Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach?

Diskutiere Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallöchen, unsere Küchenvorbauten haben ein Flachdach und die Fassadendämmung stößt an dieser Stelle darauf. Bei uns wurde offensichtlich an...

  1. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Hallöchen,

    unsere Küchenvorbauten haben ein Flachdach und die Fassadendämmung stößt an dieser Stelle darauf. Bei uns wurde offensichtlich an dieser Stelle, wo bei Starkregen auch Wasser anstehen kann, auf Perimeterdämmung verzichtet und nur die "ganz normale" Styroporplatte angeklebt. Kann diese sich etwa "vollsaugen" und den KS-Stein darunter sich auch voll Wasser saugen lassen ?

    Gruss Dirk :confused:
     
  2. #2 bauworsch, 20.06.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Es ist eine Sockelausbildung mit entsprechenden Platten erforderlich. Nur bitte aufpassen, ja nach System kann man die Platten rein optisch ggfs. nicht unterscheiden.
    Wie immer bei solchen Anschlussdetailfragen: Gibt es ein Bild?
     
  3. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Mittlerweile kann ich die (glaube ich) schon unterscheiden ... Also sind die ganz normalen Platten drangekommen ...

    Und hier das Bild, vielleicht wirds dann klarer. Es geht um die Dämmplatten, die auf dem Vordach "aufstehen" ...

    Gruss Dirk
     
  4. #4 Hundertwasser, 21.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Alle erdberührten und spritzwassergefährdeten Bereiche sollten mit Perimeterdämmung ausgeführt werden. Also auch über deinem Dachbereich.
     
  5. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Wie kritisch ist das ? Soll ich jetzt alles wieder abreißen lassen ? Der Putz und Farbanstrich sind nämlich gerade trocken ..

    Gruss Dirk
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich würde

    Den Hersteller fragen.

    Soll ist ja kein muß!
     
  7. #7 VolkerKugel (†), 21.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das kann (und sollte) man ...

    ... z.B. so machen:
    [​IMG]
     
  8. #8 Hundertwasser, 21.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    *Maul* Ein bischen höher hätte auch nicht geschadet, aber da hätte man ja etwas mehr schneiden müssen *Maul*
     
  9. #9 VolkerKugel (†), 21.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich mess´ das morgen nach ...

    ... und für jeden Zentimeter über 15 über fertig gibst Du Einen aus :winken .

    Ausgeschrieben sind "ca. 25cm" von roh.
     
  10. #10 VolkerKugel (†), 22.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich hab´s nachgemessen ...

    ... Du schuldest mir genau 10 Bier :biggthumpup: .
     
  11. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    ... Danke für die Lehrstunde, ich werds weitergeben ... Ist ja erst Putz und Farbe drauf, habe leider gepennt :mauer

    Werde den Hersteller löchern und halte euch auf dem Laufemdem !

    Liebe Grüsse zum Wochenende

    Dirk
     
  12. #12 Hundertwasser, 24.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    O.K Volker, ich halte dich für einen Gentleman, deswegen ohne weitere Prüfung:

    [​IMG]
     
  13. #13 VolkerKugel (†), 24.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Akzeptiert ...

    ... :konfusius
     
  14. #14 Hundertwasser, 24.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Wobei sich mir die Frage stellt ob man die Perimeterdämmung bis 25 cm über fertige Geländeoberkante ziehen sollte. Das Spritzwasser entsteht ja nicht auf "roh".
     
  15. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Gute Frage, es sollten ja eigentlich 5 cm reichen, oder ???
    Dann kann das Wasser (sofern es überhaupt soweit ansteht)
    nicht in die Platten einziehen ...

    Folgerichtig bräuchte ich ja nur die unterste Schicht abtrennen und dann die "wasserfeste" Platte ergänzen, oder ?

    Gruss DIRK:cry
     
  16. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    .. und den Rest sollte dann doch der wasserfeste Sockelputz "erschlagen" ..., oder ?
     
  17. #17 VolkerKugel (†), 27.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Sollte eigentlich ...

    ... aber was ist, wenn er mal - wie auch immer - beschädigt wird?

    Ab min. 25cm über Geländeoberkante nach unten gehört Perimeterdämmung auf die Fassade. Jedenfalls bei meinen Häusern. Ob das irgendwo steht weiß ich nicht :konfusius .
     
  18. #18 Hundertwasser, 27.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
  19. #19 VolkerKugel (†), 27.06.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Also ...

    ... da fehlen mir doch glatt 5 cm :eek: .

    Aber gut, besser als gar nix.
    Und schließlich ist´s nur ein Merkblatt und keine verbindliche Norm :shades .
     
  20. #20 Hundertwasser, 27.06.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Da will ich doch sofort mein Bier wieder haben!:p

    Norm ist es natürlich nicht, aber, nachdem ich auch nix besseres finde, entspricht das den aRdT? Demnach müsste es eigentlich so ausgeführt werden wenn es keine abweichende Herstellervorschriften gibt?
     
Thema:

Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach?

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung nur im Erdberührten Bereich oder auch im Anschluß Fassade-Flachdach? - Ähnliche Themen

  1. Meinung: Perimeterdämmung bis Fundament? Ja oder nein?

    Meinung: Perimeterdämmung bis Fundament? Ja oder nein?: Hallo, es geht um ein EFH Baujahr 1970. Der Keller ist unbeheizt. Laut iSFP müssen die Außenwände mit 160 mm WDVS bis 50 cm unter Oberkante...
  2. Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche

    Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche: Hallo zusammen, ich möchte auf unserer betonierten Terrasse gerne Feinsteinzeug auf Stelzlagern verlegen. Am Anschluss an die Terrassentüren habe...
  3. Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?

    Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?: Hallo, wir planen bei der energetischen Sanierung eines Altbaus in Hanglage auch eine Trockenlegung der feuchten Kellerwand (Material:...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...