten, und deshalb weiß ich, dass man nach dem Schlaf nicht das bringen kann, was man sich wünscht, können zu tun.
    Bitte die Sätze so lesen, wie sie da stehen!
    Das ist nicht negativ. Ich habe auch Träume, allerdings weiß ich, was ich davon verwirklichen kann.

    Man muss eben auch mal die Wahrheit schreiben. Ich mein, ich könnte Dich auch bestärken, das Haus selbst zu sanieren, "mach", "Tu es" ... dann meine ich es aber nicht gut mit Dir.
     
    hanghaus2000 und 11ant gefällt das.
  10. #30 Fabian Weber, 16.10.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.785
    Zustimmungen:
    6.156
    230m2 x 2.500€/m2 =575.000,00 €. Damit würde ich rechnen.

    Wenn Du das finanzieren kannst, dann ist super.

    Sagen wir eine der beiden Wohnungen ist 100m2 und Du kannst die für 15€/m2 kalt dann vermieten, dann müsstest Du vielleicht selbst nochmal 1000-1500€ im Monat reinstecken.

    Solche ähnlichen Überlegungen musst Du anstellen, am besten mit einem entsprechenden Kreditvermittler.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  11. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    61
    Ich möchte hier mal andere Sichtweisen einbringen
    In einem alten Haus steckt auch viel graue Energie heisst es muss nicht mehr Energie für Wände, Beton Estrich etc. verbraucht werden, wenn das Dach trocken ist müssen keine Bäume für einen neuen Dachstuhl sterben und können weiter Co2 einspeichern. Heisst für eine Sanierung wird weniger Energie verbraucht und somit weniger Co2 in die Umwelt abgegeben als beim Neubau. Dies kann man aber nicht hier im Forum berechnen.
    Es gibt sehr viele Förderungen vom Bund (z.B KFW Bank) aber auch auf Landesebene und oft auch von Gemeinden die besonders alte Häuser sanieren fördern.
    Am besten einen Energieberater holen der berät Objektbezogen was wo wie gefördert wird, was Sinn macht zu erhalten, wie energetisch saniert werden muss und erledigt den Papierkrieg mit den Behörden das vom Staat auch mal das Geld zurück fliest
     
    Fabian Weber gefällt das.
  12. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    61
    Und ich vergass die Energieberaterkosten werden bis zu 50% vom Staat erstattet
     
    Fabian Weber gefällt das.
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.109
    Zustimmungen:
    200
    Und da das so pauschal ist bekommt man Preise von 1000 Euro bis 10ooo Euro und man hat selbst 50% zu tragen
     
  14. #34 Viethps, 25.10.2025 um 09:43 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2025 um 09:49 Uhr
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    402
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Im Bauwesen gilt seit jeher ein deutlicher Ton und eine herzhafte Ansagekultur!
    Stichwort Unistadt: Mit der Einrichtung einer StudWG kommt da spielend Geld rein, was besseres kann Dir garnicht passieren!

    Schau mal in dem Portal wg-gesucht.de vorbei, da kannst gleich sehen, was so möglich ist!
     
  15. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    61
    Klar kostet er Geld er möchte natürlich für seine Dienstleistung die er erbringt bezahlt werden. Kannst dir auch einen Architekten ins Haus holen der kostet min das 3-fache und wird nicht bezuschusst.
    Ein Energieberater erzeugt erstmal Kosten, da er aber auch weiss welche Zuschüsse man bekommen kann und man eventuell auch energetisch besser renovieren kann, kommt unterm Strich (und das ist das was zählt weil diesen Betrag muss der AG am Ende stemmen) ein niedriger Betrag raus. Und wenn man sich dann noch jedes Jahr ein paar Euros Heizkosten spare, habe ich mehr Geld gespart als er mich gekostet hat.
    Das kann aber nicht hier im Forum berechnet werden. Weder der Zustand der Immobilie ist bekannt noch was und wie und welche Förderungen werden angeboten bzw machen Sinn
     
  16. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.109
    Zustimmungen:
    200
    Auch das ist die Umgehung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Lass dich nicht erwischen wenn jeder Student 500 Euro für sein Zimmer in der 4 Zimmerwohnaug zahlt und die Miete eigentlich nur 1000 Euro betragen darf.
     
  17. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    280
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ja und um die Förderung zu bekommen muss man ja auch oft mehr ausgeben, als man ausgegeben hätte, wenn man die Anforderungen für die Förderung nicht hätte erfüllen müssen.
     
  18. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.505
    Zustimmungen:
    3.121
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das stimmt leider nicht. WG-Vermietung hat mit einem Mietendeckel oder der ortsüblichen Miete nichts zu tun und ist davon losgelöst.
     
Thema:

Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich

Die Seite wird geladen...

Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich - Ähnliche Themen

  1. Umbau Klassische Nullung auf Fi, Leitungen behalten?

    Umbau Klassische Nullung auf Fi, Leitungen behalten?: Hallo Alle, Ich hab mir die Tage ein Haus von 1952 angeschaut, das wir evtl kaufen möchten. Leider noch mit der original Elektrik. Es liegen aber...
  2. Hebeanlage: Pumpe entleert den Behälter nicht mehr komplett

    Hebeanlage: Pumpe entleert den Behälter nicht mehr komplett: Kollegen in einer kleinen Hebeanlage (ca. 10 Liter für Waschmaschinen-Grauwasser und Kellerwaschbecken) ist eine Jung Pumpe U3KS Niro verbaut...
  3. Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

    Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer: Wenn schon da eigene Heim nicht mehr zu finanzieren ist, wird keiner auf die dumme Idee kommen, extra Wohnraum für andere zu schaffen. Die...
  4. Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?

    Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?: Wir bauen einen voll unterkellerten Bungalow um, d.h. er wird etwas erweitert, aufgestockt und saniert. Der Bungalow hat aktuell im EG ca. 100...
  5. Haus gekauft - 30 J. alte Nachtspeicherheizung behalten Pro/Contra?

    Haus gekauft - 30 J. alte Nachtspeicherheizung behalten Pro/Contra?: Wir haben ein Haus gekauft (Baujahr 1985), in dem noch die ursprüngliche elektrische Nachtspeicherheizung installiert ist. Die Eigentümer, die...