Lohnt sich Solarwärme?

Diskutiere Lohnt sich Solarwärme? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hey Ralf! Das Haus hat 250 qm af 3 Etagen,Wintergarten werd ich mir noch anbauen lassen dann sind wir so bei 270 qm. Ist ein über 100 Jahre...

  1. #21 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Ralf!
    Das Haus hat 250 qm af 3 Etagen,Wintergarten werd ich mir noch anbauen lassen dann sind wir so bei 270 qm.
    Ist ein über 100 Jahre altes Mittelhaus,d.h. das ich mit Nachbar rechts und links ne gemeinsame Wand habe,Haus hat 24 cm Ziegelwände,alles ungedämmt und überbauter Hofeinfahrt mit 12 cm Ziegelwand und Dielenböden,ebenfalls ungedämmt!!!!!!!!!!!!!!.
    Haus wurde um 1970 aufgestockt und ein nicht unterkellerter Anbau hinzugefügt mit Flachdach von ca. 60 qm,der bisher Warmwasser über 2 Boiler bezog.
    Im Anbau will ich sinnigerweise nun da eh alles neu gelegt werden muß,Warmwasser etc. und Fußbodenheizung reinmachen.

    Mhm,ich glaub ich mach erst den Gartenteich fertig,lach!
    Verdrängung ist alles :Roll
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wird das Haupthaus beheizt? Heizkörper?
    FBH im Anbau ist schon sinnvoll. Dann aber der FBH einen eigenen Heizkreis verpassen.

    Und bevor man an Solar, Internet & Co denkt -> DÄMMEN !
    Immer daran denken, jede kWh die man nicht zum Heizen braucht muß auch nicht erzeugt werden.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Ich glaub der Bau macht mich vorzeitg dement.
    Wieder das wesentliche vergessen.

    Ne Angebot habe ich noch nicht,aber so wie es das Schicksal will,ist derjenige der damals die Heizung eingebaut hat ein Bekannter von mir,wie sich herausstellte.
    Der war auch schon da und hat sie gewartet,was die Vorbesitzer nie gemacht haben,sprich Brennraum gereinigt und eingestellt.
    Von ihm werd ich mir mal ein Angebot machen lassen,der soll mir ja auch die Fbh montieren.
    Vergleichen werd ich trotzdem noch.
    Wegen den Dämmdicken für Haus,Boden etc. brauch ich wohl jemand zum berechnen,wg.Taupunkt und derlei Dingen,oder?

    Gruß Ralf

    P.S. Was hab ich mir nur angetan?
     
  4. #24 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Nochwas!
    Sind überall ISO-fenster der 80er Jahre drin und es zieht aus allen Ritzen in den Böden(Dielen).
    Hab mir schon einen Fensterplan erstellt,will mir thermisch getrennte Kunststofffenster reinbauen Wet lt. Hersteller 0.9. und Haus würde ich gerne in 10 cm 032 Wärmedämmung einpacken,dazu im Anbau halt ne Bodendämmung.

    Gruß Ralf
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wäre schon sinnvoll wenn das jemand machen würde der sich damit auch auskennt.:D

    Zuerst also die Geschichte mit Dämmung &Co. rechnen. Damit kannst Du auch schauen, ob es Fördermöglichkeiten (vergünstigte Darlehen, Zuschüsse usw.) gibt.
    Für eine richtige Planung sind diese Daten an sich unerlässlich. Sind die Daten erst einmal eingegeben, dann kann man einfach ermitteln, welche Maßnahme welche Einsparung ermöglicht. Danach mit den Kosten vergleichen und entscheiden.

    Stehen die Maßnahmen fest, dann sollte eine Heizlastermittlung gemacht werden. Mit diesen Zahlen werden dann Deine Heizflächen (FBH oder Heizkörper) dimensioniert.

    So, und zum Schluß muß sich nur noch jeder Handwerker an diese Planung halten, und schon wird alles gut.

    Ist doch ganz einfach. :D

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Haupthaus ist mit Heizkörpern,hab überall schon selber neue Heizkörper eingebaut.
    (Überall Dielenböden)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :motz

    Und wie hast Du die Heizkörper ausgewählt? Mit welchen Leitungen angebunden?

    :motz

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaach1
    Im Internet gabs ne Berechnung dafür,grinsssssssssssssssss!
    Hab ich schon erwähnt das man mich auch Master of Desaster nennt? :D

    Hey Ralf !
    Ganz einfach?
    Ich steh hier kurz vor nem Nervenzusammmenbruch und etwas Schadenfreude hör ich da wohl auch raus.:cry

    Ich hab fast Mutterseelenallein das Haus in 6 Monaten entkernt,4 Heizöltanks auseinandergeflext,alles rausgerissen was man rausreissen kann und würde am Freitag nicht ne Bauschlosserei kommen und mir Stahlträger einziehen,fiele mir noch der Himmel,äh das Haus auf dem Kopf.
    Von bis dato 7 Baucontainern voller Schutt ,70 Müllsäcken mit Tapetenresten und noch so allerlei ganz zu schweigen.

    Noch Fragen Kienzle? :)
     
  9. #29 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Ach ja,ich setz noch einen drauf,hab mit ner Gartenpumpe und nem Wasserschlauch 2500 Liter restliches Heizöl zum Nachbarn rübergepummpt bevor bei den Stahltanks die Funken geflogen sind bzw.Kleinralfi in Flammen stand.
    Hahahahhahaa
    Nun ja alles in allem hab ich so auch noch 1.5 Tonnen Schrott zusammengebracht (incl.Heizkörper,Wasserleitungen etc.) die mir dann Nachts am 17.6. aus der Hoffeinfahrt gestohlen wurden trotz Planenabdeckung.

    Hoffe ich kann damit zur allgemeinen Belustigung weiterhin beitragen!:D
     
  10. #30 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Wie sang Heintje schon in meiner Jugend:
    Ich bau mir ein Hausssssss sooooo wei im Märchen,lalalala!
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schrott ist momentan heiss begehrt.

    :fleen Frei nach dem Motto, Breite = Fensterbreite - 20cm, Höhe = Brüstungshöhe - 20cm

    Dafür gibt´s Fachleute, die machen das täglich. Dann gehen deren Nerven den Bach runter.:biggthumpup:

    So. Nachdem Du die Hütte nun entkernt hast, sollten Deine Sanierungsmaßnahmen geplant werden. Hast Du niemanden der Dir dabei unter die Arme greifen kann? Sonst ist der Nervenzusammenbruch Dein geringstes Problem. :D

    Dämmung ist ja OK, aber falsch eingebracht handelst Du Dir viel Ärger ein.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hallo Ralf !
    Ja hab schon gehört das man sich mit falscher Dämmung viel Ärger einhandeln kann.
    Ich ruf morgen einen Bauingenieur an,der soll mir das ausrechnen,hilft ja alles nix,geht ja auch um Kfw-Zuschüsse.
    Ich bin zur Zeit am Innenausbau,das andre lass ich solange keine Klärung da ist liegen.
    Ich werd eh noch nächtes Jahr dran rumbasteln,mach viel selber.
    Hauptsache bis zum Winter sind neue Fenster drin und die Heizung geht.
    So,oder so ne Riesenaufgabe.
    Du bist auch aus Baden-Württemberg hab ich gesehn!
    Welche Ecke?
    Bist du mit deinem Bau schon fertig?

    Aber ich glaub wen man auf die zukünftigen Preise schaut kann Solar kein Fehler sein,eine relativ kleine Investition,grad jetzt im Rohbau sozusagen ist der Installationsaufwand eh nicht so hoch.
    Werd mal mit dem Installatuer sprechen,der auch Ralf heisst ;)
    Vielleicht kommt man da mit 3000 € hin.


    Gruß Ralf
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hatte schon geschrieben, daß ich nicht so weit entfernt von Dir wohne.
    Schau mal in Richtung Osten, an HD vorbei, und dann in Ebb Richtung Katzenbuckel...:winken

    Mit welchem? :D

    Wenn Du eh viel selbst machen kannst, und dazu noch einen Heizer an der Hand hast, dann lässt sich das leichter rechnen. Da kann man mit 3T€ schon was anfangen.

    Ansonsten schaue ich das nächste Mal wenn ich in Ketsch bin bei Dir vorbei..wie Du auf dem Dach rumturnst. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 optikus, 23.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Ralf!
    Katzenbuckel kenn ich,626m hoch! :Brille
    Du bist also Mehrfachtäter,bist du Masochist?:)
    Bist auf ne Tasse Kaffee gern willkommen in meiner Bauhütte.

    Gruß Ralf
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig...626m, und wenn wir den Weihnachtsbaum stellen auch noch ein bischen höher.:D

    hmmm...gut denkbar :bounce: Fehlt nur noch, daß sich meine Chefin eine Peitsche kauft. :yikes:

    Aber nicht daß ich dann noch eine Heizung einbauen muß, oder E-Installation oder...:D

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 optikus, 24.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Ralf !
    Hättest du wahre Empathie würdest du dich geradezu um meine E-Installation reissen.:p

    Aber gerade weil du das erwähnst hab im Altbau vorne gestern und heute alle Kabel rausgerissen,die historisch aussahen,sprich deren Ummantelung nur noch aus Fetzen bestanden,könnte ich vielleicht noch einem Heimatmuseum vermachen oder dem deutschen Museum,lachhhhhhhhh!:bounce:

    Mhm,hätte da aber auch noch was feineres anzubieten,wie wäre es unter einem Teil des Anbaus nachträglich einen Keller zu buddeln?
    Nuuuuuuuuuuur 6 qm.
    Such noch jemand der die Sockelmauer hebt während ich unterfüttere.
    Lalalaa,dumdidum,der Wahnsinn der geht um.

    Gruß Ralf
     
  17. #37 optikus, 24.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Frage:
    Könnte man da nicht Wagenheber zweckentfremden?

    :think
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Von sowas würde ICH die Finger lassen, bin doch nicht lebensmüde. Nachher setzt sich das Zeug um ein paar mm oder cm oder meter, und das war´s dann. Best case Risse durch die Fassade, worst case.....Abriss.

    Es gibt Leute die machen so Zeug, aber da kenne ich mich absolut nicht aus.
    Ich weiß nur eins: Steine sind schwer.
    Und Steine auf Kopf macht aua.
    Und Steine in Loch nennt man Schutt.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #39 optikus, 24.07.2008
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Menno du Eumel,dasw ar als Witz gedachttttttttttt!
    Tztz!
    Obwohl gibt ja nichts was es nicht gibt,lach!
    Gruß Ralf
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei solchen Fragen gehe ich immer erst einmal vom worst case aus. :bounce:
    Schau Dir die threads hier an, man glaubt nicht, auf was für Ideen die Leute manchmal kommen.

    Und bevor nächste Woche in der Rhein-Neckar Zeitung steht "Mann in Brühl unter Schutt begraben. Da war ein R.B. aus dem bauexpertenforum, der hatte aber geschrieben..."

    Was macht Deine Dämmung? Du hattest doch schon wieder (fast) 24h Stunden Zeit Deinen Plan zu machen..:D

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Lohnt sich Solarwärme?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lohnt sich solarwärme

Die Seite wird geladen...

Lohnt sich Solarwärme? - Ähnliche Themen

  1. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  4. Lohnt sich Pelletofen im Neubau

    Lohnt sich Pelletofen im Neubau: Hallo, wir müssen bei unserem Neubau nun entscheiden, ob wir in der Decke eine Öffnung für einen Schornstein lassen oder nicht. Geheizt werden...
  5. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...