Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen

Diskutiere Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo! Wir haben folgendes Problem und hoffe auf eine konstruktives Antwort von euch. Bei uns in Neubau (KFW 40 monolithisches Bauwerk) ist...

  1. 1419

    1419

    Dabei seit:
    29.06.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Wir haben folgendes Problem und hoffe auf eine konstruktives Antwort von euch. Bei uns in Neubau (KFW 40 monolithisches Bauwerk) ist aufgefallen, dass zwischen die Rolladenführungsschienen und Fensterrahmen (bodentiefe Fenster und Türen) im Erdgeschoss teilweise große Spalten im distalen Anteil bis zum Anschlussbereich sowie Beschädigungen der Schienen bestehen. Die Schiene schließt dem Fensterrahmen nicht bündig an. Außerdem ist zwischen Fensterrahmen und Schiene ist keine Abdichtung angebracht. Der Bauleiter hat es folgendes geantwortet:


    'Der geringe Abstand zwischen der Rollladenführungsschiene und dem Fensterrahmen ergibt sich aus der vorhandenen, etwa 15 cm hohen Abdichtung aus Flüssigkunststoff im Anschlussbereich. Diese konstruktive Ausführung ist erforderlich, um die Anschlusshöhen gemäß den geltenden Abdichtungsrichtlinien einzuhalten.

    Durch die flüssigkunststoffbasierte Abdichtung wird eine schlagregendichte Ausführung entsprechend den Anforderungen der DIN 18542 sowie den Grundsätzen der RAL-Montage sichergestellt.

    Das außenliegende Dichtband ist am Fensterrahmen und nicht an der Rollladenführungsschiene befestigt (siehe Foto im Anhang). Die sichtbar verbleibende Fuge wird im Zuge der Nacharbeiten mit einem geeigneten, dauerelastischen Silikon fachgerecht verschlossen, um ein optisch und technisch einwandfreies Ergebnis zu gewährleisten.

    Bei der beschriebenen Ausführung handelt es sich nicht um einen Mangel oder Vorbehalt. Sollte dennoch ein Feuchtigkeitsschaden auftreten, übernehmen wir im Rahmen dervertraglich vereinbarten Gewährleistungsfrist die Verantwortung und stehen für die ordnungsgemäße Instandsetzung ein.

    Wir empfehlen dem Kunden, bei Bedarf auf eigene Kosten einen unabhängigen Bausachverständigen hinzuzuziehen, um die Ausführung objektiv überprüfen zu lassen.'.


    Soweit uns bekannt ist, betrifft die 15 cm hohe Abdichtung aber meist den unteren Anschlussbereich (Fensterbank / Brüstung / Schwelle) und nicht die vertikalen Seiten, an denen die Führungsschienen montiert sind somit es ist uns diese Erklärung nicht nachvollziehbar. Die verbleibende sichtbare Fuge zeigt das, dass die Abdeckung oder Anschlussausbildung nicht harmonisch aufeinander abgestimmt wurde oder? Und Silikon ist es nur eine Wartungsfüge und daher temporäre und keine geeignete dauerhafte bautechnische Lösung.


    Ich hätte gerne Ihrer Meinung dazu ob:

    1)solche Ausführung mit diesen Spalten überhaupt bautechnisch für einen Neubau und KFW 40 fachgerecht ist oder besteht eine Montagefehler vor?

    2)Welche fachgerechte Lösung besteht?


    Vielen Dank im voraus.
     

    Anhänge:

  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich erkläre es mal im Bereich einer Terrassentüre. Eine Abdichtung ist 15 cm über Belag zu führen. Dies darf unterschritten werden auf 5 cm wenn davor eine Entwässerungsrinne verbaut wird. Das bedeutet aber nicht, dass die Abdichtung nach 5 cm seitlich am Rahmen aufhört. Die Abdichtung ist seitlich am Rahmen auf die 15cm Ok Belag zu ziehen.
    Man könnte jetzt hergehen und die Rollladenschiene auf der Rückseite um die Flüssigkunststoffabdichtungsdicke abhobeln, aber das macht es wahrscheinlich nicht schöner. Eigentlich hat die Rollladenschiene jetzt keine dichtende Wirkung, dass auf den Rahmen und Wand geklebte Dichtband übernimmt diese Aufgabe. Daraus ergibt sich jetzt, dass das Silikon keine Wartungsfuge ist, da diese nur eine optische Aufgabe hat. Du kannst aber den Bauleiter fragen, ob sie statt Silikon etwas auf Basis von MS-Polymer oder Synthesekautschuk, wenn dir das so wichtig ist, dass es langlebiger als Silikon ist.
     
Thema:

Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen

Die Seite wird geladen...

Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen - Ähnliche Themen

  1. Haustür fachgerechter Einbau

    Haustür fachgerechter Einbau: Hallo zusammen, wir haben aus energetischen Gründen zum Abschluss der Sanierung eine neue Haustür einbauen lassen. Baujahr ist 1983, Außenwand...
  2. Hörmann Garagentore Fachgerecht einbauen

    Hörmann Garagentore Fachgerecht einbauen: Liebe Forum Gemeinde, Bei uns werden gerade die Garagentore neu eingebaut. Im Angebot haben wir nichts besonderes bezüglich Abdichtung...
  3. Einbau Terrassentür fachgerecht?

    Einbau Terrassentür fachgerecht?: Hallo, ich bin neu hier und begrüße alle. Wir haben bei unserem Haus die Terassentür (Schiebeelement) gegen eine neue Tür ersetzen lassen und mir...
  4. Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen

    Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen: Hallo zusammen, weiß jemand, wie eine Schachtverlängerung nachträglich fachgerecht zu installieren ist? Ich habe hierzu keine gute Quelle...
  5. Fensterbänke - Erneuerung - Nicht fachgerechter Einbau

    Fensterbänke - Erneuerung - Nicht fachgerechter Einbau: Sehr geehrte Damen und Herren, an dem Haus unserer Wohnungseigentümergemeinschaft werden Fensterbänke vor den Treppenhausfenstern im...