Verhalten von geölten Fertigparkett "normal" ?

Diskutiere Verhalten von geölten Fertigparkett "normal" ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Äh Zement mal Berni, ich dachte immer, nach 6 Wochen ist das Zeug trocken, komme was wolle. :mauer :p Vor allem da doch in den meisten Fällen mit...

  1. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Äh Zement mal Berni, ich dachte immer, nach 6 Wochen ist das Zeug trocken, komme was wolle. :mauer :p
    Vor allem da doch in den meisten Fällen mit allen nur erdenkbaren Aufheiz-Möglichkeiten versucht wird, den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, ohne Rücksicht auf die Tatsache, dass der Estrich dadurch ggf. in die eine oder andere Richtung seltsame Wege einschlagen kann. :o
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Nö Franky,

    ich kenne Estriche, die waren nach über 5 Monaten noch nicht trocken.
    Überhaupt bei ungleichmäßiger Estrichstärke.

    Aktuell weis ich von einem Zementestrich, Mitte Juni mit sog. Estrichbeschleuniger Mitte Juni eingebaut, noch 2,3% Restfeuchte.

    Heizen unterstützt zwar die Austrocknung, aber Estriche sind auch wieder rückfeuchtend.
     
  3. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Hatte gehofft, die Ironie meines letzten Beitrages war eindeutig und nicht zu überlesen.

    Bin soeben eines besseren belehrt worden oder bin heut morgen einfach noch nicht in der Lage Dein Statement zu kapieren @Berni
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Du hast mich verunsichert.;)
     
  5. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Coole Sache Berni.

    Das schaff ich zuhaus schon lang nicht mehr. :p

    Auch wenn ich NUR Baustoffkaufmann bin, darf man mein Wissen nicht als zu gering einschätzen. :konfusius

    :Roll
     
  6. #26 gandalf_x, 04.10.2007
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    genau so...

    sehen vermutlich deine reststücke auch aus.
    meine proben sehen ebenso aus, liegen nicht auf dem boden.
    luftfeuchtigkeit und ggf. feuchtigkeit aus dem boden reichen dann wohl aus, dass sich die holzlagen wellen. die hochgelobte mittelschicht und die untenliegnde querschicht schaffen es nicht, das parkett in form zu halten.

    bei flächiger verklebung sieht es bestimmt anders aus.
    wenn man es schafft, die dinger vor dem wellen auf den boden zu kleben.

    vielleicht wäre der firmenname mit "gesellen"-parkett besser getroffen. :biggthumpup:

    mfg
    gandalf_x
     
  7. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Aaaaaah Moin Herr Studi :p

    verkaufe nun schon seit über 10 Jahren die Ware von Meister und WENN es Reklamationen gab, dann waren es entweder Fehler, die auf mangelhafte Lagerung vor der Verlegung zurückzuführen sind oder aber Fehler, die durch fehlerhaftes Verlegen auftraten.

    Es gibt natürlich immer genau die Reklamation, bei der alles VÖLLIG anders ist.:Roll
     
  8. #28 gandalf_x, 04.10.2007
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    halöle,

    sag ich doch. ware im karton lassen, im raum temperieren lassen und dann schnell, bevor das parkett merkt, dass es sich bewegen kann, flächig verkleben.

    eine probe hat sich übrigens in unserem alten haus, auf meinem schreibtisch gewellt. abstand zur decke ca. 80cm; decke aus lehm, ca. 350 jahre getrocknet. nun ja, lehm ist bekanntlich auch rückfeuchtend :biggthumpup:

    vielleicht ist karli auch nur ein wenig zu pingelig. die kinder werden sich freuen, denn die spielzeigautos werden schön über die wellen hüpfen können.:)

    gruß
     
  9. Karli

    Karli

    Dabei seit:
    23.01.2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Stuhr
    Gut, viele Beiträge und viele Meinungen.
    Meine Frage nun, was kann ich jetzt machen? Wird sich das Parkett wieder zurück bilden oder bleibt es so?

    Zu dem Punkt "Feuchtigkeit von unten" - wozu dient denn die Dampfbremse Duogard, die von Meister klar empfohlen wird. Bisher dachte ich um, um Feuchtigkeit von unten zu vermeiden?!

    Gruß
    Karlis
     
  10. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    DAS widerlegt aber meinen letzten Beitrag

    aber ich geb es auf...... :cool:
     
  11. #31 gandalf_x, 04.10.2007
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    ironie off:

    pc aus.

    wünsche noch einen schönen tag.

    @ karli: frag bei meister nach, die werden sich mit ihrem parkett schon auskennen und auch die von dir beschriebenen wölbungen dürften für die keine unkekannten rundungen sein.

    ironie on: liegt wohl alles in der toleranz :ironie off

    und schluss :winken

    gandalf_x


    @franky: bin übrigens fertig
     
  12. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    ...und....äh... Beitrag # 13

    da werden Sie geholfen....
     
  13. #33 K Heuer, 04.10.2007
    K Heuer

    K Heuer

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Sülfeld
    wir haben 6 Monate (Juni bis Dezember) warten müssen bis die CM Messung grünes Licht gab.
     
  14. Karli

    Karli

    Dabei seit:
    23.01.2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Stuhr
    Also, habe soeben mit den Meister Werken telefoniert (Danke nochmal für die Nummer). Dieses Verhalten war dem Herren bekannt und es sei völlig normal bzw. in der Toleranzgrenze eines Naturproduktes. Und gerade bei der diesjährigen Witterung. Auch er bestätigte das bei der konvexen Schüsselung die Feuchtigkeit von oben kommt! So kann es genauso vorkommen, das in der Heizperiode das Parkett "austrocknet" und sich eine konkave Schüsselung bildet. Es kann bis zu einem Jahr dauern bis sich das Parkett richtig einpendelt.
    Und das die Schüsselung im Schlafzimmer am stärksten ist, hat den einfachen Grund, das die Luftfeuchtigkeit dort am höchsten ist.

    Ihr könnt einen ja richtig verrückt machen mit der CM Messung. ;)
    Auch wenn es in diesem Fall nichts mit der CM Messung zu tun hat,
    werde ich beim nächsten Mal eine durchführen lassen und die 80 - 100 Euro
    dafür hinlegen, allein aus dem Grund, das ich mich dann auf solche Diskussionen nicht mehr einlassen muss :deal
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Awg.
     
  16. #36 gandalf_x, 04.10.2007
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    und dann ???


    hat es sich ausgependelt? oder geht es dann schneller oder wölbt es sich dann zur abwechslung über die längsseite? :confused:

    oder ist das holz dann so tot, dass es nicht mehr lebt? :confused: :angel:


    habt ihr mal über eine verklebung nachgedacht?

    gruß
    gandalf_x
     
  17. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    *BaustoffhändlerstehendieNackenhaarezuBergeModusan*

    irre ich mich, wenn ich sage, das Holz ein Naturprodukt ist ?

    ich glaube nein

    nur weil es nur noch ein paar mm Nutzschicht sind, hat das Holz trotzdem das Recht und auch die Möglichkeit sich zu bewegen. (auch wenn ein Gegenzug rückseitig aufgebracht wird)

    Und wer eine spiegelglatte Fläche in Holzoptik will, der kauft sich am besten Steinzeug z.B. sowas wie die Wood Collection von Cerim o.ä. von Venis oder was weiss ich wem.

    *BaustoffhändlerstehendieNackenhaarezuBergeModusaus*
     
  18. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    offtopic

    Gandalf_x das kann ich doch nicht ahnen. Aber ich erinnere mich, Du warst bei unserem letzten Telefonat an Deiner Abschluss-Arbeit.

    Primstens, dann sieh ma zu, dass Du jetzt noch reichlich Kohle für die Rente scheffelst. :cool:

    Viel Spass wünsch ich euch in der neuen Hütte !!! :)
     
  19. #39 gandalf_x, 05.10.2007
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    das scheint die problematik zu sein:

    gerade weil es nur ein paar mm dick ist, neigt es verstärkt zum verziehen (bauherrenlaienmeinung)


    meine treppenstufen, die ich gerade geölt habe, sind 40mm dick und vom schreiner sauber aneinandergeleimt (jahresringemäßig gesehen (das sind die rundlichen bögen, wenn man auf die stirnseite schaut (hat jetzt nicht mit den wölbung zu tun :winken)))

    und ein ebener boden kann auch mit holz erreicht werden (ohnejetztdembaustoffhändlerinseinerbaustofffkaufmannsehrezukränken).

    spruch 1: es gibt auch noch andere schöne töchter, anderer schöner mütter.
    spruch 2: es ist noch kein "meister" vom himmel gefallen.

    schönen tag und gute geschäfte wünscht
    gandalf_x

    @lukas: was meint der profi dazu?
     
  20. #40 Torsten Stodenb, 05.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Genau so ist! Immer wenn Holz nicht ordentlich verarbeitet wurde oder ungeeignetes Holz verwendet wurde, heißt es: "Holz ist ein Naturprodukt".
    So wird der Ruf des Holzes als wunderbarer Werkstoff untergraben, weil das Publikum ja auch nicht mehr Ahnung hat als manche sog. Fachleute. Oft geht's ja auch nur schlicht um's Sparen um jeden Preis.
     
Thema: Verhalten von geölten Fertigparkett "normal" ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hdf-mittellage Parkett ja oder nein

    ,
  2. hdf Wellt sich

    ,
  3. fertigparkett hdf

    ,
  4. klick parkett mittellage mdf
Die Seite wird geladen...

Verhalten von geölten Fertigparkett "normal" ? - Ähnliche Themen

  1. Verhalten Daikin VRV Klimaanlage

    Verhalten Daikin VRV Klimaanlage: Hallo zusammen, ich hoffe dass mir hier vielleicht einer von euch einen Tipp bzgl. meines Problems mit einer Daikin VRV Klimaanlage geben kann....
  2. Wie Verhalten gegenüber Gutacher wegen Wasserschaden

    Wie Verhalten gegenüber Gutacher wegen Wasserschaden: Hallo, wir haben im Keller einen Wasserschaden. Wir haben eine Luft-Luft-Wärmepumpe und leider war der Kondensatwasserschlauch verstopft. Es gibt...
  3. Ortsbesuch bei Bauvoranfrage - wie verhalten?

    Ortsbesuch bei Bauvoranfrage - wie verhalten?: Hallo liebes Forum, wir wollen auf einem Grundstück, welches sich in Familienbesitz befindet bauen. Darauf befindet sich ein ehemaliger...
  4. Merkwürdiges Verhalten Fußbodenheizung aufgrund zu geringer Pumpenleistung?

    Merkwürdiges Verhalten Fußbodenheizung aufgrund zu geringer Pumpenleistung?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Neubauwohnung mit Fußbodenheizung über 2 Etagen. Im oberen Stockwerk steht ein Cerapurmodul 14kW...
  5. Wie verhalten sich WDVS EPS Platten bei Sonneneinstrahlung und durch mechanische Bean

    Wie verhalten sich WDVS EPS Platten bei Sonneneinstrahlung und durch mechanische Bean: Wie verhalten sich WDVS EPS Platten bei Sonneneinstrahlung und durch mechanische Beanspruchung? An meinem Haus sind bereits seit Monaten graue...