Risse im Mauerwerk

Diskutiere Risse im Mauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wohnen jetzt 1,5 Jahr in unserem Haus. Jetzt bilden sich Risse im Mauerwerk zwischen Außenwand und den Zimmerwänden sowie quer entlang...

  1. Jensen

    Jensen

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Problembewältiger
    Ort:
    Lich
    Hallo,
    wir wohnen jetzt 1,5 Jahr in unserem Haus. Jetzt bilden sich Risse im Mauerwerk zwischen Außenwand und den Zimmerwänden sowie quer entlang den Zimmerwände.
    Hier zwei Bilder :
    http://www.irishmen.de/riss1.jpg
    http://www.irishmen.de/riss2.jpg
    Ich haben den Eindruck das der Riss zwischen Außenwand und Zimmerwand immer breiter wird und der Querriss immer länger.
    Was kann die Ursache sein und was kann ich tun ?
    Danke
    Jensen
     
  2. #2 planfix, 06.11.2007
    planfix

    planfix Gast

    was ist es denn für ein mauerwerk? welcher stein?
     
  3. Jensen

    Jensen

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Problembewältiger
    Ort:
    Lich
    Sorry, Hatte ich vergessen. Es ist eine Ytong Mauerwerk.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 06.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ursache = ???
    Tun = Gipsmarken setzen und damit den Riss auf Bewegung kontrollieren.
    Gipsmarken = Tapete weg links und rechts vom Riss, nen Flatschen Gips über den Riss und in den Flatschen das Datum einritzen.
    Reißt der Gips, bewegt sich der Riss noch.
    MfG
     
  5. Jensen

    Jensen

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Problembewältiger
    Ort:
    Lich

    Danke, soweit bin ich schon.
    Was sind möglichen Ursachen, wer kann helfen.
     
  6. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Dausend!

    *weitereingrenz*
    Billichbau?
     
  7. Jensen

    Jensen

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Problembewältiger
    Ort:
    Lich
    Danke für die Hilfe - das war das was ich hören wollte.
     
  8. #8 planfix, 06.11.2007
    planfix

    planfix Gast

  9. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Anders formuliert:

    Muss man bei der Ursachenforschung "Pfusch am Bau" mit einkalkulieren?
    Dann stimmen die "dausend" - denn so quer kann man gar nicht denken, wie gepfuscht wird.

    Ein Kriterium wäre zum Beispiel:

    Gab es
    eine "Bauleitung pro Haus" oder
    eine "Bauleitung pro Gewinnoptimierung" oder
    "weder noch" ?

    Auf dem folgenden Bild sieht man z.B. eine Traufschalung die ggf. 5 Jahre bis zum Ende der Gewährleistung hält. (Einfache "Abhänger" mit dünner Brettschalung ist jetzt schon in Kraft- und Faserrichtung gerissen. Das ist Pfusch!)

    Die "Bauleitung pro Haus" sieht das, lässt das zurückbauen und nach den Regeln der Technik erneuern.

    Bei der "Bauleitung pro Gewinnoptimierung" gibt es mehrere Möglichkeiten.
    • Sie sieht es nicht (weil eh kaum vor Ort)
    • Sie sieht es und beschleunigt die Arbeiten mit der waagerechten Verschalung, um den Mangel zu vertuschen. Zeit ist Geld.

    Das war jetzt extra für den Laien stark vereinfacht!
    Dazwischen gibt es natürlich noch etliche Zwischenlösungen!

    Also: Wie hast Du gebaut / gekauft?
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das finde ich im Moment ein bisschen zu hinkend (der Vergleich). Hier können es einfache Konstruktive Gründe sein...
     
  11. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    "Ist der Putz erst auf Wand,... "

    Für weitere Bemühungen halte ich das für wesentlich!
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das hat nicht unbedingt mit Pfusch zu tuen und auch BVH mit eigenem Bauleiter können Risse aufweisen oder nicht?
     
  13. #13 Rosenzweig, 15.11.2007
    Rosenzweig

    Rosenzweig

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Düren
    Hallo Jensen,

    hier meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema:

    Um einen Riss zu sanieren sollte man natürlich zunächst die Ursache genau klären.
    Das ist anhand zweier Bilder natrülich nicht ganz leicht. Aber evtl. kann man das etwas eingrenzen:
    Unter der Annahme, dass die Außenwand einschalig aus Gasbeton gemauert wurde und dass die Innenwand nicht verzahnt eingemauert wurde sondern mit Flachstahlankern angeflanscht wurde besteht eine wahrscheinliche Ursache in thermischen Spannungen. Diese verursachen (wahrscheinlich insbesondere im Winter) eine Scherspannung zwischen den Wänden. Ebenso ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Innenwand die Außenmauer am ungehinderten "Schrumpfen" bei Kälte hindert, so dass horizontale Risse in der Außenwand sichtbar werden. Diese Theorie würde ggf. dadurch bestätigt, dass sich die horizontalen Risse in der Außenwand im Sommer schließen und im Winter öffnen. Außerdem sollten die horizontalen Risse der Außenwand in der Regel nahe den Innenwänden auftreten.

    Das Gute an dieser Theorie: Wenn sie zutrifft sind die Risse relativ harmlos. Es sollte keine progressive Entwicklung feststellbar sein, sondern lediglich ein Witterungsabhängiges Öffnen und Schließen.

    Das Schlechte: Eine dauerhafte Sanierung ist hier schwierig. Dazu müssten im Grundsatz die thermischen Spannungen beseitigt werden. Das geht nur, wenn zwischen Innen und Außen kein Temperaturgradient besteht (lässt sich wohl kaum realisieren) oder wenn die thermischen Längenänderungen "akzeptiert" werden. Also wenn eine bewegliche Lösung gebaut wird. In den Ecken zwischen den Innen- und AUßenwänden lässt sich das mit einem einfachen Malertrick lösen: Einfach die Fuge mit Acryl dauerelastisch schließen, glattstreichen und in Wandfarbe übertreichen (funktioniert aber nur bei geringen Rissbewegungen). Die horizontalen Risse sind da schwieriger. Bei geringen Rissbwegungen ist es möglich diese mit einer Glasfasertapete dauerhaft zu überdecken.

    Dennoch sollte hier geprüft werden, ob nicht ein Baumangel vorliegt (siehe VOB/B §13, sofern vereinbart). Möglicherweise bestehen hier Mangelansprüche.

    Schöne Grüße und viel Erfolg,
    Rosenzweig
     
  14. O-B-W

    O-B-W

    Dabei seit:
    16.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    M
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Praxis ist Trumpf
    ....eine andere möglichkeit kann das durchbiegen der decke sein!

    es wäre möglich, wenn größere spannweiten der decke vorhanden sind, das nichttragende zwischenwände durch die "erlaubte" durchbiegung der decke reißen. meißtens an der anbindungen an die außenwand und auch oft horizontal, da hier dann scherkräfte entstehen.
    ist es eine filigrandecke? hat diese evtl. kleinere risse an den fugen?

    wenn es nur im og oder dg ist, könnte es aber auch der dachstuhl sein!

    anhand der bilder ist es eher schwer dies zu beurteilen.
     
Thema: Risse im Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipsmarken auf tapeten

Die Seite wird geladen...

Risse im Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk

    Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk: Hallo die Risse sind ca 1cm Breit und gehen komplett durch. Welche Möglichkeiten gibt es. Das Mauerwerk ist von 1964
  2. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?

    Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?: Guten Tag! Ich traue mich mal hier eine Frage zu stellen. Nach dem Entfernen von Tapete kamen von den Fensterbänken abgehend (Obergeschoss)...
  5. Risse Innen Mauerwerk

    Risse Innen Mauerwerk: [ATTACH] Hi, Mein Haus (Neubau) wurde vor einem Monat fertiggestellt, da fiel mir vor einer Woche ein minimaler Riss in der Gipsplatte auf. Wir...