Klickparket verlegen?

Diskutiere Klickparket verlegen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, werden am Wochenende mal mit dem verlegen unserere Holzböden beginnen. Dazu hab ich mal eine Frage: Welchen Abstand müßen wir zum...

  1. Humbe

    Humbe

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hallertau
    Hallo,

    werden am Wochenende mal mit dem verlegen unserere Holzböden beginnen.
    Dazu hab ich mal eine Frage:
    Welchen Abstand müßen wir zum Fenster (geht bis Fußboden) einhalten, da ja dort keine Sockelleiste angebracht werden sollte.

    [​IMG]
    Quelle: http://www.foxholz.com/~upload/Bodenverlegung.jpg



    Gruß Humbe
     
  2. #2 Bauwahn, 07.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Den gleichen

    Abstand wie zu Wänden, also ca. 1cm, bei tiefen Räumen mehr.
    Die Bodenleger haben die Zahlen sicher besser im Kopf als ich.

    Ohne irgendeine (flache) Abdeckleiste wird's nicht gehen.

    Gruß

    Thomas
     
  3. Humbe

    Humbe

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hallertau
    Ich hab mir gedacht ich spritz das danach sauber mit Silikon aus :Roll
     
  4. #4 Bauwahn, 07.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich hab da meine Zweifel, ob Du daran lange Freude haben wirst.
    Je nachdem wie dicht das Zeug da drin ist und ob es eher quillt oder schwindet, zwängst Du entweder das Parkett zu stark, dass es sich wölbt oder den Fensterstock nach aussen drückt oder die Fuge reisst ab, wenn das Holz schwindet.

    Gruß

    Thomas
     
  5. #5 Bauwahn, 07.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nachtrag:
    Mit "es" war das Parkett gemeint
     
  6. Humbe

    Humbe

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hallertau
    Was gibts dann da für Lösungen?
    Eine Sockelleiste hat da nicht platz.
     
  7. OlliC

    OlliC Gast

    Hallo,

    die sauberste Lösung ist eine Parkett Abschlußschiene.
     
  8. #8 Jürgen Jung, 07.09.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    oder ein

    Viertelstab?

    Gruß aus Hannover
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi!

    Die Anschlußmöglichkeiten hängen stark von der Art der Verlegung ab.
    Bei den Angaben kann ich fast nix sagen. Außer

    Ne flache Leiste geht immer.

    Gruß Lukas
     
  10. #10 buddelchen333, 09.09.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    es gibt zwei Möglichkeiten

    (1.) Parkettabschlußschiene (zweiteilig) - Vor dem Verlegen wird die Aufnahme im Boden verschraubt, dann das Parkett ranlegen an die Aufnahme und dann die eigentliche Abschlussschiene in die Aufnahme einclipsen, schrauben, je nach System.

    (2.) Parkett ganz normal verlegen, wie auch an den Wänden, und bei den Fenstern kein Fußleiste (passt eh nicht), sondern eine passende Flachleiste festnageln

    ist geschmackssache, (1.) gibt es meistens im Baumarkt, als Metallprofil (messing/alu) oder foliert....vielleicht gibts (1.) auch mit Holzprofil im Fachhandel, das weiß ich nicht. Wir haben damals variante (2.) gewählt, ganz einfach, weil wir an sowas vorher nicht gedacht hatten und dann variante (1.) nicht mehr ging...

    Ausspritzen ist nicht so toll. Silikon kann das Holz verfärben, Acryl ist auch nicht so doll, weil es ein ziemlicher Staubfänger ist und eigenltich immer dreckig ist....
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Moin Buddelchen!

    Was ist "Parkett ganz normal verlegen"?
    Wo nagelste die Flachleiste an?

    Silicon und Acryl sind Grütze aber nicht das Ende der Fahnenstange.

    Es gibt mehr, als zwei Varianten des Anschlusses an feste Bauteile.

    Gruß Lukas
     
  12. #12 buddelchen333, 10.09.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    na so wie oben in der Abbildung, obwohl da glaube ich das Fertigparkett in Nut und Feder verklebt wird...

    ich glaube in dem Fall würde ich über das festnageln der Flachleiste am Parkettboden nochmal nachdenken, weil das Holz quer zur Faserrichtung ja stärker arbeitet, vielleicht doch lieber ein elastischer Klebstoff.

    Bei meinem Mosaikparkett habe ich es genagelt und es hat im Sommer und Winter gehalten...
     
Thema:

Klickparket verlegen?

Die Seite wird geladen...

Klickparket verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Ht Rohr Verlegung OK?

    Ht Rohr Verlegung OK?: Hallo, Ich habe zwei Probleme, ich möchte keine zu tiefe Installationswand muss aber durch das kurze 90er vom Geberit Vorwandelement aber einen...
  2. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  3. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  4. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  5. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...