Studium...

Diskutiere Studium... im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Na, na... ich habe nicht gesagt, daß ich keine Kräfte berechnen kann, das war doch schon in der Schule kein Problem. Im übrigen hat Strom viel...

  1. #41 Contoso, 09.12.2007
    Contoso

    Contoso

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Chemnitz
    Na, na...

    ich habe nicht gesagt, daß ich keine Kräfte berechnen kann, das war doch schon in der Schule kein Problem.
    Im übrigen hat Strom viel mit Mathematik zu tun. Ich konnte nur nicht erkennen wo genau das Problem liegt (außer das Mathe nicht ihr Ding ist).



    MfG Contoso
     
  2. #42 Landbub, 09.12.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Wie wahr!
    Die universitäre "Dareichungsmethode" von Mathematik unterscheidet sich nun mal essentiell von der der Schule, auch wenns LK war. Da schadet es oft gar nicht, wenn man da unvoreingenommen rangeht.
    Meinereiner war beispielsweise in der Schule selten gut in Mathe. Naja, "gut" oft schon, aber sicher öfters "befriedigend" als "sehr gut". Die typischen einserschüler, die mit mir gemeinsam Informatik angefangen haben, waren zum Vordiplom bis auf einen raus (Informatiker und Mathematiker teilen sich bis zum Vordiplom 80% der Vorlesungen). Die Problemfächer waren Analysis, Algebra und Zahlenthorie.
    Irgendwann "versteht" man die Mathematik. Das heisst nicht, dass man endlich Diff.-Gleichungen, die induktive Beweisführung kennt oder versteht, dass es in n Dimensionen genauso zu rechnen geht wie in dreien, wenn man nicht versucht, sich das vorzustellen. Das heisst, dass man da ganz anders rangeht, Mathematik als Hilfsmittel erkennt. Dann machen auch Vorlesungen wie Operations Research Spaß!
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    so, so

    mathematik.
     
  4. #44 Landbub, 10.12.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ja, ja

    Architekten gehören an den Münchener Unis zu den Künstlern, nicht zu den Fachleuten .... und das ist gut so :p
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ist das jetzt schlimm, wenn ich die Einschränkung auf Münchener Unis für unzureichend halte? :D

    :winken
     
  6. #46 Landbub, 10.12.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Bin grad im Stess, kann deshalb nicht recherchieren. Aber ich denke, das es an vielen anderen Unis auch so ist. Wäre ja - ganz ernst - eine sinnvolle Abgrenzung zu den Bau-Ings. Der wesentliche Unterschied ist ja das Gestalterische, welches nun unzweifelhaft bei den Künstlern besser aufgehoben ist.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    :boxingdamit hab ich fast noch gerechnet, das der landbub noch wach ist.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    :)
     
  9. #49 Landbub, 10.12.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    immer noch...
    sach ja: Stress. Firmen wollen Projekte noch in 2007 abgewickelt bekommen :cry
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mathe, was für ein Thema.

    Für mich galt schon immer, Mathe nur soviel wie nötig. Glücklicherweise haben viele Mathematiker, Informatiker & Co. so schöne tools geschrieben, daß ein dummer Ing. wie ich heute seinen PC anwerfen kann, anstatt den Rechenschieber aus der Schublade zu kramen.

    Man glaubt nicht um wieviel besser die el. Schaltungen heute sind, seitdem die E-ing. nicht mehr soviel rechnen müssen..:D

    Aber Grundlagen sollten schon noch vorhanden sein, sonst hat man seinen Job verfehlt.

    Gruß
    Ralf
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das mit dem rechenschieber hab ich auch nie wirklich kapiert. :D

    zu schön als endlich der casio auf der schilbank lag....
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö nö, war ein Sharp. In Basic programmierbar. Nix Chaoten Notation à la HP. Aber der Casio war auch nicht übel, hatte aber im Gegensatz zu meinem Sharp kein reines Rechenfeld.

    Tja, der Rechenschieber. Mannomann bin ich schon alt. So ein Ding lag bei mir zuhause als Ausstellungstück auf dem Schreibtisch. Meine kleine Tochter hielt das für ein Lineal. Ich erzählte ihr dann stolz, daß man damit rechnen kann....worauf sofort die Frage kam, "wo kann man das Ding einschalten?"...:fleen

    Gruß
    Ralf
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    :bounce::bounce:
     
  14. #54 Jürgen Jung, 10.12.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Das waren bei uns die Maschinenbauer, fehlt nur noch die Aktentasche (mit Zahlenschloß) und der Seitenscheitel :e_smiley_brille02:

    *duck und wech*
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bei uns waren das die pausenbrotkörneresser mit mittelscheitel.

    auch duck und wech...
     
  16. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    ja die armen maschbauings. diese müssen dazu noch das doppelte gehalt im vergleich zum bauing ertragen.
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dafür müssen sie öfters zum friseur. :p
     
  18. #58 Contoso, 10.12.2007
    Contoso

    Contoso

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Chemnitz
    Feier...

    Die müssen aber ihr Büro nur verlassen um mal in der Produktion reinzuschauen und die Montagehalle ist auch beheizt, also nix mit kalter Baustelle. Desshalb haben die auch keine Frisurprobleme:bounce:

    Aber mal was anderes, wo ist denn eigentlich unsere Studentin?


    Contoso
     
  19. #59 buddelchen333, 10.12.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    @Landbub: eigentlich habe ich immer versucht mir unter den komplexen Gebilden etwas vorzustellen, man denkt dann halt im R² oder R³, die wesentlichen Prinzipien sind dort ja dieselben wie im R^n. Ich hatte auch ein paar Startschwierigkeiten im Studium, Schule war bei mir Mathe LK, Füße hoch und mal eben locker 15 Punkte einheimsen. So gings im Studium leider nicht und da ich in der Schule nie hatte richtig hart arbeiten müssen, war das ziemlich neu für mich, so daß ich mich vorerst darauf verlegte bei einigen Cracks mitzuschwimmen.

    Das war nicht gut, denn selbst im Haupstudium holten mich die schmerzlichen Lücken immer wieder ein. Doch nach einem Jahr im Haupstudium wurde ich aufeinmal richtig gut und erkannte mich beinahe selbst nicht mehr. Aufeinmal war ich einer von den Leuten, wo ich vorher gedacht hatte, oh man, wie kann man nur so schlau sein und wie doof bist du. Ich korrigierte dem Prof. munter die Fehler in der Vorlesung, wo der Großteil der Kommilitonen schon längst abgehängt war. Für den Übungszettel brauchte ich nur noch 1-2 Stunden...ein tolles Gefühl von Überlegenheit. Die Prüfungen machten aufeinmal Spaß, vor allem wenn einem der Prof eine gemeine Fangfrage stellte und man ihm dann eröffnete, daß er sich gerade selbst zu Fall gebracht hatte....die restlichen Fragen waren dann ganz einfach :biggthumpup:

    Naja, was war passiert, ich hab mir Haupstudium gesagt, daß ich auf dieses Durchschummeln keine Lust mehr habe, sondern richtig den Durchblick haben möchte und habe mich mal drei Monate richtig auf den Hintern gesetzt und gelernt, für so eine faule Sau wie mich eine richtige Qual....und so nach 2 Monaten, wo man endlich anfing zu verstehen, worum es eigentlich geht, da machte das sogar langsam Spaß.

    Auch die technischen Fächer haben leider immer viel mit Fleiß zu tun. Man muß eben erstmal eine ganze Menge Wissen anhäufen, damit man überhaupt mitdenken kann und Ideen entwickeln kann. Das ist halt ein mühsamer Weg.

    Obwohl man mit Fleiß viel erreichen kann, sollte man sich trotzdem immer sicher sein, daß man das richtige für sich macht und bei der Fragestellerin / Studentin / Fake hatte ich das starke Gefühl, daß das kräftig nach hinten los geht....
     
  20. #60 Shai Hulud, 10.12.2007
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Die Maschinenbauer...

    :winken

    Zum Büro, 8 Uhr 30, Sonne: Die Frisur sitzt.
    Produktion, 13 Uhr 40, trockene warme Halle: Die Frisur sitzt.
    Nach Hause, 15 Uhr 50, wieder Sonne: Die Frisur sitzt. :biggthumpup:
     
Thema:

Studium...

Die Seite wird geladen...

Studium... - Ähnliche Themen

  1. Überzüge unter tragenden Mauerwerkswänden (Projekt / Studium)

    Überzüge unter tragenden Mauerwerkswänden (Projekt / Studium): Hallo, in meinem Studium rechne ich gerade als Projekt ein Mehrfamilienhaus und hänge gerade an einer kleinen Problemstelle, die mich schon die...
  2. Frisch nach dem Studium

    Frisch nach dem Studium: Hallo, ich habe mich heute einmal spontan hier angemeldet. Meine Frau und ich machen uns im Moment erste Gedanken über eine Baufinanzierung....
  3. Bauzahlenberechnung Studium - ein paar Fragen

    Bauzahlenberechnung Studium - ein paar Fragen: Hallo, ich muss für's Studium Bauzahlen für ein Projekt berechnen. Das habe ich soweit auch gemacht, aber es gibt ein paar Fragezeichen. Es...
  4. schon wieder studium

    schon wieder studium: hallo an alle, schon wieder so ein verzweifelter student der bissi hilfe brauchen könnte. aber zu meiner ehrenrettung es geht um statik und...