defektes Telefonkabel - DIn eingehalten ?

Diskutiere defektes Telefonkabel - DIn eingehalten ? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Ralf, das möchte ich wirklich nicht wissen...... da verstehe ich ja nur Bahnhof. Leider kann ich ja jetzt sowieso an der Art der...

  1. Friese

    Friese

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo Ralf,

    das möchte ich wirklich nicht wissen...... da verstehe ich ja nur Bahnhof.
    Leider kann ich ja jetzt sowieso an der Art der Installation nichts mehr verändern. Mir ist nur sehr daran gelegen, dass wir den Fehler im Kabel finden, reparieren und danach wieder alles funktioniert = 1 Telefon und DSL an zwei verschiedenen Dosen.

    Das wäre super klasse.
     
  2. Friese

    Friese

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Frankfurt
    An der zweiten Dose funktioniert das Telefon auch. Nur DSL nicht. Der Telekomtechniker sage mir, dass DSL deutlich empfindlicher reagiere als das Telefon und somit durch leichte Erdungen die DSL leitung abgeschaltet wird. Das könnte mit der Zeit jedoch auch noch schlechter werden.

    ja, wir haben definitiv TAE Dosen und nicht ISDN.
     
  3. #23 martin_67, 11.09.2007
    martin_67

    martin_67

    Dabei seit:
    04.09.2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Nidderau
    2X DSL und 1X Telefon

    Hallo,

    wie sind die beiden DSL-Standorte angebunden?

    Sind 2 Rechner mit einem DSL-Router verbunden, oder stehen da 2 DSL-Router die gleichzeitig bei DSL einwählen wollen?

    Gruß
    Martin Schrod
     
  4. #24 Bauwahn, 11.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn der Aufbau nur dazu dient, 1 Gerät an verschiedenen Stellen einstöpseln zu können ist es zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber schon machbar. Dass das Telefon aber nicht hinter dem Splitter hängt, gefällt mir nicht so. Das Telefon bekommt ja den ganzen DSL-Frequenzbereich mit ab, das mag dem einen oder anderen Gerät schon mal ein paar Störungen bringen.

    Zu Deinem Problem: Wenn die Leitung so gequetscht ist, dass die Drähte sich fast berühren oder ein Draht über Deine Heizkörper noch geerdet ist, dann kann das dem DSL-Signal schon den Garaus machen.

    Gruß

    Thomas
     
  5. Friese

    Friese

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Frankfurt
    ich habe nur einen Standort für meinen DSL Router = an der zweiten TAE Dose = Arbeitszimmer. Dort steht auch nur ein PC.
    Im EG/Flur ist die 3. TAE Dose mit dem Telefon.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann sollte dort ja auch der Splitter und die Hauptdose der Telekom sitzen. Oder sitzt der Splitter im Keller und Du ziehst die DSL-Leitung über Dein TAE zur 2. Dose? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Daß der Splitter beim PC steht, schrieb er doch schon.

    Die Frage ist nur, ob die TAL dort auch sauber endet, das Telefon also im Strang HINTER dem Splitter angeschlossen ist.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn die einfach durchschleifen, und das Tel. an der 3. Dose angeschlossen ist, dann hängt dieses Tel. evtl. direkt auf der TK Leitung der Telekom. Kein Wunder wenn dann das DSL ab und zu in´s Nirwana geht.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #29 Bauwahn, 12.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hinter und "hinter"

    Ich glaube, hier liegt vor allem ein Missverständnis vor:

    Das Telefon gehört "hinter" dem Splitter, d.h. ELEKTRISCH "dahinter".

    Auf deutsch: Die Leitung zum Telefon muss in den Splitter reingehen und der TAE-AUSGANG des Splitters muss mit dem Telefon verbunden werden, das ginge höchstens mit TAE-N-Dosen.

    Ob der Splitter am 1., 2., 3. oder 4. TAE und das Telefon am 1., 2., 3. oder 4. TAE hängt ist völlig wurscht, wenn alle parallelgeschaltet sind, ist das Mist. :mauer
    Der Splitter muss die Telefonleitung "auftrennen" und sich dazwischen setzen

    Gruß

    Thomas
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Fast:

    Das Telefon muß nicht zwingend am "TAE-Ausgang" des Splitters hängen.
    Genausogut funktioniert es an den Ausgangsklemmen "Tel.", welche hier auch sinnvoller zu verwenden wären, weil das Telefon sich in einem anderen Raum befindet.

    Merke:
    Splitte können nicht nur voll steckbar angeschlossen werden, sondern auch teilweise oder voll festverdrahtet!
     
  11. #31 Gast3007, 12.09.2007
    Gast3007

    Gast3007 Gast

    Servus Friese :winken,
    aus dem genannten folgt
    => an die 1te Dose solltest Du nie ein Telefon dranhängen, weil dieses in jedem Fall vor dem Splitter hängen würde (Probleme)
    => bei der 2ten Dose hängt der Splitter dran. Denkbar ist hier:
    1. Gehen hier 2 Adern aus der Dose raus und dann in den Splitter und vom Splitter wieder 2 Adern zurück in die Dose oder
    2. Gehen hier 2 Adern aus der Dose raus und dann in den Splitter und vom Splitter KEINE Adern zurück in die Dose.
    Was ist hier richtig ? bitte ankreuzen :) X
    => ist die 3te Dose, an der das Telefon dranhängt, mit 2 Adern aus dem Splitter versorgt ? Oder sind das 2 Adern, die eben nicht vom splitter kommen ?

    Wenn wir das jetzt wüssten, könnte man das Problem besser eingrenzen ...

    Generell sollte eine Verkabelung so aussehen Friese (ich mach das auch mal hoffentlich anschaulicher am Beispiel von Zuggleisen)...
    Von der Telkom werden Dir auf 2 Adern (einer Bahnstecke) PARALLEL 2 verschiedene Dinge geliefert - die DSL-Daten (Zuggleis) und das Telefonsignal (Straßenbahn) (= D.h. auf einer Bahnstecke muss man sich 4 Schienen vorstellen - ein Paar ist enger - eines ist breiter).
    Um DSL und Telefon richtig mit deinen Geräten nutzen zu können, müssen die Signale aufgeteilt werden, da jedes deiner Geräte nur mit einer Signalart zurechtkommt (Es muss also eine Weiche her, die aus der einen Bahnstrecke mit 4 Scheinen dann 2 Bahnstrecken mit je 2 Schienen macht - also Strassenbahn und Zug voneinader trennt). Dieses Gerät ist der Splitter (Weiche).
    Es darf auch nicht sein, dass zwischen dem Splitter und der Telekom das Kabel irgendwie woanders noch angeklemmt ist (weil sonst hier eine Weiche eingebaut wurde, die wieder 4 Gleise woanders hinsendet). Wenn an einem solchen "falschen" Ende sowohl das DSL-Signal UND AUCH das Telefonsignal ankommen (also 4 Schienen) dann würde hieran ein Telefon (das nur mit 2 der Schienen umgehen kann) Fehler produzieren, und damit das DSL-Signal stören (die anderen beiden Schienen stören).

    Ich hoffe das hat was zum Verständnis beigetragen.

    Gruß Reilinga
    p.s. hoffentlich sind nciht alle eingeschlafen :sleeping :biggthumpup:
     
  12. Friese

    Friese

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Frankfurt
    Ich versuche den Anschluss an der zweiten TAE Dose mal zu erklären:

    2 Adern gehen in die TAE Dose (=Kabel zwischen 1. und 2. TAE Dose)
    2 andere Adern gehen in den Splitter (=Kabel zwischen 2. und 3. TAE Dose)

    Vom Splitter wird das Kabel mit dem Stecker wie beim Telefon wieder in die TAE Dose (mittlerer Steckplatz) zurückgeführt = so wie ich ein Telefon in die TAE Dose stecke.

    Damit ist doch der Kreislauf zur 3. TAE Dose wieder hergestellt. Dort befindet sich das Telefon = es funktioniert.

    ----------------------------------------------------------

    Heute morgen hat der Elektriker die Spannung an den 4 Adern zwischen der 1. und 2. TAE Dose gemessen. Bei dreien war alles ok - bei der vierten war es so, dass sowohl auf dieser als auch auf einer anderen Ader die Spannung voll da war = beide Kabel berühren sich irgendwie.

    Wir werden am Wochenende den Heizkörper abhängen und hoffentlich an der Bohrung für die Befestigung feststellen, dass das Kabel beschädigt ist.

    Ich werde von dieser beschädigten Stelle bis zur 2. TAE Dose ein neues Kabel einziehen. Die beiden Kabel verlöte ich und isoliere sie ab. Das müsste doch reichen, oder? Danach wieder zuspachteln.

    P.S: mein Elektriker hat mir heute nochmals bestätigt, dass er die Leitungsverlegung nach VDO hergestellt hat und sich absolut sicher ist, dass es richtig ist.
    Ich kann jetzt im nachhinein sowieso nichts mehr verändern.

    Danke
    Friese
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Friese,

    was für einen Splitter hast Du?
    Was für eine TAE-Dose an der 2. Stelle (NFF?)

    Deine Erklärung klang etwas konfus,. scheint aber korrekt. Die Leitung am Splitter mit anspritztem TAE-Stecker gehört an die Amtsleitung. Das sind die 2 Adern die von der 1. Dose kommen (die dann nicht mehr nutzbar ist, aber das ist ein anderes Thema).

    Dann hat der Splitter eine TAE-Buchse (oder mehrere). Dort wird das analoge Telefon eingesteckt. (vermutlich die 2 Adern die bei Dir zur 3. TAE-Dose gehen).

    Wozu dann TAE-Dose 4 gut sein soll, entzieht sich noch meiner Vorstellungskraft. Da nur 2 Adern liegen, müßte zwischen Dose 3 und 4 ein Awado (Umschalter) und dann eine Leitung zur 4. Dose. Dann könnte man an Dose 3 oder 4 ein Telefon betreiben.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 Bauwahn, 14.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Vielleicht will er ja nur die Möglichkeit haben 1 Telefon entweder an 3 oder 4 anzuschließen. Nicht schön, aber prinzipiell funktionsfähig.

    Gruß

    Thomas
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber auch dann werden die Dosen nicht parallel, sindern hintereinandergeschaltet!
     
  16. Friese

    Friese

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Frankfurt
    So, wir haben am Wochenende den Heizkörper abgebaut und die Wand aufgemacht.

    Ergebnis:
    Das Kabel war an einer Stelle angebohrt. Die einzelnen Drähte waren zwar noch nicht durch (deshalb ging ja auch das Telefon) aber die Drähte waren mit der Metallhülse der Heizkörperhalterung in Kontakt (dadurch kam dann bestimmt auch die Erdung, die dazu führte, dass DSL sich abgeschaltet hat).

    Telefon funktioniert an allen 4 Dosen. Die Telekom hat gestern für DSL nochmal ein Reset durchgeführt. Bis heute morgen war die Verbindung auch ok - gehe davon aus, dass dies so bleibt, da der Schaden behoben ist.:lock

    Ich werde jetzt den Sanitärmensch kontaktieren, und ihm vorschlagen, dass er mir die nächsten 2 Wartungen der Heizungsanlage kostenfrei macht.

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips - die waren super hilfreich und vor allem aufschlussreich für mich.

    Friese
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hut ab. Ein vernünftiger Vorschlag, und ich würde an seiner Stelle sofort zusagen.

    Endlich ein Fall wo nicht gleich wieder nach Anwalt, Gutachter & Co. gerufen wird.

    Gruß
    Ralf
    ------
    Und denke daran, Telefone nix parallel schalten.
     
  18. Peppie

    Peppie

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hatwas mit Strippen zutun
    Ort:
    Haiger
    so würde ich es machen:

    wenn ich den istalllationeur richtig verstanden habe, liegt ein kabel direkt vom hausübergabepunkt auf den dachboden. dort würde ich router, splitter und eventuell ne kleine tk-anlage installiren, und nach unten bei bedarf die leitungen für die telefondosen wieder anschliessen.

    das problem mit dem schadensersatz ist, dass die frage, ob die störungen durch die fehlerhafte installation oder das angefressene kabel verursacht wurden. auf jedenfall wäre es besser, wenn der router und der splitter möglichst ohne irgendwelches flickwerk am kabel sitzen.

    lg, anna
     
Thema:

defektes Telefonkabel - DIn eingehalten ?

Die Seite wird geladen...

defektes Telefonkabel - DIn eingehalten ? - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Defektes Schließblech blockiert Innentür

    Defektes Schließblech blockiert Innentür: Angenommen, im Rahmen einer Party "jagen" sich zwei Teenager voller Übermut in einem EFH, - vermutlich kann sich die Situation jedes Elternteil...
  3. Stellmotoren defekt? Achtung Laie

    Stellmotoren defekt? Achtung Laie: Hallo zusammen, ich bin ein Laie in der ganzen Thematik. Ich bin in eine Wohnung gezogen mit FBH und habe auch einen Homematic IP...
  4. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....