Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt?

Diskutiere Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; ...tät ich Dir sogar Einen ausgeben. :D

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    ...tät ich Dir sogar Einen ausgeben.

    :D
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ....ich dir aber auch:biggthumpup:
     
  3. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    noch mal zu den Ausgangsfragen

    Ich stand vor einiger Zeit vor genau denselben Fragen. Hab mich dann für einen Archi entschieden. Hab viele angeschrieben und 5 pers. angeschaut und nach der (Bauch-)Entscheidung einen ausgewählt. (Würde heute einen andern nehmen ... :-).

    Wir hatten bereits seit unserem ersten Rundschreiben den evtl. Auftrag (d.h. nur LP 1-4 planen) klar definiert, was ich auch wieder so machen würde, um dann später noch zwischen Ausführung mit Archi + Einzelvergabe oder GU-Baufirma entscheiden zu können.

    Es empfiehlt sich, sích mit den Größenordnungen der Honorare von Anfang an zu befassen, um hinterher keinen Schock zu bekommen. Wir haben die Archis, die Honorarzone IV mitte/oben wollten genauso aussortiert, wie die die nur II wollten. Auch das würde ich heute wieder so machen ... neben etlichem, was ich heute nicht mehr so machen würde :-). Bei Bedarf dazu mehr per E-Mail.

    Die HOAI gibts im Internet. Sehr gut zum weiteren Verständnis finde ich dazu das Buch von Stiftung Warentest "Richtig bauen: Planung ...", meine erste und beste Investition nach dem Grundstück.

    Soviel mal für jetzt ...
    Gruß Seev
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    HOAI im internet.:frust. weswegen ich vorhin gekotzt habe.ich würde gerne mal mit dir einen trinken gehen lukas
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @Seey, archi kann ich auch langsam nicht mehr hören.

    was ist für sie ein archi, ein arsch der sie verarscht oder sie verarschen den archi arsch.?

    haben sie schon mal über beruf und berufung eben diesem archi nachgedacht?

    ich kotz weiter...
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @Seey hoffentlich baust du bald
     
  7. #67 Ralf Dühlmeyer, 02.09.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sagte (und das durchaus provokativ) 2 Std im Mittel.
    Natürlich sitzt Du nicht jeden Tag an dem Projekt. Dafür machst Du an anderen tagen NUR da Projekt und sitzt dann abends mit den Bauherren zusammen (weil die tagsüber auch Brötchen verdienen müssen).
    Und eine ordentliche Massenermittlung für ein LV dauert auch. Machst des mit AVA, kostet eben das AVA-Programm. Und meinst Du etwa, ich habe 5 Standard-Details in der Schublade, die ich nur rausziehe. Die wollen auch gezeichnet sein.
    Bauleitung: Jeden Tag, allerschlechtestens jeden 2. Tag auf der Baustelle incl. Fahrzeit + Schriftverkehr + Telefonate, weil mal wieder irgendein Handwerker unentschuldigt gefehlt hat usw. usw.


    Und woher weiß er das beim Bodenleger?

    Sollen wir Dich jetzt an Deinen Kollegen messen, die CM-Messungen nicht kennen, Fugen ignorieren und einem SV R..... huldigen :frust.?
    MfG
     
  8. Bine28

    Bine28

    Dabei seit:
    19.04.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Fürth
    Hallo an alle, auch an die Streithähne!

    Kann mir bitte einer von euch mal diese HOAI erklären. Was sind Honorarzonen? Wer kann welche in Anspruch nehmen und hat ein Architekt beim Preis Spielraum oder hat er keinen?

    Sind momentan beim zweiten Architekten. Der erste hatte keine Lust unser Bauvorhaben zu machen. Der zweite wirkt sehr nett und auch absolut fähig. Mal schauen wie die Referenzen so aussehen. Helft mir bitte mal wegen dem Honorar und geb mir einen Tip. Wie gesagt, wir bauen in Oberfranken. Hab keine Ahnung wie man diese doofe Tabelle liest!


    Bine:mauer
     
  9. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bine,

    er kann bzw. sollte nach HOAI abrechnen. Ob er´s auch tut, steht auf einem anderen Blatt. Unterschied zwischen Theorie und Praxis. :lock

    Gruß
    Ralf
     
  11. #71 Landbub, 02.09.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Warum denn e-mail? Gerade aus solchen Erfahrungen von Bauherren können doch alle anderen lernen. Kannst ja vielleicht Namen weglassen.

    LG
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    :mauer studieren sie auch vor jedem arztbesuch die honorartabellen des hausarztes??
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, da zahlt ja die KV.:bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    echt zum kotzen :bounce:
     
  15. #75 VolkerKugel (†), 02.09.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hallo Kollege ...

    ... was issen heut´ mit Deiner Verdauung los? Schlecht gefrühstückt :shades ?

    @Bine
    Über die HOAI gibt´s meterweise Literatur - die hier aufzuarbeiten sprengt das Forum.
    Die Honorarzonen berücksichtigen den Schwierigkeitsgrad einer Bauaufgabe.
    Üblicherweise fällt eine Garage in die Zone II, ein "normales" EFH in die Zone III und ein etwas individuelleres/komplizierteres in die Zone IV.
    Innerhalb dieser Zonen gibt´s dann Mindest- und Höchstsätze, in denen sich das Honrar bewegen kann.
     
  16. Bine28

    Bine28

    Dabei seit:
    19.04.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Fürth
    Danke Volker!

    Sehr schön, dass mal einer die Frage beantwortet und sich hier nicht immer nur alle zanken! Das bringt uns auch weiter! Habe mal in der HOAI geschmökert und frage mich jetzt nur noch wo man die Grenze zwischen Honorarzone III und IV zieht. Wann ist ein Haus nicht mehr durchschnittlich ausgestattet?
    Und zwischen diesen Mindest- und Höchstsätzen kann der Archi wählen wie er will, oder?
     
  17. #77 wasweissich, 02.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du musst da auch schon wollen....
     
  18. #78 Ralf Dühlmeyer, 02.09.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dafür gips...

    den § 11 - die Punktetabelle.
    Damit kann manrelativ genau sagen, wohin das Häusel nu wirklich gehört.
    Eine gewisse Toleranz gibts immer.
    Aber wer sein Auto in die Werkstatt bringt, streitet ja auch nicht, ob ein Ölwechsel nun 5 oder 6 AW braucht.
    Irgendwo muss man/frau sich dann einigen und diese Einigung in einem Vertrag festhalten.
    MfG
     
  19. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Wieso macht Frau Bineamtin, alles so kompliziert. Es ist doch schon das Wesentliche beschrieben.
     
  20. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Ergänzung: Natürlich sollte man sich das Angebot (Leistung+Honorierung) DANN vom Architekten erläutern lassen. Das sollte drin sein.
     
Thema:

Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt?

Die Seite wird geladen...

Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt? - Ähnliche Themen

  1. Wer macht den Glasfaseranschluss?

    Wer macht den Glasfaseranschluss?: Hallo, wir bauen derzeit in einem Neubaugebiet. Es liegt bereits Glasfaser IM Grundstück. Wir haben eine Mehrspartenhauseinführung im Haus und...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Was macht man so mit 500 Mrd.?

    Was macht man so mit 500 Mrd.?: Das sind ja mit Mengenrabatt 1000 Elbtower, oder so... Um das zu verbauen braucht man ja auch Arbeiter und Maschinen die keiner braucht?? Gibt...
  4. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  5. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...