Wann Wärmepumpe?

Diskutiere Wann Wärmepumpe? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich denke mal das Gesamtkonzept und die örtlichen Randbedingungen schaffen hier den einen oder anderen Vorteil. Genau. :28: wenn man so...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau. :28:

    Momentan sind Wärmepumpen wieder "in", die Älteren unter uns kennen das ja. Im Gegensatz zum Boom vor 20 bzw. 30 Jahren sind heute aber die Randbedingungen etwas anders

    Der Grund für meine o.g. Äußerungen war, daß ich einen dicken Hals kriege, wenn ich nur daran denke, wie die Preise gemacht werden. Da werden gute Heizkonzepte über den Preis ruiniert....und letztendlich hängt dann wieder eine 0815 Gastherme an der Wand.

    Das gilt auch für den COP/JAZ-Wahn den man immer wieder lesen muß.
    Bei einem gut gedämmten Haus mit sagen wir mal 10.000kWH p.a. ist es mir ziemlich egal ob die JAZ bei 3 oder 4 liegt. Erkläre mal einem Häuslebauer warum er 10T€ mehr investieren soll, nur damit er 100,- € an Verbrauchkosten pro Jahr einsparen kann.

    Selbstverständlich ist es eine tolle Sache wenn ich das technisch Machbare umsetzen kann, keine Frage, aber wer seine Heizung nicht als Hobby betrachtet, hat es schwer solche Mehrkosten zu rechtfertigen.

    Mein Bekannter in Japan hat sich gerade eine Luft-WP für sein Haus einbauen lassen. Wenn ich Dir den Preis sage, fällst Du vom Stuhl, und das bei Stundensätzen für die Handwerker die HÖHER sind als in DE.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 master1980, 06.06.2008
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Den Preis würde ich gerne wissen!
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich weiß nur noch, daß für alles zusammen unter 1 Mio investiert hat, also etwas weniger als 6.000,- €. Die komplette Heizung und als "Besonderheit" auch die Warmwasser-Aufbereitung.
    Was jetzt alles im Detail bei ihm verbastelt wurde, da müßte ich ihn fragen. Wir hatten uns nur allgemein über Heizen und Heizkosten unterhalten. Irgendwo hatte ich gelesen, daß die Strompreis in Japan höher sind als bei uns, und da wurde ich neugierig. Immerhin hängt an jeder Wand eine Klimaanlage.

    Und da jedes meeting mit small talk beginnt (und endet), war das eine gutes Thema anstatt immer nur Autos und Familie.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 Manni747, 09.06.2008
    Manni747

    Manni747

    Dabei seit:
    20.05.2008
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manni
    Ort:
    Lenzkirch
    Also Wärmepumpe steht jetzt für mich so gut wie fest. Auf weitere 40% im Herbst habe ich nun überhaupt keinen Bock. Ich habe gelesen, dass WP am besten mit FBH läuft. Ich plane allerdings FBH nur im EG und KEllerflur und einem Kellerraum, und da auch mit zusätzlichen Heizkörpern. Oben will ich nur Heizkörper außer im Bad. Ist da eine WP wirtschaftlich genug?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du solltest Dich zuerst einmal fragen, warum überhaupt Heizkörper?

    Man kann auch großflächige mehrlagige Heizkörper installieren die mit erträglichen Temperaturen auskommen, aber optimal ist das nicht. Du wirst damit nie die Fläche erreichen wie mit einer FBH.

    Heizen im 21. Jhd. bedeutet konstant mit möglichst geringem Energiebedarf heizen. Also nicht an den Thermostaten rumdrehen, nachts kalt, tagsüber warm und was früher sonst noch alles so angestellt wurde.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 Manni747, 09.06.2008
    Manni747

    Manni747

    Dabei seit:
    20.05.2008
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manni
    Ort:
    Lenzkirch
    Ich hab zur Zeit FBH im Schlafzimmer und will das nicht mehr haben, ist unangenehm wenn im Schlafraum ein warmer Boden ist. Und ich mag im Winter nicht, dass der Boden sehr heiß ist, um den Raum auf Temperatur zu bringen. Ich stelle mir eher vor: FBH ganz leicht laufen lasssen für warme Füße, und wenn das nicht reicht; Heizkörper, um den Raum auf Temperatur zu bringen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann hast Du noch nicht verstanden wie eine moderne FBH funktioniert. :D
    Da ist nichts mit "warmen" Füßen, sonst wäre sie falsch dimensioniert. Bei einer Vorlauftemperatur von 25° oder im Winter vielleicht auch 30°C, wirst Du nicht merken, daß der Boden "warm" ist. Die Oberflächentemperatur liegt nur ein paar K über der Raumtemperatur. Nicht der Boden soll warm sein, sondern der Raum.

    Daher wird auch ein geringer Verlegeabstand favorisiert (typ. 10cm).

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 Manni747, 09.06.2008
    Manni747

    Manni747

    Dabei seit:
    20.05.2008
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manni
    Ort:
    Lenzkirch
    Hört sich super an, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass der Boden tatsächlich nicht richtig warm wird. Was mich an FBH alleine auch stört ist eben die Trägheit. Wenn es mal richtig knackig kalt ist, hat man keine Chance, mal schnell aufzuheizen. Ich muss dazu sagen, meine momentane FBH ist ein etwas älteres Modell und ziemlich nervig. Der Boden ist heiß, oben ist es kalt und der Staub wird angezogen.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine FBH ist tatsächlich träge. Deswegen hatte ich oben auch geschrieben "konstant mit möglichst geringem Energieaufwand".
    Das Ziel ist, beispielsweise 21°C in Deinem Raum, und das war´s.

    Man sollte nicht vergessen, daß es in einem hochgedämmten Haus nicht möglich ist mal schnell die Temperatur zu senken. Das dauert, trotz abgeschalteter Heizung, Tage....höchstens man reisst alle Fenster auf.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Wann Wärmepumpe?

Die Seite wird geladen...

Wann Wärmepumpe? - Ähnliche Themen

  1. Schwarze Wanne und Ringraumdichtung

    Schwarze Wanne und Ringraumdichtung: Hallo, Ich plane an einem Altbau ein Kabel bzw. mehrere Kabel nach außen zu führen. Nun habe ich hier eine Schwarze Wanne. Zur Situation: Die...
  2. Wann sind Dehnungsfugen erforderlich?

    Wann sind Dehnungsfugen erforderlich?: Ich überlege, eine Altbauwohnung zu kaufen, in der vor 2 Jahren eine Fußbodenheizung eingebaut wurde. Die ganze Wohnung ist mit Travertin...
  3. Mangel weiße Wanne / WU-Keller

    Mangel weiße Wanne / WU-Keller: Liebe Experten, Wir sind etwas ratlos mit einem Mangel an unserem gekauften Haus (Baujahr 2012) mit einer weißen Wanne / WU Keller. Wir haben...
  4. Was kommt wann auf die TO DO?

    Was kommt wann auf die TO DO?: Hallo zusammen, wir haben uns kürzlich ein kleines Wochenendgrundstück mit einem Häuschen darauf gekauft. Der Zustand ist – sagen wir mal –...
  5. Innenputz, wann trocken genug?

    Innenputz, wann trocken genug?: Hallo, wir bauen ein Massivhaus mit 24-er Ziegel. Vollwärmeschutz aus Mineralwollplatten und Außenputz ist noch nicht drauf. Letzte Woche am...