Strömungsgeräusche der FBH

Diskutiere Strömungsgeräusche der FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich hab mal eine frage an die Heizungsexperten: Unsere FBH bzw. die Pumpe macht für mich extreme Strömungsgeräusche. Wir haben unsere...

  1. #1 Dominic, 06.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    Ich hab mal eine frage an die Heizungsexperten:

    Unsere FBH bzw. die Pumpe macht für mich extreme Strömungsgeräusche.
    Wir haben unsere Heizungsbauer schon mal da gehabt, aber der wird der
    Sache nicht so recht Herr. Vieleicht hat von euch ja einer einen Tip, es
    nervt nämlich sehr.

    Hier mal die ist Situation:
    Heizung
    Buderus LogamaxPlus GB132T mit Warmwasserspeicher S160
    Steuerung RC30
    FBH von EMPUR
    Regelung über Raumthermostate
    Angeschlossen ist 1 Heizkreis und es werden im KG Heizkörper,
    im EG und im Bad DG FBH und im restlichen DG auch Heizkörper
    betrieben.

    Der Verteiler für die FBH hängt im Keller unter der Decke.

    Ich hab mal ein paar Bilder hinzugefügt.

    Über ein paar infos würde ich mich sehr freuen.

    Gruß
    Dominic
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Tja,

    die Installation sieht ja recht ordentlich aus, ist aber noch nicht ganz fertig. Wurde die Anlage richtig gespült (entlüftet) und die Pumpe eingestellt? Ein Heizkreis für FBH und HK?

    Aus der Ferne ist natürlich nicht zu beurteilen, welcher Art die Geräusche sind.

    Gruß

    Bruno
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wobei ich mich mit dieser "Über Kopf Montage" wohl niemals anfreunden kann...Tröpfche für Tröpfche...aber der Stellantrieb fängt das ja auf..:bounce:

    Zu den Geräuschen, da wäre mal interessant zu wissen, wie sich die Strömungsgeräusche bemerkbar machen...(plätschern, brummen,).
    Gibt es irgendwo auch automatische Entlüfter?

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Dominic, 06.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    Ich denke...

    es handelt sich um fliesgeräusche. für die pumpe haben wir einen sep. schalter
    gemacht und wenn ich sie abschalte ist das geräusch weg.

    ja, anlage ist gespült und entlüftet worden.

    noch nicht fertig? was ist noch zu tun?

    automatischer entlüfter, müsste ich nachsehen wie sieht der aus?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  6. #6 Dominic, 06.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    z. B. Rohre dämmen!
     
  8. #8 Dominic, 06.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    das haben wir absichtlich nicht gemacht, da es sich bei diesem raum um die waschküche handelt. hier wird auch gebügelt und hierüber bekommen wir ein bischen wärme in den raum.
    jetzt wird jeder sagen warum habt ihr da keinen heizkörper rein gemacht.....
    gute frage, nicht drüber nachgedacht....
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf welcher Stufe läuft die Pumpe? Was für eine Pumpe (Hersteller, Typ)?
    Gibt es Räume in denen das Geräusch lauter ist?

    Sorry für die vielen Fragen, aber wie soll man sich das Ganze sonst vorstellen.
    Glaskugel ist in Reparatur.

    Gruß
    Ralf
     
  10. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Ich schub's mal nochmal an, weil das ja ansonsten eher "ungewöhnlich" wäre
     
  11. #11 Dominic, 06.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    auf welcher stufe die pumpe läuft, werde ich später mal nachsehen, info folgt
    hersteller der pumpe ist wilo, typ schau ich auch nach -> info folgt
    im "kleinen" bad (ca. 4m²) erscheint es nicht so laut wie in den restlichen räumen. und abends ist es besonders schlimm, aber da denke ich das liegt
    an den weniger starken umfeldgeräuschen.

    viele fragen, nicht schlimm. glaskugel wird glaub ich auch so schnell nicht
    aus der rep. zurück kommen.




    es ist von empur ein heizkreisverteiler hierfür eingesetzt worden. ich weiß
    nicht ob das vor oder nachteile hat. hier mal der link: http://www.empur.de/fileadmin/user_upload/Regeltechnik.pdf
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sorry, die Pumpe ist ja auf dem oben gezeigten Bild zu sehen.
    Könnte man versuchsweise noch etwas runterdrehen und schauen ob sich das Geräusch nur verändert oder aufhört. Das hat aber vermutlich der Heizer auch schon getestet.

    Am Verteiler ist mir nichts aufgefallen, VL und RL scheinen auch zu passen.

    Also müssen wir nochmals genauer nachhaken, was für eine Art Geräusch. Fließgeräusch kann ja mehrere Bedeutungen haben. Rauschen, Brummen usw.

    Kannst Du ausschließen, daß es sich vielleicht um eine Brummen der Pumpe handelt welches über die Rohre nach oben transportiert wird?

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 Dominic, 07.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    hallo!
    hab es gestern nicht mehr geschafft...
    also die pumpe ist von wilo typ star E25/1-5 und läuft auf auto 2
    runter drehen hat der heizer und ich gestern auch noch mal getestet,
    die frequenz des geräusches ändert sich minimal aber nicht wesentlich.

    einen automatischen entlüfter hab ich nicht gefunden

    das geräusch ist vieleicht was zwischen summen und brummen und wenn ich die pumpe abschalte ist es sofort weg.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann würde ich weniger auf Fließgeräusche tippen, sondern mehr auf auf das Brummen der Pumpe das über die Rohre übertragen wird.

    Luft im System würde ich dann auch ausschließen.

    Jetzt stellt sich nur die Frage, wie findet das "Brummen" seinen Weg nach oben. Rohre, deren Befestigung am Mauerwerk (nicht entkoppelt?) usw.

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 Dominic, 07.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    Das hatten wir zuerst gedacht, und der Heizer hat (weiß nicht ob es auf dem Bild erkennbar ist) de Heizkreisverteiler mit gummi gelagerten Schrauben an der Wand befestigt. Hat keine Wirkung gehabt.
     
  16. #16 PTausMG, 07.11.2007
    PTausMG

    PTausMG

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateurmeister
    Ort:
    Mönchenglabach
    Hallo kann es sein dass das Strangregulierventil an der Weiche an der falsche Stelle sitzt und vielleicht auch noch falsch herum ??? Kann ich auf dem Bild nicht richtig erkennen.

    Gruss Peter
     
  17. #17 Dominic, 07.11.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    welches ist das? mit dem runden roten drehknopf?
    und wie kann ich erkennen wie rum es gehört?
     
  18. Willie

    Willie

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staubsaugerpilotin
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Revolverschnauze :-))
    Moin

    Seitdem wir eine Neuanlage haben (allerdings die Rohre sind alt ) haben wir diese Strömungsgeräusche auch. Bei uns liegt es mitunter an den "alten" Leitungen wahrscheinlich und dass werden wir nie wegbekommen. So "laut" ist es nicht, wir nehmen es eigentlich kaum noch wahr... Naja, hat sich dass Ohr schon daran gewöhnt wahrscheinlich :Roll
    Die alten Heizungsrohre liegen bei uns etwas blöd in der Decke verlegt, daher wahrscheinlich die Strömungsgeräusche. Es ist auch nur hier zu hören, im Nebengebäude hört man nichts. Da ist alles neu !
    Allerdings haben wir kein FBH sondern nur HK.
    Plätschern, gluckern hatten wir zu anfangs, es wurde mehrmals gespült und entlüftet, war dann weg ! Eine Automatik Entlüftung haben wir auch.

    Lieben Gruß, Willie
     
  19. #19 PTausMG, 08.11.2007
    PTausMG

    PTausMG

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateurmeister
    Ort:
    Mönchenglabach
    Hallo Dominic
    Jip ROT siehste aber auch bei EMPUR 2.Seite über der 6 liegt jetzt Heizungsseitig im Rücklauf laut Hersteller im Vorlauf.
    Begründung hydraulisch einfach ausgedrückt: Der Rücklauf ist jetzt gedrosselt und die Pumpe will zurück zum Gerät drücken wo die Pumpe der Anlage gegenarbeitet weil die FBH den grösseren Widerstand hat.

    mfg Peter

    Und wenn Willie mal Bilder einstellt können wir vielleicht auch noch helfen aber ich befürchte die alte Rohrleitung ist nicht isoliert und wir haben keine elektronische Pumpe
    oder die Pumpe lässt sich auch nicht drosseln bzw Überströmventil in der Anlage fehlt
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Strangregulierventil?....ich hatte das zuerst für eine verkappte Absperrvorrichtung gehalten.
    Schande über mich....wo ist ein Optiker?

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Strömungsgeräusche der FBH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung rauscht

    ,
  2. fußbodenheizung geräusche

    ,
  3. fußbodenheizung strömungsgeräusche

    ,
  4. fließgeräusche fußbodenheizung,
  5. fußbodenheizung brummen,
  6. fußbodenheizung zu laut,
  7. Heizk?rperbau Weyerbusch loc:DE,
  8. Rauschen Fussbodenheizung,
  9. WWW GERAEUSCHE IM VERTEILER KASTEN VON FUSSBODENHEIZUNG DE,
  10. fußbodenheizung laute geräusche,
  11. fußbodenheizung macht geräusche,
  12. fbh rauscht,
  13. fußbodenheizung plätschert,
  14. fbh brummen strömung,
  15. fließgeräusxh fußbodenheizung,
  16. fußbodenheizung rauscht stellmotor,
  17. fußbodenheizung brummt,
  18. Brummen fusbodenheizung,
  19. rauschen fußbodenheizung,
  20. störton durch bodenheizung,
  21. hört man fußbodenheizung,
  22. fußbodenheizung strömungsgeräusche hauptrohr,
  23. heizkreisverteiler strömungsgeräusche,
  24. Fußbodenheizung laut,
  25. Heizkreisverteiler klackert
Die Seite wird geladen...

Strömungsgeräusche der FBH - Ähnliche Themen

  1. KWL Strömungsgeräusch an einem Tellerventil zu hoch/laut

    KWL Strömungsgeräusch an einem Tellerventil zu hoch/laut: Hallo und Danke schonmal für eure Tipps. Ich habe eine KWL von Wolf geplant und eingemessen. Modell Excellent 400. Mein Problem ist dass mir ein...
  2. Strömungsgeräusche

    Strömungsgeräusche: Hallo Zusammen, wenn ich unsere KWL auf Stufe 2 (150 m3 = Nennlüftung) schalte, dann höre ich insbesondere an den Zuluftventilen...
  3. Laute Strömungsgeräusche der FBHZ

    Laute Strömungsgeräusche der FBHZ: Hallo zusammen, wir wohnen in einem neuen Haus und überall ist FBH verbaut (KG / EG / OG) plus einem Handtuchheizkörper. Die Therme ist von...
  4. Fussbodenheizung Strömungsgeräusch

    Fussbodenheizung Strömungsgeräusch: Hab da mal eine Frage, ich habe eine Eigentumswohnung gekauft die Neu gebaut wurde. Nun bin ich auch schon eingezogen und habe seid einigen...
  5. Strömungsgeräusche FbH und Raum wird nicht warm

    Strömungsgeräusche FbH und Raum wird nicht warm: Hallo, ich bin neu hier und weiß nicht ob ich hier richtig bin. Es geht darum: Ich habe von ca. 2 Jahren ein Haus gebaut (nur Erdgeschoss) und...