Erlaubte Orte für Hausanschlusswand/-nische

Diskutiere Erlaubte Orte für Hausanschlusswand/-nische im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, erstmal zu meiner Person... bin gelernter Kommunikationselektroniker, Fachrichtung Informationstechnik (=Computerfuzzi). Im 1....

  1. #1 floville, 22.06.2008
    floville

    floville

    Dabei seit:
    22.06.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Bamberg
    Hallo,

    erstmal zu meiner Person... bin gelernter Kommunikationselektroniker, Fachrichtung Informationstechnik (=Computerfuzzi). Im 1. Ausbildungsjahr haben wir Kreuz-, Wechselschaltungen, usw. von den Elektrofuzzis gelernt. Daher war ich auch der Meinung, bei unserem Bauvorhaben - Einfamilienhaus - könnte ich die Elektroinstallation mit einem Elektrobausatz von xy selbst bewerkstelligen.

    So, nun habe ich von der VDE-Schriftenreihe "Elektroinstallation in Wohngebäuden" in der Hand und bin etwas verunsichert. Ich erhoffe mir durch Eure Antworten eine leichtere Entscheidung für oder gegen die Eigenleistung bei der Elektroinstallation...

    Unser Bauvorhaben ist nicht unterkellert und hat 180qm Wohnfläche. Geplant ist wegen der fehlenden Unterkellerung eine Hausanschlussnische im Technikraum - wo auch Gasbrennwertheizung, Trockner und Waschmaschine steht. Art und Umfang wird Mindestausstattung nach DIN 18015-2 sein, wobei ich an einige Stellen (Küche, Wohnzimmer, Hobbyraum, Arbeitszimmer) großzügig bin :biggthumpup:. Jeder Raum wird eine Anbindung an LAN bekommen :bounce:

    So, nun zu den Fragen:

    Laut DIN 18012 dürfen Anschluss- und Betriebseinrichtungen nicht in Räumen mit explosiven und/oder leicht entzündlichen Stoffen angeordnet werden. Heißt das, durch die Gasbrennwertheizung schließt sich der Einbau der Hausanschlussnische im Technikraum aus? IMHO eigentlich nicht, da ja an der HA-Nische bereits "explosives" Gas vorhanden ist. Ich denke eher, das die Norm sich hier eher auf bewegliche Dinge (Chemikalien in Flaschen) bezieht.

    Dann steht in selbiger DIN "Der Hausanschlussraum muss an der Gebäudeaußenwand liegen, durch die die Anschlussleitungen geführt werden.". Unsere HA-Nische ist im Technikraum und liegt nicht an der besagten Gebäudeaußenwand. Ist dies so erlaubt?

    An Rande noch folgendes Problem... unser Haus erhält ein verzinktes Flachdach (wird wegen der flachen Neigung so ausgeführt). Ist es nun Dachdeckers Job die Erdung zu installieren?

    Das dürften für den Einstieg erstmal genügen... :winken

    Vorab Danke für Eure Antworten.

    Viele Grüße aus Bamberg,

    Florian
     
  2. #2 floville, 22.06.2008
    floville

    floville

    Dabei seit:
    22.06.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Bamberg
    Achja... ich habe bereits diverse Elektroinstallationen im kleineren Rahmen durchgeführt - Umbau, Anbau und Renovierung. Von der handwerklichen Seite gibt es also keinerlei bedenken...:angel:
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    So ein Buch ist schon toll, aber ....

    Wo der Hausanschluss hinkommt entscheidet letztendlich das EVU!
    Also bei Unklarheiten, Ortstermin!
    Iss bei uns gang und gäbe!

    und zum Dach, welche Erdung???

    Grüsse
    Jonny
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hallo Floville,

    da Du ja sowieso Jemanden brauchst (eingetragener Fachbetrieb), der Dir die Anlage dann durchmißt, abnimmt und den Zählerantrag unterschreibt, solltest Du Umfang und technische Details der Eigenleistung mit dem abstimmen.

    Das Gasgerät ist kein Hinderungsgrund.

    Und die Anschlußnische selbst muß nicht an der Außenwand liegen (was im EG sowieso oft problematisch wäre), sondern nur in einem Raum, der seinerseits an der Gebäudeseite liegt, wo die Medien eingeführt werden.

    Da Ihr ohne Keller baut, erfolgt das ja wohl durch die Bodenplatte. Und da legt man die Futterrohre eben so, daß sie genau dort enden, wo die HA-"Nische" (kann natürlich auch vor der Innenwand sein) hinsoll!

    Das Blechdach muß normalerweise überhaupt nicht geerdet werden.
    Außer, ihr wollt eine äußere Blitzschutzanlage.

    In jedem Fall aber nötig ist ein Erder (z.B. Fundamenterder).
    Welche Netzform habt Ihr denn?
     
  5. #5 floville, 24.06.2008
    floville

    floville

    Dabei seit:
    22.06.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Bamberg
    Hm, also der Technikraum ist nicht in einem Raum wo eine der Wände die Gebäudeaussenwand ist. Falls das zwingend wäre, könnten wir in einen Raum der diese Vorschrift erfüllt (Speiseraum) ausweichen.

    Zur Erdung... Fundamenterder ist klar. Denke das wird der Architekt schon entsprechend einplanen. Mit der Dacherdung... keine Ahnung ob sowas nötig ist. Jedenfalls weiß ich das ich keine Kunststoffwanne und -wasserrohre erden muss :think

    Müssen eigentlich von der HA-Nische aus bis zum Endgerät (Steckdose) Leerrohre verlegt werden? Oder reicht das bis zum Verteiler pro Zimmer?

    Neben dem Stromnetz installiere ich noch ein Daten- und TV-Netz. Wenn ich recht verstehe, sollen hierfür separate Leerrohre verlegt werden... oder? Müssen diese bestimmte Abstände zu den Stromleitungen... Störungen? Oder hat das einen anderen Grund, weshalb separate Leerrohre verlegt werden?

    Sagt mal, wäre es auch eine gängige Praxis wenn ich den Elektriker das nötigste machen lasse und dann die Anlage um Steckdose usw. erweitere, bevor der Verputzer kommt? :confused:
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Der Technikraum wäre demnach ein fensterloser Innenraum?
    Was soll denn da so rein, an Technik?
    Mechanisch entlüftet?

    Rohre müssen im Haus für die Stromversorgung überhaupt nicht verwendet werden. Man kann stattdessen auch Mantelleitung nehmen.
    Wird das Gebäude denn massiv erstellt oder als Holzrahmenbau

    Fernmeldeleitungen (TV, Daten etc.) möchte die DIN gerne verrohrt wissen, was auch sehr sinnvoll ist.
    Abstand dient der Störvermeidung.
    Ein Verbot der gemeinsamen Rohrnutzung gibt es aber nur, wenn für die Stromversorgung Einzeladern zum Einsatz kommen. Ein paar cm sollten es aber trotzdem sein, speziell bei Parallelführung.


    Ein "Anstückeln" an eine Mindestausstattung von Fachmann gibt i.d.R. großen ärger und ist daher wenig sinnvoll.

    Besser mit ihm zusammen den Umfang der Installation festlegen und dann absprechen, was Du machen kannst (z.B. die ganzen Leitungsverlegungen, Setzen von Dosen etc., evtl. Geräteeinsätze anklemmen) und was er macht (auf jeden Fall HV/den UV, evtl. Endstromkreise anklemmen). Er liefert sinnvollerweise auch das komplettw Material (wegen Gewährleistung).
     
  7. #7 Bauwahn, 25.06.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ... und misst die GANZE Anlage durch
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das hatte ich zwar vor drei Tagen schon erwähnt, aber man kann es nicht oft genug betonen!
     
  9. #9 floville, 25.06.2008
    floville

    floville

    Dabei seit:
    22.06.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Bamberg
    Kann´s verstehen, denn bei der Recherche hab ich genügend Bausatzanbieter gefunden die nur die Ware verkaufen. Ich habe aber ein Anbieter gefunden, der mit bundesweit 1500 Meisterbetrieben zusammenarbeitet. Die Kosten für die Abnahme sind praktisch im Bausatz inklusive.

    Zu deinen Fragen:

    Technikraum hat ein "normal" großes Fenster und bekommt ein Luftschacht für den Trockner (=mech. gelüftet?). Darin steht Waschmaschine, Trockner, Gasbrennwertheizung mit 400l Wasserspeicher und geplant war auch die HA-Nische. Sonst befindet sich hier nichts mehr. Der Raum ist gefliest und kein Durchgangsraum. Größe ca. 12 qm. Das Haus wird massiv mit YTONG gebaut.

    Die Sache mit Teileigenleistungen werde ich beim Elektriker ansprechen. Danke für den Tipp.

    Gruß, Florian
     
Thema:

Erlaubte Orte für Hausanschlusswand/-nische

Die Seite wird geladen...

Erlaubte Orte für Hausanschlusswand/-nische - Ähnliche Themen

  1. vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?

    vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?: Hallo zusammen, wir haben in 2020 ein Grundstück gekauft und eine Doppelhaushälfte an eine seit langem bestehende DHH angebaut. Ebenfalls vor...
  2. Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?

    Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?: Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Es geht um die Eingangstüre, die aus Glas ist und keinen Rahmen hat. Komplett um...
  3. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...
  4. Gasdurchlauferhitzer noch erlaubt ?

    Gasdurchlauferhitzer noch erlaubt ?: Hallo, sollte das Heizungsgesetz Bestand haben, dürfen ja keine neuen Gasheizungen mehr betrieben werden, nur alte repariert werden.( bzw. 65 %...
  5. N-Klemmleiste erweitern erlaubt?

    N-Klemmleiste erweitern erlaubt?: Hi, schaut euch bitte mal des Bild an un d kann mir jemand bestätigen, dass das wirklich erlaubt ist, die N-Klemmleiste so zu erweitern? (Wurde...