Hausbau und so viele Fragen...

Diskutiere Hausbau und so viele Fragen... im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ist wie beim Tennis Los Josef und Baufuchs, ab ins Gefecht ich spiele nie gegen Spieler, die deutlich schlechter spielen als ich selbst. Man...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #101 Baufuchs, 03.05.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ist wie beim Tennis

    ich spiele nie gegen Spieler, die deutlich schlechter spielen als ich selbst.
    Man wird zu schnell auf deren Niveau gezogen....:28:
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Im übrigen ist die DIN 1045 doch auch irgendwie maßgeblich oder? Wenn direkt auf den Baugrund betoniert wird ist die Betondeckung um 5cm zu erhöhen? Die hier geheimnisvoll umschriebene Alternative welche nur von ganz speziellen Leuten ausgeführt werden kann würde mich ja nun mal brennend interessieren.
     
  3. #103 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    weißt Du nichts anderes?

    Hallo baufuchs,

    ich hatte Dich anders eingeschätzt!

    Aber irgendwann, vor allem wenn man nichts mehr darauf antworten kann, kommt eine unterschwellige Äußerung.

    Wenn das Dein Stil ist?

    Offenbar werde ich dann von Deiner Niveauerfahrung geschlagen?


    Ich bitte doch darum, zum sachlichen Ton zurückzukehren und keine Soaps zu veranstalten. Falls diese jedoch von Dir gesucht werden sollten, was ich eigentlich nicht vermute, werde ich mich als dein Gesprächspartner nicht weiter dazu eignen.


    Grüsse, Mike
     
  4. #104 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    nicht in Lächerliche ziehen

    Hallo Robby (Maurermeister),

    es gibt auch noch andere Gewerke auf der Baustelle.

    Das Ingenieurwesen ist eine andere Liga.


    Grüsse, Mike
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Mhhh

    darf ich das nun als "Abstrafung" verstehen?

    Gelten die mir doch durchaus gut bekannten Regelwerke nicht in allen Ligen?

    Geht es hier nicht um einen Hausbau??
     
  6. #106 VolkerKugel (†), 03.05.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wir sind hier ...

    ... aber nicht beim Ingenieurbau. Also lass´ ihn mal stecken.

    Ansonsten siehe mls weiter oben.
     
  7. #107 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    nein doch keine Abstrafung

    Hallo,

    es gibt auch andere Bauweisen, nur müssen sie fachtechnisch den Anforderungen genügen.

    Beim Hausbau gibt es sehr viele Einzelgewerke (incl. Ausbau) mit unwahrscheinlich vielen Fehlerquellen als im Brückenbau bzw. Ingenieurbau. Hier liegen die Fehlerquellen auch noch wo anders. Aber eine Fundamentierung eines Widerlagers ist nicht weltbewegend anders als im Hausbau. Die Zeit der gemauerten Bauwerke ist halt vorbei, obwohl die wesentlich schöner aussahen!).

    Der Erdbau beim Hausbau ist nun mal eine andere Liga, allerdings darf dort, wie im Fußball auch, nicht gefoult werden spricht es muss fachtechnisch richtig gebaut werden.

    Was ich Volker schon immer mal fragen wollte: Dein Bild ... ich meine .... wird da ein Bodengutachten ....?


    Grüsse, Mike
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    mhhh

    muß den Anforderungen genügen? Interessant... dann könnte man ja mal ein bisschen drüber philosophieren wie "Anforderungen" denn so zu beschreiben wären. Betrachten wir die eingeführten Regelwerke und sehen diese (zum größten Teil sollen diese sich ja den Anschein anrechnen lassen müssen) als Regelgerecht an. Sind dies doch oft auch nur Mindestanforderungen.

    Ein abrütteln von stark bindigem Erdreich mit dem abpassen des richtigen MOMENTES (Wo wird dieser beschrieben?) und ein direktes betonieren auf eingearbeiteten, eingerüttelten Schotter ist in meinen Augen weder Regelgerecht, noch Handwerksgerecht.

    Überall wird berichtet über unqualifizierte Fachkräfte, woher auch immer diese stammen, und dann wird so eine "Anleitung" für "Spezialisten" ominös umschrieben. Frag doch mal die großen Spezialisten draußen ob die das auch können!!! Die werden sagen ja...

    Die Bauherren dieser Spezialisten können ja nachher wieder hier Trost suchen können.


    Ich kanns nicht aber vlt hab ich ja irgendwann mal was verpasst
     
  9. #109 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    sei nicht neidisch es hat geklappt

    ... ich habe eher den Anschein, dass man Dir alles kleinlichst erzählen soll oder brauchst Du noch den Lieferschein vom Beton ob der richtig war?

    Ich habe das Wort "Rüttelplatte" nicht in den Mund genommen, sondern "verdichten". Dafür nimmt man gemäß den Umständen auch eine Rüttelplatte, aber auch eine Baggerschauffel um lose Teile festzutrampeln. Gefährlich sind nicht die Setzungen im allgemeinen sondern die unterschiedlichen Setzungen.

    ... oder trägst Du deine Steine immer noch hoch?

    Empfehlung eines alten Polieres: Mauern ist mein Revier, Du sagst mir wo und was ich mauern soll.

    Und so ist es mit einem Erdbauer, der nachweislich das kann. Wie gesagt bei mir ein erfahrener Erdbauer (neben anderen Gewerken auch, selber privat Wohnhäuser auf diesen Boden gebaut). Bei dem könntest Du noch in die Lehre gehn.

    Grüsse, Mike
     
  10. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    @Robby
    Wenn man dann als dummer Maurermeister dem handwerklich Qualifizierten Bauinginieur sagt (zeig mal Wie das geht) sagt, heißt es ich muß das nicht können nur wissen wie.
    Wenn nachher Mängel kommen dann heißt es Sie hätten ja Bedenken anmelden können.
    Diese Ausschreibungsart wie Mike Wine macht ist :offtopic:
    und man schmeißt sie am besten in den Müll,aber die Firmen brauchen ja Aufträge.
    bemi
     
  11. #111 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    jetzt häufen sich aber hier die Beleidigungen



    ... meint Mike
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Leider muß ich das Zitat ganz einstellen

    Ging nicht anders
     
  13. #113 Ralf Dühlmeyer, 03.05.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Mike...

    Komm mal wieder runter von der Palme!
    Du sprichst hier von einem sehr kleinen und sehr speziellen Feld der Bauwirtschaft. Selbst bei den Ingenieuren ist Brückenbau etwas für Spezis.
    Nebenbei, ich weiß, was ich da sage, ein guter Freund von mir IST BrückenIng !!!.
    Aber wenn er an seinem Haus was hat, ruft er mich halt an. Und wenn ich mal was in Richtung befahrene bauwerke habe, frag ich ihn.
    Diese Erfahrungen und Anwendungen aus dem Brückenbau sind NICHT auf die hier zu 99,9% vorherrschende Problematik übertragbar.
    ***
    Deine Aussagen aber lesen Laien, die genau diese Differenzierung gar nicht machen könnten, selbst wenn sies wollten.
    Die gehen nur zu ihrem Architekten oder Bauleiter und sagen: "Ich hab da im I-Net gelesen......"
    Und der darf die Suppe auslöffeln, die Du hier eingeschenkt hast.
    In meinem Haus baue ich auch manches so, wie ich es meinen Bauherren NICHT vorschlagen würde. Aber erstens habe ich mir VORHER mit meinem WISSEN (hoffentlich :eek: ) alle Möglichkeiten überlegt und gewogen - und ich kann mich, wenns doch schiefgeht höchstens selber treten (na gut, meine Frau könnte helfen. :o ).
    Aber hier würde ich solche "Lösungen" nie vorschlagen, weil ich nicht ALLE Gegebenheiten kenne.
    Also bitte erst mal in die Position des bestenfalls Profilaien versetzen und überlegen, was DER liest und nicht was Du meinst!!!!!!
    ***
    Ach ja. nach den betonlieferscheinen frag ich ab und zu auch schon mal. Denn irgendwie ist Bedong grau und mit Kieseln drin - egal welche Güte und welche Expo-Klasse.
    MfG
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Ralf

    :28:
     
  15. #115 Mike Wine, 03.05.2007
    Mike Wine

    Mike Wine

    Dabei seit:
    04.04.2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    bei Bamberg
    Deine Defizite - Mein Schlußwort

    Hallo,

    beim Lesen Deiner Antwort kommen mir folgende Gedanken:
    Du hast Defizite beim Lesen - Verstehen - Einordnen - Wiedergabe

    Nur Spitze: Bei der Entsinnung - Wortumdrehen - Lachnummern erzeugen


    Tut mit leid, bei diesem Forum möchte ich mich nicht mehr länger als Teilnehmer aktiv beteiligen.


    Ich darf mich bei den Personen bedanken, die mir bei meiner Anfrage geholfen haben. Ihre Antworten haben meine Überlegungen bekräftigt. Ich würde mich auch darüber freuen, wenn hier Anfrager aus meinen Äußerungen Hilfe erhalten haben.

    Nun werde ich mich ausschließlich den Personen zuwenden, die in meine Tätigkeit Vertrauen haben.

    Ade, Mike Wine
     
  16. #116 VolkerKugel (†), 03.05.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Und ...

    ... Tschüss :winken .

    Um auf Deine Anfrage zurückzukommen:
    Ja, mein Hund ist ausgebildete Geotechnikerin.
     
  17. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    Beleidigung?

    Ich habe hier niemanden beleidigt und werde dies auch nicht tun.
    Ich habe nur meine Meinung gesagt.
    Die Beleidigungen kamen hier von jemand anderem.

    zitat von Herrn Wine.
    Nun werde ich mich ausschließlich den Personen zuwenden, die in meine Tätigkeit Vertrauen haben.

    Ich wünsche dir viele private Brückenbauer denen du helfen kannst.
    mfg
    bemi
     
  18. planfix

    planfix Gast

    Wir sind hier so weit weg von der Ausgangsfrage, dass ich schließe.

    @Bine: bitte stell eine neue Frage, wenn Du hilfe brauchst.

    @die anderen: könnt ihr das auch per pn austragen?
     
Thema:

Hausbau und so viele Fragen...

Die Seite wird geladen...

Hausbau und so viele Fragen... - Ähnliche Themen

  1. Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

    Baukran oder Teleskoplader für Hausbau: Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...
  2. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  3. wie viele stunden benötigt man für den hausbau von 50m2

    wie viele stunden benötigt man für den hausbau von 50m2: Ich benötige bitte dringend eine Auskunft wie viele stunden man benötigt für den Hausbau,(wenn man es selbst baut bis auf Dachstuhl )von ca...
  4. Wie viele Fehler/Pannen beim Hausbau normal?

    Wie viele Fehler/Pannen beim Hausbau normal?: Wir sind mit unserem Reihenhäuschen fast fertig. Gut die letzten Innenausbauarbeiten, wie Estrich, Böden, Bad etc. fehlen noch. Ich muss...
  5. *** Bodenaustausch viele Fragen ***

    *** Bodenaustausch viele Fragen ***: Hallo, ich bin neu hier und suche eilig Rat. Ich muss mich um den Bodenaustausch kümmern, da mein Mutterboden zu weich ist. Mir erscheint das...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.