Wasserstop für Waschmaschine

Diskutiere Wasserstop für Waschmaschine im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich suche für unsere Waschmaschine einen Wasserstop und hoffe auf einige gute Tips. Habe schon ein bisschen im Netz gestöbert und...

  1. #1 minipanther, 27.11.2007
    minipanther

    minipanther

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ange
    Ort:
    Dornbirn
    Hallo,

    Ich suche für unsere Waschmaschine einen Wasserstop und hoffe auf einige gute Tips.

    Habe schon ein bisschen im Netz gestöbert und Sicherheitsschläuche gefunden, welche kein Wasser mehr durchlassen, wenn der Schlauch platzt.
    Das finde ich auch gut, jedoch stelle ich mir die Frage was passiert, wenn man zum Beispiel nicht zu Hause und, der Strom ausfällt und dann immer weiter Wasser in die Maschine fliesst bis diese überläuft und schlussendlich der ganze Raum unter Wasser steht (ich erzähle aus Erfahrung...)

    Da wir nun in unser neues Haus gezogen sind, möchte ich nun der Sache vorbeugen und suche ein System welches beides kann - Schlauchplatzer bzw. Haarrisse erkennen und zum anderen das obige Problem löst.

    Kennt jemand von Euch ein System das nachgerüstet werden kann?

    Danke
     
  2. #2 Baufuchs, 27.11.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Bei

    Leckage + Stromausfall wirds eng.
    Gibts im Aufstellraum der Wama keinen Bodenablauf ? Wer hat es geplant?:)
     
  3. #3 Distler, 27.11.2007
    Distler

    Distler

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    meine Lösung

    1. Maschine in eine flache Wanne, ungefähr wie ein Backblech. Gerade so, dass eine Kante da ist und der Wassersensor sicher als erstes im Wasser steht

    2. Wassersensor: z.B. http://www.eibmarkt.com und dort "Wassermelder SWM" suchen

    3. Magnetventil in Zulauf

    4. mittels EIB: Taster -> Aktor -> Schütz (Wegen Abschaltung im laufenden betrieb, die Aktoren sind teuer und Schütze billig) gibt WM für 3h Strom, gleichzeitig auch dem Magnetventil, das aufgeht.

    5. Wassersensor auf Binäreingang. Bei Wasser: Strom aus, Ventil zu, alles fein. Bei Stromausfall: dito, automatisch Wasser aus. Bei Stromwiederkehr bleibt es zu/aus. Bei Busspannungsausfall (EIB kaputt) geht der Strom aus und bleibt auch bei Wiederkehr aus. Also Narrensicher.

    Ich habe dieses Prinzip dreimal: unterm Geschirrspüler, unterm Kühlschrank (Mit Eiswürfelmaschine und Wasseranschluss) und - WICHTIG - im Pumpensumpf unseres Kellers. Der Waschkeller hat Bodenablauf, Test ergibt: Wasser wird aufgenommen, kein Wassersensor erforderlich. Die 3-Stunden-Taste hat er auch.

    Nächste Ausbaustufe: Stromerkennung für die Geräte, Ausschalten nach Programmablauf automatisch! (Miele @ home könnte auch mal fertig werden)

    Ob ich ein Freak bin? kann sein, aber die Hardware war billig (Sensor war Sonderangebot 30 €, Binäreingänge habe ich über und die Magnetventile waren < 10€ bei ebay.

    Man muss es nicht mit EIB machen, es ginge auch konventionell.

    Gruß Distler,

    der ebenfalls schon einmal eine Überschwemmung hatte :fleen und etwas Paranoia zurückbehalten hat ... wie man merkt ...:winken
     
  4. #4 PTausMG, 28.11.2007
    PTausMG

    PTausMG

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateurmeister
    Ort:
    Mönchenglabach
    Hallo, welches Fabrikat von WM ist es den.
    Die meisten WM haben doch dieses Magnetventil am Wasserzulauf. Das ist der dicke Klotz mit Überwurf. Das öffnet nur mit Strom und ist stromlos geschlossen.
    d.h. ohne Stom kein Wasser auf den Schlauch.
    und gegen was wollt Ihr Euch noch absichern.
    Was macht ihr den wenn der Ablaufschlauch reist ?????
    Also es gibt Ereignisse die braucht man nicht abzusichern, es ist viel wichtiger,
    dass die Scläuche nicht 10Jahre und älter werden (siehe Autoreifen)

    mfg PT aus MG
     
  5. #5 PTausMG, 28.11.2007
    PTausMG

    PTausMG

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateurmeister
    Ort:
    Mönchenglabach
    Ach so der Ablaufschlauch springt eher ab.......lol
     
  6. Willie

    Willie

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staubsaugerpilotin
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Revolverschnauze :-))
    Moin

    Von Aqua Stop an den Maschinen wie Wasch- Geschirrspülmaschine ist wohl die Rede.. Nachrüsten mit den Dingern, geht nicht !!
    Ausser die Machart von Distler, aber nur wer auch den Nerv und dass Know How dazu hat, macht dies Sinn.

    Schläuche 10 Jahre sollen die halten, na wenn die Maschinen nach 10 Jahren noch den Stand der Technik haben..wie ein Neugerät ? ;)

    Wenn die WM schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich nicht wie ´ne Miele z.B. per Laptop updaten lässt (Wasserverbrauch; Programme abändern), würde ich ein Neugerät anschaffen mit Aqua Stop was Lebenslange (auf das Gerät bezogen) Garantie gegen Wasserschäden bietet.

    Lieben Gruß, Willie
     
  7. #7 pauline10, 28.11.2007
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Wasserstop

    Hallo,

    es gibt mechanische Wasserstopeinrichtungen, die bei einem Schlauchbruch und entsprechend starkem Wasserfluß absperren.

    Läuft das Wasser langsam durch ein Loch, merken sie nichts.

    Gruß

    Pauline
     
  8. heiner

    heiner

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Homburg
    Ich mache es mir einfach: wenn die Wäsche gewaschen ist, drehe ich den Wasserhahn zu. :think
    Wenn eure Wama laufen muss, wenn niemand zu Hause ist, wird es zugegebenermaßen schwierig mit dieser Lösung.:cry

    LG
    Heiner
     
  9. remark

    remark

    Dabei seit:
    22.12.2007
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    So habe ich es früher auch gemacht. Aber dann musste ich feststellen, dass sich der Wasserhahn nicht mehr aufdrehen ließ: normalerweise hätte er sich eine oder eineinhalb Umdrehungen drehen lassen müssen, jetzt ging es nur noch eine halbe, und die Maschine zog das Wasser hörbar nur noch langsam plätschernd. Etliche Male hin und her drehen brachten nichts (seltsamerweise auch kein Knirschen o.ä.), aber einige Stunden oder einen Tag warten half: er ließ sich wieder normal aufdrehen.
    Das ist mir drei- oder viermal passiert, seitdem ist der Hahn für den Wasserzulauf der Waschmaschine immer offen. Ist aber natürlich ein blödes Gefühl, und ich frage mich, woran die Blockade liegen kann? Wenn es Kalk ist (was ja eigentlich als einziges infrage kommt) frage ich mich, warum man nichts knirschen spürt und warum sich überhaupt in einem zugedrehten Hahn etwas so ablagert, dass er so 'teilblockiert'.

    Grüße,
    Robert
     
  10. #10 Tropfblech, 26.12.2007
    Tropfblech

    Tropfblech

    Dabei seit:
    26.12.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufmann
    Ort:
    baden
    Hallo Robert, durch Zufall bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Mir ist gestern etwas sonderbares passiert. Beim (neuen)Zulauf für eine Bosch-Waschmaschine mit Wasserstop wollte ich den Wasserhahn aufdrehen. Dieser war mit normaler Kraft nicht zu öffnen und ich dachte, dass jemand von den Handwerkern extrem zugedreht hatten. Mit einer Rohrzange konnte ich den Hahn wieder "gängig" machen. Leider habe ich vermutlich etwas abgedreht sodass sich der Wasserhahn nun ohne Widerstand rechts und links ewig drehen lässt. Ich frage mich nun, ob die Sperrung des Wasserhahns etwas mit dem Wasserstop zu tun hat? Kennt sich jemand damit aus?
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, hat nix damit zu tun.

    Ventiloberteil und ggf. Griff erneuern!
     
Thema: Wasserstop für Waschmaschine
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserstop waschmaschine

    ,
  2. Autoreifen Homburg loc:DE

    ,
  3. wasserstop für waschmaschine

    ,
  4. Wasserstop bei stromausfall,
  5. wassersensor waschmaschine,
  6. Wasser sensor waschmaschine ausschalt
Die Seite wird geladen...

Wasserstop für Waschmaschine - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  2. Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen

    Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen: Hi wieder, auch hier würde ich gerne selbst Hand anlegen und würde mich über Tipps und Tricks freuen. Ich würde hier gerne den Waschmaschinen...
  3. Waschmaschinen Podest

    Waschmaschinen Podest: Hallo zusammen, wir haben es leider verschlafen beim neubau gleich ein Waschmaschinenpodest Mauern zu lassen. Nun würde ich das gerne nachholen....
  4. Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen

    Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen: Guten Abend, ich habe ein Problem mit dem Abfluss meiner Waschmaschine, welches ich mir nicht erklären kann. Und zwar läuft seit kurzem Wasser...
  5. Unterputz-Kunststoffspülkasten mit Wasserstop bei ebay

    Unterputz-Kunststoffspülkasten mit Wasserstop bei ebay: Unterputz-Kunststoffspülkasten mit Wasserstop bei ebay NEU Zur Auktion