Umweltfreundliches Armierungsgewebe

Diskutiere Umweltfreundliches Armierungsgewebe im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir renovieren gerade eine Wohnung in einem 60er Jahre Mehrfamilienhaus. Weil nicht gedämmt ist haben wir an vielen Außenwänden ein...

  1. hanwu841

    hanwu841

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir renovieren gerade eine Wohnung in einem 60er Jahre Mehrfamilienhaus.
    Weil nicht gedämmt ist haben wir an vielen Außenwänden ein Schimmelproblem und haben uns deshalb für reinen Kalkputz entschieden. Der alte Putz wurde bereits an einigen Stellen bis aufs Mauerwerk abgeschlagen, an anderen Stellen soll der noch feste Altputz (wahrscheinlich ein Kalkzement oder Zementputz) verbleiben und nur einzelne Stellen mit neuem Kalkputz verspachtelt werden.

    An den Übergängen Alt- und Neuputz sollen wir vollflächig ein Gewebe einarbeiten lassen.

    Aus Umweltschutzgründen würden wir gerne eine Armierung ohne Kunststoff verwenden. Jute wollten wir als organisches Material wegen Schimmelgefahr nicht benutzen.

    Gibt es umweltfreundliche Armierungen aus Glasgewebe ohne Kunststoff? Leider sind bei den Armierungsgeweben oft keine Datenblätter vorhanden oder dort steht nur Glasfaser (die dann wahrscheinlich immer Plastik enthält)?
    Über Vorschläge wären wir dankbar.

    Hans
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    3.215
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Glasfaserarmierung besteht aus Glasfaser. Nicht aus Kunststoff.

    ... benutzt Du bitte auch kein Glasfasergewebe. Schwer zu recyceln und unverrottbar - insofern nicht biologisch abbaubar, hoher Ressourcenverbrauch bei der Produktion, Freisetzung von Mikropartikeln bei der Benutzung.

    Un nu?
    Zuletzt die Frage, wie der Putz Dein Schimmelproblem beseitigen soll? Das tut er nämlich nicht, wenn das die einzige Maßnahme ist.
     
  3. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    406
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Eurer Logik nach haben also alle alten Häuser ein Schimmelproblem?!
    Der Fehler liegt woanders......
     
  4. hanwu841

    hanwu841

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @nordanney Vielen Dank für die Antwort.
    Zwei unserer Baustofflieferanten haben auf Nachfrage darauf hingewiesen, dass Glasfaser-, Glasseiden- bzw. Glasgewebe Bezeichnungen für ein und dasselbe Produkt, einem Gewebe aus kunstoffummantelten Glasfäden sind. Neben Jute und Flachs wurden uns keine ökologischen Alternativen genannt. Allerdings sind Jute und Flachs organisch. Auf organisches Material verzichten wir aber im Putz (zumindest geringer Zelluloseanteil) gerade wegen Schimmelgefahr. Wir wollen uns diesen Effekt dann nicht wieder mit einem organischen Armierungsgewebe vermasseln. Das Glasfäden ebenso wie Mineralwolle bei der Dämmung einen hohen Energiebedarf bei der Herstellung hat sehe ich ein und es verottet auch nicht. Unser Gebäude soll auch nicht verrotten. Wir versuchen hier einen Spagat. Zunächst sind wir unseren Mietern schimmelfreie, ordentlich verarbeitete Wände und ordentliches Raumklima schuldig. Auf der anderen Seite machen wir uns Gedanken um unsere Umwelt. Die ausführenden Handwerker und Baustoffhersteller machen das erschreckenderweise leider größtenteils nicht. Es wir alles verarbeitet solange es leicht zu verarbeiten ist. Immerhin eine saubere Trennung von Plastik und Mineralischen Stoffen (Glas/Kalkputz) wäre für uns erstrebenswert.

    Die Schimmelgefahr besteht aufgrund ungedämmter kalter Außenwände an denen feuchte Innenluft im Winter abkühlt. Es wird immer wieder gepredigt, aber Hand aufs Herz: Mieter stoßlüften im Winter nicht alle zwei Stunden, die meisten sogar nicht einmal täglich. Der Kalkputz ist ein Versuch in einer ersten Testwohnung diesen schimmelgefährdeten kalten Wandbereichen keine Wachstumsmöglichkeit zu geben.

    @Viethps: Nein, wir haben ein Gebäude des gleichen Baujahres das überhaupt kein Schimelproblem hat. Allerdings haben wir im Gespräch mit mehreren Handwerksbetrieben immer wieder gehört das unser Schimmelproblem Standardproblem bei Mehrfamilienhäusern dieser Baujahre sein soll. Natürlich gibt es Ausnahmen bei Südwänden und geografischer Lage etc.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    3.215
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das wird auf Dauer nicht funktionieren. Er hemmt. Aber er vermeidet nicht.
     
  6. #6 Tikonteroga, 18.11.2025 um 15:25 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2025 um 15:31 Uhr
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    283
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Was wäre, wenn der alte Kalk-Zement-Putz komplett entfernt und vollflächig der Kalkputz aufgebracht werden würde? Dann würde man zumindest für die Übergänge von Kalk- auf Kalk-Zement-Putz kein Gewebe benötigen.
     
Thema:

Umweltfreundliches Armierungsgewebe

Die Seite wird geladen...

Umweltfreundliches Armierungsgewebe - Ähnliche Themen

  1. Armierungsgewebe vollflächig, Malerflies und APU Leisten, zu viel?

    Armierungsgewebe vollflächig, Malerflies und APU Leisten, zu viel?: Hallo Zusammen, benötige mal von ein paar Experten hier im Forum eine kurze Einschätzung ob die angebotenen Arbeiten in der Doppelung notwendig...
  2. Treppenhaus mit Armierungsgewebe verspachteln

    Treppenhaus mit Armierungsgewebe verspachteln: Hallo, wir haben einen Altbau gekauft und jetzt möchten wir die Wände im Treppenhaus (über 3 Stockwerke) glatt spachteln. Da an den Wänden noch...
  3. Wände neu Spachteln/Armierungsgewebe einarbeiten

    Wände neu Spachteln/Armierungsgewebe einarbeiten: Hallo zusammen, ich renoviere gerade meinen Hobby-Raum und hätte einige Fragen zur Vorgehensweise. Der Hobbyraum hat zwei Wande aus Rigips und...
  4. Armierungsgewebe --> schlechter Handyempfang

    Armierungsgewebe --> schlechter Handyempfang: Hallo an Alle, mal eine Frage die ich mal einfach in das Forum Außenwand/Fassade stelle, da ich nicht weiß wo sonst hin... Bei einem WDVS ist ja...
  5. Vergleich von Baumaterialien bezüglich der Umweltfreundlichkeit

    Vergleich von Baumaterialien bezüglich der Umweltfreundlichkeit: hallo! ich verfasse gerade eine arbeit die mit ökologischen baustoffen zu tun hat. und möchte diesbezüglich verschiedene baumaterialien wie...