neubau - FBH ?

Diskutiere neubau - FBH ? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Tja min Jung, die Temperatur kommt aber eher selten vor :bounce: Gruß Bruno

  1. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Tja min Jung,

    die Temperatur kommt aber eher selten vor :bounce:

    Gruß

    Bruno
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht einmal wenn der Ölbrenner ausfällt. :biggthumpup:
     
  3. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Hallo,

    @ R.B:

    Heizkörpernischen? - doch eher ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Ich löse das Problem bautechnisch. Kostenaufwand für ein EFH weniger als 100,- €.
    Pi * Daumen ist werder für mich persönlich noch für Aufträge keine Grundlage für weitreichende Entscheidungen. Ich verlasse mich da eher auf exakte Berechnungen bzw. Messungen.

    Auch Schätzungen sind m.E. keine ausreichende Grundlage für einen Systemvergleich. Schlecht gedämmte Rohre sollte es doch eigentlich nicht mehr geben- oder? Innerhalb oder außerhalb der thermischen Hülle?

    Ist VL = 30 °C nicht größer wie RT = 20°C ? Ohne diese Bedingung ist kein Wärmeübergang (Heizen) möglich.
    Scheint die Sonne gleichmäßig auf die gesamte Fläche? Wohl kaum. Schnell ist relativ und eine eher vage Aussage.
    Die Schlußfolgerung, dass die FBH schnell auf die Sonneneinstrahlung reagiert kann ich leider nicht nachvollziehen.

    Auf Trittschalldämmung kann man nicht verzichten, aber durchaus geringere Aufbauhöhen verwenden, wenn die Schalldämmung Priorität besitzt.
    Man kann an jeder Stelle sparen! Bei 100 Details jeweils nur 100,- € gespart, schon sind 10.000 € beisammen. Welcher Bauherr möchte darauf gern verzichten?
    3 cm vielleicht nicht. Das Sägen der Steine macht wohl mehr Aufwand. Aber wie währe es mit einer ganzen Steinreihe? Im Übrigen geht es ja wohl nicht nur um das Steinmaterial - oder?
    Beton als GD zum OG macht bei einem flexiblen Heizungssystem nicht unbedingt Sinn. Womit man wieder bei der ganzheitlichen Betrachtung angelangt ist.

    Dann können wir in unseren EnEV Nachweisen demnächst auf die Berücksichtigung der Lüftungsverluste verzichten? Wohl eher nicht.

    Ich kann sehr gut mit der Stoßlüftung leben! Der Kunde ist König und kann wählen, vorausgesetzt man liefert ihm hierfür ausreichende und objektive Grundlagen - was überwiegend leider nicht erfogt.
    Natürliche Lüftung kenn ich leider nicht und weiß auch nicht wie diese unterdrückt wird.

    Niemand. Teuer, billig, preiswert - alles relativ. Der Vergleich ist wichtig unter Berücksichtigung aller Kostenanteile.
    Was nutzen Angaben wieviel KWh "geerntet" wurden oder können. Für eine beurteilende Gesamtbetrachtung absolut gar nichts.
    Ich möchte meinen PKW verkaufen. Er ist außerordentlich sparsam. Ich habe im vergangenen Jahr lediglich 100 l Kraftstoff gebraucht. Ist doch ein wahres Sparwunder oder? Möchtest Du ihn kaufen?

    Wenn man es richtig macht, kann daraus eine ganz wirtschaftliche Lösung werden!

    Ist das nicht gewollt? Es leben doch jede Menge Leute von dieser Vorgehensweise recht erfolgreich. Naive und wenig gebildete Kunden gibt´s doch ausreichend.

    @ bullrider:
    Es sollte mich wundern, wenn man aus einem Komplettangebot Gewerke heraus nimmt und diese in gleicher Qualität und Funktionalität vor Ort preiswerter einkauft. Würde jeglicher Logik widersprechen.

    mfg crax
     
  4. #24 R.B., 25.07.2008
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2008
    R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist korrekt, aber so lange keine Daten vorliegen kann man auch nicht rechnen. Man bräuchte einen konkreten Fall um die Einsparungen zu rechnen, und selbst da bleiben noch Unsicherheitsfaktoren. Also bleibt nur schätzen.

    Wenn die Sonne auf den Boden scheint, erwärmt sich der Boden deutlich über die Raumtemperatur. Aber über das Thema Selbstregeleffekt bei FBH wurde schon oft diskutiert. Einfach die Suche bemühen.

    Das mußt Du aber viel Dämmung einsparen.

    Verzichten nicht, aber was glaubst Du warum der Wert stetig reduziert wird (EnEV2007)?

    Sagte ich doch. Eine FBH muß nicht teuer sein.

    Aber nicht für den Kunden. Wenn die Heizlast so niedrig ist, daß sich die Mini-Gas Lösung "rechnet", dann hänge ich 2 Split-Klima in die Hütte und die Sache hat sich.

    Sorry, aber mit solchen Sprüchen kann man sich nur disqualifizieren.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 bullrider, 25.07.2008
    bullrider

    bullrider

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsagent
    Ort:
    Süddeutschland
    sry, darum gings mir nicht.
    wir möchten ja nicht die heizkörper abbestellen und diese dann von einem unternehmen vor ort installieren zu lassen.
    es ging darum, dass die firma für eine andere lösung (also FBH anstatt den heizkörpern) sich ca. 8k € aufpreis bezahlen lässt - wobei dies nur eine tel. aussage war und ich auf das schriftl. angebot noch warte.
     
  6. Homer

    Homer

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Osnabrück
    Ein Heizkreis, also FBH komplett kostet mir inc. Mischer 400€ Aufpreis, allerdings ohne ERR.

    @crax
    Nur gut, dass du meinen Bau nicht plannst. Wäre dann wohl nicht bei 400€ geblieben.

    Gruß Markus
     
  7. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Hallo,

    @ R.B.:

    Eine Systementscheidung mit weitreichenden finanziellen Konsequenzen mittels einer derartigen Schnellschußmethode zu treffen, sehe ich mehr als kritisch.

    Die Wahrheit ist nicht in jedem Fall angenehm machmal sogar bitter.
    Wie soll man denn Leute bezeichen, die eine "Hühnerfett- Heizung" kaufen? Was ist von einem Prokuristen eines mittelständischen Unternehmens zu halten, der eigentlich mehr als andere über Vertragsinhalte wissen müßte, sich von Solarakteuren übervorteilen lässt und anschließend Don Quichotte spielt.
    Wenn das nicht naiv bzw. unwissend ist, da fällt mir nun wirklich nichts mehr ein.

    @ Homer:
    Womit Du meinen Eindruck, dass FBH teurer ist bestätigst.
    Da Du Dich bereits festgelegt hast, wünsche ich Dir viel Glück mit Deiner Entscheidung. Wenn diese Dein Nutzungsverhalten, Komfortansprüche, und Spezifika des Bauköpers hinreichend berücksichtigt und dann auch noch effizient ist, scheint doch eine optimale Lösung gefunden zu sein.

    mfg crax
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Eigentlich reicht das von Dir geschriebene auch schon :shades
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nix Schnellschußmethode, sondern das Ergebnis einer vernünftigen Planung die den Kunden in den Vordergrund stellt.

    Gruß
    Ralf
     
  10. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Hallo,

    @ R.B.:

    ist

    Sorry, ich mach mir da aber etwas mehr Mühe!

    @ OldBo:
    Ein sehr konstruktiver Beitrag!:o
    Na, ja - wenn fachliche Argumente fehlen. Oder habe ich etwas mißverstanden?

    mfg crax
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Naja, die fachlichen Argumente sind schon vorhanden, nur ist mir hier in diesem Thema die Zeit zu schade. Aber Du darfst Dich hier ein wenig einlesen. Außerdem geht mir das Zieteren voll auf die Senkel. Aber Du hast Recht, ich muss das ja nicht lesen. Das wird sicherlich Deine nächste Bemerkung sein :shades

    Gruß

    Bruno
     
Thema:

neubau - FBH ?

Die Seite wird geladen...

neubau - FBH ? - Ähnliche Themen

  1. Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus

    Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus: Hallo Zusammen, Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit...
  2. Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

    Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung: Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...
  3. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...
  4. Schimmelgeruch im Neubau

    Schimmelgeruch im Neubau: Hallo, mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum...
  5. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...