Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im EFH

Diskutiere Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im EFH im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, wir sind aktuell bei den letzten Planungsschritten, bevor der Bau losgeht. Jedoch gibt es für mich noch ein wichtiges Thema, das ich...

  1. JLehmann

    JLehmann

    Dabei seit:
    03.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag,

    wir sind aktuell bei den letzten Planungsschritten, bevor der Bau losgeht.

    Jedoch gibt es für mich noch ein wichtiges Thema, das ich noch entscheiden muss.

    Und zwar geht es um dezentrale Lüfter, die in ein oder zwei Räumen (Bad und eventuell Küche) eingebaut werden sollen. Ich hab mich eingelesen und bei vielen wird die Push-Pull-Variante angeboten, bei denen zwingend zwei Lüfter vorgesehen werden müssen. Da aber das in meinem Grundriss keinen Sinn macht und ich auch nicht an jeder Wand einen Auslass haben möchte, bin ich auf der Suche nach einem Gerät, dass als Einzelgerät betrieben werden kann.

    Nun bin ich auf folgende Geräte gestoßen:


    1. Blauberg Freshpoint-E
    2. Blauberg VENTO Expert DUO A30-1

    Beide Geräte können Be- und Entlüften mit einer Wärmerückgewinnung.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Herstelle oder den Modellen? Oder gibt es eine gute / bessere Alternative?

    Eine zentrale Lüftung kommt für mich nicht in Frage, da wir auch gerne die Fenster offen oder gekippt haben. Jedoch ist im Bad meiner Meinung nach ein Lüfter wegen der zum Teil hohen Luftfeuchtigkeit schon sinnvoll.

    Besten Dank schonmal.
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    3.220
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Neubau = zentrale Lüftung
    ==> Fenster darfst Du immer öffnen, brauchst Du aber nicht (warum habt Ihr gerne die Fenster gekippt? Es gibt mit Lüftung keinen Grund dafür. Kippst Du nicht, hast Du mega schnell eklige Luft in der Bude.)
    ==> Du wirst hier zugeballert von Nutzern, die auch sagen Neubau = zentrale KWL (nicht nur hier in diesem Forum). Warum? Weil es einfach nur Sinn macht. Keine zentrale KWL nur dann, wenn einfach das Haus per so schon auf Kante genäht ist. Nur dann.
    2. Wie lüftest Du im Schlafzimmer und/oder Kinderzimmer (0,5 Liter Wasser verlierst Du als Mensch im Schnitt nachts - wo geht der Wasserdamp hin)? Spätestens, wenn Du morgens mal die Luftqualität einatmest (kann man übrigens auch messen), wirst Du Dich schwarz ärgern, keine KWL verbaut zu haben.
    3. Lüftung filtert auch Pollen und Dreck - für Allergiker perfekt und weniger Staub wischen
    4. Wiederverkauf/Hauswert: Für viele ist schon eine fehlende Wohnraumlüftung ein KO-Kriterium. Wäre es für mich auch - oder Preisabschlag für eine Nachrüstung. Ist so, als würdest Du auf Servolenkung oder elektr. Fensterheber im Auto verzichten wollen.
    Kannst praktisch jedes Gerät mit WRG nutzen. Mit diesen habe ich keine Erfahrung. Nutze bei mir - da saniertes Haus und zentrale KWL technisch nicht möglich - Geräte vom Raumluftshop. Im ganzen Haus.

    Ich kann Dir nur dringend empfehlen, die Entscheidung zu überdenken. Ich kenne niemanden, der eine zentrale KWL (im Neubau) wieder zurückgeben würde. Nur Menschen, die sie direkt auch empfehlen.
     
    driver55 gefällt das.
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.511
    Zustimmungen:
    1.902
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kann mich @nordanney nur anschließen.
    Das Argument hinkt zwerlerlei. Im Bad und Küche gibt es auch Fenster zum öffnen, also braucht es keine Dezentrale Lüftung.
    Wenn, dann zentral. Und das Wenn ist eigentlich selbstredend, wenn man ein zeitgemäßes Haus haben möchte, ohne unnötig Energie aus dem Haus lassen zu müssen.
     
    nordanney und driver55 gefällt das.
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.675
    Zustimmungen:
    1.675
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das gehört spätestens im (superdichten) Neubau (mit intelligenter Lüftung) der Vergangenheit an.
     
  5. JLehmann

    JLehmann

    Dabei seit:
    03.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Danke für das Feedback bisher. Ich werde dennoch keine zentrale Lüftung einbauen, da ich es für unnötig halte. Auch kenne ich viele, die keine Lüftung eingebaut haben und nichts vermissen. Ich denke für das Geld, dass man für eine Lüftung ausgibt, kann man lange Heizen und mit den Fenstern lüften.

    Unser Schlafzimmerfenster ist 90% im Jahr gekippt. Nur bei großen Minusgraden schließen wir es nach längerem Lüften.

    Ich hätte lediglich gerne die Möglichkeit von einer zusätzlichen Lüftung im Bad, da gerade am Morgen es manchmal schnell gehen muss und das manuelle Lüften dann nicht ausreichend ist.

    Soweit ich weiß ist das nicht so einfach. Bist du dir da sicher das jedes Gerät als Einzelgerät eingesetzt werden kann? Das würde ja dann nur die Luft im Haus verschieben und nicht austauschen.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    3.220
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wievielte kennst du mit KWL? Ich fahre keinen Benz und vermisse nichts an meinem Dacia. Fährst du Benz, willst du keinen Dacia mehr.
    Warum macht ihr das, ist im Neubau nicht nötig. Und kostet Energie ohne Ende.
    Vermutungen anstellen ist immer ein schlechter Ratgeber.
    Ja, wirklich tauschen tust du nämlich mit zwei Lüftern nichts. Ist aber auch egal, wenn du dir eh die frische Luft im den anderen Räumen durchs Fenster holst.
     
  7. JLehmann

    JLehmann

    Dabei seit:
    03.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Das Beispiel ist sehr schlecht, da beide Ihren zweck erfüllen und es immer darauf ankommt, ob man viel Geld für unnötigen Schnickschnack ausgibt oder sich auf die wesentliche Funktion beschränkt.

    Weil es für uns einfach angenehmer ist.

    Naja, 25.000EUR für die Erstanschaffung + Finanzierungskosten + laufende Kosten für Wartung, Reparaturen und ggf. Reinigung ist schon viel Geld. Da kann ich lange ein paar kW zusätzlich Heizen.

    Wenn ein Lüfter "zieht" und der andere "bläst", wir schon Luft ausgetauscht. Und so steht es auch bei vielen Herstellern. Bei den genannten Lüftern sind halt zwei Lüfter verbaut.
     
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.675
    Zustimmungen:
    1.675
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @nordanney: lass‘ ihn machen, er weiß es besser.
     
    nordanney gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein - weil ihr euch mit dieser 90er-Jahre-Lösung im bisherigen Alltag abgefunden habt!
     
    nordanney gefällt das.
  10. JLehmann

    JLehmann

    Dabei seit:
    03.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Was soll denn das? Ich habe mich mit dem Thema zentrale Lüftung auseinander gesetzt und zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie nicht benötige. Natürlich wird keiner der eine zentrale Lüftung hat und sehr viel Geld ausgegeben hat sagen, dass es eine schlechte Entscheidung war. Aber wie gesagt, niemand meiner Freunde und Bekannten die erst vor kurzem Gebaut haben, haben eine zentrale Lüftungsanlage verbaut.

    Und was spricht gegen diese Lösung?
     
    ichweisnix gefällt das.
  11. #11 BaUT, 19.11.2025 um 09:55 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2025 um 10:02 Uhr
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nix - wenn du weiterhin wie Oma leben willst.
    Du darfst auch weiterhin auf allen neumodischen Schnickschnack wie Smartphone, Tablet und Laptop verzichten und mit einem Nokia 3210 telefonieren und per Festnetzrechner ins Internet.
    Es zwingt dich niemand zu deinem Glück, aber die Fachleute hier raten dir eben zu einer besseren Lösung.

    Egal wie leise - in (m)einem Schlafzimmer will ich keinen Pendellüfter.
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    3.220
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    - schlechtere Luft
    - ggf. Feuchtigkeit im Haus/Schimmel
    - Verzicht auf moderne Lösung
    - mehr Aufwand
    - qualitativ schlechteres Haus mit nicht zeitgemäßer Ausstattung
    - deutlich höhere Heizkosten
    - Amortisation der KWL Pi mal Daumen nach 15 Jahren (Wartung und Pflege sind übrigens sowohl von den Kosten als auch dem Aufwand vernachlässigbar, da man alles in wenigen Minuten im Jahr selbst machen), bei Förderung deutlich schneller

    Ansonsten spricht nichts dagegen, wenn Du 3-5x am Tag stoßlüften kannst. Pro: geringere Baukosten
     
    BaUT gefällt das.
  13. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    611
    So ziemlich alles schmarrn. Habe seit 10 Jahren eine dezentrale Lüftung.
     
  14. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.488
    Zustimmungen:
    851
    Ich werd das nie verstehen. Jedes noch so billige KFZ hat eine zentrale Lüftungsanlage. Und da drin wohnt man nichtmal, meistens hält man sich nicht mal ne Stunde am Stück drin auf. Selbst auf ne Klima würde heute bei einem KFZ keiner mehr verzichten wollen. Und das Garagentor geht natürlich automatisch auf.
    Außerhalb der Heizzeiten ist das auch alles kein Thema, da kann das Fenster ja nach Lust und Laune aufstehen. Aber jetzt die investition seines Lebens zu tätigen, und dabei auf die wichtigste Funktion (Luft ist fürs Leben noch wichtiger als Wasser!) nicht einzubauen - da kann ich nicht mehr.
    Ich erwarte im Haus genau so wie fließend warmes Wasser auch permanent frische und warme (!) Luft. Ich rüste daher in meinem Altbau eine zentrale KWL nach. Materialkosten dafür liegen ~10k€ (sehr hochwertige Ausführung). Die kann ich bei sonstigem Schnickschnack locker wegsparen. Z.B. bei unnötiger Versiegelung der Außenanlagen...
    Übrigens: 3 x täglich Stoßlüften halbiert ungefähr die Lebensdauer der Fensterbeschläge. Neue Fenster nach 20 statt nach 40 Jahren kosten deutlich mehr als eine KWL!
    Ich hab in der Verwandschaft auch nen Neubau - sauteuer, weil Stadt. Aber nur Grundlüftung über 2 Lüftungsgeräte dezentral unten in der Küche und oben im Bad. Die haben schon das erste Schimmelproblem.
    Ich zumindest hab die Diskussion satt, wer jetzt fürs Lüften verantwortlich ist - und wehe ich will lüften, wenn die Schwiegereltern da sitzen und das Wasser schon von den Fensterscheiben tropft...

    Fenster auf Kipp ist übrigens in der Heizsaison gerade bei Neubauten eine absolute Totsünde! Nicht primär wegen der rausgeschmissenen Energie, sondern wegen den resultierenden Feuchtigkeitsproblemen an und um das/die betreffenden Fenster.

    So, jetzt genug der Argumente. Entscheiden tut das der Bauherr selbst. Bei dem was du suchst, werfe ich mal noch nen Bayernlüfter in den Ring. Beschwer dich aber nachher nicht über die Geräusche, die so ein dezentrales Gerät macht. Es ist und bleibt ein Kompromiss!
     
    nordanney und BaUT gefällt das.
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    3.220
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich rede vom Haus mit einem oder zwei Lüftern. Also kein Lüftung im Wohnzimmer, in den Kinderzimmern, im Schlafzimmer usw.

    Nicht von einem Haus, das vernünftig komplett damit ausgestattet ist (ich habe doch selbst im ganzen Haus dezentrale Geräte - und vorher im Haus zentral ==> zentral ist noch besser).
     
    BaUT gefällt das.
  16. JLehmann

    JLehmann

    Dabei seit:
    03.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Zu deiner Beruhigung, ich realisiere auch kein Smart Home. Ich denke aber, ich werde es überleben. Nur weil du ein Laptop und Smartphone hast, heißt es nicht das du damit umgehen kannst oder das es sinn macht.
    Und vom Schlafzimmer war ja garnicht die Rede. Lediglich das Bad und ggf. die Küche ;-)

    Eine Moderne Lösung ist ok, sollte aber vom Kosten-Nutzen-Faktor her sinn machen. Wenn du jetzt noch deine Rechnung und die deutlich höheren Kosten auflisten kannst, nehme ich dir das ab. Du weißt ja nicht mal, was ich für ein Haus baue. Wenn du 5x am Tag lüften müsstest, hast du vielleicht ein anderes Problem in deinem Haus.


    Danke für dein Feedback. Ich kenne echt niemand, der in seinem Neubau irgendwie Schimmelprobleme hat. Auch in der aktuellen Wohnung haben wir kein Schimmelproblem (Neubau von 2024). Dort haben wir auch nur im Bad einen Lüfter. Dieser ist jedoch nur mit Abluftfunktion. Daher suche ich speziell fürs Bad einen mit Zu- und Abluft, der bei einer gewissen Luftfeuchtigkeit kurz mal die Luft austauscht.



    Klar darf jeder seine Meinung zur Lüftung haben. Aber bei dem Thema Lüftung gehen die Meinungen wohl sehr weit auseinander. 25.000EUR + laufende Kosten sind halt sehr viel Geld. Und ich bin der Meinung, dass man manche Sachen nicht komplizierter machen muss als sie sind. Es gibt viele Argumente, die für die zentrale Lüftung sprechen. Aber ich finde im Internet auch genau so viele dagegen.
     
  17. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    3.220
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das muss ich auch nicht wissen. Es ist ein dichtes Haus, mindestens nach GEG. Je größer es wird, desto "relativ" günstiger wird die KWL. Alles andere sind Erfahrungswerte, bzw. durchschnittliche Rechnungswerte (da ich Dein Haus nicht kenne, musst Du selbst rechnen - nimm Deinen geplanten Energieverbrauch für die Heizung, eine üblicherweise nötige Luftwechselrate sowie den dadurch entstehenden Wärmeverlust, davon einen Prozentsatz wegen der KWL, rechnest deren Energieverbrauch gegen und kommst am Ende auf etwa 40-50% höhere Heizkoste. So ganz grob.)
    Warum baust Du dann? Vom Kosten-Nutzen Faktor ist das eigene EFH die schlechteste Wahl.
    Ich lüfte gar nicht, da eine KWL habe. 3-5x täglich stoßlüften reicht ja noch nicht einmal für den empfohlenen Luftaustausch aus. Der liegt beim Neubau durch die Dichtigkeit per se nahe an 0 (ohne Fenster öffnen).
    Aber das weißt Du ja selbst ganz genau, da Du ja beim Neubau sowieso ein Lüftungskonzept haben musst.
    Ja, einmal die faktenbasierten Meinungen (und die derer, die eine Anlage haben) und die Meinungen von den "ich habe schon immer Fenster aufgemacht und brauche das neumodische Zeug nicht. Internet wird sich auch nicht durchsetzen" Menschen bzw. denen die irrational "frische" Luft durch offene Fenster brauchen.
    Warum dann jeden Tag mehrfach durchs Haus laufen und Fenster aufmachen, wenn es viel einfacher geht?

    Wenn keine Kohle da ist, verstehe ich es. Ansonsten wie von allen anderen bisher auch: Kopfschütteln.

    Wünsche Dir trotzdem viel Spaß im neuen Haus.
     
Thema:

Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im EFH

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im EFH - Ähnliche Themen

  1. Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?

    Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?: Hallo zusammen, für unsere Garage planen wir eine Lüftungsanlage. Hintergrund: Wenn eines der älteren Fahrzeuge angelassen wurde und die Garage...
  2. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  3. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  4. Dezentrale Teilkeller Lüftung?!

    Dezentrale Teilkeller Lüftung?!: Moin, Ich habe einen Keller (Baujahr 1995). Der Keller hat neuerdings von außen eine Bitumendickbeschichtung bekommen und einen zusätzliche...
  5. Dezentrale Lüftung: Was und wo?

    Dezentrale Lüftung: Was und wo?: Hallo! Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage...