Estrich im keller

Diskutiere Estrich im keller im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wie hoch wird denn normalerweise der Estrich im keller gemacht (ohne FBH)? Bei mir wurden die Stürze der Türen auf 2,18 m gemauert und da ich...

  1. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Wie hoch wird denn normalerweise der Estrich im keller gemacht (ohne FBH)?

    Bei mir wurden die Stürze der Türen auf 2,18 m gemauert und da ich für die Türe 2,01 m brauchem, müßte ich ja 17 cm Estrich machen!?

    Oder sollte ich die Stürze mit Styrodur niedriger machen?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ist normal?

    weshalb brauchen sie die türen unbedingt auf 2.01?
    wurden die schon im voraus bestellt??

    die stürze mit styrodur niedriger machen geht mal gar nicht...
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 11.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Es scheint sich ...

    ... noch nicht rumgesprochen zu haben, dass die Leute immer größer (höher :Roll) werden
    und dass die Rohtüröffnungen langsam aber sicher von 201 auf 213,5 cm wachsen.

    Dann passt´s auch wieder mit dem "normalen" Kellerestrich.

    Oder sind hier im Wärmeschutznachweis ~8 cm Dämmung auf der Bodenplatte eingerechnet worden?
    Dann würd´s auch wieder passen.
     
  4. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Bere,
    folgender Aufbau ist für KG nicht unüblich:ca. 10 mm Bauwerksabdichtung,100 mm Wärmedämmung , 50 - 60 mm Estrich, 10 mm Fliesen o. ä.. Gesamt so ca. 170- 180 mm !
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ähhh die 10 mm Bauwerksabdichtung ???
     
  6. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Estrich

    Dann bin ich aber beruhigt, wenns net komplett falsch ist.
     
  7. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Robby,
    bei bis zu dreifacher Überlappung im Stossbereich einer V 60 oder G 300 S 4 reichen 10 mm manchmal ( leider ) noch nicht aus !
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Abdichtung auf der Bodenplatte ist immer eine Bahn ausreichend! und die 300? kommen?
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    oder meintest du eine Bahn und dann nur die Überlappungen?
     
  10. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Eine Bahn natürlich mit Überlappungen im Stossbereich.
    Und natürlich sollte es G 200 S 4heissen !
    Sorry
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hatte nichts anderes erwartet ;)
     
  12. #12 Andreas77, 14.01.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Türen im voraus bestellt?? 201 cm von OKFF bis UK Sturz braucht man wenn er eine Normtüre einbauen will! 213,5 gibts gegn Mehrpreis natürlich auch! Wer nicht gerade ein Riese ist wird das lassen! Ich habs bis jetzt im Privatbereich noch nicht gesehn!
     
  13. #13 VolkerKugel (†), 14.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Aber ...

    ... ich.

    Ist in meinen Häusern Standard :konfusius .
     
  14. #14 Andreas77, 14.01.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Und der weiss das er 10-15 % mehr für seine Zimmertüren bezahlen muss?
     
  15. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Das wird an Fußbodenaufbauhöhe wieder eingespart.:)
     
  16. #16 VolkerKugel (†), 14.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Du wirst´s nicht glauben ...

    ... aber das sind alles Bauträgerobjekte und Mietwohnungen :konfusius .
     
  17. #17 Andreas77, 14.01.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Wie? Deine Häuser?
     
  18. #18 VolkerKugel (†), 14.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Der Sinn dieser Frage ...

    ... verschließt sich mir :konfusius .
     
Thema:

Estrich im keller

Die Seite wird geladen...

Estrich im keller - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...
  2. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  3. Sanierung Estrich im Keller

    Sanierung Estrich im Keller: Hallo Zusammen, ich habe ein Haus aus den 50er Jahren und möchte gerne den Estrich eines Kellerraums neu aufbauen. Das Problem ist, dass der...
  4. Keller fliesen auf 50 Jahre altem, ebenem Estrich

    Keller fliesen auf 50 Jahre altem, ebenem Estrich: Die Ausgangslage: Haus von 1974, Keller ist trocken, der Estrich dort schätzungsweise 7 cm dick und weist keine Risse auf. Auf dem Estrich möchte...
  5. Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich

    Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich: Hallo zusammen! Nach dem Tausch des Warmwasserspeichers ist Wasser durch fehlerhafte Mufe aufgetreten. Im Zeitraum von ca. 25 Tagen habe ich...