Was kostet die Topwerbung bei Google?

Diskutiere Was kostet die Topwerbung bei Google? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Zu deiner Frage: bei Google kannst nur suchwortbezogen werben. Auf der Start-page siehst du auch keine Werbung. Du kannst also für das Suchwort...

  1. #21 Landbub, 25.10.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Zu deiner Frage:

    bei Google kannst nur suchwortbezogen werben. Auf der Start-page siehst du auch keine Werbung. Du kannst also für das Suchwort "Feinstaub" einen Top-Eintrag buchen. Dessen Preis hängt dann von der Suchhäufigkeit ab.

    Kannst bei google mal die Mediadaten anfordern, da steht das genau erklärt.
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das war doch mal ne Antwort! :)
    Ich gebe zu, daß ich die Frage verwischt habe. War aber nicht ganz unbeabsichtigt. :)
    Nun muß ich das nur noch schaffen. :o
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und damit machst Dich im Zweifel mitschuldig!!! Und das ist für mich schlimmer als eine Zustimmung zu einem noch so schwachsinnigen Gesetz. Da ist wenigstens Überzeugung im Spiel. Sorry - ja ich weiß. Eigene abweichende (von der Politik) Meinungen oder solche die Engagement/Arbeit einfordern, sind in diesem Staat nicht gern gesehen.
    In ein paar Ecken ganz weit aussen sitzen die Scharfmacher und freuen sich über solche Denkstrukturen :cry
    ***
    Gestern grad das Auto meiner Frau aus der Werkstatt geholt. H wird auch Bapperl-City.
    Mein T4 kriegt nen gelbes Bapperl. Ich darf dann glaub ich bis einschl. 09 in den City-Ring reinrollen.
    Mein Frau fährt einen 20 Jahren alten TigerWoods (mit Kat - selbstverfreilich). Auskunft der Werkstatt. Bapperl is nicht (nicht mal rot). Nachsatz: Warte mal ab, da kommt noch was für die nachgerüsteten Kat-Fahrzeuge. :mauer
    Ja watt denn nu - isses ein Stinker oder nicht.
    Ich hab die Strapazenbahn direkt vor der Haustür und i.A. eher selten im Cityring zu tun. Aber wenn ich mir vorstelle, ich muß zu einem Gutachten mit allem Gerödel. Strapazenbahn kann ich knicken. Also immer Taxe. :yikes.
    Mag bei mir ja auch noch gehen. Aber ich kenne einige Handwerksbetriebe, die BEWUSST Fahrzeuge haben, die noch viel älter als Lukas´ Durchreisender sind. Und die viel für die Läden und Büros im Ring arbeiten. Da wirds den einen oderen wohl wirtschaftlich zerreissen.
    Aber so weit müssen unsere Politiker ja nicht mehr denken.
    Ich freu mich schon auf die nächste Cebit. :e_smiley_brille02:
    Wenn all die Holländer, Belgier (ja auch die aus Brüssel), Polen, Russen, Skandinavier usw. mit Ihren Buden hier einfallen und sich nen Dreck um die Bapperl scheren werden.
    Ach ja - die Beschilderung ALLER Schlupflöcher in den Ring hinein kostet einige 10T €. Und meine Kinder haben immer noch keinen gesicherten 2. Rettungsweg aus den Klassenräumen heraus. Weil dafür seit 10 Jahren das Geld fehlt.
    Aber unsere Politiker haben sicher nicht solche Existenzsorgen wie Lukas. Und werden wahrscheinlich für Lukas noch Sätze übrig haben wie Herr Beck dereinst.
    MfG
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Darum

    Weil zu viele Leute rot gewählt haben statt blau/gelb (Du evtl. auch?)!
     
  5. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Das es eine entsprechende EU-Richtlinien gibt, ist dir aber bekannt? Ebenso dass eine EU-"Richtlinie" kein Vorschlag, sondern einklagbares Recht ist? Gab's ja gerade erst ein Urteil des BGH dazu.
    http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/l28098.htm
    Die Farbe der regierenden Partei(en) ist somit nur noch für die Feinabstimmung wichtig, an der groben Richtung ist aber nichts mehr änderbar.
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und Du glaubst wirklich, daß sich die Römer, Neapolitaner (auch ohne die Camora), Brüsseler, Pariser, Lyonesen, die Warschauer :yikes oder die Madrilenen auch nur einen Pups um diese Richtlinie scheren.?
    Träum weiter.
    MfG
     
  7. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/15/398827.html

    Das schöne an EU-Richtlinien ist:
    - sie sind einklagbar.
    - Wenn eine nationale Umsetzung NICHT rechtzeitig vorliegt (d.h. nachdem die RL Gültigkeit erlangt hat), findet die Richtlinie unmittelbar Anwendung - und dann gelten meist strengere Regeln, da Regelungen a'la "Der Mitgliedsstaat KANN" nicht gültig sind (entsprechende Urteile des EUGH liegen auch hierzu vor), solange kein nationales Gesetz diese explizit vorsieht. Für den "säumigen" Mitgliedsstaat bringt dies häufig nur Nachteile - peinlich ist es außerdem (ggfs Einleitung eines förmlichen Verfahrens gegen den Mitgliedsstaat)

    Wenn also zB in Paris die Grenzwerte zu oft überschritten würden, könnte irgendein Pariser ;) sich gestört fühlen und klagen (Instanzenweg ist im Zweifel einzuhalten) und die Stadtväter damit dazu zwingen WIRKSAME Aktionspläne/Maßnahmen zu beschließen, um die Feinstaubbelastung etc zu vermindern.
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Netter Link - was fehlt, ist die Angabe, wieviele Italiener sich auch dran gehalten haben :Roll. Ja, ich weiß, mit den Carabinieri soll man nicht spassen. Aber das gilt überwiegend für Touris.
    Ausserdem - was passiert, wenn einer klagt? Der Instanzenweg, genau. Und der ist laaaaaaaaang.
    Bis der durchschritten ist, hätte selbst Lukas einen neuen Transporter. ;)
    MfG
     
  9. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Du würdest also dafür plädieren vertrags- und rechtswidrig (EU-Vertrag) eine Richtlinie NICHT umzusetzen, weil andere evtl genauso handeln?

    Darf ich dann für die Bau- und insbesondere die Architektenbranche das gleiche fordern? Einhalten der HOAI also nur, wenn es einem passt?
     
  10. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Nachtrag:
    Und auch wenn Lukas Ärger vlt verständlich (evtl sogar angebracht?) ist, muss man das ganze nicht auch von der anderen Seite betrachten?
    - Bodenleger XY kauft/least sich ein neues Fahrzeug, um Probleme mit Fahrverboten zu vermeiden.
    - Lukas kriegt ne Ausnahmegenehmigung.
    In dem Fall hätte der Herr XY dann im Gegenzug jedes Recht, sich aufzuregen, oder?

    Maurermeister ABC beschäftigt zwei Polen - schwarz und deutlich unter üblichem Lohn. Begründung: Wenn ich's nicht mache, gehe ich Pleite.
    Maurermeister EFG hat deutsche Maurer zu regulären Löhnen. Und ist Pleite ...

    So hat halt jede Münze zwei Seiten. Oder wie es hier heißt: "Wat den een sin Uul, is den annern sin Nachtegall"
     
  11. #31 aubauewill, 26.10.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Brech deine Zelte in Icke ühm Berlin ab und komm hier in den Süden.
    Da ist man wohl etwas vernünftiger. Noch!

    Aber du bist nicht der einzige Handwerker.
    Der es nicht will oder kann, alle drei Jahre seinen Fuhrpark neu zu Leasen.

    Beim besten Willen, kann ichmir nicht vorstellen dass Gewerbebetriebe davon betroffen sein sollen und umrüsten oder neu kaufen müssen.

    Das wird für die Privaten unumstösslich sein, die können auch mit dem Buss oder der Straßenbahn in die "Zone".

    Abwarten und locker bleiben, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

    Elvis
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich plädiere dafür, unsinnige Regelungen in Brüssel wenn irgend möglich gar nicht erst entstehen zu lassen, gerade wenn man/frau nicht die schöne bunte Verordnungswelt, sondern die Realität in den Mitgliedsstaaten betrachtet.
    Und die Regelungen, die dann entstehen, so in nationales Recht umzusetzen, daß diese finanziel für die Bürger auch leistbar sind, OHNE das Existenzen gefährdet werden oder volkswirtschaftlicher Humbug passiert.
    Vor allem aber möge unsere Volks"vertretung" dafür sorgen, daß in den anderen Mitgliedsstaaten ebenso rigoros umgesetzt wird wie bei uns - alternativ wir die gleiche Entspanntheit an den Tag legen dürfen.
    Und nicht aus politischer Schöntuerei da alles mögliche "übersehen" wird.

    Unsere 300schießmichtot Parlamentäre in B sollten mal wieder darüber nachdenken, das WIR das Volk (und somit der STAAT) sind und die mal geschworen haben, UNSERE Interessen zu vertreten - nicht die wohlfeil bestallter Brüsseler Bürokraten.
    Dat steht sogar innen Grundjesetz so drinne - aber dat liest ja och kenner mehr. Sonst jäbet keinen Fraktionszwang nich.

    Sorry, für den Ausflug ins politische.
    MfG
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nachsatz...

    Die Umweltzonen - Regelung für H ist noch nicht mal richtig beschlossen, soll aber zum 02.01.08 wirksam werden. Selbst wer jetzt (nachdem endlich klar ist, was die Politiküsse wollen) sich ein neues Auto kaufen will und KANN, hat ggf. gar keine Chance mehr, den Wagen vor dem 02.01. auf dem Hof zu haben. Aber egal - die kommunalen Fahrzeuge sind ja ausgenommen. :bounce:.
    MfG
     
  14. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Dann würde ich mich zuallerst mal dafür einsetzen, dass das EU-Parlament auch zur Vertretung der Bürger wird und nicht nur der Erfüllungsgehilfe der Kommission.

    Es bleibt aber nunmal ein Fakt, dass wir in einem geeinten Europa leben, was uns auf der einen Seite Vorteile bringt, auf der anderen Seite aber auch manch Kröte zu schlucken gibt.
    Und wenn wir also einfach mal davon ausgehen, DASS die Feinstaubbelastung durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren ist, dann müssen wir uns also was überlegen.
    Fahrverbote sind da erstmal ein Ansatz, der zumindest kurzfristig das Problem beseitigt (und sich damit an die rechtlichen Vorgaben hält), allerdings ohne dabei auf die langfristige Tube zu drücken. Ein Verbot des Verkaufs von Dieselfahrezeugen ohne Partikelfilter würde die Problematik mittelfristig (7-15 Jahre) ja schon mal entschärfen. Da stehen dann aber die deutschen Automobil-Bauer mitsamt Belegschaft dagegen. Und die entfalten nunmal ein größeres Wähler- und Steuerpotential als ein "poppeliger" Bodenleger, der um seine persönliche Existenz bangt.
    Langfristig werden da sicherlich noch ganz andere Konzepte nötig sein (da Feinstaub ja auch schon durch Abrieb entsteht).

    Zwischenzeitlich werden halt - wegen des kurzfristigen Handlungszwangs - einige über die Klinge springen müssen. Meine Frau fährt jeden Tag 60 km zur Arbeit (einfache Fahrt). Natürlich mit einem kleinen/alten (= nicht nachrüstbar) Diesel. ÖPNV ist hier so gut wie nicht sinnvoll nutzbar und ihre Arbeitszeiten sind so "flexibel", dass auch Fahrgemeinschaften ausscheiden. Sollte es also zu einem feinstaubbedingten Fahrverbot kommen, stehen wir auch ziemlich nackig im Regen ...
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Och komm, hör auf mit Feinstaub. :cry
    Mal angenommen, es gelänge uns, ALLEN vom Individualverkehr verursachten Feinstaub abzuschalten, würden die Grenzwerte immer noch fleissig überschritten. Weil Feinstaub Schwebeteilchen in der Luft bezeichnet, die eine definierte Größe unterschreiten.
    Ohne Ansehen der Herkunft, welche auch aus der Sahara, dem Getreideacker, dem Kraftwerk, Hausstaubmilben oder den wünneschönen Blüten stammen kann.
    So viel zur sinnvollen Begründung von Vorschriften.

    :konfusius :konfusius
    Aber das können auch nur wieder die 300+ in B. :cry
    MfG
     
  16. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Ist bereits geregelt. Spanien hat einen Abzugswert für eben diesen Afrika-Sand. Dürfte in den meisten Fällen wohl auch eher "großkörnig" sein und damit gesundheitlich unbedenklicher.
    Ich persönlich halte zwar von der kernigen Aussage "Jedes Jahr sterben 500.000 Menschen auf der Wlt an Feinstaub" oder "Feinstaub senkt die durchschnittliche Lebenserwartung um 9 Monate". Schon gar nicht, weil bei anderen Sachen - die teilweise deutlich leichter zu untersuchen sind - viel länger rungeforscht wird, welchen tatsächlichen Einfluss auf die Gesundheit es hat. Und mal ganz abgesehen davon, dass der Mensch nunmal ein endliches Wesen ist und mann deswegen zwangsläufig an irgendwas sterben muss (deswegen ja auch zB die Herz/Kreislauf-Problematik, die häufig offiziell als Todesursache angegeben wird, wenn eigentlich nur "war alt und hat seine Zeit gehabt" gemeint ist).

    Nein. Man kann sich nicht am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Dem Parlament fehlt ganz einfach das Recht sich mehr Rechte zu geben. Das wäre (afaik) dann eine Sache des europäischen Rates und das ganze müsste natürlich im EU-Vertrag geändert werden. Nachdem aber ja das Hickhack um die EU-Verfassung recht eindrucksvoll bewiesen hat, wie es derzeit in der EU aussieht, dürfte diese Frage auf absehbare Zeit wohl erledigt sein. Dem Parlament bleibt also weiterhin nichts anderes als Lösungen zu mißbilligen die von den Regierungschefs beschlossen wurden. Und wir wissen ja alle, wie hilfreich die drohende Faust des Ohnmächtigen ist.
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi ilis!

    Dein Weltbild verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied, ob ein Kommunalpolitiker Mist baut oder ein Rudel EU-Politiker?
    Ist der Dreck, den die EU verzapft gottgegeben? Soll man den Mist so lange hinnehmen, bis einem auffällt, daß man der nächste ist, dem was auf die Füsse fällt?
    Was passiert, wenn son Bodenleger über die Klinge springt? Du darfst ihm dabei helfen, durch Deine Steuern, mit denen Du den ganzen Schwachsinn auch noch finanzieren darfst. Ich bin billiger, wenn ich arbeite. Wenn ich nicht arbeiten kann, dann darfste meine fünfköpfige Familie miternähren.
    Warte mal ab, was sich die Deppen als nächstes einfallen lassen. Du kannst der Nächste sein, der gesprungen wird. So blöd kannste nicht denken. Dann darfste die Früchte des Opportunismus ernten.

    Seit ich meine eigene Westverwandschaft bin sehe ich eigentlich permanent nur das Gegenteil von Wirtschaftswunder.

    Gruß Lukas
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :respekt Der war gut Lukas :respekt.
    Aber warum meinste hat man im RES Verstärker für die West-Propagandasender montiert.
    Damit die Erkenntnis des abblätternden Blattgolds auf dem bundesdeutschen Federvieh auch bis ins letzte Stüberl im Tal der Ahnungslosen dringen konnte.
    Es gab einen eklatanten reziproken Zusammenhang zwischen der Möglichkeit nach Westen zu sehen und der Zahl der Ausreiseanträge. Je schlechter der Empfang, desto mehr wollten raus.

    MfG
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Ralf!

    Als Geburtsberliner bin ich relativ gut versorgt gewesen.
    Seit die Medieneinfallt äh -vielfalt so eklatant gewachsen ist möchte ich eigentlich immer mehr raus.
    Zum Politstricher bin ich wohl weniger geeignet. Will meinen, daß der Weg der Mitbestimmung auf Parteienweg wohl eher nicht meiner ist. Da bleibt mir wohl nur APO.

    Gruß Lukas
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wenn ich die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, dann wähle ich nicht.
     
Thema:

Was kostet die Topwerbung bei Google?

Die Seite wird geladen...

Was kostet die Topwerbung bei Google? - Ähnliche Themen

  1. 32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas

    32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas: Guten Tag ich möchte 32 m L Steine setzen lassen und die haben die Höhe 1,40 und 29 m 0,80 Höhe was kostet mich sowas habe nen Angebot vom lfm...
  2. Was kostet Attikamontage auf Industriedach

    Was kostet Attikamontage auf Industriedach: Hat jemand aktuelle montagepreise was es kosten darf. Attikahalter und Abdeckung montieren
  3. Wieviel kostet eine neue Wärmepumpe im Neubau? Erfahrungen?

    Wieviel kostet eine neue Wärmepumpe im Neubau? Erfahrungen?: Hallo, könnt ihr mir da weiter helfen? Wir haben sind gerade mitten im Hausbau, wollen demnächst wegen Heizung schauen und tendieren stark zur...
  4. H-Pflaster Steine inklo Material und Arbeitszeit was kostet der qm2 Preis zum verlegen

    H-Pflaster Steine inklo Material und Arbeitszeit was kostet der qm2 Preis zum verlegen: Ca 300 qm2
  5. Wieviel kostet eine Badewanne voll heisses Wasser?

    Wieviel kostet eine Badewanne voll heisses Wasser?: Wieviel kostet eine Badewanne voll heisses Wasser, wenn das heisse Wasser mit den vollen 24kw eines Durchlauferhitzers erzeugt wurde? Als...