Monier-Eisen schaut aus Bodenplatte raus

Diskutiere Monier-Eisen schaut aus Bodenplatte raus im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Unter der Bodenplatte müsste eine Folie liegen und dann kommt eine ca. 80cm dicke Kiesschicht bevor der gewachsene Boden kommt. Gruß Sven

  1. #21 SvenBoehm, 23.02.2007
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Unter der Bodenplatte müsste eine Folie liegen und dann kommt eine ca. 80cm dicke Kiesschicht bevor der gewachsene Boden kommt.

    Gruß
    Sven
     
  2. #22 JamesTKirk, 23.02.2007
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Die Bilder sehen aus nach "Wasser Marsch" :mauer
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also

    wie bereits beschrieben Oberbewehrung bringt hier nix mehr und die Unterbewehrung wage ich bezüglich Betondeckung und Tragfähigkeit, Korrosionsschutz etc. auch ganz stark anzuzweifeln!
     
  4. #24 SvenBoehm, 24.02.2007
    Zuletzt bearbeitet: 27.02.2007
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    In unserem Statik-Bericht...

    ...steht drinn, das bei der Bodenplatte im Keller eine Betonüberdeckung von mind. 2,5cm vorhanden sein muss. Der Statiker hat den Bau ja schon abgenommen, aber wieso ist es ihm nicht aufgefallen??

    Ich werde mich am Montag mal mit ihm in Verbindung setzen und fragen, wie er die ganze Sache sieht. Vielleicht ist unsere Bodenplatte ja so überdimensioniert, dass das alles kein Problem ist.
    Aber selbst wenn es ein Problem ist, wie sieht denn dann die Lösung dazu aus?
    Beton drübergießen?
    Bodenplatte neu legen (Mist, da steht ja schon das Haus drauf:fleen )?

    Gruß
    Sven
     
  5. #25 SvenBoehm, 27.02.2007
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    ****update****

    Hab gerade mit dem Statiker gesprochen. Der sagte mir, dass das ganze aus seiner Sicht kein Problem wäre.
    Er würde empfehlen, das Eisen an den besagten Stellen freizulegen, runterzubiegen und dann mit einem Spezialmörtel wieder verschließen zu lassen. Wichtig wäre der luftdichte Verschluss, damit das Eisen nicht rostet.
    Könntet ihr damit leben??

    Gruß
    Sven
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 27.02.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich hab...

    ja schon viel gehört, aber das ist
    Spitze :bounce:
    Juhu, es war des BT/GU´s Statikus - nich wahr?
    Gibt der das auch schriftlich her, wär meine erste Frage gewesen.
    Wie will er denn bei einer BoPla allseitig (und das wäre Voraussetzung) luftdicht abdichten. Ohne luftdichten Abschluss ALLSEITIG - und dazu gehört auch ein wasserdichter Verschluß, da Wasser Gase gelöst transportiert - wird die Schutzwirkung des Zements durch Carbonatisierung vermindert - je dünner die Schicht, desto schneller.
    Und was ist mit der statischen Wirksamkeit des ja wohl irgendwie mißratenen Betons????
    Wenn noch irgendwo ein Rest Matte rumliegt, bitte zur Röhre mit zwei Deckeln umarbeiten und den Statikus darin festsetzen, damit der keinen weiteren Flurschaden anrichten kann.
    MfG
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 27.02.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ergänzung...

    Wenn ich den Müll lese, der da schon passiert ist, dann kann es nur EINEN geben:
    Den Rat, SOFORT eigenen Sachverstand einzuschalten.
    Nicht preiswert, aber seinen Preis wert.
    MfG
     
  8. #28 SvenBoehm, 27.02.2007
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Der Statiker kostet wohl ca. 300€.
    Aber was wird der denn als Abhilfemaßnahme vorschlagen?

    Sven
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 27.02.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn wir...

    DAS wüssten, hätten Sie 300 € gespart :smoke .
    Im Ernst - keine Ahnung, was der vorschlägt. Hängt ja auch an den Möglichkeiten:
    Ist genug Höhe für eine Deckschicht da, ist die BoPla überhaupt sanierungsfähig ....???
    MfG
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Schön

    das JDB scheinbar seinen AWG Hormonvertrieb auf Statikuse erweitert hat!

    PS : welchen Mörtel hat er den vorgeschlagen ???
     
Thema: Monier-Eisen schaut aus Bodenplatte raus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stahlbeton bewehrung guckt raus

    ,
  2. Außenwand eisen armierung schaut heraus

    ,
  3. für was braucht man die monier stangen beim fundament

    ,
  4. wieviel eisen muss in eine betondecke,
  5. eisen schaut aus beton heraus,
  6. fundament Bewehrung ragt raus,
  7. armierung guckt aus beton,
  8. bewehrung ragt aus beton,
  9. decke eisen schaut heraus www.bauexpertenforum.de,
  10. wieso guckt Riffelstahl aus Fundament,
  11. Bewährung guckt aus Betondecke,
  12. eisen ragt aus betonplatte,
  13. Bewehtungsstahl ragt sis beton,
  14. stahl ragt aus stahkbeton heraus,
  15. Bewehrung schaut aus Decke raus,
  16. darf armierung aus dem beton,
  17. eisen guckt aus fundament,
  18. bewehrungsstahl mit Erde bedeckt,
  19. eisenstsnge guckt sus der erde nahe Fundament raus,
  20. bewehrung schaut aus bodenplatte heraus,
  21. Eisen schaut aus fundament,
  22. baustahl ragt aus Beton,
  23. bodenplatte gießen stahlstäbe die raus schauen,
  24. nach dem betonieren Eisen schaut raus,
  25. bewehrung schaut raus was tun
Die Seite wird geladen...

Monier-Eisen schaut aus Bodenplatte raus - Ähnliche Themen

  1. Kunststoff Abdeckkappen durch Eis aufgescheuert ?

    Kunststoff Abdeckkappen durch Eis aufgescheuert ?: An meinem Dach im Betrieb (Iso Trapez, mit Kalotten verschraubt, Kunststoff Abdeckkappen auf Schraubenkopf) ist mir gerade aufgefallen, dass...
  2. Tecalor 5.5 ECO Wasser und Eis bildet sich am Gerät

    Tecalor 5.5 ECO Wasser und Eis bildet sich am Gerät: Unsere Tecalor 5.5 ECO wurde am 21.09.2022 durch Tecalor (STIEBEL ELTRON) in Betrieb genommen (Estrichaufheizprogramm) nach 8 Tagen erschien im...
  3. Wasserleitblech durch Eis verbogen

    Wasserleitblech durch Eis verbogen: Erstmals passiert. Zwischen den Trapezen meines Trapezblechdachs mit 15° Neigung hat sich hinter den Wasserleitblechen eine Eisplatte gebildet....
  4. Kondensat / Eis / Schimmel? auf Dachboden

    Kondensat / Eis / Schimmel? auf Dachboden: Hallo liebe Experten, ich möchte euch dringend um Rat bitten, es geht um einen ungedämmten Spitzboden auf einem Fertighaus, BJ 2006: War heute...
  5. techn. Daten Rubin 11 von braas monier/ la farge

    techn. Daten Rubin 11 von braas monier/ la farge: Hallo, ich benötige die techn. Daten des Dachziegels Rubin 11, nicht den 11v. Leider finde ich die Daten nicht mehr auf der Herstellerseite....