Energetische Hausplanung II

Diskutiere Energetische Hausplanung II im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Oliver, irgendwie verstehe ich jetzt die Beiträge nicht mehr.:confused: Geht´s um Technik, oder sollen hier Baukosten gewürfelt...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Oliver,

    irgendwie verstehe ich jetzt die Beiträge nicht mehr.:confused:

    Geht´s um Technik, oder sollen hier Baukosten gewürfelt werden?
    Oder bin ich versehentlich in der Rätselecke gelandet?

    Dann biete ich 244.345,78€....hab´ ich jetzt gewonnen? Gibt´s dafür Punkte?

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 BauLilli, 09.10.2007
    BauLilli

    BauLilli

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    München
    Hi,
    ich bin hier nur Laie...jedoch bauen wir gerade ein EFH (Keller, EG, OG, DG). Hier unsere Rechnung als Beispiel:

    Bau im Landkreis FFB:
    Wir haben eine gehobene Ausstattung z. B. Holz-Alu-Fenster, Luft-Wasser-Wärmepumpe, 220 qm Wohnfläche, Vollunterkellert, KfW60-Haus, Doppelgarage, Fertigparkett, Sichtdachstuhl vorgesehen.
    Aussenanlagen, Holzterrasse und Erschliessungskosten Grundstück incl.
    Keine PV
    Keine Sauna
    Keinen Balkon
    Keine Gauben etc.

    Und das Baubudget liegt bei über 350 T€. Wenn was davon übrig bleiben sollte, isses Recht - aber unwahrscheinlich. Das ist erstmal die Kostenaufstellung unseres Architekten.

    Klar gehts auch günstiger - Umgerechnet auf geringere Wohnfläche ist es sowieso günstiger.

    Ich will Dich nicht entmutigen, aber Bauen im süddeutschen Raum (bei dir ist es wohl Stuttgart) ist leider nochmal teurer.

    LG
    BauLilli
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Achtung, jetzt fällt der Oliver vom Glauben ab.:yikes

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 FirstHouse, 09.10.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    sorry R.B. - bin abgeschweift. Eigentlich sollst um Technik gehen. Vom Glauben bin ich schon abgefallen.

    Grüße
    Oliver
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, technisch ist (fast) alles machbar, fragt sich nur wie sich das mit dem Budget in Einklang bringen lässt.:fleen

    Ich denke, zum aktuellen Zeitpunkt macht es noch keinen Sinn wenn man sich über´s budget im Detail schon Gedanken macht. Zuerst einmal muß das Grundgerüst stehen. Momentan sind einfach zuviele Variablen im Spiel.

    Was hilft es wenn ich Dir sage, daß PV mit etwa 5k€ / kW installierter Leistung angesetzt werden sollte? Es können aber auch 4k€ oder 6k€ sein.:cry

    Erfahrungsgemäß wird die Wunschliste schnell kleiner wenn mal die realen zu erwartenden Baukosten auf den Tisch kommen:eek:

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 FirstHouse, 09.10.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wo ist das Bild vom Haus?:(

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 FirstHouse, 09.10.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Das Bravur 130 wärs.
     
  9. #29 planfix, 09.10.2007
    planfix

    planfix Gast

    bist du dir sicher, dass dir has haus auch noch in 10, 20, oder 50 jahren gefällt? ...und dann nicht auch etwas zu groß ist?
     
  10. #30 FirstHouse, 09.10.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Der Stadtvilla Stil ist so ein Kompromiss zwischen mir und meiner Partnerin. 130 qm sind immerhin schon 10 weniger als ursprünglich geschrieben. Obs mir in Zukunft gefällt? Denke schon. Doch die Bauvoranfrage wirds zeigen, ob wir so was überhaupt machen können, oder eben wie der Rest in der Strasse ein Satteldach nehmen müssen.

    Oliver
     
  11. #31 VolkerKugel (†), 09.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Haste eigentlich mal gefragt ...

    ... was das Teil Dich bei FINGER kosten würde?

    Dann wäre doch klar, was Dir noch für Extras wie Keller, Hausanschlüsse etc etc bleibt.
     
  12. #32 Torsten Stodenb, 09.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Vielleicht habe ich es übersehen, aber wird das Haus nur für 2 Personen oder auch für Kinder geplant?
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nu hör mal auf zu meckern. ;)
    Die Dreifachbrut wird irgendwann schon den Unterschied zur JVA schätzen lernen.

    :winken
     
  14. #34 planfix, 10.10.2007
    planfix

    planfix Gast

    jetzt kommen wir der sache doch schon etwas näher. wieviele kiddies gibts denn, oder wie viele sind in planung?
    erst mal sollte das haus zum leben passen. energetisch kann man dann ja immer noch dämmen, die entsprechenden baustoffe wählen und die haustechnik aufpeppen.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmmm...jetzt sind die Ästheten gefragt, zu dieser Gattung gehöre ich nicht.
    Ich seh´ nur, quadratisch, praktisch, gut? Reisst mich persönlich nicht vom Hocker.

    Aber sobald´s wieder um Technik geht, bin ich wieder dabei.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 Torsten Stodenb, 10.10.2007
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Na, zu allererst, planfix sprach es auch an, müsste es darum gehen, dass das Haus räumlich, und zwar gedanklich von innen nach außen entwickelt, zu den Bewohnern passt. Dadurch ergäbe sich, unter gleichzeitiger Beachtung des finanziellen Rahmens, eine bestimmte Dimensionierung und Anordnung der Funktions- und Lebensräume, der gemeinschaftlich genutzten Bereiche und der individuellen Rückzugsräume. Und bei dieser Analyse kann z.B. herauskommen, dass 2 Geschosse übereinander durchaus Sinn machen. Es kann aber auch herauskommen, dass das EG mehr Wohnfläche als das DG haben sollte. Außerdem wäre u.a. zu überlegen, ob ein Keller notwendig oder sinnvoll erscheint. Dies auch vor dem Hintergrund der Grundstücksflächen und Bodenverhältnisse.

    Die richtige Denkreihenfolge ist: Funktion - Form - Ästhetik. Aus Erfahrung weiß ich, dass es möglich ist, nahezu jede Form optisch so zu gestalten, dass sie individuell gefällt. Man sollte aber vermeiden, sich gleich am Anfang an Dingen wie Walmdach, Zeltdach, Flachdach oder Schlagworte wie "mediterran" oder "Stadtvilla" zu orientieren. Vielleicht ganz weit im Hinterkopf, mehr aber nicht.

    So, und bevor ich weiter schnacke, möchte ich erstmal eine Antwort auf meine obige Frage haben.
     
  17. #37 FirstHouse, 10.10.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Kinder ham wir nicht - und wollen im Moment auch keine.
    Da man heutzutage wohl nimmer bis zum natürlichen Ableben in fortgeschrittenem Alter im Haus bleibt und eher wohl in altersbetreute Wohnungen umzieht, sollte das Haus eine gewisse Größe haben zwecks Verkauf. Ausserdem wollen wir uns einen Fitnessraum einrichten, eben auch ned im Keller, sondern im OG. Da können wir den Platz schon nutzen.
    Zur Aufteilung EG OG Wohnfläche sehen unsere Wünsche so aus, dass die Sauna für 2 Personen im Bad integriert ist, das sich im OG befindet. Hintergrund: Zum anschliessenden Relaxen will ich mich nicht in einem fensterlosen Raum befinden. Daher Wohnfläche EG ~ OG.
    Keller ist irgendwie in BW hipp und Standard. Darauf zu verzichten könnte später mal Probleme machen, wenn Verkauf ansteht. Daher zumindest Teilunterkellerung.
    Ganz frei bzgl. Dachform sind wir ja nicht, da die Gemeinde wohl für ein Satteldach mit Firstrichtung parallel zur Straße plädiert. Das mit dem Zeltdach ist eine unserer Überlegungen.


    Oliver
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht nur in BW. Aber glaub´ mir, Du bist später froh um jede Ecke wo man noch den alten Müll deponieren kann, man glaubt nicht was sich mit den Jahren so ansammelt. Obwohl wir alle 5 -10 Jahre generalstabsmäßig unsere Hütte entrümpeln, dauert es nur wenige Monate, bis wieder kein Platz mehr frei ist.

    Wenn ich daran denke wie Familien in ihrer 2-3 Zimmer Wohnung in der Stadt, oder ihrem 0815 Super-Billich-Fertighaus ohne Keller klarkommen müssen, dann bin ich froh um die Flächen die uns hier zur Verfügung stehen.

    Abgesehen davon, wenn man es gewohnt ist mit etwas Freiraum zu leben, dann fühlt man sich in so einer kleinen Pappschachtel nicht wirklich wohl.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #39 Torsten Stodenb, 11.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    R.B. schrieb: "Wenn ich daran denke wie Familien in ihrer 2-3 Zimmer Wohnung in der Stadt, oder ihrem 0815 Super-Billich-Fertighaus ohne Keller klarkommen müssen, dann bin ich froh um die Flächen die uns hier zur Verfügung stehen."

    Ja, komisch, dass Leute auch ohne Keller klarkommen, nicht? Sie können von Anfang an nicht so der Sammelleidenschaft frönen (alter Instinkt): "Obwohl wir alle 5 -10 Jahre generalstabsmäßig unsere Hütte entrümpeln, dauert es nur wenige Monate, bis wieder kein Platz mehr frei ist." Aha, wenn also ein Keller vorhanden ist, dann ist er auch in kurzer Zeit voll. Und wenn er noch größer wäre, dann wäre er auch voll! Was soll das nun beweisen?

    Und: "Abgesehen davon, wenn man es gewohnt ist mit etwas Freiraum zu leben, dann fühlt man sich in so einer kleinen Pappschachtel nicht wirklich wohl."

    Ach so, ein Haus ohne Keller ist also ein "0815 Super-Billich-Fertighaus" und natürlich eine "Pappschachtel". Eine etwas eigenwillige Sichtweise, nicht? Ich denke, in diesem Thread geht es in keiner Weise um die unterstellten Attribute von Minderwertigkeit! Der Bauherr, FirstHouse, hat doch recht dezidierte Vorstellungen artikuliert, und er hat schon mindestens einen Fertighaushersteller gefunden, dessen Lösungsvorschläge ihm im Großen und Ganzen zusagen. Also was soll die Kritikasterei?
     
  20. #40 Torsten Stodenb, 11.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Zwar weiß ich noch nichts über erlaubte Dachneigungen bei den Satteldächern. Aber ich möchte einmal darauf aufmerksam machen, dass ein Haus mit der erwünschten Aufteilung ohne Probleme auch mit Satteldach machbar ist. Und das kann richtig gut aussehen, je nachdem, wie man das im Detail löst. Ein Beispiel in der entsprechenden Hausgröße soll das demonstrieren:
     
Thema:

Energetische Hausplanung II

Die Seite wird geladen...

Energetische Hausplanung II - Ähnliche Themen

  1. Energetische Sanierung

    Energetische Sanierung: Servus, ich plane aktuell eine energetische Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses. Baujahr ca. 1900, Außenwände teilweise 40er bzw....
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus

    Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus: Hallo allerseits, Wir kommen in den nächsten Monaten um keine Sanierung unseres Mehrfamilienhauses drumherum. Dazu haben wir dieses Jahr einen...
  4. Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren

    Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren: Hallo zusammen, mit unserem Haus habe ich auch eine alte und etwas heruntergekommene Garage bekommen. Diese will ich jetzt so nach und nach...
  5. Energetische Hausplanung

    Energetische Hausplanung: Da mir der Energieverbrauch am Herzen liegt, hier meine Überlegungen einer Hausplanung die auch das Energiemanagement mit einbezieht. Eine...