Befestigung Fußpfette

Diskutiere Befestigung Fußpfette im Dach Forum im Bereich Neubau; .. Hat jemand eine andere Geschichte? zur genüge :) die wird aber niemand hören wollen, also halt ich´s mit dem motto von sepp: Jeder bekommt...

  1. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zur genüge :)
    die wird aber niemand hören wollen, also halt ich´s mit dem motto von sepp:
    ich muss keine dachstühle erstellen, um deren verschiebung (und daraus resultierende schäden) festzustellen ..
     
  2. #22 Landbub, 14.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    So siehts bei uns aus. Diese "Winkeleisen" verbinden so ca. alle 1m, evtl etwas mehr, die Fußpfette mit dem Beton. Rechts ist die Aussenseite. Nicht wundern über das Holz dort, da geht eine Auskragung in Holzständerbauweise raus. Das andere Bild verdeutlicht die Stelle und die Art, wie die Winkel montiert sind.
     
  3. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Mittelfranken
    Und diese popligen Winkel mit einem so geringen Dübel-Randabstand sind also zur Ableitung der horizontalräfte geeignet? Alter Schwede!!!:cry
     
  4. #24 Landbub, 15.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ...der Statiker hats so gesagt, die Zimmerer hatten daran nix auszusetzen!
    Was sind deine Bedenken?
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 16.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Poldi, ach Poldi... Die Zimmerer und deren Erfahrung....
    Weisst, hier in der Nähe ist von Kyrill ein Dach von einem Mehrgeschosser auf ein EFH geworfen worden.
    Wenn da einer die Verankerung beanstandet hätte, hätte der Zimmerer, der das aufgestellt hat wohl ganz genauso geredet wie DU - da bin ich mir sicher.
    Ob er das jetzt auch noch tut (wenns ihn noch gibt), bin ich mir längst nicht mehr so sicher.
    MfG
     
  6. #26 Jürgen Jung, 16.10.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    @ Poldi

    welchen Randabstand bemängelst Du?

    Gruß aus Hannover
     
  7. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Mittelfranken
    Der Winkel ist zu nah am Rand des betonierten Kniestockringankers. Sollte wirklich horizontale Verschiebung des Dachstuhles auftreten, würde hier der Randbereich des
    Kniestockes ausplatzen. Dies werden mir wohl auch die Theoretiker dieses Forums bestätigen, die scheinbar alles besser wissen.
    Aber keine Angst. Was soll sich bei dem o.g. Kniestock-Bild schon verschieben.
    Durch Kyrill bestimmt nichts!
    Gruss aus Mittelfranken
     
  8. #28 Jürgen Jung, 16.10.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    wenn ich

    das Bild richtig deute, sitzt der Dübel fast mittig des Ringbalkens?

    Dein Nachsatz, lieber Zimmererkollege, war überflüssig.

    Gruß aus Hannover
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Sich in alten Vorurteilen baden? :Roll

    Wie war das bei einem BV mit so einem quengeligem Zimmerer:
    Ich war nicht so scharf hinter der Statik her.
    Tja, da habe ich mal eingeworfen, dass dann Praxis und Nachweis, doch besser in einer Hand aufgehoben wären.
    Würde doch elles vereinfachen.
    Plötzlich war das Thema für immer erledigt.


    (Es drohte Prüfingenieur und neue Norm - Erdbebenzone 3 halt.
    und da kommt in den nächsten Jahren der Test )

    Und woher weißt Du, das das alles Theoretiker sind?

    Ich bin auch Praktiker, habe Samstag einen Kuchen gebacken. War sogar lecker.:28:
     
  10. #30 Landbub, 16.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    In dem Betonteil ist derart viel Stahl drin, dass die Maurer sich die Finger wund gerüttelt haben, bis da alles mit Beton voll war. Es ist dabei evtl auch noch wichtig zu wissen, dass der Dachstuhl Mittelpfetten hat und auch anderweitig "befestigt" ist. Siehe Bilder im Anhang.
     
  11. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Was sehen wir bitte auf dem 2. Bild für einen Pfeiler?
    Ich hoffe auf eine Stb.-Stütze > 25/20cm in U-Schale, bzw. verstekcte Stahlstütze o.ä. !?
     
  12. #32 Landbub, 17.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Die Stütze hat 36,5 x 36,5 und ist Stahlbeton. Da sind daumendicke Stahlstangen drin. Allerdings ist ein teil der 36,5 Dämmung (siehe Bild). Der Pfeiler geht übrigens runter bis zum Boden (siehe 2. Bild).
     
  13. #33 VolkerKugel (†), 17.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Äh Helmut ...

    ... bitte die Pfettenköpfe so lassen wie sie sind. Keine "Knubbelchen" drunter bappen bitte :konfusius .
     
  14. #34 Landbub, 17.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Knubbelchen? Meinst du diese drangenagelten Bretter, schön verziert? Nein, sowas kommt nicht dran. Die bleiben so, wie sie sind. Wir hätten sie gerne etwas dünner gehabt, also mehr angeschrägt auf der Unterseite. Der Statiker zeigte daraufhin seine Veto-Karte.
     
  15. #35 Ingo Nielson, 17.10.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    konstruktiven holzschutz nicht vergessen.
     
  16. #36 Landbub, 17.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Aussen wirds gestrichen. Oder lasiert. Macht ein Maler.
    Innen tendieren wir zum unbehandeltlassen. Spricht da was dagegen? Geraucht wird bei uns nicht.
     
  17. #37 VolkerKugel (†), 17.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wolltest Du ...

    ... mich nicht mal einladen :smoke :smoke :smoke :Roll
     
  18. #38 Landbub, 17.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Natürlich. Es gibt große Balkons im DG und DG. Und eine Terrasse.
    Wir können aber auch in den Keller gehen, da lagern die Medizinlehrbücher einer bekannten. Da sind Fotos drin, da wirst du das Rauchen schlagartig einstellen :yikes
     
  19. #39 Bauwahn, 17.10.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Das nutz nix.

    Gruß

    Thomas
     
  20. #40 VolkerKugel (†), 17.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Keine Schangse ...

    ... ich hab´ gerade "Fotos" von meiner Lunge machen lassen - da ist (noch) alles im Grünen Bereich.
    Reden wir in 10 Jahren nochmal drüber :Roll .

    Aber wir schweifen schon wieder ab ... :motz
     
Thema: Befestigung Fußpfette
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußpfette befestigen

    ,
  2. fußpfette verankern

    ,
  3. pfette auf mauer befestigen

    ,
  4. pfette an mauerwerk befestigen,
  5. befestigung fußpfette fischer,
  6. befestigung fußpfette,
  7. pfette befestigen,
  8. fußpfette,
  9. beste befestigung fußpfette mit ringanker,
  10. befestigung pfette auf mauerwerk,
  11. Fußpfette Befestigung,
  12. muss die Fusspfette mit dem Mauerwerk verschraubt werden,
  13. windrispenband zur pfettenbefestigung,
  14. Pfetten auf Mauerwerk befestigen,
  15. fußpfetten befestigung,
  16. verankerung Fußschwelle dach,
  17. fusspfette verankern,
  18. fusspfette anschrauben,
  19. fusspfette auf mauer befestigen,
  20. fusspfette mauer befestigung,
  21. drempel statisch sicher befestigen,
  22. pfettenverankerung,
  23. wie befestigt man fussfetten auf dem Mauerwerk,
  24. fussfette und Mauerwerk,
  25. fusspfette befestigung
Die Seite wird geladen...

Befestigung Fußpfette - Ähnliche Themen

  1. Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus

    Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus: Hallo, ich wohne in einem Fachwerkhaus, bei dem die Außenwände ziemlich dünn zu sein scheinen. Jedenfalls hat der Monteur von der Umzugsfirma...
  2. Befestigung und Einführung von einem Alu-Rohr an der Außenfassade

    Befestigung und Einführung von einem Alu-Rohr an der Außenfassade: Guten Abend zusammen, auf der Suche nach Rat bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe hier einpaar Tipps für mein Vorhaben zu...
  3. Suche Schraube für Befestigung von Raffstorhalterung

    Suche Schraube für Befestigung von Raffstorhalterung: Abend zusammen, heute ist einer unserer Raffstors samt Halterung aus dem Raffstorkasten herausgekracht. Grund ist, dass die Schrauben, mit denen...
  4. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  5. fehlende befestigung sparren fußpfette

    fehlende befestigung sparren fußpfette: hallo, nach durchsicht des dachstuhls habe ich ein paar detailfragen... reicht es, die dachsparren nur mit klaue (=kerbe) auf den fußpfetten...