Solar ist wichtiger als Dämmung

Diskutiere Solar ist wichtiger als Dämmung im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Werde mich bemühen, das Niveau nicht allzuweit herabzuziehen...:D Martin

  1. #161 Martin Havenith, 10.08.2007
    Martin Havenith

    Martin Havenith

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungstechniker/Energie
    Ort:
    52222 Stolberg
    Werde mich bemühen, das Niveau nicht allzuweit herabzuziehen...:D

    Martin
     
  2. #162 Westendorfer, 10.08.2007
    Westendorfer

    Westendorfer

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Westendorf / Tirol
    Hallo,

    Wenn ihr hier schon über mich herzieht, möchte ich mir schon das Recht herausnehmen zu antworten.
    Vorweg: Ich habe mein Haus vorher gedämmt und Jahre danach die Solaranlage gebaut.
    Der Bau der Anlage erfolgte nicht aus wirtschaftlicher Sicht, sondern ich wollte die Anlage einfach bauen. Ob sie sich jemals rentiert ist mir so was von Egal.
    Bei uns in Österreich haben wir halt noch andere Ideale. Zudem hatte ich auch das notwendige Bargeld, das ich halt sonst woanders ausgegeben hätte.

    @bernix: #139
    Das Programm "SolStat" hat die Tabellen so ausgeworfen. Dass Leute die Tabellen anders wollen, habe ich nicht gewusst. Ich denke du hast es aber schon zustande gebracht links auf die Skalierung zu sehen die in 80% der Tabellen bei 70 kWh war. Habe jetzt alles geändert. Ausgehend vom höchsten Wert (74 kWh) endet die Skalierung jetzt einheitlich bei 80. Jetzt solltest auch du keine Probleme mehr haben.

    Dass ich nicht weiß was ich verbrauche ist eine arge Unterstellung, oder fein ausgedrückt, du hast nicht richtig gelesen auf der Homepage.
    Vor der Solaranlage ~1000L Öl und 5 Meter Holz.
    Nach der Solaranlage ~113 L Öl und 2 Meter Holz.
    Und ich habe auch festgehalten, dass 2006/2007 ein sehr milder Winter war.

    @ilis #140
    Die Holzöfen waren vorher da und sind auch jetzt noch da und siehe oben, da wurde beim Ölverbrauch nichts unterschlagen.
    Dass ich auch im Sommer die genannten Bereiche Heizen muss, war ein Baufehler von mir, den ich mit der Solaranlage jetzt aber super ausgleichen kann. Kosten wurden ja in einem Beitrag von heizer129 (#151) schon erwähnt.
    Bin selber auf die nächsten Winter gespannt.

    @ed1949 #141
    Mit dem Technikfreak hast du recht. Die Anlage sollte sich in ca. 18 bis 20 Jahren amortisieren, wobei wie oben geschrieben, ich lege keinen Wert darauf.

    @bernix #144
    Vieles von den eingefahrenen kWh geht natürlich über Bereitschaftsverlust verloren. In den Alpen sind aber die von dir erwähnten Monate Sept.06, April, Mai 2007 Zeiträume in denen unter Umständen sehr viel geheizt werden muss.

    @th_viper #146
    Ich sehe dein Smiley, aber um deinen "wertvollen Beitrag" zu beantworten.
    Nein es gibt keine Klimaanlage.

    Zum Schluss noch: Ich persönlich ziehe es auch vor, vorher zu dämmen und danach über eventuelle Verbesserungen der Haustechnik, oder Solaranlage zu denken.
    Es kann aber wie heizer129 schreibt in bestimmten fällen aber auch andersrum sinnvoll sein (Denkmal geschützte Fassade, etc).
    Kommt halt auf den Einzelfall an. Pauschal lässt sich dass hier nicht diskutieren.

    L.G.

    Westendorfer
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Danke!

    Das ist doch mal ne saubere Darstellung (und im Zusammenhang dieses Threds eine Klar- bzw. Richtigstellung).
    Vielen Dank!

    Zusatzfrage:
    Hast Du Informationen über den Betriebsstromverbrauch der Anlage (also vorher nur mit Öler, jetzt mit Solar und der ganzen Steuerung).
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Da spricht nichts dagegen..im Gegenteil: Antworten sind genau das, was bisher fehlte! :biggthumpup:

    Danke für die Korrektur der Skalierung. Die Tabellen haben dadurch enorm gewonnen!


    Was mir auffällt ist, dass ihr in Tirol anscheinend konstantere Sonnenstunden habt als wir hier in der Rheinebene.
    Wie du schon angemerkt hast, war der letzte Winter nicht repräsentativ, das genaue Einsparpotential muss sich also noch zeigen.
    Dass in den Alpen auch in "sonnenstarken" Monaten geheizt werden muss, kommt der Solaranlage natürlich sehr entgegen.

    Eine Anlage dieser Qualität (und bei dieser Förderung) kann sich möglicherweise rechnen....als allgemeingültiges Beispiel taugt sie allerdings nicht: Von der 08-15 ich-bau-dir-die-Anlage-aufs-Dach-dann-sparst-du-60% Anlage ist deine meilenweit entfernt....

    grüsse
     
  5. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Martin,

    ich glaube, die Kollegen hier sind nicht an einer Mitarbeit interessiert. Dabei gehören wir beide im HTD-Forum doch zu den Antwortgebern, die sich immer fair verhalten, oder :>))

    Gruß

    Bruno
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Martin,

    hat sich der Thomas Verstärkung mitgebracht?

    Gruß
    Ralf
     
  7. #167 Westendorfer, 10.08.2007
    Westendorfer

    Westendorfer

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Westendorf / Tirol
    @Julius

    Genaue Aufschreibungen habe ich leider nicht, aber ungefähr lässt sich die Differenz ausrechnen.

    "A1" Solarpumpe ist neu drehzahlgeregelt von 43 - 82 Watt. Im Durchschnitt ca. 8 Stunden am Tag nehmen wir mal 70 Watt x 8 St. x 365 Tage = ~ 205 kWh

    "A2" Heizkreispumpe bestand läuft vorher wie jetzt auf Stufe 1 bei 35 Watt. Vorher im Sommer aus, jetzt fast immer durchaus. Ich rechne jetzt mal an 9 Monaten mit Mehrverbrauch gegenüber vorher.
    35 Watt x 24 St. x 305 Tage = ~256 kWh

    "A6" Ladepumpe Puffer Stufe 3 75 Watt (vorher Boiler 500L obere Hälfte)
    Vorher fast jeden Tag den 500L Boiler aufgeheizt, sagen wir mal an 300 Tagen 1 Stunde = ~22,5 kWh
    Jetzt 24 Tage x 1St. x 75 Watt = ~1,8 kWh macht eine Ersparnis von ~ 20,7 kWh.

    Pumpe Frischwasserstation ist neu Drehzahlgeregelt bei 45 bis 90 Watt. Mal angenommen täglich 10 Minuten bei 90 Watt = 365 x 0,1666 Stunden x 90 Watt = ~ 5,5 kWh

    Steuerung mit den Mischern geschätzt 20 Watt x 24 St. x 365 Tage =~ 175 kWh

    An 6 Monaten wurde vorher (wenn Ölheizung aus) das Bad nach Bedarf mit einem elektr. Heizstrahler geheizt. 2000W x 0,5 St. x 183 Tage =~183kWh die ich jetzt einspare.
    Mit Solar waren es einige wenige Tage.

    Also fassen wir zusammen.
    A1 +205 kWh
    A2 +256 kWh
    A6 -20,7 kWh
    Steuerung + 175 kWh
    Frischwassermodul + 5,5 kWh
    Heizstrahler - 183 kWh

    Ergiebt in Summe einen Mehrverbrauch durch Solaranlage von 437,8 kWh x 0,15 Cent bei uns.
    Das sind dann 65,67 Euro wobei ich überall sehr gut angetragen habe und es in Wirklichkeit weniger sein wird.

    @bernix
    Der letzte Winter war wirklich nicht aussagekräftig genug. Daher freue ich mich auf den kommenden Winter.

    Ich will kein allgemeingültiges Beispiel sein, dazu habe ich mich vor dem Bau zu sehr mit der Materie beschäftigt.
    Auch will ich mit meiner Homepage niemandem zu etwas raten , sondern speziell mit den Livedaten, den Tabellen und den Logdateien, - die eigentlich alles von mir Preis geben -, den Leuten eine Basis zur Entscheidungsfindung geben.
    Das wird speziell in meiner Umgebung in Tirol besonders klappen, aber ansatzweise können auch für andere Gebiete die Daten von Nutzen sein.

    L. G.

    Westendorfer
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Von wannen kömmt Euch diese Wissenschaft?
    Ist durch kritisches Hinterfragen eine fruchtbare Mitarbeit ausgeschlossen?
    Wenn Du allerdings Mitarbeit mit Gleichschaltung assoziierst...
    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Wo beklagst Du mangelnde Fairnis?

    Gruß Lukas
     
  9. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Lukas,

    ich bezog mich nur auf diese Aussage. Das ist dann doch eine wunderbare Begrüßung ;)

    Alles weitere werden wir dann in Zukunft sehen.

    Gruß

    Bruno
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mönsch Bruno,

    als "verdienter Haustechniker des Volkes" ;) kannste doch da drüber stehen.
    Daß es bei "Glaubensfragen" etwas höher her geht ist doch nix Neues.

    Gruß Lukas :winken
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Bruno,

    das hat der "Bauwahn" sicher nicht böse gemeint.
    Da sind wir doch ganz andere Sachen gewöhnt, nicht wahr?

    Gruß
    Ralf
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin,

    na klar, aber aus den Stänkereien habe ich mich meistens rausgehalten und denke, dass ich hier in Ruhe fachlich diskutieren kann :>))

    Gruß

    Bruno
     
  13. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Bruno,

    na dann bin ich der letzte, der Dir's hier verleiden wollte. :28:

    Gruß

    Thomas
     
  14. #174 th_viper, 13.08.2007
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Da gibts nichts zu beantworten, das war ein Witz.
    Aber beantworte doch mal bitte die von bernix. Was machst du mit den 6000 kWh in den Sommermonaten ?
    Und was bedeutet für dich Ertrag? Energie, die in deinem Pufferspeicher landet, oder der Anteil, den du auch tatsächlich nutzen kannst?
     
  15. #175 Westendorfer, 16.09.2007
    Westendorfer

    Westendorfer

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Westendorf / Tirol
    Hallo,

    Ich habe jetzt einen Wechselstrom-Zwischenzähler eingebaut. An diesem sind der Ölkessel, die Solaranlage und sämtliche Pumpen angeschlossen.

    Der Verbrauch in den ersten 10 Tagen liegt bei ca. 11 kWh Strom. Für diese nicht mal 17 Eurocent pro Tag, hole ich mir ein Vielfaches an Energie und Komfort ins Haus.


    @th_viper
    Was sind für dich Sommermonate? Monate ohne "R" drin, oder Monate in denen man in einem See schwimmen gehen kann, oder Monate in denen man nicht heizen muss?
    Beim Heizbedarf wird es auf die Region ankommen, wo man herkommt. Bei uns in den Alpen wird es anders sein, als in manch gemäßigtem Klima in Deutschland.

    Wenn du ein wenig auf meiner Homepage gelesen hättest, wüsstest du, dass ich auch im Sommer einen Heizbedarf habe.


    Ertrag wird ja von der Regelung erstmals erfasst. Diese Energie (Ertrag) kommt von den Kollektoren in die 3 Puffer. Puffer 1 ist der 1000L Speicher, Puffer 2 ist der 500L Speicher und der Puffer 3 (der größte von allen) ist das Haus.

    Wie viel von dieser erfassten Energie wird nun verwertet?
    Jede Energie, die ich in Puffer 3 einspeise, (im Jahresschnitt die größte Menge) ist sofort verbraucht und es entstehen keine Verluste.
    bei Puffer 1 und 2 entstehen natürlich Verluste durch schlechte Pufferdämmung. Bei mir z. Bsp. sind es bei 95°C in den Puffern ca. 8 kWh am Tag. Bei Temperaturen um 60°C sind es um einiges weniger.
    Solange ich diese Verlustenergie nicht mit dem Ölkessel aufheizen muss, spielt es sowieso keine Rolle.
    Ich plane noch heuer einen Umbau und da werde ich die Pufferspeicher noch mit 20 - 30 cm Steinwolle dämmen. Dann dürfte der Verlust keine Rolle mehr spielen und der geerntete Ertrag wird zu 100% genutzt.

    Im Grunde ist es aber vollkommen egal welche Summe an Ertrag angezeigt wird. Wichtig ist wie viel Liter Öl ich einsparen konnte und welchen Komfort Gewinn ich habe.
    Und ich kann nur sagen, beides war bei mir gewaltig!

    L.G.

    Westendorfer

    http://www.westendorfer.at
     
  16. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Na ja ...
    Wenn ich 1 Mio Euro investiere und 1.000 l Öl im Jahr spare (Extrembeispiel) ist das ganze reichlich sinnlos. Außerdem fragt man sich ggfs wo der KOMFORTgewinn ist? Schließlich muss ich das Öl ja nicht per Eimer transportieren - wäre wohl was anderes wenn ich einen handbestückten Kohleofen ausrangiere. Und deine "elekrische Heizung" lassen wir mal außen vor - wer sowas ersetzen muss kommt hinterher kaum mit was schlechterem weg, egal welche Lösung man wählt.

    BTW: du hast den Verlust in Puffer 3 nicht berücksichtigt - womit sich der Kreis zum Ausgangsstatement des Threads schließt.

    Wärme "verbraucht" sich eh' nicht. Warum die allerdings im Puffer 3 (Haus) ohne Verluste bleiben soll und nicht über die Außenflächen abgeleitet wird, erschließt sich mir noch nicht so ganz.
     
  17. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, weil das eben definitionsgemäß die Nutzanwendung (der "Verbrauch") ist!
    Zumindest solange keine störenden Effekte (ungewollte "Sauna") auftreten...
     
  18. #178 Westendorfer, 17.09.2007
    Westendorfer

    Westendorfer

    Dabei seit:
    09.08.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Westendorf / Tirol
    Hallo,

    @ilis
    Zum einem war die Investition relativ niedrig, zum anderen hätte ich das Geld sonst für andere Sachen (Luxusgüter) verpulvert.

    Der Komfortgewinn entsteht dadurch, dass ich wegen dem kalten Bad im Sommer den Ölkessel nicht habe laufen lassen, sondern bei Bedarf elektrisch geheizt habe.
    Die Luft wurde schon warm, aber der Boden war eiskalt.

    Jetzt läuft die Fußbodenheizung mit Wärme von der Solaranlage 24 Stunden am Tag und das für läppische 17 Cent pro Tag.

    Wenn das kein Komfortgewinn ist, was dann?


    Beim Verlust ging es wegen der Frage des Ertrages wie viel davon genutzt wird.


    L.G.

    Westendorfer

    http://www.westendorfer.at
     
  19. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Ich hatte es so verstanden, dass der "Komfortgewinn" sich auf Solar bezog. Er bezieht sich aber offensichtlich auf FBH, wo ich dann zustimmen würde. Allerdings ist eine FBH ja erstmal komplett unabhängig von der Art der Wärmeerzeugung. Soll ja viele Leute geben die heizen mit Gas/Öl und haben trotzdem ne FBH

    Beneidenswerte Situation, aber halt wenig zur Verallgemeinerung tauglich (mit selber Argumentation hat mein Vater seine solare Brauchwassererwärmung angeschafft), da ja nicht grundsätzlich viele nicht wissen wohin mit dem Geld. Demzufolge ist das als Argument pro Solar denkbar schlecht geeignet. Und "relativ" niedrige Investitionskosten sind halt ... relativ.
    Relativ zum Einkommen? Relativ zu einer errechneten Amortisationszeit? Relativ zu den Kosten einer vergleichbar guten "konventionellen" Lösung?

    So ganz verstehe ich das aber trotzdem nicht, denn auf deiner Webseite schreibst du:
    Wie kann bei FBH und Ölheizung dann der Fussboden kalt bleiben?
     
  20. #180 Achim Kaiser, 18.09.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ganz einfach .... weil du dann immer an das gefühlte Loch durch den zu bezahlenden Brennstoffverbrauch im Geldbeutel denkst :-))

    Wenns in der Übergangszeit *blos* vom Dach geholt werden muss, denkst du nur an die Betriebskosten, die Wärme selbst kostet in dem Moment ja nix, also kannst da großzüger sein ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Solar ist wichtiger als Dämmung

Die Seite wird geladen...

Solar ist wichtiger als Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  2. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  3. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  4. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  5. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...