Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?!

Diskutiere Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?! im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; @ Hundertwasser + cosima Wenn die Armierschicht runter komt, wird die (als dann einzig vernünftige Leistung) haften. Also sieht die Oberfläche...

  1. #81 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Hundertwasser + cosima
    Wenn die Armierschicht runter komt, wird die (als dann einzig vernünftige Leistung) haften.
    Also sieht die Oberfläche aus wie ne Mondlandschaft. Wenn das dann glatt geschliffen wird, fehlen locker 2 cm Dämmstärke. :mauer
    Einzig für mich akzeptable Sanierung:
    Alles runter und neu.

    MfG
     
  2. #82 VolkerKugel (†), 15.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Sach ich doch ...

    ... die ganze Zeit :konfusius .
     
  3. #83 Isolierglas, 15.08.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Und wie bekomme ich dann die Brösel sauber vom Mauerwerk runter????
     
  4. Akula

    Akula

    Dabei seit:
    07.08.2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    OWL
    cosima123
    Wen du da drauf bestehst das das ganze WDVS von grundauf neu aufgebaut wird dan dan kannst du auch gleich glaube ich einen neuen Maler suchen . Weil der jetzige Maler dan höchstwahrscheinlich insolvens dan anmelden wird.
     
  5. #85 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wir alle machen Fehler und daran sollte nicht der Unterschied zwischen Sein und Nicht-Sein hängen, aber irgendwie würde sich, sollte diese Prognose zutreffen, mein Mitleid in engen Grenzen halten.
    Denn mit Fehlern hat das nur noch sehr begrenzt was zu tun - sehr viel mehr mit bewusstem Dilentantismus bishin zu völliger Negation von Fachwissen.

    MfG
     
  6. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Zitat von Ralf Dühlmeyer
    Alles runter und neu

    Dem schließ ich mich an!
    Alles andere ist doch nur billige Flickschusterei!
     
  7. #87 VolkerKugel (†), 15.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Den Schaden ...

    ... hat ja wohl erstmal der GÜ an der Backe.
    Wobei man ihm außer mangelhafter Bauleitung auch mangelnde Sorgfalt bei der Auswahl seiner Subs vorwerfen kann.

    Ich will hier jetzt keinen neuen Kriegsschauplatz eröffnen,
    aber wenn schon WDVS, warum dann POROTON und nicht KS :confused:

    Vom KS ging´s mit Sicherheit auch leichter wieder runter :konfusius .

    Da gab´s vor einiger Zeit doch schon mal 2 Threads, bei denen dann letztendlich alles wieder runterkam.
    Mir fallen die Namen nicht mehr ein - mer wird halt älter ;) .
     
  8. #88 cosima123, 15.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    logischerweise bevorzugen wir die variante: alles ab und alles nochmal neu drauf. und das ganze sollte dann ein meisterbetrieb durchführen!!

    nur der auftragnehmer bevorzug das nicht. das ist das problem. :frust


    wieso nicht KS mit WDVS?

    weil ich mich vorher nicht DARÜBER informiert hattte. (= ja, ja, jeder bauherr bekommt, was er verdient..)

    UND:

    eigentl. wollten wir einschalig bauen 36,5 poroton
    aber unbedingt mit kfw 60, wegen der WP. die lohnt sich mE erst ab bestimmten werten.

    im vertrag wurde vereinbart: wenn kfw 60 mit 36,5 nicht erreicht werden kann, bekommen wir preisgleich 24 + 12 wdvs.

    und so war es dann auch, leider...:mauer

    (wir bekamen anlässlich der enev-berechnung einen anruf: man habe hin und her gerechnet, dichtere fenster probiert usw, es klappe nicht mit 36,5 -- inzwischen würde mich nicht wundern, wenn diese damalige auskunft auch nicht korrekt war. die firma baut nämlich zu 99 % mit poroton + wdvs.)
     
  9. #89 cosima123, 15.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin

    wenn dir die namen doch noch einfallen sollten, dann wäre das natürlich

    genial hilfreich!:D:):winken
     
  10. #90 Bauwahn, 17.08.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Selber suchen?

    Die Brösel sind weniger das Problem, die sind ja weicher als der Untergrund. Aber der Kleber wird sich zieren.
     
  11. #91 Shai Hulud, 17.08.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
  12. #92 VolkerKugel (†), 17.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  13. #93 Shai Hulud, 17.08.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
  14. #94 VolkerKugel (†), 17.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Genau :28:

    @Cosima:
    Ran an die Lektüre :biggthumpup:

    und Sandwurm: Du bist der Größte :konfusius
     
  15. #95 wasweissich, 17.08.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    @volker

    sach nich imma sandwurm für unsa käzzken:motz
     
  16. #96 cosima123, 17.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    @ volker und shai hulud:

    DANKE! :28:

    allein der thread wdvs-wasser-fassade reichte mir persönlich schon...,
    den hatte ich nach volkers tip in den weiten dieses forums selbsttätig

    gesucht und gefunden. ;-)


    aber nu: :yikes

    fast alle wdvs- desaster- thread -häuser stehen in und um berlin herum. da scheint die chemie nicht zu stimmen zwischen der gegenend und dem system..

    oder so.

    soll ich nu :D oder :cry..?

    beim runterreissen der platten können also folge-probleme auftreten beim poroton?? bröselt der ziegel dann wech wie butterkeks?? bzw diese kleber-rückstände auf dem mauerwerk- wie bekommt man die sauber runter??


    au weia.
     
  17. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Das kommt von wegen hier
     
  18. #98 VolkerKugel (†), 17.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Keine Ahnung ...

    ... ich bau´ nicht (mehr) in rot.

    Aber wenn da ein WDVS drauf ist geh´ ich mal davon aus, dass es sich um einen - relativ stabilen - T14 handelt.

    Und wie die das runterbekommen, sollte nicht Dein Problem sein.

    Bescheidene Frage: Kannst Du auch Groß- und Kleinschreibung? Liest sich besser :konfusius .
     
  19. #99 Shai Hulud, 17.08.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Au fein, krieg ich jetzt auch 100 Rätselpunkte? :bounce:

    Aber mal im Ernst, dieses schöne Forum hat mir im Vorfeld unseres Bauprojektes mit seinen teilweise 6 Jahre alten Threads zu einer Menge gesundem Laienwissen verholfen. Ca. 3 Monate lang habe ich wie im Crash-Kurs fast nur gelesen, gelesen, gelesen. Anschließend habe ich mit meinem Halbwissen unseren armen Architekten beschäftigt. :D

    Ich freue mich, wenn ich ab und zu auch mal was zurückgeben kann. Wenn es mangels Fachwissens zwar nur solche niederen Hilftätigkeiten sein können, bin ich aber doch hinterher Eins mit mir selbst und habe mein Karma wieder etwas aufgebessert. :angel:

    Also: Danke, das ich helfen konnte. :konfusius
     
Thema: Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs körnung

    ,
  2. wdvs putz unebenen

    ,
  3. Abschleifen Oberputz WDVS

Die Seite wird geladen...

Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?! - Ähnliche Themen

  1. Vorbehandlung Porenbeton bei wdvs

    Vorbehandlung Porenbeton bei wdvs: Hallo zusammen, meine Frage ist, reicht es aus eine Wand aus Porenbeton einfach nur mit Kleber zu spachteln bevor ich die Dämmung klebe?...
  2. Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

    Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern: Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...
  3. Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS

    Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS: Guten Tag zusammen, entschuldigt den Beitrag aber ich hab hier eine akute Frage zu unserer Terrassenüberdachung (bereits in Umsetzung) und ich...
  4. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  5. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...