Ein Raum wird kalt!

Diskutiere Ein Raum wird kalt! im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Durchladen? Ohne jetzt auf die Fühlerplatzierung einzugehen, möchte ich behaupten, daß der Speicher nicht richtig duchgeladen wird. Oben hat das...

  1. shili

    shili

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Notar
    Ort:
    Köln
    Durchladen?

    Ohne jetzt auf die Fühlerplatzierung einzugehen, möchte ich behaupten, daß der Speicher nicht richtig duchgeladen wird. Oben hat das Wasser dann die 50°C, unten nur noch einen Bruchteil davon.

    Hi Ralf,
    mein Monteur war eben da und hat nochmal alles durchgemessen. Es ist so, dass nach ca.150Liter Warmwasser (ca.44C°) auf einmal Ende ist. Danach kommt nur die aktuelle Ist-Temperatur des Speichers an ca.30C°.

    Woran kann es liegen, das der Tank nicht voll durchlädt. Der Monteur hat den Wärmetauscher entlüftet, dass hat leider auch nicht geholfen! Er fragt jetzt bei Waterkotte nach!
    Viele Grüße
    Shili
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich kann nur in meiner Glaskugel lesen....im Speicher wird geschichtet, d.h. im oberen Bereich sammelt sich das heisse Wasser. Dort sitzt dann der Fühler und dieser meldet "Speicher geladen".

    Somit befinden sich in Deinem Speicher bildlich betrachtet, oben 100Liter sehr heisses Wasser (50°C), darunter 100Liter mit 40°C, darunter noch 100 Liter mit 30°C und ganz unten noch 100 Liter mit 20°C. Bitte die Werte nur als Beispiel verstehen.

    Wird nun gezapft, dann fließt oben das heisse Wasser ab, kälteres Wasser fließt von unten nach. Bis irgendwann die Regelung merkt daß sie nachladen muß, was auch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Während dieser Zeit läuft dann Wasser mit 40°C und danach 30°C nach oben in den Speicher und von dort in das Leitungsnetz.

    Gruß
    Ralf
     
  3. shili

    shili

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Notar
    Ort:
    Köln
    Beheben


    Hi Ralf,

    sollte dies das Problem sein wie kann man es beheben?

    Viele Grüße
    Shili
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sorry, schlampige Antwort meinerseits. Da habe ich zu schnell gelesen.

    Normalerweise ist die Schichtung in den Speichern gewünscht, z.B. beim Einsatz von Solar. Für Deinen Fall könnte man evtl. überprüfen:

    - Position des Temp.fühlers
    - Hysterese für Wiederaufladen ändern
    - Temp. erhöhen
    - Schichtung "zerstören" (beispielsweise durch Zirkulation)

    Wäremetauscher wurde ja bereits überprüft.
    Oder wurde vielleicht am falschen WT (sofern mehrere vorhanden) angeschlossen?

    Gruß
    Ralf
     
  5. shili

    shili

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Notar
    Ort:
    Köln
    Gewünscht?

    Hallo Ralf,
    danke für die Antwort!

    Wenn diese Schichtung gewünscht ist bedeutet dies, dass man trotz 400Liter Speicher nicht einmal "normal" Baden kann? Mein Monteur meint er hätte diesen Speicher schon mehrfach eingebaut aber ein solches Problem sei noch nie aufgetreten!

    Wie kann ich überprüfen, ob der Temperatufühler zuweit oben positioniert ist?
    Hysterese kann ich nicht Tiefer stellen (liegt schon bei 5Grad)

    Viele Grüße
    shili
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann die Speicher-/Ladetemperatur erhöhen damit die Warmwassermenge ausreicht für eine Wannenfüllung und dann ausreichend Zeit verbleibt zum Nachheizen. Während des Zapfvorgangs wird die Kiste nicht in der Lage sein das Wasser so schnell zu erwärmen wie oben das WW abfließt.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur führt ne nennenswerte Erhöhung dann bei der ladenden Wärmepumpe zu einem Rückgang deren Wirkungsgrades! Und somit überproportional steigendem Stromverbrauch.
    Da wäre ME eine ungeschichtete, ggf. größere, Wassermenge mit gerade ausreichender Temperatur wirtschaftlicher.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zustimmung, deswegen hatte ich irgendwo auch gefragt, ob eine Zirkulation vorhanden ist (die ja die Schichtung stört).

    Höhere Temperaturen ruinieren die Effizienz der Pumpe, ein größerer Speicher ist auch nicht immer des Rätsels Lösung. Wird geduscht, dann reicht die Wassermenge problemlos. 150 Liter sollten auch für eine normale Badewanne mehr als ausreichend sein.

    Man vergißt, daß die Pumpe schon eine gewissen Zeit braucht um den Speicher wieder zu laden.

    Und letztendlich wäre es denkbar, daß der Fühler zu früh sein "OK" gibt und die WW Aufbereitung beendet.

    Gruß
    Ralf
     
  9. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Ähm,

    Das ist aber meiner Meinung nach der Knackpunkt, solang wir nicht wissen wo der Fühler sitzt, laufen hier weiterhin die Glaskugeln heiss.

    Grüsse
    Jonny
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Jonny,

    das war noch aus der Anfangszeit des threads, zwischenzeitlich sind wir weiter und wollen auch wissen wo der Fühler sitzt.
    Aber man darf ja nicht mit zu vielen Punkten gleich am Anfang kommen. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  11. shili

    shili

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Notar
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    es ist eine Zirkulationsleitung angeschlossen und der Fühler liegt laut meines Monteurs im unteren drittel des WW-Speichers.

    Viele Grüße
    Shili
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Liegt? Na hoffentlich ist er angeschlossen..:D

    Aber im Ernst. Wenn der Fühler im unteren Drittel angeschlossen ist und die WW Temp. von 50°C "fühlt", dann müßten im oberen Bereich deutlich mehr als nur die 50° C angezeigt werden. Dann stünden aber für die Badewanne auch sicherlich mehr als 200 Liter gemischtes Wasser zur Verfügung.

    Irgendwas stimmt hier nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  13. shili

    shili

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Notar
    Ort:
    Köln
    Hi Ralf,

    wie sollte ich am besten verfahren?

    Viele Grüße

    Shili
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gute Frage, auf die ich bisher noch keine passende Antwort habe.

    Man müßte einmal vor Ort untersuchen, was der Fühler wirklich liefert, aber nach Deiner Beschreibung müßte die Montage in Ordnung sein. Vielleicht wird der Fühler schon warm, und meldet OK, obwohl der Speicher noch gar nicht bis zum unteren Drittel geladen ist.
    Dann wäre zu prüfen, ob er wirklich die Speichertemperatur fühlt (oder auch Fremdeffekte).
    Oder ob die Temperatur mit den Einstellungen übereinstimmt (sagt OK bei 50°C, in Wirklichkeit sind es nur 40°C)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Ein Raum wird kalt!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. f10544 400l

    ,
  2. waterkotte nachtsbsenkung

    ,
  3. soletemperatur odenwald

Die Seite wird geladen...

Ein Raum wird kalt! - Ähnliche Themen

  1. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  2. Fußbodenheizung, Raum zu kalt, hydraulischer Abgleich

    Fußbodenheizung, Raum zu kalt, hydraulischer Abgleich: Hallo, Das Problem ist das ein Raum nicht ausreichend warm wird 16 – 18 °C. Baujahr 2012 EnEV 2009 Nach meiner Einschätzung besteht folgendes...
  3. Keller Mehrparteienhaus Kalt/Feucht umbau Raum im Raum Isolieren Abdichten

    Keller Mehrparteienhaus Kalt/Feucht umbau Raum im Raum Isolieren Abdichten: Servus Liebe Bauexpertengemeinde, folgendes Problem, ich habe eine Eigentumswohnung in einem 15 Parteien Haus (Altabau). Jeder hat hier einen...
  4. Vorlauf heiß, Rücklauf heiß, Raum kalt...

    Vorlauf heiß, Rücklauf heiß, Raum kalt...: Hallo Zusammen, ich habe hier letzten Winter schon einige Fragen zu meiner FB-Heizung von Euch beantwortet bekommen... Jetzt habe ich...
  5. Wärmeverteilung im Raum beim Kachelofen oben warm / in Bodennähe kalt

    Wärmeverteilung im Raum beim Kachelofen oben warm / in Bodennähe kalt: Hallo wir haben uns einen neuen Kachelofen einbauen lassen, mit dem sind wir sehr zufrieden. Allerdings ist uns aufgefallen, das es im Raum...