WLAN oder Kabel?

Diskutiere WLAN oder Kabel? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; was noch dazu kommt -> laufende Kosten normaler Router zieht bei mir ca 600mA ( ca 7,2Watt ) WLAN mal lockere 2A ( 24Watt) je mehr Daten...

  1. #21 Baufrank, 24.09.2008
    Baufrank

    Baufrank

    Dabei seit:
    25.08.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    München
    Ist allerdings ein Argument PRO LAN.
    Ich werd mich mit dem LAN-Thema mal näher beschäftigen, hab mir jetzt mal ein Buch dazu bestellt. Wäre ja vielleicht doch ganz praktisch, so ein Heimnetzwerk, da kann man sich ja ein paar nette Sachen für die Zukunft überlegen. Ich stell mir z.B. vor das ich morgens den Klodeckel runtermache und in dem Moment geht die Kaffeemaschine los....:28:
     
  2. #22 Baufrank, 24.09.2008
    Baufrank

    Baufrank

    Dabei seit:
    25.08.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    München
    Mutimedia?

    Ach ja, noch eine Frage:
    Interessant wäre natürlich auch, ob ich über so ein Netzwerkkabel Multimedia-Daten verlustfrei und schnell genug übertragen kann: Kann so ein Netzwerkkabel also z.B. ein HDMI-Kabel sozusagen ersetzen (inkl. Rechteübertragung)? Kann ich HDTV mit 1024p übertragen? Irgendwann werden solche Inhalte sicher über Internet verbreitet, dann will man die ja ggf. auf sdeinen Server legen und von dort aus im Haus verteilen können...

    Gruß
    Frank
     
  3. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    also alles was WLAN kann an Geschwindigkeit, ist beim Kabel immer unproblematischer. Normale Filme gehen ohne Probs sogar ohne GigaEthernet
     
  4. #24 Caspar666, 24.09.2008
    Caspar666

    Caspar666

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bühnenbildner
    Ort:
    Hennef
    So einen HDMI Extender über CAT5 gibts schon für nen Fuffi (was echt preiswert ist wenn man sich mal die Preise von 10-20m HDMI Kabel anschaut). Imho wenns geht immer per Kabel, per WLAN teilst Du Dir die Bandbreite und immer 3 Kanäle überschneiden sich, da kann es schnell vorkommen das Dir ein Nachbar die Geschwindigkeit versaut weil Du dauernd Kollisionen auf dem Netzwerk hast.
     
  5. #25 Baufrank, 24.09.2008
    Baufrank

    Baufrank

    Dabei seit:
    25.08.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    München
    Hey Caspar, danke für den Tipp und den link, das klingt interessant. Scheint übrigens auf mit CAT6 ff zu funktionieren, wenn ich die Beschreibung richtig interpretiere...

    Gruß
    Frank
     
  6. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Cat5 oder Cat???
    Je grösser die zahl desto besser die Übertragungseigenschaften, einfach gesagt.
    Cat5 reicht eigentlich für den Hausgebrauch, verbaut wird aber oft schon Cat7-leitung.
    Kostet nicht soviel mehr und kann auch problemlos GBit-ethernet.

    Grüsse
    Jonny
     
  7. knopy

    knopy

    Dabei seit:
    19.12.2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    CB
    Ich bin ja auch gerade in der Hausplanung es kommen in fast alle Zimmer 2x CAT7 Kabel in eine Unterputzdose oben drauf kommt ein Putzdeckel und wird mit eingeputz. So sieht man die Dose nicht und wenn ich Sie mal brauche mache ich sie einfach auf Netzwerkdose rein und alle sind glücklich. Natürlich das andere Ande noch mit dem Patchfeld verbinden. Denke so ist es für mich die beste Lösung.
     
  8. #28 Baufrank, 24.09.2008
    Baufrank

    Baufrank

    Dabei seit:
    25.08.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    München
    Was bitte ist ein Patchfeld?

    Gruß
    Frank
     
  9. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    patchfeld = das gleiche wie eine netzwerkdose nur mit mehr anschlüssen. kommt meist in schaltschränke etc.
     
  10. Homer

    Homer

    Dabei seit:
    13.01.2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Osnabrück
    cat 5,6 oder 7 ist im EFH eigentlich ziemlich egal

    Als ich noch bei meinen Eltern wohnte habe ich vor ca. 13 Jahren einfaches Telefonkabel 2x4 genommen, da ein Lan Kabel einfach nicht bezahlbar war. Das läuft seitdem Störungsfrei. Auch am neuen Gb Switch kann man noch riesige Datenmengen übertragen. Ok keine Leitung ist länger als 10m.

    In meinem Neubau kommt Cat 7 weil es bezahlbar ist.
    Sollte mein Bau mal fertig werden, werde ich mit dem Fluke vonner Firma messen und mal einen Vergleich zu dem Telefonkabel machen.

    Gruß Markus
     
  11. #31 Stromfresser, 24.09.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    100m CAT-7 bei www.reichelt.de für 79 EUR, Artikel "4X2 AWG23/1-100"
     
  12. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    hier noch ein Bild von nem Patchpanel / Patchfeld

    gibt es natürlich mit weniger und mehr Anschlüssen :)

    [​IMG]
     
  13. #33 mazepan, 25.09.2008
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen
    Da bei mir gerade die Wände und Böden sowiso auf sind, werde ich auch CAt7-Kabel verlegen. Schaden tuts nicht und wenn mans braucht ist man froh es zu haben.
     
  14. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
  15. #35 tobiwan, 25.09.2008
    tobiwan

    tobiwan

    Dabei seit:
    10.05.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucker
    Ort:
    Weiden/Opf
    WLAN oder LAN? Kupfer oder Funk?

    Klare Sache. Ein Draht ist ein Draht. Sogar mein Heizer sagt ich soll die Finger von Funkthermostaten lassen. Wenn´s geht ist ja schön. Aber wenn nicht dann nicht.

    Aktueller Fall bei mir. Montag Abend geht von einem Moment auf den nächsten das WLAN nicht mehr. Prob liegt am Laptop. Sogar mein Spezi (Netzwerkadmin in einer großen Firma) hat aufgegeben. Und da ich keinen Bock auf Neuinstallation habe, hab ich das Kabel wieder rausgeholt und das halbe Jahr bis zum einzug wird´s schon gehen.
     
  16. EMunch

    EMunch

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Putzer
    Ort:
    Nrw
  17. #37 shneapfla, 25.09.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Hat sich bei mir schon seit Jahren bewährt, war aber nicht ganz billig!
     
  18. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    ist aber vor allem bei hohen Frequenzen dämpfungsärmer als ein normles Kupferkabel :mega_lol: Leider steht nichts vom Durchmesser dabei :motz
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wobei die Zusammensetzung, Stickstoff (78%), Sauerstoff(22%) und Edelgase.....wow > 100% darauf schließen lässt, daß es sich um Luft handelt.
    Koaxkabel mit Luft als Dielektrikum sind ja nicht so neu. :biggthumpup:
    http://www.ssb.de/products/koax/aircom.shtml

    Gruß
    Ralf
     
  20. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    jap :) wobei man das auch perfekt als Kabel vom Router/Rechner zur WLAN Antenne nutzen kann :) hat zumindest um einiges weniger Verlust als ein RG58 ode rnoch schlimmer RG174 :)
    ganz findige machen dann aus dem Kabel gleich ne Antenne dann spart man sich sogar noch einen Übergangswiderstand vom Stecker...

    auf neudeutsch könnte man auch sagen -> Aircom rult! :28:
     
Thema:

WLAN oder Kabel?

Die Seite wird geladen...

WLAN oder Kabel? - Ähnliche Themen

  1. WLAN Thermostat für AN/AUS wenn Iphone im Wlan ist

    WLAN Thermostat für AN/AUS wenn Iphone im Wlan ist: hi zusammen, welche WLAN-Thermostat für einen Heizkörper müsste ich nehmen, sofern ich folgende Situation haben möchte: Sobald mein Handy im...
  2. WLAN im Neubau wie verknüpfung mit Netzwerk

    WLAN im Neubau wie verknüpfung mit Netzwerk: Hallo zusammen, da wir in unserem Haushalt nur noch Bedarf für kabellose Hardware haben, stellt sich die Frage, wie wir in unserem Neubau die...
  3. Rollladen Funktmotoren über Wlan??

    Rollladen Funktmotoren über Wlan??: Hallo Zusammen, gibt es eigentlich eine herstellerunabhängige Lösung, um Rollladenfunkmotoren (in meinem Fall S..m..fy) über Wlan zu steuern?...
  4. EFH Neubau Netzwerkleitung (LAN)

    EFH Neubau Netzwerkleitung (LAN): Hallo Leute, wie würdet Ihr heutzutage ein Netzwerk im Neubau planen? a - LAN Kabel (Cat 5/6) Netz b - reines WLAN Netz c - DLAN (über...
  5. Tip für wlan accesspoint im Efh?

    Tip für wlan accesspoint im Efh?: Mahlzeit Kollegen, im Zuge der Neubauplanung spukt bei mir schon länger die Frage nach der Datenverkabelung im Hirn umher. Meine Eltern haben...