Setzrisse. Was ist zu akzeptieren und was nicht?

Diskutiere Setzrisse. Was ist zu akzeptieren und was nicht? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ist klar. Ein Betonpolster oder Untermauerung (nicht soooo schön) in Höhe der Kehlriegel Gibt es so etwas JA oder Nein

  1. #101 Carden. Mark, 07.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ist klar. Ein Betonpolster oder Untermauerung (nicht soooo schön) in Höhe der Kehlriegel

    Gibt es so etwas
    JA oder Nein
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich glaub ned dran ... ansonsten müsst ich zu den Rissen daß
    ich ratlos bin schreiben ... und was wär des für ein Armutszeugnis :)
     
  3. #103 Carden. Mark, 07.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    So 100 postingst
    Ich gehe jetzt ins Bett
    Wenn der Fragesteller meine Frage mit Nein beantwortet.
    Kannste die FRage auflösen Josef.

    Bleibt aber immer noch meine Lieblingswand Arbeiten 1 / 2
     
  4. #104 Carden. Mark, 07.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    MUsste so machen wie mancher meiner Kollegen - einfach ignorieren was nicht ins Bild paßt ;-)
     
  5. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Leider ist mir der Begriff "Kehlriegel" fremd. Vielleicht erklären Sie mir bitte diesen Begriff, damit ich die Frage beantworten kann.
     
  6. #106 Carden. Mark, 07.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    tausche das Wort gegen Kehlbalken.
    Das ist das Ding welches horizontal unter den Mittelpfetten hängt
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    zu deinem Lieblingsriss zwischen 1+2 hab ich auch ne Lösung ...
    der Ringanker geht über die 11fünfer zwischen Schlafen und Arbeiten 1
    und geht dann in den Ringanker zwischen 1+2 ... die Decke biegt
    sich den Ringanker zieht´s nach und zwar auch in Richtung 1 plus 2 ...
    und wenn´s ned passt dann hat´s halt ned in´s Bild gepasst :)
    .
     
  8. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Meinen Sie damit, dass die Kehlbalken auf einer Betonkrone auf dem Mauerwerk abgestützt sind? Falls Sie das meinen kann ich die Frage mit Ja beantworten.
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    mit diesen Post werd ich mich auch verabschieden:
    .
    zur Defination:
    .
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    .
    auch wenn Sie das mit "JA" beantworten ... das spielt "KEINE" Rolle ...
    tragen tut "nur" die Mittelpfette und die heisst es abzutragen (!)
    .
     
  11. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Auch ich werde mich jetzt ins Bett begeben. Ich muss das ganze erst einmal sacken lassen. Allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön. Es ist beim besten Willen nicht selbstverständlich das man solch kompetenten Hilfe im WWW bekommt. Guten Nacht dann.

    Gruß OWLer
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    und wo sind die rissbilder? ;)
     
  13. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Die muss ich Laufe des Tages machen. Die Wände sind sehr hell gestrichen und in Verbindung mit dem Blitzlicht der Digicam ist auf den Bildern nichts zu sehen.
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich verlang jetzt mal viel:

    5cm neben den rissen mit blauen tesakrepp abkleben.
    fotografieren ohne blitz.
    fotos nachträglich evtl. a bissi a aufhellen.

    muss ich schliesslich auch machen :p
     
  15. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Solche Beiträge liebe ich an diesem Forum! :respekt
    Wie ein Fortsetzungsroman.
    Da muss ich auch meinen Senf zugeben:
    Knipsen am besten ohne Blitz, mit langer Belichtungszeit, Selbstauslöser und Stativ.
    Grüße!
    Uli
     
  16. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Und die Wände sind nur verputzt? Ohne Rauhfaser, Tapete, Malervlies oder ähnlichem?
     
  17. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Ja die Wände sind nur mit Gipsputz verputzt und anschliessend gestrichen worden. Das es da zu Rissen kommen kann ist mir bekannt und das akzeptiere ich ja auch. Nur ist es bei mir so, dass eigentlich in jedem Raum ein oder mehrere Risse zu sehen sind und das werde ich nicht akzeptieren zumal ja Josef oder Marc mögliche Fehlerquellen gefunden haben.
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Daß es abends dunkel wird weiß und akzeptiere ich.
    Daß es aber wirklich dunkel wird, manchmal so dunkel, daß man Licht braucht, das kann ich nicht akzeptieren.:irre

    Gruß Lukas
     
  19. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    So hier kommen die Bilder.

    Bild 1 und 2 zeigen den Raum Arbeiten 1. Hier ist ja einmal der Riss zwischen den Stürzen der Tür sowie in der Wand zwischen Schlafen und Arbeiten 1 wo sich ja auch die Stahlstütze befindet. Auf dem 3. Bild (Weitwinkel) habe ich die Risse nochmals mit roten Linien eingezeichnet.
     
  20. OWLer

    OWLer

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abteilungsleiter
    Ort:
    Paderborn
    Weiter geht es mit dem Schlafzimmer. Hier ist auch wieder die Wand mit den beiden Stürzen zu sehen und dann wieder die Trennwand zwischen Schlafen und Arbeiten 1. Ist eigentlich fast das Spiegelbild von den ersten Bildern.
     
Thema: Setzrisse. Was ist zu akzeptieren und was nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. setzrisse im haus und bis wann normal

    ,
  2. setzrisse

    ,
  3. setzrisse neubau

    ,
  4. setzrisse Sachverständiger,
  5. sind setzrisse baumängel,
  6. Sachverständiger setzrisse,
  7. setzrisse im mauerwerk neubau,
  8. extrem viele setzrisse,
  9. Muss man setzungsrisse akzeptieren
Die Seite wird geladen...

Setzrisse. Was ist zu akzeptieren und was nicht? - Ähnliche Themen

  1. Setzrisse - harmlos oder Handlungsbedarf?

    Setzrisse - harmlos oder Handlungsbedarf?: Hallo zusammen, in meiner neuen Mietwohnung in einem denkmalgeschützten Haus gibt es einige Setzrisse im Flur, die mir Sorgen bereiten. Mein...
  2. Sind das Setzrisse?

    Sind das Setzrisse?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe sozusagen überhaupt keine Ahnung in puncto Immobilien etc. Ich versuche nun, mein Problem bzw. meine...
  3. Neue Setzrisse an altem Gebäude - Durch Grundwasserentnahme?

    Neue Setzrisse an altem Gebäude - Durch Grundwasserentnahme?: Bitte Entfernen MfG
  4. Setzrisse/Risse durch Feuchtigkeit?

    Setzrisse/Risse durch Feuchtigkeit?: Hallo, vorab, ich bin Leie und habe nicht viel Ahnung von dem Thema. Ich wohne seit 7 Jahren in einer Mietwohnung. Das Haus ist ein Neubau und...
  5. Setzrisse - Handlungsbedarf?

    Setzrisse - Handlungsbedarf?: Moin zusammen! Wir haben unser EFH bereits in 1999 schlüsselfertig bauen lassen. Der Untergrund ist von der Tragsfähigkeit eher suboptimal...