Preis Wärmepumpe

Diskutiere Preis Wärmepumpe im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; COP nix gleich JAZ. In der kalten Jahreszeit wird die meiste Energie für das Beheizen benötigt, und gerade dann hat die LWP eine schlechtere...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    COP nix gleich JAZ.
    In der kalten Jahreszeit wird die meiste Energie für das Beheizen benötigt, und gerade dann hat die LWP eine schlechtere Leistungszahl.
    Ergo, eine Sole-WP ist hinsichtlich JAZ im Vorteil, keine Frage.

    Man sollte aber nicht nur an COP und JAZ denken, denn zu einer funktionierenden WP Anlage gehört mehr. Auch die eingebaute Regelung hat einen Einfluß auf die Effizienz der Anlage. Zudem sollte man rechnen, wie stark sich die bessere JAZ auf die jährlichen Verbrauchskosten auswirkt, und diese in Relation zu den Investitionskosten setzen.

    Ich kenne nun einige Fälle wo sich die LWP als für den Kunden optimale Lösung herauskristallisiert hat. Aktueller Fall, erwartete Verbrauchsmehrkosten durch LWP 137,- € p.a. Aktueller WP Tarif 11Ct./15Ct. pro kWh (NT/HT).

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 alex2008, 02.08.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    @acensai
    Ochsner und Heliotherm rufen für ihre Splittgeräte Preise im 5-stelligen Bereich auf. Andere Hersteller liegen dann doch mal 2-3Tsd. € drunter.

    Nur sind die COP-Werte eben nur Prüfstandsergebnisse. Mit einem schlechten COP kriegt man kaum eine gute JAZ hin. Umgekehrt funktioniert das aber schon.

    Die Schweizer betreiben ja was WP angeht einiges an Forschung und man findet da eine Fülle von Informationen.

    http://www.bfe.admin.ch/dokumentation/energieforschung

    Stichworte Wärmepumpe Fawa STASCH

    Alexander
     
  3. #23 andreas1961, 03.08.2008
    andreas1961

    andreas1961

    Dabei seit:
    03.08.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Karlsfeld
    Wir sind auch gerade in diesem Thema und haben einige Angebote:

    (jeweils WP, FussbodenHz, Brauchwasser; Wohnfläche 170 m²)
    Günstigstes liegt bei 23.000 teuerstes bei 28.000

    Wir werden Grundwasser einsetzen (winterstand 3 meter Sommerstand 4 meter)
    (die beiden Brunnen liegen bei 3.500)

    Wenn wir kein GruWa hätten würde ich Körbe setzen und zusäzlich eine kontrolierte Lüftung einbauen (8.000), damit kann man die Körbe minimieren.
     
  4. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    "Wichtig ist, was Hinten raus kommt" heißt ein berühmtes Zitat. So sehe ich es auch bei meiner LW-WP.

    Für mich zählen die Heizkosten in Euro pro Heizsaison und keine Schönrechnerei über JAZ. Mit den Kosten bin ich sehr zufrieden. Dennoch optimiere ich mit Freude ständig die Regelung.

    Beim Kauf habe ich mich hauptsächlich wegen ders guten COPs für die etwas teuere Ochsner entschieden. Ich bin immer noch überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Frage Sole oder Luft hat sich für mich schnell erledigt. Leistungsgewinn und Investitionskosten standen in keinem vertretbarem Verhältnis.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Deswegen schreibe ich immer wieder, daß es genügend Anwendungsfälle gibt, wo die LWP für den Nutzer die optimale Lösung darstellt. COP und JAZ sind nicht alles im Leben. Bei den aktuellen Gas- und Ölpreisen ist selbst eine LWP mit einer JAZ von 2 noch "wirtschaftlich".

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 Stefan61, 05.08.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Sie halten also die praktisch relevante Größe JAZ für Schönrechnerei. Der nur theoretisch relevante COP war für Sie hingegen kaufentscheidend. Darüber hinaus setzen Sie ständig subjektive Einschätzungen ("zufrieden", "überzeugt") an die Stelle von Fakten. Argumentativ trägt das nicht.
     
  7. #27 alex2008, 06.08.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Kaufentscheidend war für ihn wohl der Preis. Der Wärmebedarf lässt sich ja einigermaßen verläßlich abschätzen und daraus grob mit JAZ die Stromkosten errechnen. Mit den Energiekosten ist der gute Mann zufrieden.
     
  8. pomux

    pomux

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT - Administrator
    Ort:
    Euskirchen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr (am bauen)
    Wir wollen auch eine WP Luft anschaffen von No**lan (Ziemsens). Nach einigem
    hin- und herrechnen sind wir bei der Luft WP geblieben.

    Angenommen man nimmt einen WP mit Erdborhung und hat eine viel besserer Effizienz und spart im Jahr so ca. 300,- € Strom.

    Nehme ich die Bohrungskosten für diese WP:

    2 Erdborhungen ca. 10.000 €

    10.000 € Mehrkosten Bohrung geteilt durch 300,- € Ersparnis im Jahr

    gleich

    in 33 Jahren hat sich das Geld für eine Wärmepumpe mit Erdbohrung Amortisiert (bedenke die Zinsen für das Geld was mehraufgenommen werden muss sind noch nicht drin).

    Das ganze Spiel kann man bis zu 500,- € im Jahr an Mehrkosten für Strom weiterspielen dann kommt einen Amortisation von 20 Jahren raus.

    Bedenke das die Kosten für Strom der Sole WP noch nicht gerechnet sind.

    Was ich auch schon gehört habe ist das nach der ersten Winterperiode es sich rausgestellt hat das die Erdbohrung zu klein dimensioniert war und dadurch die WP nicht genug Leistung bringt, dann kann nur eine weitere Borhung helfen oder einen Heizstab einbauen helfen. Bedenke auch das durch Erdverschiebungen die Bohrung kaputt gehen kann.

    das ist meien Meinung und ich lass mich gerne eines besseren belehren falls ich da falsch liege. Wir haben die WP noch nicht gekauft und falls jemand mir nachrechnet das ich oben falsch liege bin ich gerne bereit eine Sole WP einzubauen.
     
  9. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    COP war für mich ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Auch wenn das ein Laborwert ist, so lassen sich doch verschiedene Modelle bei gleicher Testumgebung leicht vergleichen. Ich habe mich für ein zugegeben etwas teueres Modell von einem Hersteller mit langjähriger WP-Erfahrung entschieden und stehe heute noch voll hinter dieser Entscheidung.

    Ein genaue JAZ-Berechnung ist mir einfach zu mühsam und auch nicht ohne weiteres möglich, da ich keine Wärmemengenmessung durchführe. Deshalb definiere ich meine Zufiedenheit über meine jählichen Heizkosten, die für mein 230 qm Haus weniger als 650 €uro/Jahr betragen. Für mich ist das eine sehr transparente Meßgröße, die ich leicht im Freundeskreis vergleichen kann.

    Warum also soll ich mit einem Steuerberater oder Standesbeamten (StB?), der wahrscheinlich noch nie ein WP aus der Nähe gesehen hat, über meinen JAZ diskutieren ?
     
  10. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Hallo pomux,

    deine Überlegeung gehen in die richtige Richtung ! Wenn die geografische Lage auch noch sehr günstig ist, spricht m.E. alles für eine Luftpumpe.

    Wäre noch zu klären welcher Typ:
    - Innenauftellung
    - Außenaufstellung
    - Splitgerät
    - Warmwasser über getrennte WP oder zusammen.
    Je Variante hat ihre Vor- und Nachteile.

    Viel Erfolg
     
Thema:

Preis Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Preis Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. PV Anlage 5kwp aktueller Preis

    PV Anlage 5kwp aktueller Preis: Hallo, Habe mich hier eben angemeldet und hoffe auf das Schwarmwissen. Geplant ist eine 5kwp Anlage eventuell mit 5kw Speicher. Einfamilienhaus,...
  2. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  3. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. Preise Pelletheizung - Wärmepumpe

    Preise Pelletheizung - Wärmepumpe: Wir möchten ein Altes Haus mit ca. 200 qm Wohnfläche sanieren - bisher Ofenheizung - und dazu noch einen Neubau für unser Büro (etwa 150 qm)...